Schwartau Eiswunder Testbericht

ab 4,57 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von Kris
Eiswunder - boah ey.....ein echtes Wunder!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich esse zu gerne Eiswunder über mein Eis. Es ist eine willkommene Alternative zu einer herkömmlichen Schokoladensoße. Das Wunder daran ist, dass es tatsächlich fest wird auf dem Eis.
VERPACKUNG:
Eis-Wunder ist in einer weißen, kleinen Plastikflasche, die nach oben hin schmaler wird. Die Flasche lässt sich mit einem braunen, rundlichen Drehverschluß zuschrauben.
Die Flasche sieht aus wie Vanilleeis (Behälter) mit Schokosauce (Deckel).
Auf der Flasche sind zwei blaue Etiketten. Vorne ist die weiße Aufschrift „Eis Wunder – die knackige Kruste“ aufgedruckt. Außerdem kann man eine Vanilleeiskugel mit der leckeren, „knackigen Kruste“ sehen.
Auf dem Etikett hinten finden sich einige Herstellerangaben wieder, die ich an anderer Stelle noch näher beschreibe.
Die Flasche faßt insgesamt 125 ml Inhalt.
INHALT:
Wie schon beschrieben handelt es sich um braune, dünnflüssige Schokosauce, die auf dem Eis fest wird.. Aber nur da, deswegen soll man auch sparsam dosieren, wie man auch auf der Rückseite der „Flasche“ lesen kann.
Das Problem an dem Wunder ist, dass es oft wegen falscher Lagerung im Geschäft schon hart ist, so dass man es erst in ein Schälchen mit heißem Wasser oder in die Sonne stellen muß.
Auch zuhause sollte man darauf achten, dass man es nicht neben oder auf den Kühlschrank stellt. Auch dort neigt es schnell dazu, hart zu werden.
Wie man auch auf der Rückseite des Produktes nachlesen kann, soll es angeblich am besten bei 20 Grad /C zu verarbeiten sein. Das trifft jedoch nicht zu.
Ganz wichtig ist auch, es vor dem Gebrauch zu schütteln, da sonst nur so ein undefinierbares, klares, dickflüssiges Zeug herauskommt.
GESCHMACK:
Die Soße schmeckt süß, aber nicht süßer als andere Schokosaucen auch. Am liebsten esse ich Eis-Wunder zu Vanilleeis, denn dann kommt der schokoladige Geschmack besser raus. Mit dem sparsam dosieren klappt das bei mir auch nie.
Zuerst kommen mehrere Brocken Vanilleeis in das Schälchen und dann fülle ich das Schälchen zur Hälfte mit Eis-Wunder. So verteilt sich das Eiswunder auch zwischen den einzelnen Brocken und dann geht es los. Zuerst esse ich vorsichtig die oberste Schicht, die meistens noch weich ist, da ich nie warten kann. Wenn ich dann schließlich unten angekommen bin, ist das Eis-Wunder schon ganz hart. So dass ich es dann mit dem Vanilleeis verrühre. Dann sieht es aus, wie Stracciatella. Es schmeckt aber nicht so, da die Schokoladenstückchen süßer als Zartbitter- oder Vollmilchschokolade sind.
Laut Hersteller dauert es 1-2 Minuten, bis es fest ist. Genau weiß ich es nicht, da ich immer schon früher anfange zu essen und so nur den Rest hart esse.
ZUTATEN:
Pflanzliche Öle, pflanzliches Fett, Zucker, fettarmes Kakaopulver (10%), Magermilchpulver, Emulgator (E442, E476)
Kalorienangaben oder sonstige Angaben von Nährstoffen sind nicht auf der Packung zu finden.
PREIS:
Eis-Wunder kostet 0,89 Euro um Marktkauf. Dieser Preis ist für den leckeren Genuß durchaus angemessen. Da man es sparsam dosiert, reicht es für einige Portionen Eis.
HERSTELLER sind die Schwartauer Werke, 23608 Bad Schwartau.
Die Internetseite findet man unter: www . schwartau . de
FAZIT:
Ein leckeres Essvergnügen. Auf jeden Fall was anderes, wie immer nur Schokosoße auf’s Eis zu essen. Der „Zaubereffekt“ kommt auch bei Kindern gut an.
VERPACKUNG:
Eis-Wunder ist in einer weißen, kleinen Plastikflasche, die nach oben hin schmaler wird. Die Flasche lässt sich mit einem braunen, rundlichen Drehverschluß zuschrauben.
Die Flasche sieht aus wie Vanilleeis (Behälter) mit Schokosauce (Deckel).
Auf der Flasche sind zwei blaue Etiketten. Vorne ist die weiße Aufschrift „Eis Wunder – die knackige Kruste“ aufgedruckt. Außerdem kann man eine Vanilleeiskugel mit der leckeren, „knackigen Kruste“ sehen.
Auf dem Etikett hinten finden sich einige Herstellerangaben wieder, die ich an anderer Stelle noch näher beschreibe.
Die Flasche faßt insgesamt 125 ml Inhalt.
INHALT:
Wie schon beschrieben handelt es sich um braune, dünnflüssige Schokosauce, die auf dem Eis fest wird.. Aber nur da, deswegen soll man auch sparsam dosieren, wie man auch auf der Rückseite der „Flasche“ lesen kann.
Das Problem an dem Wunder ist, dass es oft wegen falscher Lagerung im Geschäft schon hart ist, so dass man es erst in ein Schälchen mit heißem Wasser oder in die Sonne stellen muß.
Auch zuhause sollte man darauf achten, dass man es nicht neben oder auf den Kühlschrank stellt. Auch dort neigt es schnell dazu, hart zu werden.
Wie man auch auf der Rückseite des Produktes nachlesen kann, soll es angeblich am besten bei 20 Grad /C zu verarbeiten sein. Das trifft jedoch nicht zu.
Ganz wichtig ist auch, es vor dem Gebrauch zu schütteln, da sonst nur so ein undefinierbares, klares, dickflüssiges Zeug herauskommt.
GESCHMACK:
Die Soße schmeckt süß, aber nicht süßer als andere Schokosaucen auch. Am liebsten esse ich Eis-Wunder zu Vanilleeis, denn dann kommt der schokoladige Geschmack besser raus. Mit dem sparsam dosieren klappt das bei mir auch nie.
Zuerst kommen mehrere Brocken Vanilleeis in das Schälchen und dann fülle ich das Schälchen zur Hälfte mit Eis-Wunder. So verteilt sich das Eiswunder auch zwischen den einzelnen Brocken und dann geht es los. Zuerst esse ich vorsichtig die oberste Schicht, die meistens noch weich ist, da ich nie warten kann. Wenn ich dann schließlich unten angekommen bin, ist das Eis-Wunder schon ganz hart. So dass ich es dann mit dem Vanilleeis verrühre. Dann sieht es aus, wie Stracciatella. Es schmeckt aber nicht so, da die Schokoladenstückchen süßer als Zartbitter- oder Vollmilchschokolade sind.
Laut Hersteller dauert es 1-2 Minuten, bis es fest ist. Genau weiß ich es nicht, da ich immer schon früher anfange zu essen und so nur den Rest hart esse.
ZUTATEN:
Pflanzliche Öle, pflanzliches Fett, Zucker, fettarmes Kakaopulver (10%), Magermilchpulver, Emulgator (E442, E476)
Kalorienangaben oder sonstige Angaben von Nährstoffen sind nicht auf der Packung zu finden.
PREIS:
Eis-Wunder kostet 0,89 Euro um Marktkauf. Dieser Preis ist für den leckeren Genuß durchaus angemessen. Da man es sparsam dosiert, reicht es für einige Portionen Eis.
HERSTELLER sind die Schwartauer Werke, 23608 Bad Schwartau.
Die Internetseite findet man unter: www . schwartau . de
FAZIT:
Ein leckeres Essvergnügen. Auf jeden Fall was anderes, wie immer nur Schokosoße auf’s Eis zu essen. Der „Zaubereffekt“ kommt auch bei Kindern gut an.
Bewerten / Kommentar schreiben