Scout Classic II Testbericht

ab 23,78 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von WeserhexesDarling
Bei uns gibt es zwei davon, und die sind gut
Pro:
sind wirklich gute Ranzen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserschaft!
Ich bin Vater von 3 Kindern. 2 davon gehen mittlerweile schon zur Schule. Unsere Große hat die Grundschule nun erfolgreich beendet, und geht nach den Sommerferien auf die Realschule. Bei ihr hat also ein normaler Schulranzen ausgedient. Dieser normale Schulranzen war ein Scout Classic II. Auch mein einer Sohn, welcher nun in die dritte Klasse kommt, hat so einen Scout Classic II Ranzen. Und über diesen Ranzen geht es in meinem heutigen Bericht.
Scout ist ja ein Name, welcher für Qualität besonders im Bedarf Schulranzen und Zubehör bekannt ist. Warum unsere Wahl damals auf Scout fiel, ist leicht gesagt. Die Tests die man über diesen Ranzenhersteller lesen konnte waren durchweg positiv und gut. Außerdem bietet Scout immer ein riesengroßes Sortiment an verschiedenen Modellen und Mustern an. Unsere Tochter entschied sich vor etwas über 4 Jahren für das Modell Katzen von Scout. Für ihren Schulranzen im Set mit Turnbeutel, Federmappe und Brustbeutel bezahlten wir damals ein Angebotspreis von 149,- DM. Alle Teile des Sets waren im gleichen Motiv.
Unser Sohn entschied sich für das Set mit den VW Käferbildern darauf (er kommt eben ganz nach seinem Papi *grins* ). Für sein Set bezahlten wir vor knapp 2 Jahren nur 139,- DM. Die Preise für die Sets schwanken immer. Man sollte also ruhig zugreifen, wenn solche Ranzensets im Angebot sind, denn da kann man eine Menge bei sparen.
Derzeit kostet so ein Set meistens um die 79 – 85 €. Aber ich hatte letztens auch mal ein Angebot gesehen, welches 65 € kosten sollte, mit den gleichen Teilen im Lieferumfang, wie meine Kinder sie auch haben.
Der Scout Classic II ist ein recht leichter Schulranzen. Er hat ein Eigengewicht von rund 1400 g. Es ändern sich die Motive /Dessins jährlich, und so kann man sogar im Frühjahr noch Glück haben und ein Designsausläufer für wenig Geld zu ergattern.
Der Scout Ranzen hat vorne eine Vortasche, in welcher eine normale Butterbrotsdose locker Platz findet. An der einen Seite hat man so ein kleines Fach, in welches man eine Karte mit dem Namen des Kindes, sowie der Anschrift und der Klasse drauf, reinstecken kann. Der Griff ist verstellbar. Hat ein Kind mal mehr Inhalt im Ranzen, so kann man den Griff dementsprechend einstellen, damit beim Tragen keine Überlastung vorkommt, denn Kinder überschätzen sich oftmals, und schnell schaffen sie es dann nicht mehr, den Ranzen zu tragen. Und gerade wenn sie nur eine kurze Strecke vor sich haben, wie unsere (meistens vom Parkplatz bis zur Schule nur ein paar Meter), dann setzen sich die Kinder oftmals ihre Ranzen nämlich nicht auf.
Im Griff ist so ein kleines Fach, für welches man beim Hersteller ein Namensschild bestellen kann (die Vorlage dazu liegt im Ranzen beim Neukauf bei). Das finde ich schon ganz gut, denn so kann der Ranzen nicht verwechselt werden, weil ja oftmals die gleichen Ranzenmotive mehrmals auftauchen. Auch finde ich es gut, weil das kleine Namensschild an der Seite doch schon mal abhanden kommen kann.
Rings um den Ranzen rum findet man auch Reflektionsstreifen, was ich sehr wichtig finde, denn in der kalten Jahreszeit gehen die Kinder oftmals morgens zur Schule, wenn es noch dunkel oder dämmrig ist. Durch diese Reflektionsstreifen werden die Kinder von Autofahrern schneller gesehen, und somit ist die Gefahr nicht so groß, das Kinder ungesehen angefahren werden können (doch ausschließen kann man es trotzdem leider nie).
Die beiden Schnappverschlüsse sind leicht zu bedienen, und von jedem Kind gut zu Öffnen. Auch diese sind reflektierend.
Die Rückengurte sind gut gepolstert, und lassen sich schnell und einfach verstellen. Der Ranzen ist am Rücken gut abgepolstert, was auch wichtig ist, weil die Kinder den Ranzen ja gut auf den Rücken tragen können müssen, ohne dass er drückt oder schubbert.
Der Ranzen an sich ist auch imprägniert, damit seine Schätze innen nicht nass werden, denn es wäre ärgerlich, wenn die Hefte und Hefter der Kinder an Regentagen dauernd nass würden.
Im Ranzen hat man ein großes Fach, in welchem die Bücher und die Federmappe sowie Hefte und Hefter genügend Platz finden. Ein schmaleres, abgeteiltes Teil im Innenraum bietet auch Platz für Hefter oder Hefte.
Unsere Kinder sind sehr zufrieden mit diesem Ranzen. Der unserer Tochter hat die ganzen 4 Grundschuljahre ohne viel Blessuren überstanden. Gut er hat nachgedunkelt, und hier oder da findet man kleine Risse in der Stoffdesignummantelung, doch der Ranzen an sich ist noch vollkommen in Ordnung. Und ich muss sagen, der Ranzen musste viel aushalten, er flog oftmals achtlos in irgendeine Ecke, doch er hat sich wacker gehalten.
Der Ranzen unseres Sohnes (der ja hyperaktiv ist), sieht auch noch recht passabel aus, wobei ich hier aber nicht 100%ig sicher bin, ob der noch zwei ganze Schuljahre durchhält. Denn unser Sohn geht sehr ruppig damit um, und wenn er damit die Treppen runter geht, dann poltert der Ranzen oft von Stufe zu Stufe, weil unser Sohnemann zu faul ist, ihn richtig zu tragen, oder ihn auf den Rücken zu schnallen. Nun ja man wird sehen, wie der Ranzen das nächste Schuljahr übersteht. Wenn er wider Erwarten doch noch zwei Jahre durchhält, dann sind wir froh, wenn nicht müssen wir in den saueren Apfel beißen und noch eine Ersatzmöglichkeit besorgen.
Alles in allem kann ich hier nur eine Empfehlung aussprechen, denn nach 4 Jahren, die nun schon diese Art Ranzen bei uns Einzug gehalten hat, sind wir als Eltern sehr zufrieden mit der Wahl, die doch zum größten Teil die Kinder trafen.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her kann man nicht meckern, denn es gibt wesentlich teurere Modelle, die nicht unbedingt viel besser sind. Wichtig ist eine gute Rückenpolsterung, denn immerhin sollten diese Ranzen schon die Grundschulzeit überstehen, und oftmals auf dem Rücken getragen werden. Um den Rücken des Kindes nicht zu schaden, ist daher eine gute Polsterung sehr wichtig. Auch wichtig finde ich die Reflektionsstreifen, die Gurtpolsterung und dass der Ranzen viel Platz bietet für die ganzen Schulsachen.
So und nun überlasse ich euch, liebe Leser, der Nacht und verabschiede mich, denn ich bin müde. Vielleicht konnte ich ja doch noch jemandem helfen, sich für einen Ranzen zu entscheiden, denn die Schule geht bald wieder los (in einigen Bundesländern ist sie sogar schon wieder los gegangen).
Es wäre lieb, wenn ihr einen guten Kommentar parat habt, doch so blöde Kommentare, wie „schöner Bericht weiter so...“ und ähnliche könnt ihr euch gleich sparen.
Euer
Darling
Porta Westfalica, den 26.08.03
Ich bin Vater von 3 Kindern. 2 davon gehen mittlerweile schon zur Schule. Unsere Große hat die Grundschule nun erfolgreich beendet, und geht nach den Sommerferien auf die Realschule. Bei ihr hat also ein normaler Schulranzen ausgedient. Dieser normale Schulranzen war ein Scout Classic II. Auch mein einer Sohn, welcher nun in die dritte Klasse kommt, hat so einen Scout Classic II Ranzen. Und über diesen Ranzen geht es in meinem heutigen Bericht.
Scout ist ja ein Name, welcher für Qualität besonders im Bedarf Schulranzen und Zubehör bekannt ist. Warum unsere Wahl damals auf Scout fiel, ist leicht gesagt. Die Tests die man über diesen Ranzenhersteller lesen konnte waren durchweg positiv und gut. Außerdem bietet Scout immer ein riesengroßes Sortiment an verschiedenen Modellen und Mustern an. Unsere Tochter entschied sich vor etwas über 4 Jahren für das Modell Katzen von Scout. Für ihren Schulranzen im Set mit Turnbeutel, Federmappe und Brustbeutel bezahlten wir damals ein Angebotspreis von 149,- DM. Alle Teile des Sets waren im gleichen Motiv.
Unser Sohn entschied sich für das Set mit den VW Käferbildern darauf (er kommt eben ganz nach seinem Papi *grins* ). Für sein Set bezahlten wir vor knapp 2 Jahren nur 139,- DM. Die Preise für die Sets schwanken immer. Man sollte also ruhig zugreifen, wenn solche Ranzensets im Angebot sind, denn da kann man eine Menge bei sparen.
Derzeit kostet so ein Set meistens um die 79 – 85 €. Aber ich hatte letztens auch mal ein Angebot gesehen, welches 65 € kosten sollte, mit den gleichen Teilen im Lieferumfang, wie meine Kinder sie auch haben.
Der Scout Classic II ist ein recht leichter Schulranzen. Er hat ein Eigengewicht von rund 1400 g. Es ändern sich die Motive /Dessins jährlich, und so kann man sogar im Frühjahr noch Glück haben und ein Designsausläufer für wenig Geld zu ergattern.
Der Scout Ranzen hat vorne eine Vortasche, in welcher eine normale Butterbrotsdose locker Platz findet. An der einen Seite hat man so ein kleines Fach, in welches man eine Karte mit dem Namen des Kindes, sowie der Anschrift und der Klasse drauf, reinstecken kann. Der Griff ist verstellbar. Hat ein Kind mal mehr Inhalt im Ranzen, so kann man den Griff dementsprechend einstellen, damit beim Tragen keine Überlastung vorkommt, denn Kinder überschätzen sich oftmals, und schnell schaffen sie es dann nicht mehr, den Ranzen zu tragen. Und gerade wenn sie nur eine kurze Strecke vor sich haben, wie unsere (meistens vom Parkplatz bis zur Schule nur ein paar Meter), dann setzen sich die Kinder oftmals ihre Ranzen nämlich nicht auf.
Im Griff ist so ein kleines Fach, für welches man beim Hersteller ein Namensschild bestellen kann (die Vorlage dazu liegt im Ranzen beim Neukauf bei). Das finde ich schon ganz gut, denn so kann der Ranzen nicht verwechselt werden, weil ja oftmals die gleichen Ranzenmotive mehrmals auftauchen. Auch finde ich es gut, weil das kleine Namensschild an der Seite doch schon mal abhanden kommen kann.
Rings um den Ranzen rum findet man auch Reflektionsstreifen, was ich sehr wichtig finde, denn in der kalten Jahreszeit gehen die Kinder oftmals morgens zur Schule, wenn es noch dunkel oder dämmrig ist. Durch diese Reflektionsstreifen werden die Kinder von Autofahrern schneller gesehen, und somit ist die Gefahr nicht so groß, das Kinder ungesehen angefahren werden können (doch ausschließen kann man es trotzdem leider nie).
Die beiden Schnappverschlüsse sind leicht zu bedienen, und von jedem Kind gut zu Öffnen. Auch diese sind reflektierend.
Die Rückengurte sind gut gepolstert, und lassen sich schnell und einfach verstellen. Der Ranzen ist am Rücken gut abgepolstert, was auch wichtig ist, weil die Kinder den Ranzen ja gut auf den Rücken tragen können müssen, ohne dass er drückt oder schubbert.
Der Ranzen an sich ist auch imprägniert, damit seine Schätze innen nicht nass werden, denn es wäre ärgerlich, wenn die Hefte und Hefter der Kinder an Regentagen dauernd nass würden.
Im Ranzen hat man ein großes Fach, in welchem die Bücher und die Federmappe sowie Hefte und Hefter genügend Platz finden. Ein schmaleres, abgeteiltes Teil im Innenraum bietet auch Platz für Hefter oder Hefte.
Unsere Kinder sind sehr zufrieden mit diesem Ranzen. Der unserer Tochter hat die ganzen 4 Grundschuljahre ohne viel Blessuren überstanden. Gut er hat nachgedunkelt, und hier oder da findet man kleine Risse in der Stoffdesignummantelung, doch der Ranzen an sich ist noch vollkommen in Ordnung. Und ich muss sagen, der Ranzen musste viel aushalten, er flog oftmals achtlos in irgendeine Ecke, doch er hat sich wacker gehalten.
Der Ranzen unseres Sohnes (der ja hyperaktiv ist), sieht auch noch recht passabel aus, wobei ich hier aber nicht 100%ig sicher bin, ob der noch zwei ganze Schuljahre durchhält. Denn unser Sohn geht sehr ruppig damit um, und wenn er damit die Treppen runter geht, dann poltert der Ranzen oft von Stufe zu Stufe, weil unser Sohnemann zu faul ist, ihn richtig zu tragen, oder ihn auf den Rücken zu schnallen. Nun ja man wird sehen, wie der Ranzen das nächste Schuljahr übersteht. Wenn er wider Erwarten doch noch zwei Jahre durchhält, dann sind wir froh, wenn nicht müssen wir in den saueren Apfel beißen und noch eine Ersatzmöglichkeit besorgen.
Alles in allem kann ich hier nur eine Empfehlung aussprechen, denn nach 4 Jahren, die nun schon diese Art Ranzen bei uns Einzug gehalten hat, sind wir als Eltern sehr zufrieden mit der Wahl, die doch zum größten Teil die Kinder trafen.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her kann man nicht meckern, denn es gibt wesentlich teurere Modelle, die nicht unbedingt viel besser sind. Wichtig ist eine gute Rückenpolsterung, denn immerhin sollten diese Ranzen schon die Grundschulzeit überstehen, und oftmals auf dem Rücken getragen werden. Um den Rücken des Kindes nicht zu schaden, ist daher eine gute Polsterung sehr wichtig. Auch wichtig finde ich die Reflektionsstreifen, die Gurtpolsterung und dass der Ranzen viel Platz bietet für die ganzen Schulsachen.
So und nun überlasse ich euch, liebe Leser, der Nacht und verabschiede mich, denn ich bin müde. Vielleicht konnte ich ja doch noch jemandem helfen, sich für einen Ranzen zu entscheiden, denn die Schule geht bald wieder los (in einigen Bundesländern ist sie sogar schon wieder los gegangen).
Es wäre lieb, wenn ihr einen guten Kommentar parat habt, doch so blöde Kommentare, wie „schöner Bericht weiter so...“ und ähnliche könnt ihr euch gleich sparen.
Euer
Darling
Porta Westfalica, den 26.08.03
Bewerten / Kommentar schreiben