Scout Classic II Testbericht

ab 23,78 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Hopsten
Starker Ranzen für die Kids
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein Schulranzen muss schon so einiges aushalten. Ich weiss noch sehr genau wie ich damals mit meinem Tornister umgegangen bin. Er wurde in die Ecke gepfeffert, rücksichtslos in Pfützen und Matsch abgestellt und sogar als Sitzplatz genutzt. Da konnte meine Mutter auch mit ihren mahnenden Worten nichts ausrichten. Bei meinen Kindern war das nicht anders.
Klar, jetzt könnte man sagen, besser ist es einen billigeren Ranzen zu kaufen, dann ist der Ärger nicht so groß. Doch das ist ein Trugschluß, denn billige Ranzen halten diesen rauen Umgang gar nicht erst aus und man wäre wohl gezwungen in kurzer Zeit noch einmal einen neuen zu kaufen. Die billigen Ranzen sind eben nicht so gut vom Material her und auch nicht so gut in ihrer Verarbeitung und auch der Tragekomfort lässt zu wünschen übrig.
Ich kaufte für eine Tochter einen Ranzen Scout Classic II für ca. 79 Euro, den sie die ganze Grundschulzeit trug, bis allerdings Ranzen nicht mehr gefragt waren und Schulkrucksäcke der Hit wurden.
Der Scout Classic II besteht aus festem Kunststoff, ist etwas rechteckig und wirkt schon beim ersten Anblick sehr kompakt und robust. Durch das Kunststoffmaterial dringt kein Wasser in den Innenraum und so bleiben die Schulbücher auch bei strömendem Regen immer trocken. War der Ranzen mal etwas verschmutzt konnte ich ihn immer mit einem feuchten Lappen und auch etwas Reiniger sehr gut säubern.
Der Ranzen besteht auch von innen aus Kunststoff und ist von daher sehr pflegeleicht. Gerade von innen sah der Ranzen oft schrecklich aus. Farbreste, Bonbonreste *g* und was weiss ich noch alles, klebten schon mal im Innenraum. Doch das Reinigen ging immer ganz gut.
Besonders gelungen waren für mich die breiten Tragegurte des Ranzens. Da war mir eine gute Verarbeitung sehr wichtig, denn diese Gurte werden schliesslich tagtäglich enorm strapaziert. Ich konnte sie passend auf die Körpergröße meiner Tochter einstellen. Da die Gurte sehr weich und gut innen abgepolstert waren, klagte meine Tochter auch nicht über Schmerzen beim Tragen, obwohl es doch oft ein ganz gehöriges Gewicht war, was die Kleine mitschleppen musste. Oben an den Tragegurten war noch ein kleiner dicker Tragegriff befestigt, mit dem man den Ranzen auch in der Hand haltend, transportieren konnte.
Geschlossen wurde der Scout mit den beiden breiten Schnappschlössern, die auch meine Tochter leicht schliessen und öffnen konnte. Die integrierten Katzenaugen leuchteten sehr gut in der Dunkelheit und waren ein guter Schutz, denn sie machten mein Kind auch für andere Verlkehrsteilnehmer gut sichtbar.
Der ganze Ranzen wiegt nicht mehr als 1400g. Doch wenn man berücksichtigt, dass ja noch alle Bücher und Sonstiges dazu kommt, steigt das Gewicht doch ganz schön an.
Vorn hat der Ranzen noch ein zusätzliches Fach, das mit einem Reisverschluß zu schliessen ist. Auch an den Schmalseiten des Ranzens sitzen zwei kleine Taschen, mit Klettverschluß. Also Stauraum für Fahrkarten, Tempotücher oder Geldbörse gibt es genug.
Der Innernraum ist einmal unterteilt. So kann man Hefte und Bücher getrennt einordnen und hat, wenn man möchte, immer eine übersichtliche Ordnung im Ranzen. Doch mal ganz ehrlich, bei meiner Tochter klappte das eigentlich nie. So praktisch die Unterteilung auch war, sie hatte damit eigentlich nichts \"am Hut!\" *g* Als alles noch neu und aufregend war, wurde auch sehr sorgsam mit dem Ranzen, den Büchern, Heften und Etuis umgegangen. Doch dann liess dieser Ordnungssinn doch gewaltig nach und ich musste öfter mal ein Machtwort sprechen.
Der Scout Ranzen ClassicII hat sich wirklich während der gesamten Zeit, in der er getragen wurde, bewährt. Er funktionierte bis zu seiner \"Ausmusterung\".*g*
Hopsten
Klar, jetzt könnte man sagen, besser ist es einen billigeren Ranzen zu kaufen, dann ist der Ärger nicht so groß. Doch das ist ein Trugschluß, denn billige Ranzen halten diesen rauen Umgang gar nicht erst aus und man wäre wohl gezwungen in kurzer Zeit noch einmal einen neuen zu kaufen. Die billigen Ranzen sind eben nicht so gut vom Material her und auch nicht so gut in ihrer Verarbeitung und auch der Tragekomfort lässt zu wünschen übrig.
Ich kaufte für eine Tochter einen Ranzen Scout Classic II für ca. 79 Euro, den sie die ganze Grundschulzeit trug, bis allerdings Ranzen nicht mehr gefragt waren und Schulkrucksäcke der Hit wurden.
Der Scout Classic II besteht aus festem Kunststoff, ist etwas rechteckig und wirkt schon beim ersten Anblick sehr kompakt und robust. Durch das Kunststoffmaterial dringt kein Wasser in den Innenraum und so bleiben die Schulbücher auch bei strömendem Regen immer trocken. War der Ranzen mal etwas verschmutzt konnte ich ihn immer mit einem feuchten Lappen und auch etwas Reiniger sehr gut säubern.
Der Ranzen besteht auch von innen aus Kunststoff und ist von daher sehr pflegeleicht. Gerade von innen sah der Ranzen oft schrecklich aus. Farbreste, Bonbonreste *g* und was weiss ich noch alles, klebten schon mal im Innenraum. Doch das Reinigen ging immer ganz gut.
Besonders gelungen waren für mich die breiten Tragegurte des Ranzens. Da war mir eine gute Verarbeitung sehr wichtig, denn diese Gurte werden schliesslich tagtäglich enorm strapaziert. Ich konnte sie passend auf die Körpergröße meiner Tochter einstellen. Da die Gurte sehr weich und gut innen abgepolstert waren, klagte meine Tochter auch nicht über Schmerzen beim Tragen, obwohl es doch oft ein ganz gehöriges Gewicht war, was die Kleine mitschleppen musste. Oben an den Tragegurten war noch ein kleiner dicker Tragegriff befestigt, mit dem man den Ranzen auch in der Hand haltend, transportieren konnte.
Geschlossen wurde der Scout mit den beiden breiten Schnappschlössern, die auch meine Tochter leicht schliessen und öffnen konnte. Die integrierten Katzenaugen leuchteten sehr gut in der Dunkelheit und waren ein guter Schutz, denn sie machten mein Kind auch für andere Verlkehrsteilnehmer gut sichtbar.
Der ganze Ranzen wiegt nicht mehr als 1400g. Doch wenn man berücksichtigt, dass ja noch alle Bücher und Sonstiges dazu kommt, steigt das Gewicht doch ganz schön an.
Vorn hat der Ranzen noch ein zusätzliches Fach, das mit einem Reisverschluß zu schliessen ist. Auch an den Schmalseiten des Ranzens sitzen zwei kleine Taschen, mit Klettverschluß. Also Stauraum für Fahrkarten, Tempotücher oder Geldbörse gibt es genug.
Der Innernraum ist einmal unterteilt. So kann man Hefte und Bücher getrennt einordnen und hat, wenn man möchte, immer eine übersichtliche Ordnung im Ranzen. Doch mal ganz ehrlich, bei meiner Tochter klappte das eigentlich nie. So praktisch die Unterteilung auch war, sie hatte damit eigentlich nichts \"am Hut!\" *g* Als alles noch neu und aufregend war, wurde auch sehr sorgsam mit dem Ranzen, den Büchern, Heften und Etuis umgegangen. Doch dann liess dieser Ordnungssinn doch gewaltig nach und ich musste öfter mal ein Machtwort sprechen.
Der Scout Ranzen ClassicII hat sich wirklich während der gesamten Zeit, in der er getragen wurde, bewährt. Er funktionierte bis zu seiner \"Ausmusterung\".*g*
Hopsten
Bewerten / Kommentar schreiben