Mattel Scrabble Original Testbericht

Mattel-scrabble-original
ab 17,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Schmusetiger1706

Scrabble - Das Spiel für jung und alt

4
  • Präsentation:  sehr gut
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Spieldauer:  sehr lang, mehr als 2 Stunden
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

Spaß Spaß Spaß!

Kontra:

Für manche zu wenig Mitspieler möglich.

Empfehlung:

Ja

Huhu@all!

Vor einigen Wochen sind mein Freund und ich weggefahren und saßen, weil wir unsere Kopfhörer vergessen hatten, gelangweilt im ICE und hatten nix zu tun. Bevor wir uns ein paar Tage auf den Rückweg machten, wussten wir, dass wir uns noch irgendetwas kaufen mussten, damit wir auf der Fahrt etwas zu tun haben.
Also gingen wir einkaufen und suchten in der Spieleabteilung nach einem passenden Spiel für uns. Wir standen über eine halbe Stunde vor den Regalen und entschieden uns letztendlich für Scrabble in der Reiseversion. Seitdem haben wir nicht nur auf der Zugfahrt gespielt, sondern auch mit Freunden und Eltern.

Zunächst erst einmal alles rund um das Spiel:

Hersteller: Mattel
Altersgrenze: ab 10 bis open end
Spieleranzahl: 2-4 Spieler
Spielinhalt: 102 Buchstabensteine, 4 Ablagebänkchen, 1 Buchstabenbeutel, 1 Spielbrett


In diesem Reisespiel, wie auch im normalen Scrabble, geht es darum, Wörter zu legen und so viele Punkte wie möglich zu sammeln, wobei man nur Wörter verwenden darf, die im deutschen Wörterbuch stehen. Dafür stehen auf den einzelnen Buchstaben Punktzahlen und auf dem Spielfeld sind eine Menge Prämienfelder, wie Doppelter und Dreifacher Buchstabenwert und ebenso Doppelter und Dreifacher Wortwert, vorhanden.

Am Anfang zieht jeder Spieler 7 Buchstaben aus dem Buchstabensäckchen. Dann beginnt der Erste in der Mitte vom Spielfeld das erste Wort aus seinen gezogenen Buchstaben zu legen, wobei das nur waagerecht und senkrecht, wie im ganzen Spiel, geschehen darf. Wenn dieser keine Wörter mehr legen kann, ist der nächste dran und der erste darf sein Ablagebänkchen wieder auf sieben Steine auffüllen. Hat der Spieler keine Buchstaben mehr auf seinem Bänkchen, bekommt er, wenn alles zusammengezählt wurde noch eine Zusatzprämie von 50 Punkten, wonach trotzdem der nächste an der Reihe ist.
In dem Spiel darf man an gelegte Wörter anlegen, Buchstaben austauschen, um ein neues Wort zu bilden, oder passen.
Weiterhin darf man auch einen oder alle Buchstabensteine austauschen und sich neue ziehen, muss aber eine Runde dafür aussetzen.

Ende des Spiels ist, wenn keine Buchstaben mehr im Säckchen sind und die Buchstabenbank von einem Spiel leer ist. Es ist ebenfalls Ende, wenn alle Spieler 2 Runden lang gepasst haben, weil alle möglichen Züge schon gemacht wurden und kein weiterer mehr möglich ist.
Dem Gewinner werden alle Punkte, die auf den Ablagebänkchen der anderen Spieler liegen, zu seinen Punkten dazugezählt. Die anderen Spieler bekommen jeder einzeln seine Punkte von seinem Ablagebänkchen von seinen Punkten abgezogen. Ganz einfach oder?


Does & Don\'ts im Spiel:

-> Man darf ein gelegtes Wort anfechten. Ist man sich nicht einig, wird im Wörterbuch nachgeschaut. Wenn das Wort nicht akzeptabel ist, muss der Spieler das Wort zurücknehmen und eine Runde aussetzen.
-> Im normalen Spiel ist kein Wörterbuch erlaubt. (nur bei Anfechtung)
-> Es dürfen keine Eigennamen gelegt werden.
-> Es dürfen keine Vor- und Nachsilben gelegt werden.
-> Es ist nicht gestattet, Umlaute mit AE, OE oder UE zu legen.
-> Es dürfen Wörter mehrmals gelegt werden.
-> Substantive dürfen auch im Plural gelegt werden.
-> Die Punkte eines Prämienfeldes gelten nur ein einziges Mal, nämlich dann, wenn ein Buchstabe darauf gelegt wurde.


Das war so das Wichtigste über das Spiel und dessen Regeln.
Mein Fazit ist, dass dieses Spiel viel Spaß bringt und man für einige Stunden beschäftigt ist. Das Blatt kann sich während des ganzen Spiels wenden und auch wenn einer fertig ist, heißt das nicht, dass er auch gewonnen hat. Das ganze Spiel verläuft spannend bis zum Ende hin. Ich finde, dass es gut für die ganze Familie ist, aber ich finde auch, dass es besser wäre, wenn mehr als vier Spieler mitspielen könnten. Aber auch zu viert macht das Spiel sehr viel Spaß und dauert sehr lange. Besonders gut ist es für die Übung der Rechtschreibung, besonders für Jüngere, aber auch zur Auffrischung für Erwachsene.

Mir macht das Spiel auf jedenfall sehr viel Spaß und ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Viel Spaß mit meinem Bericht!


Liebe Grüße aus Leipzig!

Made

25 Bewertungen