Mattel Scrabble Original Testbericht

Mattel-scrabble-original
ab 17,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von magnifico

Hier wird der DUDEN zum Regelwerk

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Scrabble, das Spiel um Buchstaben, Wörtern und Punkte. Die Idee ist denkbar einfach, die Umsetzung perfekt und der Spielspaß schier unermeßlich.
Auf einem, in mehrere Dutzend Quadrate unterteilten Spielplan müssen die Mitspieler nach bestimmten Regeln Worte bilden, indem sie mittels der bereits vorhandenen Buchstaben und der in ihrem Besitz befindlichen Spielsteine, die, je nach Buchstabe und dessen Häufigkeit, einen bestimmmten Punktewert besitzen. Dabei geht es nicht nur darum, ein tatsächlich existierendes Wort zu formen - für alle, die Loriot nicht kennen, ein Begriff namens "Schwanzhund" existiert laut Duden-Reaktion nicht und kam auch in der deutschen Sprachgeschichte nie vor - das möglichst viele Punkte einbringt, sondern auch darauf zu achten, daß man den anderen Spielern nicht das Silbertablett mit hohen Punktemöglichkeiten vorlegt.

Denn jedes bereits gelegte Wort kann, durch entsprechendes "Anlegen" von Buchstaben, sofern sich daraus ein zulässiges neues Wort bildet, umgeformt werden, wobei der Umformende die Punkte für alle bereits in dem Wort steckenden Buchstaben erhält. Befindet sich dabei noch ein Sonderfeld, das den Wert eines einzelnen Buchstaben oder gar des ganzen Wortes verdoppelt oder verdreifacht, so kann eine vorschnelle Aktion leicht zu einem "Schuß in den Ofen" werden, da man somit seinen Kontrahenten das Goldene Ei vor die Nase legt.

Wichtig ist, daß man sich vor dem Spiel darüber einigt, welche Wortsparten zugelassen sind und welche nicht. Dabei erweist es sich als sinnvoll, Namen von Städten, Personen oder Bauwerken nicht gelten zu lassen, dagegen sind technische Bezeichnungen durchaus sinnvoll, da oftmals ohnehin schwer legbar.
Die Bereithaltung eines Duden oder umfangreichen Wörterbuches hilft darüber hinaus, Streitfälle schnell und sachlich zu beenden, insbesondere im Falle von Neologismen, Worte, die erstaunlicherweise nur der Legende aufgrund seiner überrragenden Bildung kennt.

14 Bewertungen, 3 Kommentare

  • schraddel

    10.03.2002, 09:56 Uhr von schraddel
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hihi... - kurz nach der Rechtschreibreform war's besonders lustig :-)

  • denjuandemarco

    14.02.2002, 19:11 Uhr von denjuandemarco
    Bewertung: sehr hilfreich

    ist nicht schlecht...

  • KattlMaus

    14.02.2002, 19:11 Uhr von KattlMaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gibt's bei www.flipside.de unter "wordox" zum online-spielen!! Sehr empfehlenswert!! Greetz Kattl