Scream 3 (VHS) Testbericht

ab 122,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von loppo
Alles hat ein Ende nur ...
Pro:
tzeils noch sehr originell trotz 2 Vorgängern! spannend und humorvoll, DVDs viele Extras!
Kontra:
kein Teil 4 :(, kommt nicht an Teil 1 ran!
Empfehlung:
Ja
...Scream hat 3! Ich habe nun letztlich Berichte über die Filme Scream 1 und 2 geschrieben, die beide recht gut waren, und nun dachte ich mir, will ich die Trilogie mit Scream 3 komplettieren. Wes Craven hat uns zu Gute gegeben, dass er mit Teil 3 einen Schlussstrich in der Scream Ära ziehen wollte, und so war es auch. Ich bin aber immernoch der Ansicht, dass er sich irgendwann bestimmt zu einem neuen Teil überreden lässt, bleibt nur noch die Frage: Wann?
Jedenfalls kommen wir jetzt zu Scream 3...
Inhalt
Cotten Wuerry, der in Teil 1 als Verdächtiger für den Mord an Sidney Prescotts Mutter da stehen musste, hat mittlerweile eine riesige Fangemeinde. Er hat nun schon seine eigene Show im Fernsehen! Er sitzt im Auto im Stau und bekommt einen Anruf von eienr mysteriösen Frau, die sich als Fan ausgibt. Schon schnell stellt sich heraus, dass es keine Frau ist, sondern nur ein Mörder hinter einem Stimmenverzerrer, der zudem auch andere Stimmen imitieren kann. Der Mörder will von Cotton erfahren, wo sich Sidney Prescott (Neve Campbell) befindet, die nach 2 Mordanschlägen eine neue Identität angenommen hat und irgendwo weit weg lebt. Cotton sagt ihm das natürlich nicht, weil er es schlicht und weg nicht weiß, darauf muss er und seine Freundin sterben...
Scream 3 beginnt...
Der Vorfall hat wiedermals einen großen Aufruhr gebracht, was besonders Hollywood stört, denn dort wird gerade der neue Streifen Stab 3 gedreht, der nun Schwierigkeiten bekommt. Der Set wird abgeriegelt, es finden sich dort aber wieder alle Bekannten ein, ob nun Dewy (David Arquette), Gale Wheathers (Courtney Cox) oder auch Sidney, die aus lauter Angst lieber wieder unter ihren Freunden leben will. Der Set wird zwar abgeriegelt, aber der Mörder befindet sich schon unter ihnen. Es stellt sich heraus, dass der Mörder nach einem Drehbuch vorgeht, dass er selbst geschrieben hat, á la Stab 3. Niemand weiß, wer der nächste ist. Wieder hat es der Mörder aber ganz alleine auf Sidney abgesehen, und dafür müssen so viele sterben?!
Am Ende finden sich Alle in einer riesen Villa des Produzenten des Filmes wieder (riesige Villa kennen wir aus Teil 1) und dort kommt es dann wieder zum großen Showdown zwischen dem mysteriösen Mörder und Sidney...
Mein Eindruck
Die Story gefällt mir besser als in Teil 2, kommt aber längst nicht an das Original heran. Dies Story ist im Grunde schon originell, da der Film im Film spielt und so die Handlung einen gewissen "touch" bekommt. Der Film sit an einigen Stellen auch recht spannend gestaltet und soll er auch humorvoll sein, jedoch hätte man den Witz nicht gleich übertreiben müssen, denn schließlich soll der Film eine Art Horrorthriller sein und keine Komödie. Das hat mir nicht so gut gefallen. In Scream 1 konnte man noch den Ernst sehen, der hier in Teil 3 gar nciht mehr hervortritt, da er durch den "Humor" flöten geht.
Wie auch Scream 1 und 2 soll man sich bei 3 auch erschrecken. Klar, das gefällt natürlich jeden, aber funktionieren tut das auch nur, wenn der Film spannend und packend ist und wenn die Atmosphäre passend ist. Ich muss zugeben, darauf achte ich in einem Horrorfilm am meisten. Auch hier zeigt sich wieder, dass WEs Craven wirklich weiß, wie man seine Fans erschrecken lässt. Also der ein oder andere Schockeffekt war schon da, aber auch nicht allzu viele.
Die Schauspieler spielen wie in den andern beiden Vorgängern auch. Da zeigt sich ncihts neues. Die Charaktere sind entweder zum Überleben oder zum Sterben konzepiert, aber was beide trotzdem gemeinsam haben, sie schreien uin fast jeder Szene. Naja, sonst würde der Film wohl auch nicht Scream heißen. Neve Campbell spielt als geplagtes Opfer ihre Rolle wiedermal gut und zeigt, wie mutig man doch noch in so einer Lage sein kann.
Ein klares Minus ist wieder mal das Ende. Ich verstehe nicht, wieso die Macher sich nicht einfach mal ein logisches Ende, besser gesagt ein besseres Motiv für den Mörder einfallen lassen können. Bei Teil 1 ging es ja noch gerade so, aber bei Teil 2 un 3 frage ich mich wirklich, wie man auf so ein Schwachsinn kommen kann. Naja, das ist meine Meinung...
Die Kamerafahrten und die Musik sorgen im Film natürlich wieder hauptsächlich für dei Spannung, denn was wäre ein Horrorstreifen schon ohne eine düstere Musik, oder wenn man schon durch die Kamerasichtweise von vornherein sehen würde, was passiert. Also, die Kamerafahrten sind wieder geschickt gewählt, auf jeden Fall ein Pluspunkt.
Mein Fazit
Scream 1 ist und bleibt der beste Teil der Reihe, aber Teil 3 ist trotzdem noch ein halbwegs gelungenes Werk und kann sich als Ende einer Trilogie sicher sehen lassen. Scream 3 ist nciht unbedingt ein Topfilm, aber für einen Abend ist er auf jeden Fall zu empfehlen! Ein kleiner Tipp: Bei der DVD ist noch ein kleiner Kurzfilm enthalten "Viergeteilt im Morgengrauen". Ich denke der Name sagt alles, der Kurzfilm ist meiner Meinung nach für seine Länge handlungsreich. Ich fand ihn recht gut. Er wurde übrigens auch als Vorfilm im Kino gezeigt!
Also Scream 3 kann ich empfehlen, ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen. Ein Kauf ist er aber nicht unbedingt wert, da würde ich mir lieber Scream 1 kaufen, leider ist die aber ziemlich geschnitten!
Filmdaten
USA 1999
Regie Wes Craven
Cast Neve Campbell, David Arquette, Courtney Cox
Filmlänge ca 100 min
bis dann euer Loppo alias Marcel
Jedenfalls kommen wir jetzt zu Scream 3...
Inhalt
Cotten Wuerry, der in Teil 1 als Verdächtiger für den Mord an Sidney Prescotts Mutter da stehen musste, hat mittlerweile eine riesige Fangemeinde. Er hat nun schon seine eigene Show im Fernsehen! Er sitzt im Auto im Stau und bekommt einen Anruf von eienr mysteriösen Frau, die sich als Fan ausgibt. Schon schnell stellt sich heraus, dass es keine Frau ist, sondern nur ein Mörder hinter einem Stimmenverzerrer, der zudem auch andere Stimmen imitieren kann. Der Mörder will von Cotton erfahren, wo sich Sidney Prescott (Neve Campbell) befindet, die nach 2 Mordanschlägen eine neue Identität angenommen hat und irgendwo weit weg lebt. Cotton sagt ihm das natürlich nicht, weil er es schlicht und weg nicht weiß, darauf muss er und seine Freundin sterben...
Scream 3 beginnt...
Der Vorfall hat wiedermals einen großen Aufruhr gebracht, was besonders Hollywood stört, denn dort wird gerade der neue Streifen Stab 3 gedreht, der nun Schwierigkeiten bekommt. Der Set wird abgeriegelt, es finden sich dort aber wieder alle Bekannten ein, ob nun Dewy (David Arquette), Gale Wheathers (Courtney Cox) oder auch Sidney, die aus lauter Angst lieber wieder unter ihren Freunden leben will. Der Set wird zwar abgeriegelt, aber der Mörder befindet sich schon unter ihnen. Es stellt sich heraus, dass der Mörder nach einem Drehbuch vorgeht, dass er selbst geschrieben hat, á la Stab 3. Niemand weiß, wer der nächste ist. Wieder hat es der Mörder aber ganz alleine auf Sidney abgesehen, und dafür müssen so viele sterben?!
Am Ende finden sich Alle in einer riesen Villa des Produzenten des Filmes wieder (riesige Villa kennen wir aus Teil 1) und dort kommt es dann wieder zum großen Showdown zwischen dem mysteriösen Mörder und Sidney...
Mein Eindruck
Die Story gefällt mir besser als in Teil 2, kommt aber längst nicht an das Original heran. Dies Story ist im Grunde schon originell, da der Film im Film spielt und so die Handlung einen gewissen "touch" bekommt. Der Film sit an einigen Stellen auch recht spannend gestaltet und soll er auch humorvoll sein, jedoch hätte man den Witz nicht gleich übertreiben müssen, denn schließlich soll der Film eine Art Horrorthriller sein und keine Komödie. Das hat mir nicht so gut gefallen. In Scream 1 konnte man noch den Ernst sehen, der hier in Teil 3 gar nciht mehr hervortritt, da er durch den "Humor" flöten geht.
Wie auch Scream 1 und 2 soll man sich bei 3 auch erschrecken. Klar, das gefällt natürlich jeden, aber funktionieren tut das auch nur, wenn der Film spannend und packend ist und wenn die Atmosphäre passend ist. Ich muss zugeben, darauf achte ich in einem Horrorfilm am meisten. Auch hier zeigt sich wieder, dass WEs Craven wirklich weiß, wie man seine Fans erschrecken lässt. Also der ein oder andere Schockeffekt war schon da, aber auch nicht allzu viele.
Die Schauspieler spielen wie in den andern beiden Vorgängern auch. Da zeigt sich ncihts neues. Die Charaktere sind entweder zum Überleben oder zum Sterben konzepiert, aber was beide trotzdem gemeinsam haben, sie schreien uin fast jeder Szene. Naja, sonst würde der Film wohl auch nicht Scream heißen. Neve Campbell spielt als geplagtes Opfer ihre Rolle wiedermal gut und zeigt, wie mutig man doch noch in so einer Lage sein kann.
Ein klares Minus ist wieder mal das Ende. Ich verstehe nicht, wieso die Macher sich nicht einfach mal ein logisches Ende, besser gesagt ein besseres Motiv für den Mörder einfallen lassen können. Bei Teil 1 ging es ja noch gerade so, aber bei Teil 2 un 3 frage ich mich wirklich, wie man auf so ein Schwachsinn kommen kann. Naja, das ist meine Meinung...
Die Kamerafahrten und die Musik sorgen im Film natürlich wieder hauptsächlich für dei Spannung, denn was wäre ein Horrorstreifen schon ohne eine düstere Musik, oder wenn man schon durch die Kamerasichtweise von vornherein sehen würde, was passiert. Also, die Kamerafahrten sind wieder geschickt gewählt, auf jeden Fall ein Pluspunkt.
Mein Fazit
Scream 1 ist und bleibt der beste Teil der Reihe, aber Teil 3 ist trotzdem noch ein halbwegs gelungenes Werk und kann sich als Ende einer Trilogie sicher sehen lassen. Scream 3 ist nciht unbedingt ein Topfilm, aber für einen Abend ist er auf jeden Fall zu empfehlen! Ein kleiner Tipp: Bei der DVD ist noch ein kleiner Kurzfilm enthalten "Viergeteilt im Morgengrauen". Ich denke der Name sagt alles, der Kurzfilm ist meiner Meinung nach für seine Länge handlungsreich. Ich fand ihn recht gut. Er wurde übrigens auch als Vorfilm im Kino gezeigt!
Also Scream 3 kann ich empfehlen, ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen. Ein Kauf ist er aber nicht unbedingt wert, da würde ich mir lieber Scream 1 kaufen, leider ist die aber ziemlich geschnitten!
Filmdaten
USA 1999
Regie Wes Craven
Cast Neve Campbell, David Arquette, Courtney Cox
Filmlänge ca 100 min
bis dann euer Loppo alias Marcel
Bewerten / Kommentar schreiben