Seat Alhambra Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von octopussi
Unser GROOOOßER SPANIER aus Barcelona
Pro:
Geräumig, relativ Sparsam,
Kontra:
hoher Anschaffungspreis, hohe 60 tausender Inspektionskosten.
Empfehlung:
Ja
Vor einem guten Jahr haben wir uns entschieden ein neues Auto zu erstehen. Unsere Wahl viel auf einen Alhambra als Jahres-Wagen eines Autohauses in Hamburg. Auf dieses Autohaus sind wir nur durch unsere Mitgliedschaft bei BSW aufmerksam geworden. In diesem Alhambra war bereits ein sechster Sitz im Paket mit enthalten. Diesen würde ich auch jedem empfelen (außer man hat kein Platz ihn unterzubringen wenn er nicht genutzt wird) Mit mindestens sechs Sitzen kann man auch bei vier Personen, Oma und Opa noch zusätzlich mitnehem(und muß nicht immer mit zwei Autos fdahren das spart nicht nur die Parkplatzsuche für das zweite Auto, sondern hilft auch noch der Umwelt!!)
Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6-7,5 l /100 km Diesel kann man auch sehr gut bei einer solchen Größe leben.
Die Klimatronic und das 6-Ganggetriebe runden diesen Wagen gut ab.
###############
Technische Daten:
###############
- Turbo Diesel mit Pumpe/Düse Prinzip mit 85 KW
- Hubraum 1896 cm³ (1,9 TDI)
- Höchstgeschwindigkeit (laut Schein) 181 km/h (gefahren sind wir auch schon gut 195 km/h laut Tacho)
- Leergewicht1683 kg, zul. Gesamtgewicht 2470 kg
- Höhe 1707 mm Länge 4634 mm Breite 1810 mm
- 6-Ganggetriebe
- höhenverstellbare Servolenkung
- Klimatronic
- Blaupunkt Navigationssystem E2 mit zehnfach Wechsler (beides nachgerüstet)
Der folgende Bericht bezieht sich auf eine Bereifung mit Sommerreifen 205/55 R16 C99 (komme ich später noch drauf zurück)
###############
Fahreigenschaften:
###############
Der Alhambra überzeugt durch seine enorme Anzugskraft, was andererseits bei weit über 300Nm/Drehmoment nicht verwundert. Die Beschleuingung aus Bereichen deutlich unter 2000 U/Min ist sehr gut .
Im Stadtverkehr und bis etwa 80 km/h ist der Wagen sehr leise, danach entwickelt er zum Teil deutliche Windgeräusche. Die verlieren sich jedoch bei ca. 130 km/h wieder (jedenfalls in der ersten Reihe), und damit werden Langstreckenfahrten bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 160 zum einer ausgesprochen ruhigen Angelegenheit. Hier spielt die deutlich verbesserte Verarbeitung bei Seat sicherlich eine große Rolle. Hinzu kommen die bequemen Sitze mit separaten Armstützen für Fahrer und Beifahrer. Auch über die Langlebigkeit des Sitzkomforts kann ich nur gutes berichten, jedenfalls bis jetzt.
Eine gewisse Windanfälligkeit ist vorhanden, aber bei der großen Angriffsfläche wohl auch kaum zu vermeiden. Das einige mm tiefer gelegte baugleiche Modell eines Bekannten verhält sich allerdings ungleich ruhiger.
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h wird in Wirklichkeit deutlich übertroffen, dazu muss ich sagen, dass die Instrumente sehr gut geeicht sind. Geschwindigkeiten von über 190 km/h lassen sich gut fahren und kontrollieren, doch dann steigt natürlich der Verbrauch (s.o.).
Die Schaltung ist leichtgängig und die Bremsen reagieren hervoragend und sind gut dosierbar.
###################
Wirtschaftliche Aspekte:
###################
Der recht hohe Anschaffungspreis und die höheren Steuern werden auf Grund des niedrigen Verbrauchs sehr schnell kompensiert, bei ca. 17-19000 km pro Jahr erreicht man ungefähr die Kosten eines vergleichbaren Benziners.
Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 7,0 L/100km wie oben angeführt. Dieser wird bei gemütlichen Fahren auf der Landstraße deutlich unterschritten, in der Stadt und bei Kurzstrecken erreicht er auch 8 - 8,5 l. Lediglich bei Fahrten unter Vollgas auch mal bis 9 Liter.
Ein unangenehmer Aspekt ist der Preis für das Öl. Da man laut Auskunft meines KFZ-Betriebes ausschließlich spezielles Pumpe/Düse-Öl verwenden soll, das einen speziellen leicht rauhen Schmierfilm entwickelt, werden die Kosten eines Ölwechsels deutlich erhöht. Von einem Bekannten habe ich gesagt bekommen ich solle mir 1-2Liter davon einpacken da es dieses Öl im Ausland nicht überall gibt. (war totaler Blödsinn 1. habe ich bei einem Kfz-Meister in meiner Seat Werkstatt nachgefragt und der bestätigte mir das man auch gefahrlos 1-2 Liter "normales leichtlauf öl nachkippen kann und 2. Gab es das Öl sogar in Tschechien und in Kroatien)
Aber anderesrseits hatte der Wagen beim fälligen 15000 km und auch bei der 30000 km Ölwechsel nicht einmal 500 ml Schwund aufgeweisen.
Was einen leicht negativen Nachgeschmack hinterlässt ist nur, dass die Anschaffung von neuer Bereifung ein wirklich kostspieliges Unterfangen ist, da man unbedingt auf Transporter Reifen zurückgreifen muß (215/55 R 16 C99) und die sind deutlich teurer als vergleichbare normale Reifen die es auch mal im Angebot gibt!!
Ich habe mich fasst auf den Hosenboden gesetzt als ich im Angebot bei ATU für einen Satz Reifen inkl. Angebots Hausfelgen über 700 EUR bezahlt habe.
#############
Das Innenleben:
#############
Der CD-Wechsler der eingebaut war passte nicht zum Navigationsgerät von Blaupunkt, also nahmen wir einfach den 10-fach Wechsler aus unserem vorherigem Auto mit. Das war jedenfalls der Plan den mein Mann und ich uns ausgedacht hatten. Doch auf den Platz des Serienmäßig eingebauten 6-Fach Wechsler wollte unser Wechsler einfach nicht passen. Doch das Autohaus zeigte in dieser Sache wirklich große Flexibilität und baute uns den Wechsler in das Auto ein und so gar auf den Platz des alten Wechslers. Dafür musste nur ein Stück Plastik herausgeschnitten werden. Somit ist der Wechsler in der dritten Reihe unter der Armlehne direktet am letzten Fenster auf der Beifahrerseite untergebracht.
Nicht nur die Gesamtqualität des Alhambra wurde verbessert, auch im Detail finden sich sinnvolle und nützliche Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen. Insbesondere die deutlich größere Zahl an verschließbaren Fächern und Ablagen empfinde ich als angenehm. Es gibt wieder ein richtiges Handschuhfach, oberhalb ein weiteres Fach, in der Mitte unter der Windschutzscheibe ein breites Fach für allerlei Dinge.
<< Bei diesem Fach in der Mitte brach meiner Frau vor kurzem die Nase des Verschlußsystems abgebrochen... Ich habe mit meinem Bekannten gesprochen und der sagte mir man kann es ganz einfach selber reparieren! und das ging wirklich... einfach den Deckel aufmachen die zwei Schrauben am hinteren Ende lösen und das gesamte Fach nach hinten herausnehmen. Den Deckel kann man dann einfach durch herausdrücken von kleinen rohrstückchen abnehmen und das einsetzen des neuen geht genauso einfach einfach dir Röhrchen wieder hineindrücken festschrauben und fertig und es funktioniert wirklich so einfach!! >>
In allen Seitentüren sowie an der Rückseite der Vordersitze ist ebenfalls Stauraum vorhanden. In der Mittelkonsole befinden sich zwei Getränkehalter, die auf ein Antippen herausfahren und gut jegliche Getränkedosen gut stabilisieren. Leider wird dann die Sicht auf die Audioanlage etwas versperrt, was ich durch ein Wechsel des Ablagefachs nach oben leicht verbessert habe (leicht zu machen man muß nur das Ablagefach umdrehen mit dem Lüftungsgitter nach oben).
Die Klimatronic funktioniert einwandfrei und schnell und bisher sehr zuverlässig (bis auf einen Aussetzter der aber von einer Fachwerkstatt auf Kullanz repariert wurde ) . Besonders angetan bin ich von der sehr schnell wieder hergestellten Sicht bei beschlagenen Scheiben.
Die Instrumente sind gut übersichtlich und sinnvoll angeordnet und die rote Armaturenbeleuchtung empfinde ich als sehr angenehm. Apropos Beleuchtung, viele kleine z.T. auf Druck reagierende Lampen ermöglichen das Lesen oder Spielen aller Fahrgäste auch in der dritten Sitzreihe, ohne dass der Fahrer in seiner Sicht behindert würde. Das wiederum tun die kräftigen Säulen rechts und links der Windschutzscheibe woran man sich aber relativ schnell gewöhnt.
Alle Mitreisenden haben ausreichend Beinfreiheit, selbst mein Vater saß in der dritten Reihe und genoss über mehrere Stunden die schöne Aussicht. Stauraum ist reichlich vorhanden, wie es mit eingebauten 7 Sitzen aus sieht kann ich nur schätzen aber ich glaube das mann selbst dann noch einiges verstauen kann. Die Sicht die man aus der dritten Reihe hat ist gigantisch (man denkt man sitzt in einem Bus). Wenn man die dritte Reihe mit Sitzen bestückt hat ist im innen Spiegel aber nicht mehr viel zu sehen, aber wozu hat man denn die beiden elektrischen verstellbaren und über die Heckscheibenheizung beheizbaren Außenspiegel.
####
Fazit:
####
Das 2004-rer Modell wird seinem Anspruch und dem Preis durchaus gerecht und stellt ein hervoragendes Familienauto und Langstreckenfahrzeug dar. Bisher gab es keine größeren Beanstandungen (bis auf Klimatronic 30min Werkstatt aufenthalt), Reklamation oder Pannen. Die etwas teure "große Inspektion" alle 60 Tkm ist aber zu beachten!!! sie schlägt in einer Seat Fachwerkstatt mit ca 1000- 1200 EUR zu buche. Daruaf sollte man sich einstellen und früh anfangen zu sparen den das Wechseln des Zahnriemens ist sehr Zeitaufwendig!
#################
noch was zum Schluß
#################
!!Das Modelljahr meines Autos ist 2004 aus irgend einem Grund konnte ich nur 2003 oder älter in die Detailbewertung eingeben!!
60 Bewertungen, 27 Kommentare
-
03.05.2006, 14:01 Uhr von Wegeno
Bewertung: sehr hilfreichWie ich meine ein guter, ausführlicher und informativer Bericht. Gruß Werner
-
04.04.2006, 22:40 Uhr von MichiStephan
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
15.03.2006, 22:40 Uhr von Ilka123
Bewertung: sehr hilfreichlg, Ilka123
-
15.03.2006, 16:48 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichGruß Naffy
-
06.03.2006, 13:11 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich...sh...*g*...Lg, Christina
-
02.03.2006, 13:12 Uhr von Venezianerin_2005
Bewertung: sehr hilfreichSH + LG, Ina
-
01.03.2006, 17:59 Uhr von Alphanova1
Bewertung: sehr hilfreichLG!!!! Lukas PS: Alle freuen sich über Gegenlesungen
-
26.02.2006, 19:14 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
23.02.2006, 21:12 Uhr von MasterDeniz
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilfreich, schöne Grüße Deniz :-)
-
23.02.2006, 06:55 Uhr von AngelikaBS
Bewertung: sehr hilfreichGrüßle von Angelika :-)
-
23.02.2006, 00:42 Uhr von sung1rl
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg - sunny
-
22.02.2006, 20:01 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichsuper Bericht, man sollte nicht glauben, das es der zweite ist LG Anita
-
22.02.2006, 16:39 Uhr von irmi1967
Bewertung: sehr hilfreich:-))) LG.Irmi.
-
22.02.2006, 15:08 Uhr von WINNIE24
Bewertung: sehr hilfreichSH! GLG WINNIE :-)
-
22.02.2006, 14:28 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht! würd mich über Gegenlesungen freuen <br/>LG Sandra
-
22.02.2006, 13:19 Uhr von Elfe1988
Bewertung: sehr hilfreich*+*SH*+* guter Bericht - freue mich auch immer über Gegenlesungen. LG *+*Elfe*+*
-
22.02.2006, 12:51 Uhr von Alinas_Daddy
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg (Freue mich über Lesungen ;-))
-
22.02.2006, 12:32 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht!! <br/>freue mich über gegenlesung,lg-jenny123
-
22.02.2006, 11:59 Uhr von PunkFreak
Bewertung: sehr hilfreichAlso wenn ich Barcelona liebe, dann könnt das hier ja auch was werden...=P <br/> <br/>MfG Anna-lena
-
22.02.2006, 11:44 Uhr von Luckybrina
Bewertung: sehr hilfreichwir fahren dennoch lieber kia :-D
-
22.02.2006, 11:43 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
22.02.2006, 11:41 Uhr von Ibizagirl1977
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht <br/>liebe grüße sonja
-
22.02.2006, 11:30 Uhr von Doro1975
Bewertung: sehr hilfreichsh+LG Doro
-
22.02.2006, 11:12 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! <br/>LG; Kira
-
22.02.2006, 11:05 Uhr von lemsi
Bewertung: sehr hilfreichEin wirklich sehr hilfreicher Bericht von dir....über eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuen...lg lemsi
-
22.02.2006, 10:36 Uhr von Torombolina
Bewertung: sehr hilfreichSuper Klasse Bericht
-
22.02.2006, 10:36 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlich!
Bewerten / Kommentar schreiben