Seborin Haarwasser Testbericht

ab 6,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Auswaschbarkeit:
Erfahrungsbericht von LittleGiant
Hält, was es verspricht.
Pro:
Ergiebig Wirksam Günstiger Preis
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Seborin Haarwasser von Schwarzkopf
Das Produkt kaufte ich bei uns zuhause im Edeka Aktiv-Markt. Es handelt sich dabei um eine 400 ml-Plastik-Flasche zum Preis von € 5,49. Die Flasche ist durchsichtig, die Plastik ist gerillt. Soll vermutlich gegen Lichteinstrahlung schützen!?
Was sind Schuppen eigentlich!? Schuppen sind Abfallprodukte der Kopfhaut. Es handelt sich dabei um winzigkleine Hautzellen, die absterben und dann - als Schuppen - abgestoßen werden. Schuppen werden, wenn sie häufig und vermehrt auftreten, als unangenehm empfunden. Ursache für die Schuppenbildung ist ein Hefepilz, der in der Bakterienflora Ihrer Haut vorkommt. Dieser Pilz kann sich stark vermehren, z. B. durch Stoffwechselprobleme oder äußere einflüsse (falsche Ernährung, trockene Luft).
Aussehen der Flasche.
Es handelt sich um eine 400-ml- Plastikflasche mit Griffrillen. Die Flasche ist brünlich gefärbt, aber durchsichtig..Die Form ist oval. Sie ist beidseitig mit einem Etikett in der Grundfarbe Rot beklebt. Oben und unten ein dicker weißer Rand. Auf der Vorderseite prangt in großer weißer Schrift der Name des Produktes - Seborin. Darunter - etwas kleiner und in schwarzer Schrift - "Haarwasser". Darunter - noch etwas kleiner und in weißer Schrift das Versprechen des Herstellers: "Für schuppenfreies Haar gesund und frisch." Die Flasche hat einen weißen Schraubverschluß. Der hat allerdings keine Kindersicherung.
Inhalt:
Die Flasche beinhaltet eine etwas trübe, gelblich aussehende Flüssigkeit, die den Anti-Schuppen-Wirkstoff OGIOPIROX® (Prioctone Olamine) enthält. Dieser Wirkstoff soll die Schuppenwirkung verhindern und damit wirksam gegen lästiges Kopfjucken helfen. Der Geruch ist eigentlich recht angenehm, man solte aber aber nicht direkt dran riechen. Dann ist der Geruch zemlich "stechend".
Anwendung:
Sie sollten Seborin Haarwasser täglich etwa 2 Minuten lang in die Kopfhaut einmassieren. Ich benutze es meistens direkt noch dem Duschen bzw. der Kopfwäsche, massiere es ein, lasse es ein paar Minuten wirken und trockne mir dann erst die Haare ab.
Wirkung: Zuerst einmal spürt man eine angenehme Kühlung der Kopfhaut. Das hat mit dem Alkohol zu tun, der in dem Produkt enthalten ist. Dieser verdunstet und entzieht der Kopfhaut Wärme. Außerdem werden die Durchblutung der Kopfhaut sowe der Stoffwechsel gefördert. Und schließlich hat das Mittel auch noch desinfizierende Wirkung. Es wirkt außerdem gegen juckende Kopfhaut.
Die Schuppenbildung geht - bei regelmäßiger Anwendung des Haarwassers - stark zurück. Natürlich verschwinden die Schuppen nicht für immer. Die lästigen Plagegeister kommen leider immer wieder. Deshalb sollte man Seborin Haarwasser regelmäßig anwenden - am besten nach jeder Haarwäsche. Und ich hatte bisher auch keine Probleme mit allergischen Reaktionen oder ähnlichem.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Wasser), Isopropyl Alcohol, Prioctone Olamine, Panthenol, Menthol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Parfüm, Citric Acid
OGIOPIROX® = reg. Warenzeichen, Hoechst
Das Produkt kaufte ich bei uns zuhause im Edeka Aktiv-Markt. Es handelt sich dabei um eine 400 ml-Plastik-Flasche zum Preis von € 5,49. Die Flasche ist durchsichtig, die Plastik ist gerillt. Soll vermutlich gegen Lichteinstrahlung schützen!?
Was sind Schuppen eigentlich!? Schuppen sind Abfallprodukte der Kopfhaut. Es handelt sich dabei um winzigkleine Hautzellen, die absterben und dann - als Schuppen - abgestoßen werden. Schuppen werden, wenn sie häufig und vermehrt auftreten, als unangenehm empfunden. Ursache für die Schuppenbildung ist ein Hefepilz, der in der Bakterienflora Ihrer Haut vorkommt. Dieser Pilz kann sich stark vermehren, z. B. durch Stoffwechselprobleme oder äußere einflüsse (falsche Ernährung, trockene Luft).
Aussehen der Flasche.
Es handelt sich um eine 400-ml- Plastikflasche mit Griffrillen. Die Flasche ist brünlich gefärbt, aber durchsichtig..Die Form ist oval. Sie ist beidseitig mit einem Etikett in der Grundfarbe Rot beklebt. Oben und unten ein dicker weißer Rand. Auf der Vorderseite prangt in großer weißer Schrift der Name des Produktes - Seborin. Darunter - etwas kleiner und in schwarzer Schrift - "Haarwasser". Darunter - noch etwas kleiner und in weißer Schrift das Versprechen des Herstellers: "Für schuppenfreies Haar gesund und frisch." Die Flasche hat einen weißen Schraubverschluß. Der hat allerdings keine Kindersicherung.
Inhalt:
Die Flasche beinhaltet eine etwas trübe, gelblich aussehende Flüssigkeit, die den Anti-Schuppen-Wirkstoff OGIOPIROX® (Prioctone Olamine) enthält. Dieser Wirkstoff soll die Schuppenwirkung verhindern und damit wirksam gegen lästiges Kopfjucken helfen. Der Geruch ist eigentlich recht angenehm, man solte aber aber nicht direkt dran riechen. Dann ist der Geruch zemlich "stechend".
Anwendung:
Sie sollten Seborin Haarwasser täglich etwa 2 Minuten lang in die Kopfhaut einmassieren. Ich benutze es meistens direkt noch dem Duschen bzw. der Kopfwäsche, massiere es ein, lasse es ein paar Minuten wirken und trockne mir dann erst die Haare ab.
Wirkung: Zuerst einmal spürt man eine angenehme Kühlung der Kopfhaut. Das hat mit dem Alkohol zu tun, der in dem Produkt enthalten ist. Dieser verdunstet und entzieht der Kopfhaut Wärme. Außerdem werden die Durchblutung der Kopfhaut sowe der Stoffwechsel gefördert. Und schließlich hat das Mittel auch noch desinfizierende Wirkung. Es wirkt außerdem gegen juckende Kopfhaut.
Die Schuppenbildung geht - bei regelmäßiger Anwendung des Haarwassers - stark zurück. Natürlich verschwinden die Schuppen nicht für immer. Die lästigen Plagegeister kommen leider immer wieder. Deshalb sollte man Seborin Haarwasser regelmäßig anwenden - am besten nach jeder Haarwäsche. Und ich hatte bisher auch keine Probleme mit allergischen Reaktionen oder ähnlichem.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Wasser), Isopropyl Alcohol, Prioctone Olamine, Panthenol, Menthol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Parfüm, Citric Acid
OGIOPIROX® = reg. Warenzeichen, Hoechst
44 Bewertungen, 1 Kommentar
-
26.11.2005, 06:54 Uhr von Nightmare
Bewertung: sehr hilfreichlg Bernd
Bewerten / Kommentar schreiben