Seeberger Popcornmais Testbericht

No-product-image
ab 6,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von hotte07

Vor 'nem guten Film popp' ich ganz gern...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ein Abend allein zu Hause. Es kommt ein klasse Film im Fernsehen, oder – weil nicht allzu viele tolle Filme im Fernsehen kommen – man schiebt sich eine(n) tolle(n) Video/DVD ins zugehörige Gerät, dreht die Stereoanlage auf Superduper-Quattro-Suround-Sound, macht sich ein kühles Bierchen auf, fläzt sich aufs Sofa und fertig ist der nach Hause transferierte Kinogenuss. Nun nicht ganz! Die Popcorn fehlen!!! Was ist zu tun?

Also ich gehe im vorgenannten Fall in die Küche an meinen Vorratsschrank, hole ein rechteckiges Päckchen Seeberger Mikrowellen Popcorn raus (ich stehe auf die leicht gesalzene Variante – es gibt aber auch gezuckerte), reiße die Kunststoffverpackung auf, klappe den Innenbeutel aus starkem Papier vorschriftsmäßig wie in allen möglichen Sprachen beschrieben auseinander, lege diesen dann (richtigrum!!!) in meine Mikrowelle und schalte diese an. Nun hat jede Mikrowelle eine andere Leistung, bei meiner entsteht nach genau drei Minuten eine große Schüssel gut riechender, warmer, leicht gesalzener Popcorn. Auf jeden Fall sind die Popcorn fertig, wenn die gut vernehmbaren „popp-popp-popp“-Geräusche seltener werden und schließlich ganz aufhören. Nach Herstellerangabe sollte dies – je nach Mikrowellengerät – zwischen zwei und vier Minuten der Fall sein.

Kurz die Innentüte abkühlen lassen, dann aufreißen und die Popcorn entweder direkt aus der Tüte mampfen oder in eine Schüssel umkippen. Aus den ursprünglich 100 g Maiskörnern entstehen ca. knapp 2 Liter Popcorn.

Endlich ist der Filmgenuss perfekt.

Nachteilig ist, dass nicht alle Maiskörner poppen (jetzt bitte keine blöden Kommentare zu dieser Passage), man die Tüte aber auch nicht länger in der Mikrowelle garen sollte, weil sonst zu viele „Popcörner“ verbrennen und schwarz werden... und dies schmeckt nicht nur nicht sondern ist ganz bestimmt auch ziemlich Krebsfördernd nehme ich mal an.

Daher ein Punkt Abzug bei der Bewertung!

Die Seeberger Mikrowellen Popcorn erstehe ich in meinem Realmarkt zu 79 Cent pro Tüte. Ein absolut angemessener Preis wie ich finde.

Nun zum Schluss noch die technischen Randdaten, sprich die Inhaltsstoffe laut Aufdruck:
- Mais
- Gehärtetes Palmöl
- Salz bzw. Zucker
- Antioxidationsmittel E 306

Was E 306 eigentlich ist, hat mich beim Verfassen dieses Berichts dann doch noch genauer interessiert, und bei meiner Internet-Recherche bin ich dann bei
http://home.arcor.de/tbraeuti/Vitamine/enums/enum3.html
fündig geworden, von wo ich mir nun erlaube, ein bisschen zu zitieren:
„E 306 Tocopherole: Natürlicher Vitamin-E-Extrakt aus Pflanzenölen. Erhöht die Lagerfähigkeit von Ölen und Margarinen. Als Antioxidans in Lebensmitteln harmlos. Massive Dosen, die z.B. durch Vitaminpräparate erreicht werden können, verursachen gelegentlich Risse an den Lippen, fördern Thromboseneigung und Fruchtbarkeitsstörungen.“

Aha! Haben wir also wieder was dazugelernt!

Nun wünsche ich Euch noch einen guten Appetit, viel Spaß beim nächsten Homekino-Erlebnis und mir wünsche ich möglichst viele Lesungen ;o).

hotte07 7:^)

14 Bewertungen