Sennheiser PMX 60 Testbericht

Sennheiser-pmx-60
ab 45,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2010
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Klangqualität:  sehr gut
  • Tragekomfort:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Design:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Regulus

Perfekter Musikgenuss

4
  • Klangqualität:  sehr gut
  • Tragekomfort:  gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Design:  gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

- guter Klang - Nackenbügel keine Behinderung - im Vergleich zu In-Ohr-Steckern gute Geräuschdämmung

Kontra:

- Sehr lange Tragezeiten können einen unangenehmen Druck auf den Ohren erzeugen

Empfehlung:

Ja

Bisher habe ich immer In-Ohr-Hörer benutzt, doch nach einiger Zeit störte mich der doch recht fade Klang und die absolut nicht vorhandene Geräuschabschirmung. Wenn ich im Bus hören wollte, musste ich die Lautstärke hochdrehen um Details in der Musik wahrzunehmen.
So das war die Vorgeschichte. Ich entschloss mich also mir mal was gutes zu tun und da ich der Marke Sennheise aufgrund gutem Know How auf dem Audio-Markt nicht abgeneigt war, entschied ich mich für den PMX 60.
Als er ankam wurde er natürlich erstmal ausgiebig getestet. Zuerst stellte ich fest, dass er bei gleicher Lautstärkeeinstellung am MP3-Player eine größere Lautstärke entwickelte als meine alten In-Ohr-Stecker.
Also erstmal runtergestellt bis ich etwa die selbe Lautstärke hatte, wie bei den alten Kopfhörern. Dann habe ich mich ins Sofa gelegt(nein, der Nackenbügel ist beim Liegen für mich überhaupt kein Problem) und mich vollkommen auf die Musik konzentriert.
Sowohl die höchsten Höhen sowie die tiefsten Bässe wurden kristallklar wiedergegeben. Ich drehte die Lautstärke fast bis auf Null zurück um zu überprüfen, ob der perfekte Klang auch bei niedrigem Schalldruck umgesetzt wird. Man merkte, dass die Bässe im Vergleich zum Gesamtklang leicht nachließen, nicht dramatisch, aber hörbar. Danach folgte der umgekehrte Test: volle Lautstärke. Der Schallpegel lässt sich bis zu einem fast schmerzhaften Maß heraufsetzen, der Klang bleibt perfekt. Ein Freund von mir fragte mich auf einer Zugfahrt, ob er den Kopfhörer mal ausprobieren dürfte. Er hörte etwa eine Viertelstunde lang Nirvana auf voller Lautstärke. Vermutlich nicht gerade gesund fürs Ohr, aber der Kopfhörer hats und klagen mitgemacht und hatte danach nichts von seinem Klang eingebüßt.

Zu Geräuschdämmung:
Selbstverständlich nicht so perfekt wie bei Ganzohr-Kopfhörern aber um einiges besser als bei In-Ohr-Steckern.

Der Nackenbügel:
Stört nur wenn man sich sehr ungünstig anlehnt, im normalen Gebrauch kein Nachtteil.

Tragekomfort:
Wenn man die Kopfhörer wirklich lange Zeit auf hat(ca. 3h am Tag) gibt es einen störenden Druck auf den Ohren, der aber nur auffällt, wenn man sich darauf konzentriert. Schmerzen entstehen nicht.

Fazit:
Für den der auch mit wenig Geld in HiFi-artigen Hörgenuss kommen will eine optimale Wahl

12 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Partyluder

    26.07.2005, 16:50 Uhr von Partyluder
    Bewertung: sehr hilfreich

    Auch sehr praktich wenn die freundin im gleichem zimmer schläft *gg*