SereneScreen Aquarium Testbericht

Serenescreen-aquarium
ab 11,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  gut

Erfahrungsbericht von jowuu

komm Fischi Fischi ...

Pro:

sieht wirklich wie echt aus

Kontra:

keine deutschen Fischnamen

Empfehlung:

Ja

Tag zusammen,

vor kurzem habe ich mir den SereneScreen Aquarium Bildschirmschoner zugelegt. In ein Aquarium hineinzuschauen und die bunten Fische bei ihrem treiben (nein nicht was ihr jetzt denkt ;-) zu beobachten wirkt wirklich sehr beruhigend. Und wenn man keins hat, simuliert man das halt im PC der folgende Voraussetzungen erfüllen muß...

MAC ab Mac OS 9.0/ OS 10.1, 64 MB RAM -> mit MAC`s kenn ich mich wirklich nicht aus und mehr war der Verpackung nicht zu entlocken.
Ebenso dürftig vielen die Informationen für den PC aus: Windows ab 9x und besser und 64 MB RAM. Der Liesmich.txt konnte ich noch folgendes entnehmen:
\"Benötigt wird: ein Pentium Class Prozessor, DirectX 6, 7 oder 8 und eine leistungsstarke 3D Videokarte.\"

Ausgeliefert wird das auf einer CD die sowohl die PC als auch die MAC Version enthält und in einer DVD Hülle steckt. Das Cover zeigt einige Fische vor einem Korallenriff. Und genau so sieht das dann auch auf dem Bildschirm aus. Eine Anleitung gibt es nicht, ist aber eigentlich auch nicht nötig. Die Installation geht schnell von der Hand und die CD ist dann nicht mehr nötig.Nach dem ersten Start drückt man die Leertaste und kann einige Einstellungen vornehmen. Unter anderem die Bildschirmauflösung, Luftperlchen mit Geräusch,
Beleuchtung für Vorder - und Hintergrund und natürlich die Fische. Bis zu sieben an der Zahl plus dem Seestern tummeln sich gleichzeitig auf dem Bildschirm. Diese kann man entweder durch den Namen aktivieren oder zufallsabhängig erscheinen lassen. Bei der Version 1.1 sind 21 Fische plus Seestern enthalten. Programmiert hat das ganze Jim Sachs. Der ist Amerikaner und englisch ist eigentlich die Muttersprache dieses Programms. Den
deutschen Vertrieb hat Arktis übernommen und die Version wurde eingedeutscht. Leider hat man dabei die Fischnamen nicht mit übersetzt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht im Internet nach den deutschen Namen zu suchen. Das war ne heiden Arbeit und wehe ihr lest das jetzt nicht... ;-)

Chaetodon semilarvatus - Addis Butterflyfish - Maskenbandfalter
Abudefduf cyaneus - Blue Chromis Damsel - Blaue Demoselle
Balistoides conspicillum - Clown Trigger - Leopardendrückerfisch
Chelmon rostratus - Copper-Banded Butterflyfish - Orangebinden-Pinzettfisch
Centropyge loriculus - Flame Angelfish - Roter Zwergkaiser
Forcipiger longirostris - Forceps Butterfly - Langmaul-Pinzettfisch
Pomacanthus paru - French Angelfish - Franzosen-Kaiserfisch
Chaetodon auriga - Golden Butterfly - Fähnchen - Falterfisch
Pomacanthus semicirculatus - Koran Angel - Koran-Kaiserfisch
Pterois volitans - Red Volitan Lionfish - Rotfeuerfisch
Amphiprion ocellaris - Percula Clownfish - Orangeringel Anemonenfisch
Rhinecanthus aculeatus - Picasso Trigger - Picasso Drückerfisch
Acanthurus leucosternon - Powder Blue Tang - Weißkehl Doktorfisch
Zebrasoma xanthurum - Purple Sailfin Tang - Blauer Segelflossendoktorfisch
Holacanthus bermudensis - Queen Angelfish - Bermuda Engelfisch
Pygoplytes diacanthus - Regal Angel - Pfauenkaiserfisch
Paracanthurus hepatus - Regal Tang - Paletten-Doktorfisch
Gramma loreto - Royal Gramma Basselet - Königs - Feenbarsch
Asterias rubens - Starfish - Gemeiner Seestern
Dascyllus aruanus - Three Stripe Damsel - Dreibinden Preussenfisch
Heniochus acuminatus - Wimplefish - Gemeiner Falterfisch / Wimpelfisch
Zebrasoma flavescens - Yellow Tang - Gelber Seebader

folgende 5 Fische sind neu in der Version 2.0 enthalten...

Pseudanthias pleurotaenia - Squarespot Anthias - Seitenstreifen-Fahnenbarsch
Holacanthus tricolor - Rock Beauty Angelfish - Dreifarben-Kaiserfisch
Chaetodon lunulatus - Redfin Butterflyfish - Rippen Falterfisch
Pomacanthus Imperator - Imperator Angelfish - Imperator-Kaiserfisch
Pomacanthus annularis - Blue Ring Angelfish - Königsfisch

Fals jemandem ein Fehler auffällt bitte ich um kurze Info im GB, da zum Teil mehrere Namen angegeben waren und ich mich für den häufigsten entschieden habe. Hilfreich bei der Suche waren Google sowie ...

http://www.fischfinder.de
http://www.feldoncentral.com/Sachs/ (amerikanische Fanseite zum Bildschirmschoner, sehr empfehlenswert)
http://www.serenescreen.com/

Aber wie sieht das ganze nun aus...

Die untere Schicht bildet ein heller Kies. Darüber befindet sich Gestein mit Korallen auf dem sehr schön die Lichtreflexe des über die Wasseroberfläche eindringenden Lichtes gespiegelt werden. Das alles sieht sehr echt aus, ist aber leider nur ein Bild, denn an den Korallen bewegt sich nichts. Schade. Die Fische sehen wirklich sehr echt aus und ziehen ihre Keise durch das Aquarium. Die Augen sind animiert und blicken sich ständig um. Macht wirklich Freude sie anzuschauen. Im Vordergrund bewegt sich der Seestern. Hinter den Korallen steigen Luftbläschen nach oben und der Ton dazu klingt wirklich wie echt. Leider scheint es kein Schwarmverhalten zu geben falls man sieben gleiche Fische einstellt (sehr schön mit dem Orangeringel Anemonenfisch) und eine Art Futterfunktion wäre bestimmt auch witzig, gibts aber ebenfalls nicht.

Eine Demoversion (für MAC und PC) kann man auf folgender Seite bekommen...

http://www.arktis.de/serenescreen

Hier kann man auch direkt bestellen. Ich habe den Leuten mal ne e-mail betreffs Update geschickt und das war die Antwort...

\"für die PC-Version ist ein Update schon erhältlich, wenn Sie diese
benötigen, senden Sie uns eine Kopie des Kaufbeleges mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse
per Fax zu.

Fax.: 02547/ 93 21 21

Dann können wie Ihnen die Datei per E-Mail zukommen lassen.\"

Hoffentlich finde ich meinen Kassenzettel noch...

Der Preis ist mit 19 Euro für einen Bildschirmschoner recht hoch angesetzt, aber der ist stellenweise auch günstiger zu haben. ich habe 16 Euro bezahlt.

Fazit...

Der Bildschirmschoner ist richtig gut und erhält die volle Punktzahl. Wegen dem wie ich finde etwas hohen Preis und der Tatsache das es auf der Arktis Seite keinerlei Informationen um das Produkt ausser dem Kauflink und der Demoversionen gibt, ziehe ich einen Stern ab. Ebenfalls negativ ist die mangelnde Übersetzung wie oben beschrieben.

Puhhh das war ein langer Beitrag, ich guck jetzt erstmal Fische... :-)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, gruss jowuu

leset reichlich, bewertet objektiv und kommentiert sachlich

© jowuu 2003 für dooyoo und yopi

10 Bewertungen