Severin SA 9276 Testbericht

Severin-sa-9276
ab 24,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2001
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut
  • Reinigung:  einfach

Erfahrungsbericht von wusi

So blau und doch so gut!

3
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Design:  gut
  • Reinigung:  schwierig

Pro:

Siehe Bericht

Kontra:

Siehe Bericht

Empfehlung:

Ja

Hallo,

Ostern ist ja bekanntlich auch schon ein paar Tage her und wie an Weihnachten bekommt man mehr oder weniger nützliche Geschenke an Ostern gemacht; dies obwohl ich eigentlich mit Ostern nicht wirklich was um Hut habe.
Ich möchte Euch heute über das Ostergeschenk meiner lieben Frau Mama berichten.
Da sie weiß, dass ich abends immer lange arbeite und dann nicht wirklich Lust habe mir etwas leckeres zu kochen und ihr bekannt war, dass mein Sandwichtoaster kaputt gegangen ist, lag es nahe, mir einen neuen zu schenken. Worüber ich mich wirklich gefreut habe.
Ich habe den nachfolgenden Sandwichtoaster geschenkt bekommen:

SEVERIN Typ SA 9276


HERSTELLER

SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Röhre 27
D-59846 Sundern
Tel.: +49 (0) 2933 - 98 20
Fax: +49 (0) 2933 - 98 23 33
eMail: information@severin.de
www.severin.de


PREIS

Zum Preis kann ich eigentlich nicht wirklich was sagen, da ich diesen ja geschenkt bekommen habe, aber meine Recherche im Internet hat ergeben, dass dieser Sandwichtoaster zwischen 10,00 Euro und 20,00 Euro erhältlich ist. Eigentlich ein anständiger Preis, wie ich finde.


LIEFERUMFANG UND EIN PAAR TECHNISCHE DETAILS

Die Toastplatten sind antihaftbeschichtet (was man eigentlich voraussetzt und meiner Meinung nach auch voraussetzen kann)
700 Watt Leistung
Netzstecker
Bedingungsanleitung


WIE SIEHT MEIN SANDWICHMAKRER EIGENTLICH AUS

Der Sandwichtoaster ist in ganz in blau gehalten, was eigentlich ganz nett ist. Dieser steht auf vier Füßen, welche Noppen haben, damit der Sandwichtoaster fest auf der Arbeitsfläche stehen kann, ohne leicht zu verrutschen.
Auf der Oberseite des Gerätes sind zwei Kontrolleuchten angebracht. An Griff befindet sich seine Einrastvorrichtung. Beim Schließen des Deckels rastet diese ein. Ach ja, der Netzstecker und das Kabel sind, wie bei den meisten Geräten schwarz.


MEINE TOASTERLEBNISSE

Was ist doch mal sehr angenehm fand, war die Bedienungsanleitung. Diese ist, wie eigentlich bei allen Geräten in unzähligen Sprachen. Die Bedienungsanleitung ist erstaunlicherweise mal nicht in einem Kauderwälsch geschrieben sondern enthält wirklich nützliche Tipps sowie ein paar Rezepte für leckere Toasts.
Ich bin diesem Gerät mal ganz nach Bedingungsanleitung vorgegangen, was ich sonst eigentlich nicht tue.
Laut Bedienungsanleitung soll man vor dem ersten Toasten die beiden Toastflächen etwas einfetten und das Gerät zehn Minuten „arbeiten“ lassen. Mhhh der Geruch dabei war nicht wirklich angenehmen, aber ist wohl so wegen der Antihaftbeschichtung. Anschließend sollte man die Toastflächen wieder von dem Fett befreien, was sich auch getan habe. Nun konnte es so richtig mit dem Toasten los gehen.
Ich habe also erneut den Stecker in die Steckdose gesteckt und los geht’s. Was mich jedoch etwas verwundert hat ist, dass dieses Gerät keinen An- und Ausschaltknopf hat. Naja gut, man kann halt nicht alles im Leben haben.
Während der Aufwärmphase, die laut Hersteller bzw. Bedienungsanleitung ca. acht Minuten dauert, habe ich mir ein Toast vorbereitet. Das rote Licht auf der Oberseite des Gerätes ging aus und die grüne Kontrollleuchte schien mich an. Also Toaster geöffnet und die Toast hineingegeben und abgewartet was passiert.
Der unangenehme Geruch, wie bei der ersten Benutzung war verschwunden.
Nach etwa fünf Minuten war mein Toast goldbraun und knusprig. Ich habe das Toast mit einem „Holzschieber“ herausgehoben. Mit solch einem Teil kann man auch gleich den Käse, welcher beim Toasten gut und gerne mal an den Seiten herausläuft auch gleich mit einfach entfernen. Nach dem Toasten habe ich das Gerät gleich mit einem feuchten Lappen ausgewischt und schon war das Gerät gleich wieder sauber und einsatzbereit. Wenn man dies mehr oder weniger immer gleich tut, entstehen keine hartnäckigen Verkrustungen, welche man nun wirklich sehr schwer wieder abbekommt. Man sollte das Gerät auch nicht mit scharfen Reinigungsmitteln reinigen, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können. Ebenso sollte man auch nur mit Küchenhelfern, die aus Holz oder Kunststoff sind, die Toast herausholen. Da man sonst die Antihaftbeschichtung ebenso zerstören könnte.

In der Bedingungsanleitung sind auch noch ein paar Sicherheitshinweise hinterlegt; wie zum Beispiel, dass man das Gerät bei Benutzung nicht zu nahe an andere Geräte stellen sollte, da es doch ziemlich heiß wird und andere Geräte, welche in der Nähe stehen beschädigt werden können. Ebenso sollte man bei Benutzung des Sandwichtoaster sich nicht zu dicht direkt über das Gerät beugen, da heiße Luft aufsteigt und man ernsthaft verletzt werden könnte. Man sollte auch bei den heißen Platten und auch ansonsten direkten Kontakt mit dem Gerät bei der Benutzung vermeiden, da man sich sonst ernsthafte Verletzung zuziehen kann. Aber mal ehrlich, wer kuschelt schon mit deinem Sandwichtoaster? So allein und einsam kann man doch eigentlich gar nicht sein *g*.


FAZIT

Im Großen und Ganzen bin ich wirklich absolut mit dem Gerät zufrieden. Denn nicht nur der Preis sondern auch die Qualität und Verarbeitung stimmen. Das einzige Manko, wie ich finde, ist der fehlende Ein- und Ausschaltknopf, den mein alter Sandwichtoaster hatte, aber wie bereits gesagt, man kann halt nicht alles haben. Ich kann eigentlich für das Gerät nur eine Kaufempfehlung aussprechen.

Es grüßt Euch Eure
Wusi

20 Bewertungen, 11 Kommentare

  • Striker1981

    21.04.2008, 22:01 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und liebe Grüße sagt der STRIKER`

  • ronald65

    19.04.2008, 09:15 Uhr von ronald65
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich, schönes wochenende

  • Mondlicht1957

    14.04.2008, 20:12 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr informativ, sehr hilfreich und sehr interessant Dein Bericht, LG Pet

  • morla

    29.03.2008, 03:24 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich wünsche dir ein schönes sonniges wochenende. lg. petra

  • Joerg_Langer

    29.03.2008, 01:40 Uhr von Joerg_Langer
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh - guter Bericht

  • bigmama

    28.03.2008, 23:37 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anett

  • Miraculix1967

    28.03.2008, 22:26 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönes Wochenende, SH und LG Miraculix1967

  • anonym

    28.03.2008, 22:07 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    lieben Gruß

  • campino

    28.03.2008, 17:49 Uhr von campino
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß, Andrea

  • sabrina.witte@gmx.de

    28.03.2008, 16:33 Uhr von sabrina.witte@gmx.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg sabrina

  • Gemeinwesen

    28.03.2008, 16:21 Uhr von Gemeinwesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    und wie an Weihnachten bekommt man mehr oder weniger nützliche Geschenke an Ostern gemacht - das hat die Industrie geschickt gedeichselt. Demnächst ist wahrscheinlich auch Halloween noch ein Schenktag. Und Hoppeditz-Erwachen. Und der 3. Oktober.