Sharkoon HDD Vibe-Fixer Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Erfahrungsbericht von IbisGER
Damit die Platte
Pro:
Gut druchdachtes Konzept, kleiner Preis
Kontra:
Zusammenbau etwas kompliziert
Empfehlung:
Ja
Verpackung:
*+*+*+*+*+*
Diese ist schnell und einfach zu öffnen und wartet auf einen mit einem kleinen Set aus Bauteilen.
-5,25" Käfig
-4 Klebeauflagen
-6 Plastikröhren ca. 5mm
-2 Plastikröhren ca. 5mm mit Längsschnitt
-3 Spanngummis
-2 Kabelbinder
-4 Kreuzschrauben
-Anleitung
Zusammenbau:
*+*+*+*+*+*+*+*
Dieser gestaltet sich einfach und ist in knapp zehn Minuten Vollzogen eine helfende Hand ist nicht unbedingt von Nachteil!
-Die Klebeauflagen werden auf die den Boden des Käfiges gekllebt,
damit die Platte bei einer Berührung weich aufliegen kann.
-Hiernach darf man die sechs Plastikröhrchen auf die kleinen Hörnchen über den Seiten wänden stülpen.
-Nach diesem Schritt werden zwei der drei Spanngummis (diese erinnern mich an die Dichtungen eines Installateurs) an den äuseren Hörnchen eingeklinkt, geht etwas schwerer von der Hand was aber den halt der Platte garantiert.
-Nun dürfen in auf der inneren Bahn dieser zwei Gummis mittig die beiden aufgeschnittenen Röhrchen gesetzt werden und mit einem Kabelbinder fixiert werden. Wichtig ist hier das der Knubbel des Binders richtung Boden geht.
Ausserdem ist bei diesem Schritt eine dritte Hand sehr von Vorteil da es doch etwas komplizierter ist.
-Jetzt wird auf die mittleren Hörner der letzte Gummi aufgezogen und das Konstrukt ist fertig und ohne Platte.
Die Festplatte wird dann nur noch zwischen die Gummis gezogen,
wobei das mit Kabelfixierte Gummiband unter der platte liegt.
Dann folgt nun noch der Einbau in einen 5,25" Schacht und das seitliche Festschrauben mit den vier Kreuzschrauben und das anklemmen des sStromes und SATA.
Ergebnis:
*+*+*+*+*
Meine Samsung HD200HJ ist an sich eigentlich schon sehr leise übertrug aber Vibrationen an mein Gehäuse das leider etwas Billiger war somit konnte ich Geräusche vernehmen.
Diese sind aber aus meiner Sicht nun deutlich gedämpft,
was ein großes Plus ergebit.
Erweiterbar:
*+*+*+*+*+*
Den Vibe Fixer kann man bei bedarf noch von unten mit einem Lüfter versehen,
die Schraublöcher sind hierfür auch vorhanden.
Ich selbst nutzte keinen Lüfter an meiner HDD deshalb kann ich leider nichts dazu sagen.
Den Vibe Fixer man mehrfach im Rechner Montieren was ein Vorteil für Raid Systeme darstellt.
Bauprinzip:
*+*+*+*+*+*
Dieses ist relativ Logisch und einfach gestaltet,
dadurch das die HDD freischwebend durch die Gummis getragen wird,
hat sie keinen direkten Gehäuse kontakt..
Die Gummis absorbieren hierbei die Vibrationen,
so das diese hierbei nicht auf das Metal Gehäuse gehen und Lärm erzeugen.
Mein Fazit:
*+*+*+*+*
Das Geld ist hier gut investiert in eine sehr schön durchdachte Hardwaredämpfungsmethode jederzeit gerne wieder!
40 Bewertungen, 7 Kommentare
-
20.05.2010, 10:33 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund ganz liebe grüße
-
11.05.2010, 01:50 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)
-
01.04.2010, 16:40 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße oxalife.
-
01.04.2010, 13:10 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSchön beschrieben...Lg
-
01.04.2010, 12:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH für dein guten Bericht.Wünsche dir schöne Ostern.LG Bernd
-
01.04.2010, 10:58 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß
-
01.04.2010, 10:57 Uhr von Engal00
Bewertung: sehr hilfreichsh und liebe Grüße Engal00
Bewerten / Kommentar schreiben