Sharp GX10 Testbericht
Erfahrungsbericht von forwarder
Konkurrenz für Nokia oder das Panasonic GD87?
Pro:
Handling, Funktionalität, Design
Kontra:
man kann keine Bilder direkt auf den PC übertragen; SMS
Empfehlung:
Ja
Eine berechtigte Frage, die es zu klären gilt...
Wer meine Berichte kennt, der weiß, dass ich von Haus aus Verfechter der Marke Nokia bin. Und das bin ich immer noch, denn bisher kam kein Handy-Hersteller an die Funktionalität und freundliche Bedienung von Nokia heran.
Und dennoch hat mich das Sharp GX 10 angelächelt – überzeugt hat mich hierbei eigentlich die Form und natürlich die Leistung des „Außenseiters auf dem Handymarkt“. Außenseiter? Ja, denn was gab es von Sharp an Mobilfunkgeräten bis jetzt? Ich kann auf der Homepage von Sharp (=> www.sharp.de) leider nur dieses entdecken... Wenn dem so ist, dann hat Sharp wirklich gute Arbeit geleistet und etabliert sich hervorragend durch die jetzige Vertriebspartnerschaft mit Vodafone.
Das Sharp GX 10 ist ein aufklappbares Handy und somit ideal, da das Display geschützt ist – dies ist von Vorteil, da langfristige Bildqualität für das Auge des Betrachters gewährleistet ist. Mich hat ein aufklappbares Handy schon lange gereizt, was mich bisher abgehalten hat, das ist der „Irrglaube“ der Verwundbarkeit. Denn seien wir mal ehrlich, viele denken doch, dass ein aufklappbares Handy nicht sehr stabil ist – dass die Klappe abbrechen kann oder..... – dem ist überhaupt nicht so. Die Verbindung von Ober- und Unterklappe ist sehr massiv gebaut und wenn man das Handy aufklappt, dann entsteht ab einem gewissen Winkel eine Art „Federeffekt“ – d.h., dass ab diesem Punkt die Klappe wie von selbst in die Endposition gerät und somit keine Überdehnung des Mechanismus entstehen kann. Sehr clever gelöst, wie ich finde.
So, jetzt möchte ich Euch aber einmal die Form näher beschreiben:
Es schillert in einem Silbermetallic mit Chromelementen – liegt super in der Hand und es lächelt mir stets das weiß-leuchtende Außendisplay („Liquid Crystal Display“) entgegen, welches mich über Datum, Uhrzeit, Empfang, Batteriestatus, GPRS - Zustand und natürlich über eingehende und ausgehende Anrufe/SMS/MMS informiert – es werden eigentlich alle wichtigen Informationen in Form von Symbolen angezeigt.
Umrandet ist das Außendisplay von Chrom und unter dem Display ist das Vodafone-Zeichen in der typischen Farbe Rot zu sehen.
Auf der Vorderseite des Handys ist unten noch die Linse der Kamera und daneben ein „Spiegel“ vorhanden. Der Spiegel ist dazu da, wenn man ein Selbstportrait machen möchte, dann sieht man sich darin und weiß annähernd, wie man auf dem Bild aussehen wird. Ein wirklich gutes und nützliches Detail. Und zu guter letzt haben die Macher noch ein „Lämpchen“ eingebaut, dass in einem Rot erleuchtet, wenn man einen Anruf, eine SMS oder MMS etc. erhält.
An der Seite befinden sich noch 2 „Knöpfe“ für die Lautstärkeregelung und auf der anderen Seite die Vorrichtung zum Einstecken eines Headsets. Unten ist die Buchse für das Ladekabel. Was positiv hervorzuheben ist – alle Öffnungen sind mit Gummisteckern geschlossen – somit kann kein Staub oder Dreck in die Öffnungen gelangen.
Auf der Rückseite ist der Lautsprecher versteckt, der die 16 stimmigen polyphonen Klingeltöne erklingen lässt – und da könnt ich jetzt schwärmen ohne Ende, denn das ist wirklich ein gravierender Unterschied zu den normalen Klingeltönen, die man bisher gewöhnt war.
Klappt man das Schmuckstück nun auf, dann strahlt das riesige Display (42 x 31 mm) in voller Größe. Die Tasten sind leicht erhöht und stabil (nicht gummiert). Das Herzstück der Tasten bildet die „M-Taste“ oben in der Mitte, die rund in blau gehalten ist. Sie übernimmt fast alle wichtigen Funktionen in Form des Bestätigens von Befehlen etc. – deshalb nenn ich sie auch „Herzstück“...
Die M-Taste wird umschlossen von einer Multifunktionstaste, die man in alle 4 Himmelsrichtungen navigieren kann. Rechts und links davon ist jeweils noch eine Taste, die in Chrom gehalten sind.
So, ich hoffe, dass Ihr Euch jetzt ein Bild von dem Handy machen könnt.
Hier nun die Eckdaten für Euch:
Abmessungen: 27 x 94 x 49 mm
Gewicht: 110 g (fällt mir bisher nicht sonderlich auf)
Klappgehäuse
MMS
Sprech- / Standbyzeit: 3,5 h / 250 h
JAVATM – Technologie: Download von Spielen und Anwendungsprogrammen möglich
Integrierter IrDA-Port
Dual-Band-Gerät (GSM 900/1800)
GPRS-fähig
Telefonspeicher: 500 + Simkarte ( zu jedem Namen kann man 3 Telefonnummern, Adresse, eMail-Adresse und ein Bild zuordnen – habe nur leider noch nicht herausgefunden, wie das mit dem Bild so richtig funktioniert...); Einteilung in Anrufergruppen
SMS – Speicher: leider nur max. 10
WAP
Kamera: 110.000 Pixel Digitalkamera / 5 Belichtungsstufen, 2 stufiger Digitalzoom / bis zu 80 Aufnahmen / Selbstauslöser
Display: TFT-LC-Display mit 65536 Farben / Auflösung 120 x 160 Bildpunkte
Klingeltöne: polyphon – 16 stimmig
Das Sharp GX 10 hat eine Nokia – ähnliche Menüführung, was mich besonders freut. Dennoch war es eine Umstellung, denn ein wenig anders funktioniert es schon.
Das Menü besteht aus 9 Elementen:
Kamera / Mein Telefon / Spiel & Spaß / Profile / Organizer / Anrufmanager / Einstellungen / Vodafone life! / Nachrichten
Im Menü „Kamera“ sieht man das, was die Kamera auch sieht – somit kann man hier Bilder machen, die man heranzoomen und deren Größe man anpassen kann. Hier solltest Du schon eine ruhige Hand haben und Dein Motiv, das Du fotografieren möchtest, sollte auch still halten, denn ansonsten ist die Bildqualität extrem schlecht. Fotos aufnehmen kannst Du, indem Du die „M-Taste“ drückst... Ist doch super – ein Handy mit DigiCam: ein lustiger Moment und ich zücke mein Handy -> „knipps“ und ich habe eine schöne Erinnerung (-:
Verwaltet werden Deine Bilder dann unter „Mein Telefon“, wo Du die Bilder dann noch bearbeiten kannst. Weiterhin findest Du hier Deine Klingeltöne, die Du Dir draufgeladen hast (ich habe mir übrigens ein aktuellen Klingelton heruntergeladen und er klingt wirklich realitätsnah wie das Original...), den „Load-A-Game“-Modus, Textvorlagen, Bookmarks (keine Ahnung, was das ist) und natürlich den Speicherstatus (Man kann übrigens Telefonnummern auf der SimKarte und dem Telefon speichern). Du kannst Dir auch ein Bild als Hintergrund auf das Display laden – so macht es jedes Mal erneut Spaß das Handy aufzuklappen.
Zu „Spiel & Spaß“ muß ich glaub nicht viel erwähnen, oder? Hier gibt’s natürlich vorinstallierte Spiele, auch welche zum downloaden. Weiterhin ist ein Melodieneditor und ein Toneditor vorhanden – hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen...
Unter „Profile“ kannst Du Deiner Situation entsprechend Dein Handy auf Dich abstimmen – wenn Du bspw. Ruhe brauchst, dann wähle „Lautlos“. Ansonsten ist es auf „Normal“ eingestellt. Die jeweiligen Profile (5 Stück) kannst Du individuell einstellen – wähl Dir Deinen Klingelton, Vibration oder eher nicht, usw.
Der „Organizer“ ist sehr vielfältig. Hier versteckt sich der Rechner, ein Kalender (diesen musst Du Dir als einen ganz normalen Kalender vorstellen – leider nur zur Ansicht...), die Uhr-Funktion mit Alarm (übrigens ist das was für Spätaufsteher, die sich gern mehrmals wecken lassen, da Du hier 6 verschiedene Weckzeiten einstellen kannst), Voice-Memo (Aufnahmemöglichkeit von 10 Sekunden). Wer mit dem Sharp GX 10 noch nicht so recht zurande kommt, dem sei hier auch eine Hilfefunktion geboten, die zu allen Menüpunkten Hilfestellung leistet. Nicht schlecht, oder?!
Im „Anrufmanager“ kannst Du Deine Anrufe verwalten. Hier werden die angekommenen, ausgehenden, entgangenen Anrufe mit Dauer und Datum angezeigt. Ins Telefonbuch kannst Du selbstverständlich hier auch gelangen. Und möchtest Du einmal Deine Anrufe umleiten, dann bist Du im Menüpunkt „Anrufmanager“ genau an der richtigen Adresse...
Wozu ist wohl der Punkt „Einstellungen“ da? Richtig! Hier kann man sämtliche Dinge wie Telefon-, Anruf-, Netzwerk-, Internet- Infrarot- (ja, das Handy hat eine Infrarotschnittstelle) und Sicherheitseinstellungen konfigurieren.
„Vodafone live!“ beinhaltet diverse Themen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte – die sind wohl auch eher zweitrangeig...
Und der wohl wichtigste Menüpunkte scheint mir „Nachrichten“ zu sein. Hier kannst Du smsen (T9-Funktion inklusive), mmsen, die Zelleninfo aktivieren, etc. Zu den MMS sei erwähnt, dass man hier beim Versenden darauf achten muß, wieviel KByte die „Datei“ hat, denn dies schlägt sich in den Kosten nieder. Ich glaube – abhängig vom Anbieter – bis 30 KB kostet eine MMS innerhalb des Netzes ca. 39 Cent (außerhalb: ca. das Doppelte) und darüber wird es dann richtig teuer. Deshalb wird man vor jedem Versenden gefragt, ob man das Bild oder... mit der entsprechenden Größe auch wirklich versenden möchte. Also, aufgepasst!!!
Gut ist, dass der Status automatisch angezeigt wird, wenn man die jeweilige Funktion markiert (die geschieht automatisch, wenn man auf ein Feld gelangt) – egal in welchem Menü man sich befindet – ob die jeweilige Funktion aktiviert ist und in welcher Einstellung sie sich befindet.
So, jetzt weißt Du, was das Sharp GX 10 funktionell zu bieten hat.
Jetzt einmal zu den Nachteilen:
Leider ist es nicht möglich die Bilder direkt auf den PC zu übertragen (per Ladekabel). Man muß sie an eine eMail-Adresse senden und kann sie dort abrufen / downloaden und auf dem PC speichern. Wie das genau funktioniert – damit habe ich mich noch nicht genau beschäftigt. Sorry.
Weiterhin kann man zwar Bilder versenden, doch empfangen kann man bis jetzt nur von einem Nokia 7650 – leider nicht von anderen Marken. Warum auch immer....?
Diese zwei Punkte sind ausdrucksstarke Nachteile des Handys und mir außerordentlich unverständlich!
Und wer gern schnell SMS schreibt, der muß dies wohl etwas verlangsamen, denn so schnell kommt das Handy nicht mit, somit muß man etwas langsamer (nicht sehr viel, aber merkbar im Unterschied zu Nokia) die Tasten drücken.
Dafür bekommt es einen Stern abgezogen! )-:
---------------------------------------
Aber ansonsten ist es wohl eine günstigere Alternative zum Panasonic GD 87 oder Nokia. Denn mit den üblichen Funktionen kann es auch dienen. Mithalten kann es nur nicht in punkto Speicherkapazität und Image. Ich bereue es dennoch nicht mich zum Kauf entschieden zu haben, denn vorteilhaft sind eindeutig Design und Funktionalität in den wichtigsten Bereichen. Sprachqualität und Handling lassen keine Wünsche offen.
Somit kann ich es weiterempfehlen – auch an die NOKIA-Jünger, denn ich bin, war und werde auch immer ein solcher sein....
Ich hoffe, ich konnte Euch das Sharp GX 10 ein wenig (*g*) näher bringen und bin schon gespannt auf Eure Kommentare.
Grüße, Euer FORWARDER(-;
Wer meine Berichte kennt, der weiß, dass ich von Haus aus Verfechter der Marke Nokia bin. Und das bin ich immer noch, denn bisher kam kein Handy-Hersteller an die Funktionalität und freundliche Bedienung von Nokia heran.
Und dennoch hat mich das Sharp GX 10 angelächelt – überzeugt hat mich hierbei eigentlich die Form und natürlich die Leistung des „Außenseiters auf dem Handymarkt“. Außenseiter? Ja, denn was gab es von Sharp an Mobilfunkgeräten bis jetzt? Ich kann auf der Homepage von Sharp (=> www.sharp.de) leider nur dieses entdecken... Wenn dem so ist, dann hat Sharp wirklich gute Arbeit geleistet und etabliert sich hervorragend durch die jetzige Vertriebspartnerschaft mit Vodafone.
Das Sharp GX 10 ist ein aufklappbares Handy und somit ideal, da das Display geschützt ist – dies ist von Vorteil, da langfristige Bildqualität für das Auge des Betrachters gewährleistet ist. Mich hat ein aufklappbares Handy schon lange gereizt, was mich bisher abgehalten hat, das ist der „Irrglaube“ der Verwundbarkeit. Denn seien wir mal ehrlich, viele denken doch, dass ein aufklappbares Handy nicht sehr stabil ist – dass die Klappe abbrechen kann oder..... – dem ist überhaupt nicht so. Die Verbindung von Ober- und Unterklappe ist sehr massiv gebaut und wenn man das Handy aufklappt, dann entsteht ab einem gewissen Winkel eine Art „Federeffekt“ – d.h., dass ab diesem Punkt die Klappe wie von selbst in die Endposition gerät und somit keine Überdehnung des Mechanismus entstehen kann. Sehr clever gelöst, wie ich finde.
So, jetzt möchte ich Euch aber einmal die Form näher beschreiben:
Es schillert in einem Silbermetallic mit Chromelementen – liegt super in der Hand und es lächelt mir stets das weiß-leuchtende Außendisplay („Liquid Crystal Display“) entgegen, welches mich über Datum, Uhrzeit, Empfang, Batteriestatus, GPRS - Zustand und natürlich über eingehende und ausgehende Anrufe/SMS/MMS informiert – es werden eigentlich alle wichtigen Informationen in Form von Symbolen angezeigt.
Umrandet ist das Außendisplay von Chrom und unter dem Display ist das Vodafone-Zeichen in der typischen Farbe Rot zu sehen.
Auf der Vorderseite des Handys ist unten noch die Linse der Kamera und daneben ein „Spiegel“ vorhanden. Der Spiegel ist dazu da, wenn man ein Selbstportrait machen möchte, dann sieht man sich darin und weiß annähernd, wie man auf dem Bild aussehen wird. Ein wirklich gutes und nützliches Detail. Und zu guter letzt haben die Macher noch ein „Lämpchen“ eingebaut, dass in einem Rot erleuchtet, wenn man einen Anruf, eine SMS oder MMS etc. erhält.
An der Seite befinden sich noch 2 „Knöpfe“ für die Lautstärkeregelung und auf der anderen Seite die Vorrichtung zum Einstecken eines Headsets. Unten ist die Buchse für das Ladekabel. Was positiv hervorzuheben ist – alle Öffnungen sind mit Gummisteckern geschlossen – somit kann kein Staub oder Dreck in die Öffnungen gelangen.
Auf der Rückseite ist der Lautsprecher versteckt, der die 16 stimmigen polyphonen Klingeltöne erklingen lässt – und da könnt ich jetzt schwärmen ohne Ende, denn das ist wirklich ein gravierender Unterschied zu den normalen Klingeltönen, die man bisher gewöhnt war.
Klappt man das Schmuckstück nun auf, dann strahlt das riesige Display (42 x 31 mm) in voller Größe. Die Tasten sind leicht erhöht und stabil (nicht gummiert). Das Herzstück der Tasten bildet die „M-Taste“ oben in der Mitte, die rund in blau gehalten ist. Sie übernimmt fast alle wichtigen Funktionen in Form des Bestätigens von Befehlen etc. – deshalb nenn ich sie auch „Herzstück“...
Die M-Taste wird umschlossen von einer Multifunktionstaste, die man in alle 4 Himmelsrichtungen navigieren kann. Rechts und links davon ist jeweils noch eine Taste, die in Chrom gehalten sind.
So, ich hoffe, dass Ihr Euch jetzt ein Bild von dem Handy machen könnt.
Hier nun die Eckdaten für Euch:
Abmessungen: 27 x 94 x 49 mm
Gewicht: 110 g (fällt mir bisher nicht sonderlich auf)
Klappgehäuse
MMS
Sprech- / Standbyzeit: 3,5 h / 250 h
JAVATM – Technologie: Download von Spielen und Anwendungsprogrammen möglich
Integrierter IrDA-Port
Dual-Band-Gerät (GSM 900/1800)
GPRS-fähig
Telefonspeicher: 500 + Simkarte ( zu jedem Namen kann man 3 Telefonnummern, Adresse, eMail-Adresse und ein Bild zuordnen – habe nur leider noch nicht herausgefunden, wie das mit dem Bild so richtig funktioniert...); Einteilung in Anrufergruppen
SMS – Speicher: leider nur max. 10
WAP
Kamera: 110.000 Pixel Digitalkamera / 5 Belichtungsstufen, 2 stufiger Digitalzoom / bis zu 80 Aufnahmen / Selbstauslöser
Display: TFT-LC-Display mit 65536 Farben / Auflösung 120 x 160 Bildpunkte
Klingeltöne: polyphon – 16 stimmig
Das Sharp GX 10 hat eine Nokia – ähnliche Menüführung, was mich besonders freut. Dennoch war es eine Umstellung, denn ein wenig anders funktioniert es schon.
Das Menü besteht aus 9 Elementen:
Kamera / Mein Telefon / Spiel & Spaß / Profile / Organizer / Anrufmanager / Einstellungen / Vodafone life! / Nachrichten
Im Menü „Kamera“ sieht man das, was die Kamera auch sieht – somit kann man hier Bilder machen, die man heranzoomen und deren Größe man anpassen kann. Hier solltest Du schon eine ruhige Hand haben und Dein Motiv, das Du fotografieren möchtest, sollte auch still halten, denn ansonsten ist die Bildqualität extrem schlecht. Fotos aufnehmen kannst Du, indem Du die „M-Taste“ drückst... Ist doch super – ein Handy mit DigiCam: ein lustiger Moment und ich zücke mein Handy -> „knipps“ und ich habe eine schöne Erinnerung (-:
Verwaltet werden Deine Bilder dann unter „Mein Telefon“, wo Du die Bilder dann noch bearbeiten kannst. Weiterhin findest Du hier Deine Klingeltöne, die Du Dir draufgeladen hast (ich habe mir übrigens ein aktuellen Klingelton heruntergeladen und er klingt wirklich realitätsnah wie das Original...), den „Load-A-Game“-Modus, Textvorlagen, Bookmarks (keine Ahnung, was das ist) und natürlich den Speicherstatus (Man kann übrigens Telefonnummern auf der SimKarte und dem Telefon speichern). Du kannst Dir auch ein Bild als Hintergrund auf das Display laden – so macht es jedes Mal erneut Spaß das Handy aufzuklappen.
Zu „Spiel & Spaß“ muß ich glaub nicht viel erwähnen, oder? Hier gibt’s natürlich vorinstallierte Spiele, auch welche zum downloaden. Weiterhin ist ein Melodieneditor und ein Toneditor vorhanden – hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen...
Unter „Profile“ kannst Du Deiner Situation entsprechend Dein Handy auf Dich abstimmen – wenn Du bspw. Ruhe brauchst, dann wähle „Lautlos“. Ansonsten ist es auf „Normal“ eingestellt. Die jeweiligen Profile (5 Stück) kannst Du individuell einstellen – wähl Dir Deinen Klingelton, Vibration oder eher nicht, usw.
Der „Organizer“ ist sehr vielfältig. Hier versteckt sich der Rechner, ein Kalender (diesen musst Du Dir als einen ganz normalen Kalender vorstellen – leider nur zur Ansicht...), die Uhr-Funktion mit Alarm (übrigens ist das was für Spätaufsteher, die sich gern mehrmals wecken lassen, da Du hier 6 verschiedene Weckzeiten einstellen kannst), Voice-Memo (Aufnahmemöglichkeit von 10 Sekunden). Wer mit dem Sharp GX 10 noch nicht so recht zurande kommt, dem sei hier auch eine Hilfefunktion geboten, die zu allen Menüpunkten Hilfestellung leistet. Nicht schlecht, oder?!
Im „Anrufmanager“ kannst Du Deine Anrufe verwalten. Hier werden die angekommenen, ausgehenden, entgangenen Anrufe mit Dauer und Datum angezeigt. Ins Telefonbuch kannst Du selbstverständlich hier auch gelangen. Und möchtest Du einmal Deine Anrufe umleiten, dann bist Du im Menüpunkt „Anrufmanager“ genau an der richtigen Adresse...
Wozu ist wohl der Punkt „Einstellungen“ da? Richtig! Hier kann man sämtliche Dinge wie Telefon-, Anruf-, Netzwerk-, Internet- Infrarot- (ja, das Handy hat eine Infrarotschnittstelle) und Sicherheitseinstellungen konfigurieren.
„Vodafone live!“ beinhaltet diverse Themen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte – die sind wohl auch eher zweitrangeig...
Und der wohl wichtigste Menüpunkte scheint mir „Nachrichten“ zu sein. Hier kannst Du smsen (T9-Funktion inklusive), mmsen, die Zelleninfo aktivieren, etc. Zu den MMS sei erwähnt, dass man hier beim Versenden darauf achten muß, wieviel KByte die „Datei“ hat, denn dies schlägt sich in den Kosten nieder. Ich glaube – abhängig vom Anbieter – bis 30 KB kostet eine MMS innerhalb des Netzes ca. 39 Cent (außerhalb: ca. das Doppelte) und darüber wird es dann richtig teuer. Deshalb wird man vor jedem Versenden gefragt, ob man das Bild oder... mit der entsprechenden Größe auch wirklich versenden möchte. Also, aufgepasst!!!
Gut ist, dass der Status automatisch angezeigt wird, wenn man die jeweilige Funktion markiert (die geschieht automatisch, wenn man auf ein Feld gelangt) – egal in welchem Menü man sich befindet – ob die jeweilige Funktion aktiviert ist und in welcher Einstellung sie sich befindet.
So, jetzt weißt Du, was das Sharp GX 10 funktionell zu bieten hat.
Jetzt einmal zu den Nachteilen:
Leider ist es nicht möglich die Bilder direkt auf den PC zu übertragen (per Ladekabel). Man muß sie an eine eMail-Adresse senden und kann sie dort abrufen / downloaden und auf dem PC speichern. Wie das genau funktioniert – damit habe ich mich noch nicht genau beschäftigt. Sorry.
Weiterhin kann man zwar Bilder versenden, doch empfangen kann man bis jetzt nur von einem Nokia 7650 – leider nicht von anderen Marken. Warum auch immer....?
Diese zwei Punkte sind ausdrucksstarke Nachteile des Handys und mir außerordentlich unverständlich!
Und wer gern schnell SMS schreibt, der muß dies wohl etwas verlangsamen, denn so schnell kommt das Handy nicht mit, somit muß man etwas langsamer (nicht sehr viel, aber merkbar im Unterschied zu Nokia) die Tasten drücken.
Dafür bekommt es einen Stern abgezogen! )-:
---------------------------------------
Aber ansonsten ist es wohl eine günstigere Alternative zum Panasonic GD 87 oder Nokia. Denn mit den üblichen Funktionen kann es auch dienen. Mithalten kann es nur nicht in punkto Speicherkapazität und Image. Ich bereue es dennoch nicht mich zum Kauf entschieden zu haben, denn vorteilhaft sind eindeutig Design und Funktionalität in den wichtigsten Bereichen. Sprachqualität und Handling lassen keine Wünsche offen.
Somit kann ich es weiterempfehlen – auch an die NOKIA-Jünger, denn ich bin, war und werde auch immer ein solcher sein....
Ich hoffe, ich konnte Euch das Sharp GX 10 ein wenig (*g*) näher bringen und bin schon gespannt auf Eure Kommentare.
Grüße, Euer FORWARDER(-;
Bewerten / Kommentar schreiben