Sherlock Holmes (2009) (DVD) Testbericht

D
Sherlock-holmes-2009-dvd-kriminalfilm
ab 6,63
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Prisca

Sherlock Jones

Pro:

bunt - modern - lebendig

Kontra:

nicht mehr der "alte" Sherlock Holmes"

Empfehlung:

Nein

Obwohl ich während der letzten Woche krank war hatte ich auch Urlaub ( blöd gelaufen :( ) und weil es viel zu heiß war um auch nur irgendetwas anstrengendes zu unternehmen habe ich die eine oder andere Stunde vor dem Fernseher verbracht. Unter anderen habe ich mir die DVD

*** SHERLOCK HOLMES ***

angesehen.

Ich bin ein Fan alter Kriminalfilme und bei Sherlock Holmes kommt wohl jeder Krimifan auf seine Kosten. Allerdings hat sich mir schon die Frage aufgedrängt, ob es diese Neuverfilmung wirklich geben musste. Ein moderner Sherlock Holmes? Konnte ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen – andererseits hat es mich aber neugierig genug gemacht mir die DVD zuzulegen und ihn einfach mal anzusehen.

Heute möchte ich euch von meiner Erfahrungen berichten.

*** INHALT ***

Sherlock Holmes und seinem ständiger Begleiter Dr. Watson gelingt es nach abenteuerlicher Jagd in letzter Sekunde eine junge Frau aus den Fängen von Lord Blackwood zu befreien. Es ist der fünfte Ritualmord den er begehen wollte, der erste, bei dessen Ausführung er aufgehalten wird. Er kommt vor Gericht und wird zum Tode durch den Strang verurteilt.

Doch am Tage seiner Hinrichtung äußert er den Wunsch noch einmal mit Sherlock Holmes sprechen zu dürfen. Dieser hat im Moment mit anderen Problemen zu kämpfen – kein Fall in Sicht, der sein Interesse weckt und sein getreuer Watson ist im Begriff sich zu verheiraten und ihn allein zu lassen. Trotzdem macht er sich auf den Weg ins Gefängnis …

… um hier mit Häftlingen und Wächtern in Panik konfrontiert zu werden. Lord Blackwood scheint magische Kräfte zu besitzen, kann die Gedanken der Häftlinge kontrollieren, ein Wächter wälzt sich schmerzverzerrt vor seiner Zelle auf dem Boden. Und als Sherlock ihm endlich gegenübersteht wird er mit der „Wahrheit“ konfrontiert: nach meiner Hinrichtung werde ich zu den Lebenden zurückkehren und mein Werk vollenden.

Holmes glaubt nicht an Hexerei – aber als kurz nach der Beerdigung Blackwoods Grab von innen aufgebrochen und leer vorgefunden wird – und als sich merkwürdige Begebenheiten in London häufen – beginnt er doch nachzuforschen.

Ihm zur Seite – mehr oder weniger widerstrebend, denn er würde sich viel Lieber um seiner Verbote kümmern – Dr. Watson … und Irene Adler, eine Betrügerin und Schwindlerin, mit der Holmes schon einmal aneinander geraten ist. Nicht nur aneinander geraten … er fühlt sich auf unerklärliche Weise zu ihr hingezogen, ob er nun will oder nicht …

*** GEDANKEN ZUM FILM ***

Mehr möchte ich an dieser Stelle zum Film nicht verraten, schließlich sollt ich euch den Film ja noch ansehen und euch nicht langweilen, weil ihr schon den ganzen Inhalt kennt.

Die Frage stellt sich aber doch: wie hat der Film denn nun auf mich gewirkt? Hat er mir gefallen – vor allem auch in Bezug auf die klassischen Sherlock Holmes Filme?

Hm! Mein erster Eindruck. Der Film ist moderner als alle anderen bekannten Sherlock Holmes Filme. Und das hat nichts mit seiner Ausstattung zu tun. Es ist nämlich wirklich klasse gelungen, die Atmosphäre des Londons Ende des 19. Jahrhunderts einzufangen. Es ist lebendig, authentisch, bunt, laut, voller Kontraste. Wenn mir etwas an diesem Film wirklich gefallen hat ist es diese Aufmachung.

Gleiches gilt für die Personen: sie sind sehr vielschichtig, voller Leben, arm und reich, böse, verschlagen, gerissen, hübsch … Sie sind anders als man sie aus anderes Sherlock Holmes Filmen kennt. Sie sind bunter lebendiger, nicht so eindimensional gut oder böse. Das fand ich zumindest etwas gewöhnungsbedürftig. (mehr zu den Personen etwas später im Bericht)

Und dann die Story. Auch hier fallen mir wieder dieselben Adjektive ein: bunt, schnelllebig, lebendig. Nicht so düster und unheimlich wie man es von anderen Sherlock Holmes Filmen kennt. Moderner eben. Aber auch ein wenig verwirrend. Sprunghaft. Nicht immer vermag man den Schritten – und vor allen den Gedanken dieses modernen Sherlock Holmes folgen.

Manchmal war ich kurz davor aufzugeben, wenn ich so überhaupt nicht mehr wusste, worum es denn nun eigentlich wirklich ging in dieser Geschichte So viele Handlungsebenen. Nicht nur der Fall Blackwood. Der Fall Watson und seine bevorstehende Heirat Holmes Intrigen um das zu unterbinden. Das mysteriöse Auftauchen von Irene Adler – von der man nicht so genau weiß, welche Rolle genau sie nun eigentlich spielt: ist sie einfach nur „leckeres Beiwerk“ - hat sie mit dem Fall „Blackwood“ zu tun – oder gibt es da noch eine andere, dritte Geschichte.

Das Ende des Films, in dem manches klarer wird – und doch ist die Auflösung all der Rätsel beinahe zu beiläufig und schnell. Es verwundert nicht, das bereits am Ende dieses Film die Voraussetzungen für eine Fortsetzung geschaffen werden …

Alles in allem ein bunter, schneller Film. Mir persönlich etwas zu bunt, zu schnell, zu modern. Er hat nichts mehr gemein mit den alten Sherlock Holmes Geschichten die wir alle kennen und lieben. Ich habe ihn zu Ende gesehen – zum Glück, denn ich muss zugeben, die letzte halber Stunde hat mir von dem ganzen Film am besten gefallen. Vom Hocker gerissen hat mich der Film nicht.

Was mir allerdings sehr gut gefallen hat ist die Filmmusik, die sich sehr gut in den Film einfügt. Laut, bunt lebendig wenn es sein muss, dezent im Hintergrund wenn nötig. Ich muss zugeben, Filmmusik fällt mir nur sehr selten auf wenn ich einen Film sehe, in diesem Fall ist sie mir aber schon im Gedächtnis geblieben.

*** SCHAUSPIELER UND IHRE ROLLEN ***

Da gibt es einiges zu zu sagen. Zuerst muss man auf jeden Fall Robert Downey Jr. Erwähnen, der als Sherlock Holmes die Hauptrolle spielt. Eine Rolle, die es in sich hat. Eine Rolle, die den ganzen Film bestimmt. Ein Sherlock Holmes der nicht mehr der ist den wir kennen. Wo ist er geblieben der gewitzte Gentlemandetektiv mit messerscharfen Verstand? In diesem Film ist er exzentrisch, launisch, beinahe depressiv.

Um jeden Preis will er seinen Assistenten Watson an seiner Heirat hindern, denn das würde bedeuten das er seinen vertrauten Mitbewohner verliert. Er intrigiert – nicht immer ganz fair – aber erfolglos, denn Watson kennt seinen Chef, freund ??? Schwer zu sagen, die Beziehung zwischen beiden ist auf jeden Fall eine sehr enge. Einige Gerüchte reden gar von einer (angedeuteten) homosexuellen Beziehung der beiden, aber diesen Eindruck kann ich nicht bestätigen. Ich denke einfach, Holmes weiß genau was er an Watson hat und er ist egoistisch genug ihn nicht gehen lassen zu wollen.

Seine Beziehung zu Irene Adler ist / war offensichtlich eine ziemlich intime, trotzdem wird auch hier mehr angedeutet als gezeigt.

Was ich so gar nicht mit Sherlock Holmes in Verbindung bringen wie ich ihn vor Augen habe ist die ungeahnte eiskalte Berechnung mit der er seine Gegner im direkten Kampf besiegt. Eiskalte Kalkulation, Abwegen und das bewusste Ausschalten seiner Gegner, selbst mit dem Wissen, das er sie auf Monate, vielleicht für immer verletzt, verkrüppelt. Skrupellos ist der einzige Begriff der mir hier einfällt – auch wenn es sich sich bei seinen Gegnern oft um Kriminelle, Verbrecher handelt – den Sherlock Holmes den ich kenne geht es um Gerechtigkeit, nicht darum seine Gegner auszuschalten.

Was übrig geblieben ist von der bekannten Person des Sherlock Holmes ist sein messerscharfer Verstand. Der funktioniert auch in diesem Film – manchmal so messerscharf das man als Zuschauer nur schwer folgen kann.

Schauspielerisch ist die Leistung von Robert Downey Jr. Sicherlich gut bis sehr gut, das kann ich nicht abstreiten – trotzdem ist mir der Sherlock Holmes den er darstellt nicht unbedingt sympathisch

Aber kommen wir jetzt zu Jude Law, der hier den Dr. Watson spielt. Ist er sonst eher der treue Begleiter von Sherlock Holmes der ihm immer und jederzeit den Rücken deckt ist er in diesem Film noch ein bisschen mehr. Er ist derjenige, der einen klaren Kopf behält, wenn Holmes mal wieder in eine seiner Launen verfällt. Er versteht es, die Vermieterin zu beschwichtigen, wenn er einen neuen Schalldämpfer ausprobieren will und dabei die Schüsse nur so durch das alte, herrschaftliche Haus dröhnen. Er ist es, der es hinnimmt, wenn Holmes zum wiederholten Male seinen Hund einschläfert, um ein neues Betäubungsmittel ausprobieren. Selbst als Holmes alles unternimmt um seine Heirat zu verhindern ist er eher ein bisschen amüsiert als wirklich verärgert – statt zu einem treffen mit seinen zukünftigen Schwiegereltern zu gehen, trägt er lieber Holmes die „vergessene“ Pistole hinter und lässt sich von ihm quer durch London jagen auf der Suche nach Lord Blackwood.

Dr. Watson ist in diesem Film eine positivere Persönlichkeit als Holmes – ob er mir deswegen wirklich sympathisch geworden ist? Eigentlich nicht – manchmal hätte ich mir gewünscht er würde nicht nur leise vor sich hingrummeln sondern einfach mal auf den Tisch hauen und Holmes allein stehen lassen. Aber natürlich wäre er nicht Watson, wenn er das tun würde.

Auch hier gilt: schauspielerisch eine überzeugende Leistung – mit der Rolle konnte ich mich trotzdem nicht ganz anfreunden.

Gefallen hat mir Rachel McAdams als Irene Adler. Vielleicht weil sie einfach ein ganz neuer Charakter ist und man nicht ständig den Vergleich zu den alten Filmen sieht. Ihre Rolle ist frisch, frech, lebendig, charmant. Leider nicht ganz so groß wie ich es mir gewünscht hätte.

Erwähnen muss man vielleicht noch Mark Strong, der den Lord Blackwood gespielt hat. Ernst, düster, ein wenig unheimlich. Er strahlt etwas Böses aus. Obwohl eigentlich der ganze Film von der Jagd nach diesem Verbrecher lebt, taucht er doch nur recht selten als Person auf – schade eigentlich – denn auch seine Rolle finde ich sehr überzeugend gespielt. Nicht sympathisch, aber glaubwürdig düster.

*** FAKTEN ZU FILM UND DVD ***

Sherlock Holmes
gedreht 2009 in England / USA
Regie: Guy Richie
DVD Veröffentlichung Deutschland: 2010

Lauflänge: 128 Minuten
FSK: 12 Jahre

Sprachen: Deutsch, Englisch (dolby digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Arabisch, Niederländisch, Spanisch
Bild: 16:9
Bild und Ton kommen sehr gut rüber, obwohl mein Fernseher nicht gerade das allerneueste Modell ist.

Extras: na ja ;(
die DVD startet mit einem Trailer zu dem Film „Invictus“ (der mir – ganz am Rande erwähnt – besser gefallen hat der Hauptfilm, ich freue mich schon drauf, mir diesen Film anzusehen)

Ansonsten gibt es noch ein Making off von ca. 13 Minuten Länge. Es nennt sich: "Der moderne Sherlock Holmes" und beschäftigt sich mit der Frage klärt wie Sherlock Holmes auf modern getrimmt wurde. Außerdem werden hier einige unterhaltsame Szenen vom Dreh eingefügt.

Mehr Extras gibt es auf dieser DVD Version leider nicht. Wer mehr möchte muss wohl zu der teureren 2-er DVD Steelbook Version greifen :( Für mich mal wieder ein klarer Fall von Geldschneiderei.

Preis:
die normale DVD Version (über die ich hier berichte): 11,95 Euro
Steelbock (2-er DVD Version): 24,99 Euro
es gibt auch zwei verschiedene Blue-ray-Versionen

*** MEIN FAZIT ***

Ich muss zugeben, mich hat diese moderne Version von Sherlock Holmes nicht überzeugt. Zwar erkannt man mit wie viel Liebe an diesem Film gearbeitet wurde – die Kulissen sind Klasse, die Musik wirklich sehr gut und die Rollen gut besetzt mit Schauspielern die ihre Sache sehr überzeugend machen.

Trotzdem bleibt es für mich eher ein etwas undurchschaubarer Actionfilm (gepaart mit leichtem Humor) als eine Detektivgeschichte rund um „unseren“ Sherlock Holmes Wer darüber hinwegsehen kann mag sich allerdings zwei Stunden lang gut unterhalten.

@ Prisca – Juli 2010

37 Bewertungen, 11 Kommentare

  • Humpen77

    05.09.2010, 20:22 Uhr von Humpen77
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner Bericht! Lieben Gruß

  • g0ldfish

    12.07.2010, 12:21 Uhr von g0ldfish
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht! Über Gegenlesungen würde ich mich freuen. Lieben Gruß

  • Tweety30

    05.07.2010, 18:14 Uhr von Tweety30
    Bewertung: besonders wertvoll

    Ich fand den Film auch nicht so dolle. Liebe Grüße!

  • tina08

    05.07.2010, 16:12 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße. .. Tina

  • KaTaRaGiRl

    04.07.2010, 12:41 Uhr von KaTaRaGiRl
    Bewertung: besonders wertvoll

    Ich würde mich sehr über Gegenlesungen freuen. glg Laura

  • catmum68

    04.07.2010, 12:15 Uhr von catmum68
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreicher Bericht, LG

  • atrachte

    04.07.2010, 01:38 Uhr von atrachte
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh. lg

  • morla

    04.07.2010, 00:35 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^^petra

  • DelaEl

    03.07.2010, 21:41 Uhr von DelaEl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Netter Bericht. Liebe Grüße

  • Iris1979

    03.07.2010, 20:46 Uhr von Iris1979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht. LG Iris

  • Polarlicht1960

    03.07.2010, 20:14 Uhr von Polarlicht1960
    Bewertung: sehr hilfreich

    FUSSBALL vorbei, dann geht es mit dem Bewerten weiter. Freu mich auf euch. LG von Larissa