Sherlock Holmes (2009) (DVD) Testbericht

D
Sherlock-holmes-2009-dvd-kriminalfilm
ab 6,63
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Frodo86

Watson! Was haben Sie da angerichtet?

Pro:

Robert Downey Jr. und Jude Law; perfektes Popcornkino

Kontra:

spannungsarme Story; magere Extras

Empfehlung:

Ja

Dass Hollywood so langsam die Ideen ausgehen, was das Erschaffen neuer interessanter Charaktere und Geschichten betrifft, dürfte dem geneigten Kinointeressierten schon seit einigen Jahren klar sein. Hier ein Remake, da eine Neuverfilmung, dort eine Fortsetzung. Und irgendwo liegt sicher noch ein literarischer Weltbestseller herum und wartet auf eine Verfilmung.

Ob Miss Marple, Hercule Poirot, Kurt Wallander, Robert Langdon oder Lisbeth Salander - in den letzten hundert Jahren fanden alle bedeutenden literarischen "Ermittler" bzw. "Detektive" ihren Weg auf die große Leinwand oder zumindest ins Fernsehen. Und natürlich darf auch Sherlock Holmes nicht fehlen. Aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle ist Holmes der wohl bedeutendste Detektiv der Literatur, da er mit seinen wissenschaftlichen Analysen jeden Fall bis ins kleinste Detail aufdröselte und mit diesen Methoden das Genre revolutionierte. Stets an seiner Seite: Dr. John Watson, der ihm mit Rat und manchmal auch Tat treu zur Seite stand. Auch in der heutigen technikorientierten Zeit besitzt Sherlock Holmes noch großen Einfluss auf die Medien. TV-"Ermittler" wie Adrian Monk oder Dr. Gregory House achten in ihren Fällen auf jedes noch so winzige Detail. Und diese meist verblüffenden Auflösungen machen diese Serien so erfolgreich.
Über 200 Kino- und Fernsehfilme um die britische Detektivlegende wurden bereits produziert, am bekanntesten und erfolgreichsten dürften dabei die der 30er und 40er-Jahre mit Basil Rathbone in der Hauptrolle sein. Titel wie Der Hund der Baskervilles oder Studie in Schalrachrot dürften jedem ein Begriff sein.
Die letzte filmische Umsetzung eines Holmes-Roman stammt aus dem Jahre 2002.
Bis jetzt...denn 2009 nahm sich Kultregisseur Guy Ritchie ( Bube, Dame, König, grAs Snatch ) des Stoffes an und wagte mit Robert Downey Jr. und Jude Law in den Hauptrollen das große Comeback des Kult-Detektives. Über 500 Millionen US-Dollar weltweit spielte der Film ein, der seit 28. Mai auf DVD und Blu-Ray erhältlich ist. Eine Fortsetzung für 2011 ist natürlich schon in Vorbereitung... aber nun erstmal zum ersten Teil, der DVD von Guy Ritchies Sherlock Holmes!


***ÜBERSICHT***
Originaltitel: Sherlock Holmes * USA/GB 2009 * 123 Minuten * FSK ab 12 Jahren * Regie: Guy Ritchie * Darsteller: Robert Downey Jr., Jude Law, Mark Strong, Rachel McAdams, Kelly Reilly


***DER FILM***
Wir befinden uns im Jahre 1891 in London: der Detektiv Sherlock Holmes und sein treuer Kumpan Dr. John Watson stellen den fiesen Lord Blackwood, der in einem okkulten Ritual ein junges Mädchen opfern wollte. Doch das verhindern die beiden Ermittler im letzten Augenblick, Blackwood wird festgenommen.
3 Monate später: Holmes befindet sich in einer Sinnkrise, testet lieber Narkosemittel an seinem Hund statt auf Verbrecherjagd zu gehen. Die Nachricht, dass Lord Blackwood gehängt werden soll, interessiert ihn nicht sonderlich. Trotzdem macht er sich auf ins Gefängnis, als Blackwood nach ihm verlangt. Der Bösewicht deutet Holmes an, er würde schon bald aus dem Totenreich zurückkehren und weitere Morde begehen, die einer noch größeren Sache dienlich sein werden. Holmes schenkt dem keine Beachtung und Blackwood landet am Galgen.
Während Holmes seine körperliche Fitness bei Ringkämpfen testet, scheint Lord Blackwood tatsächlich wieder auferstanden zu sein. In dessen aufgebrochenem Grab liegt die Leiche eines anderen und weitere mysteriöse Morde geschehen, bei denen die Opfer unter scheinbar übernatürlichen Umständen ums Leben kamen. Holmes wird von einem Geheimbund angeheuert, Blackwood aufzuhalten, da dieser anscheinend über magische Kräfte verfügt und damit das gesamte Empire in die Knie zwingen könnte. Der Detektiv macht sich also zusammen mit Dr. Watson auf die Suche nach dem dunklen Lord und kommt einer tödlichen Intrige auf die Spur, in die selbst höchste Regierungsmitglieder involviert sind... dass inzwischen auch Holmes' einzige Liebe - die zwielichtige Irene Adler - auftaucht, macht den Fall nicht einfacher, da auch sie ein doppeltes Spiel zu spielen scheint.


***KRITIK***
Madonnas Ex-Sklave und Regisseur Guy Ritchie, der mit Filme wie "Snatch - Schweine und Diamanten" Kultstatus erreichte und zuletzt gleichmal 3 Flops in Folge drehte, ist nach der erfolgreichen Loslösung von seiner Herrin endlich wieder zu alten Tugenden zurückgekehrt und präsentiert Sherlock Holmes mit Slow-Motion-Effekten, Explosionen und coolen Sprüchen. Schon zu Beginn stellt der klar, dass Holmes nicht mehr der elegante Gentleman-Detektiv ist. Dass zeigt sich vor allem darin, dass Holmes auch gerne mal seine Faust sprechen lässt. Zuvor jedoch analysiert er die wunden Punkte des Gegners, bevor er seinen Angriffsplan in die Tat umsetzt. Die wird mit eindrucksvollen Slow-Motion-Szenen und Holmes Off-Stimme gezeigt. Doch nicht nur bei den Kämpfen geht er systematisch vor. Holmes ist ein genialer Wissenschaftler, dem kein Detail verborgen bleibt. Deshalb kann er auch jeden noch so verzwickten Fall logisch auflösen und ist somit seiner Zeit weit voraus. Während das Fußvolk noch an finstre Magie glaubt, bemächtigen sich Blackwood und Holmes neuesten technischen Errungenschaften wie den elektrischen Strom, um ihre Umgebung in Erstaunen zu setzen.
Stets treu zur Seite steht ihm sein Partner Dr. Watson. Hierüber wurde im Voraus des Films ja viel spekuliert, ob die beiden vielleicht doch mehr füreinander empfinden als Freundschaft. Fest steht, dass Holmes im Film eine regelrechte Aversion gegenüber Watsons neuer Freundin zeigt und alles tut, um die beiden auseinander zu bringen, nur damit Watson nicht aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. Auch die witzigen Dialoge zeugen von einer gewissen Zickigkeit beider, jedoch konnte ich keine weiteren homosexuellen Anspielungen erkennen. Wäre den Produzenten vielleicht auch zu gefährlich gewesen, denn homosexuelle Hauptcharaktere haben es trotz Brokeback Mountain, Fast and Furios und Co. immer noch schwer an den Kinokassen. Und das, obwohl wir doch sooo ein tolerantes Völkchen sind.

Egal, die Chemie der beiden stimmt jedenfalls. Der eine kann nicht ohne den anderen, und wenn sich Watson dann doch mal weigert, Holmes zum Tatort zu begleiten, "vergisst" dieser einfach mal seine Pistole zuhause, in ständiger Gewissheit, dass Watson sie ihm nachbringt.
Der dritte Hauptdarsteller neben Holmes und Watson ist das London der 1890er Jahre. Die Tower Bridge befindet sich noch mitten im Bau, in den dunklen Gassen tummeln sich allerlei dubioser Typen, in den Werften plagen sich irische Gastarbeiter. Die Set-Designer und Computerspezis haben hier wirklich ganze Arbeit geleistet, damit das alte London absolut realistisch und authentisch wirkt. Dazu noch die passende irische Musik aus der Feder von Hans Zimmer, und die Illusion ist perfekt!
Ganz so perfekt ist jedoch nicht die Story. Trotz allerlei okkulten Ansätzen um Ritualmorde und einem alten Geheimbund kann die manchmal sehr konfuse Story nicht ganz überzeugen. Die Frage, wie und warum Lord Blackwood auferstanden ist und wie die teils übernatürlich erscheinenden Morde vonstatten gingen, bedarf allerlei wissenschaftlichen Insiderwissen, was ein Mitraten der Zuschauer leider im Keim erstickt. Zwar löst sich am Ende alles logisch auf, und ein gewisser Aha-Effekt bleibt auch nicht aus, doch ein wenig mehr Tiefgang und Anspruch hätte man schon erwarten können.
Trotz fehlendem Anspruch bleibt der Film erfreulich kurzweilig und weißt kaum Leerlauf auf. Die Actionsszenen sind ebenso abwechslungsreich und perfekt choreografiert. Grade die große Klopperei in der Mitte geht über mehrere Ebenen und findet ihr spektakuläres Ende mit einem ungewollt versenktem Schiff. Sherlock Holmes ist eben perfektes Popcornkino und hat nicht mehr viel mit der literarischen Vorlage zu tun.

In Robert Downey Jr. hat Guy Ritchie auch den perfekten Holmes der Neuzeit gefunden. Er spielt den Meisterdetektiv mit so einer coolen Lässigkeit, dass es in jeder Minute Spaß macht, ihm zuzusehen. Sympathisch, genial, kühl-analytisch und immer einen flappsigen Spruch auf den Lippen - aber auch verletzlich, risikobereit, selbstzweifelnd und leicht eifersüchtig - all diese Attribute vereint Downey Jr. in dieser einen Rolle. Und mit Jude Law ("A.I. - Künstliche Intelligenz"; "Repo Men") als Dr. Watson hat er seinen idealen Partner auf Augenhöhe. Auch Watson versucht, die Fälle auf wissenschaftlicher Basis zu lösen und steht seinem Freund mit Rat und Tat zur Seite. Nur dass Holmes ständig seine Ausziehversuche zu verhindern versucht, ist ihm ein Dorn im Auge, was dieser Freundschaft jedoch keinen Abbruch tut.
Weiterhin zu sehen ist Rachel McAdams als Diebin Irene Adler - die einzige Frau, an der Holmes jemals Gefallen fand! Kleine Flirts zwischen ihr und Holmes werden immer wieder angedeutet, doch meist dient sie nur als Stichwortgeberin. McAdams spielt solide, aber nicht herausragend. Ebenso wie Mark Strong alias Lord Blackwood. Er sieht zwar recht fies aus und die Story dreht sich um ihn, doch seine Figur bleibt dezent im Hintergrund und kann deswegen kaum eine bedrohliche Wirkung entfalten.
Guy Ritchie ist mit seiner interessanten Holmes-Interpretation eine erfolgreiche Portation ins Technologiezeitalter gelungen. Sherlock Holmes kloppt und analysiert sich durch ein fantastisch aussehendes London des langsam ausklingenden 19. Jahrhunderts. Dass das Kinopublikum kein dialoglastiges Politdrama, sondern handfeste Actionkost vorgesetzt bekommt, sollte bei den heutigen Sehgewohnheiten eigentlich jedem klar sein. Guy Ritchie verknüpft gekonnt sehenswerte Action mit einfallsreichen Morden und einer geschickten und nachvollziehbaren Auflösung. Dass die Charaktere dabei interessanter sind als die manchmal konfuse und übersinnlich angehauchte Story, ist zu verkraften, bietet der Film doch hohe tricktechnische Schauwerte und super aufgelegte Darsteller, allen voran natürlich Robert Downey Jr. Und wenn dann im Finale ein gewisser Professor Moriarty (hinlänglich bekannt als Holmes' ebenbürtiger Erzfeind) erwähnt wird, freut man sich tatsächlich mal auf eine Fortsetzung. Und die erscheint nächstes Jahr!


***DIE DVD***
Der geneigte Käufer hat die Qual der Wahl zwischen 4 verschiedenen Editionen. Die billigste ist dabei die herkömmliche Single-DVD für derzeit etwa 9Euro. Dann gibt es eine limitierte 2-DVD Special Edition im Steelbook für etwa 20Euro. Die herkömmliche Blu-Ray-Fassung gibt's für etwa 15Euro. Zu guter letzt gibt's noch eine Blu-Ray Special Edition im Steelbook für etwa 25Euro. Ich habe mich für die Billig-DVD entschieden.
Die Amary-Hülle mit fetten grünen FSK-Flatschen beinhaltet lediglich eine DVD. Booklet gibt's keins. Nach einem Blu-Ray-Trailer sowie dem Trailer zum Film "Invictus" geht's in Hauptmenü. Das ist schlicht gestaltet mit Standbild und etwas Filmmusik sowie den Menüpunkten "Film starten", "Szenenauswahl", "Der moderne Sherlock Holmes" und "Sprachauswahl". Der Film liegt in DolbyDigital 5.1. in Deutsch und Englisch vor. Untertitel gibt's ebenso in Deutsch und Englisch. Eingeteilt wurde der Film in 30 unbenannte Kapitel.
Als einziges Extra gibt's auch der Single-DVD das 13:32minütige Featurette "Der moderne Sherlock Holmes". Dieses Making-Of klärt vor allem die Fragen, wie Sherlock Holmes auf modern getrimmt wurde und zeigt eine Menge unterhaltsamer Szenen vom Dreh.
Mehr Extras gibt's bei dieser Version leider nicht. Ein paar Trailer hätte ich mir schon noch gewünscht, deshalb gibt's hier nen Punkt Abzug!


***FAZIT***
Alle Fans, die einen ordentlichen Mix aus dem Fantasythriller "Vidocq", dem Verschwörungsthriller "Illuminati", der Buddy-Komödie "Rush Hour" und dazu noch supergut aufgelegte Darsteller haben wollen, bekommen mit Sherlock Holmes genau das geboten! Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Ich vergebe 5 Sterne an den Film und 1 Punkt Abzug für die doch etwas mager ausgestattete DVD. Dennoch bekommt "Sherlock Holmes" von Guy Ritchie eine klare Kaufempfehlung!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

41 Bewertungen, 17 Kommentare

  • Chigiz

    31.05.2010, 11:26 Uhr von Chigiz
    Bewertung: besonders wertvoll

    Das nenne ich mal einen schönen Bericht.

  • Surferboy03

    31.05.2010, 00:47 Uhr von Surferboy03
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH von mir! Würde mich sehr über Gegenlesungen freuen =) *Leserunde 16x16? Dann melde dich im GB*

  • anonym

    31.05.2010, 00:04 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toll vorgestellt. LG Hollgo

  • morla

    30.05.2010, 23:45 Uhr von morla
    Bewertung: besonders wertvoll

    lg. ^^^^^^^^^^^^petra

  • Baby1

    30.05.2010, 22:54 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • peter_nordberg

    30.05.2010, 22:21 Uhr von peter_nordberg
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht von dir. lg Peter

  • Bunny84

    30.05.2010, 21:57 Uhr von Bunny84
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht. Liebe Grüße aus dem Münsterland PS: Freue mich über Gegenlesungen

  • Maria90

    30.05.2010, 21:36 Uhr von Maria90
    Bewertung: besonders wertvoll

    bw. toller bericht. würde mich sehr über ein paar gegenlesungen freuen. wer lust auf eine leserunde hat, soll sich bei mir im GB melden.

  • oxalife

    30.05.2010, 21:16 Uhr von oxalife
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüße Oxalife @

  • aya2005

    30.05.2010, 20:57 Uhr von aya2005
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich fand ihn klasse^^

  • Grambo

    30.05.2010, 20:34 Uhr von Grambo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner Bericht von dir! Ich freue mich immer über Gegenlesungen und bin auch immer bereit für eine schnelle Leserunde. :) Liebe Grüße Grambo

  • Shirty1980

    30.05.2010, 20:13 Uhr von Shirty1980
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein toller Bericht. Über eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuenl Lg Shirty

  • sigrid9979

    30.05.2010, 19:59 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht...Lg Sigi

  • echodelta

    30.05.2010, 19:36 Uhr von echodelta
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH von mir und einen schönen Restsonntag wünsche ich dir! LG echo-delta

  • TheHammer

    30.05.2010, 19:20 Uhr von TheHammer
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter bericht, weiter so!

  • Lakisha_1

    30.05.2010, 19:15 Uhr von Lakisha_1
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh von mir. würde mich über deine gegenlesung sehr freuen. lg

  • zoye

    30.05.2010, 19:00 Uhr von zoye
    Bewertung: besonders wertvoll

    Verdient ganz klar ein BW!