Shimano MTB PD-M324 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Erfahrungsbericht von MOFFt
KAUFEMPFEHLUNG nach 140.000Hm + 7.000km
Pro:
günstig, Metall, machen viel mit, robust
Kontra:
Gewicht
Empfehlung:
Ja
== ALLGEMEIN ==
28 Euro habe ich im Jahre 2008 für ein Paar der Pedale PD-M324 von Shimano bezahlt und seither habe ich sie regelmäßig und viel verwendet. Wer selbst Mountainbike fährt, kann mit den obigen Daten sicherlich mehr anfangen, aber ich denke die Belastung für die Pedale war schon mehr als deutlich.
Nur unwesentlich teurer sind die Dinger seither geworden und so habe ich mir Ende der Saison 2011 erneut die Pedale um 30 Euro bei einem deutschen Bikeshop gekauft, da ich mit den letzten absolut zufrieden war.
Um 30 Euro erhält man so ein Paar (2 Pedale) der Shimano PD-M324, die natürlich gleich wieder den Weg auf mein Mountainbike fanden.
== KOMBIPEDALE ==
Was ist ein Kombipedal?
Wer etwas mehr Fahrrad (Rennrad oder Mountainbike) fährt, der wird sich bald Klickpedale kaufen. Eine spezielle Stahlplatte im Schuh kann am Pedal eingehängt / geklickt werden und bietet so eine sichere Verbindung zwischen Mensch und Fahrrad. Man kann nicht nur runter treten, sondern auch hoch ziehen und erhält so einen wesentlich runderen und gleichmäßigeren Tritt als ohne.
Bei Rennrädern gibt es meines Wissens nur doppelte Klickpedale, egal wie das Pedal steht, man klickt sich immer mit dem Schuh ein. Vor allem für Mountainbikes gibt es aber auch Kombipedale, bei denen die Cleats nur auf einer Seite angebracht sind, und die zweite Pedalseite eine normale Bärentatze ist, wie wir es von Standardrädern kennen.
Warum ein Kombipedal?
Kombipedale machen dann Sinn, wenn man entweder auch mal mit normalen Schuhen (Turnschuhe oder auch Schlapfen) fahren möchte oder, so wie ich, in sehr ruppigem Gelände gerne aus den Klicks steigen möchte. Das ist sicherlich Geschmack Sache, aber ich habe ein besseres Gefühl wenn ich bei schwierigen Passagen frei am Pedal stehe und so im Falle eines Sturzes schnell vom Rad weg komme.
== VERWENDUNG ==
Mit den Pedalen bekommt man 2 Cleats / Klicks mitgeliefert, die man unten an speziellen Mountainbike-Schuhen aufschrauben kann. Man braucht schon etwas Erfahrung und ein paar Fahrtests, bis man die optimale Position und den Drehwinkel der Cleats findet. Ein sicheres Zeichen, dass Position oder Winkel NICHT passen ist, wenn man beim Fahren Schmerzen bekommt (meist Knie, Fuß, ...). Dann versuchen das Ganze etwas anders auszurichten.
Bei den Pedalen waren 2 Cleats der Type SM-SH56 inklusive Zubehör (Schrauben, Halteplatte) dabei, in meinem Falle habe ich aber die bereits montierten, gebrauchten SM-SH51 an den Schuhen belassen. Der Unterschied ist, dass man mit den SH51 nur durch seitliches Drehen des Fußes aus den Pedalen kommt und bei den SH56 auch zusätzlich durch hoch ziehen die Verbindung lösen kann. Unbeabsichtigtes Ausklinken ist so bei den SH56 möglich, dafür braucht man bei den SH51 etwas mehr Übung.
Die Pedale selbst werden einfach in die Kurbeln aufgeschraubt und mit Gabelschlüssel oder Inbusschlüssel festgezogen (sollten schon fest sitzen, aber nicht übertreiben bzw. Drehmomente beachten). Achtung auch auf Rechts- Linksgewinde!
Je eine Seite der Pedale ist mit einem Verriegelungsmechanismus versehen, die man mit Inbusschrauben verstellen kann. Damit stellt man eigentlich nur mehr die Stärke ein, mit der die Cleats bzw. Schuhe am Pedal fest hängen. Bei den Standardausführungen kann man die Verbindung lösen, indem man den Schuh seitlich nach außen weg dreht. Je fester die Verbindung eingestellt ist, desto besser ist natürlich auch die Verbindung zum Rad und desto geringer ist die Gefahr unabsichtlich raus zu rutschen. Vor allem am Anfang sollte man die Pedale aber sehr leicht einstellen, denn fast jeder Neuling vergisst am Anfang einmal, dass er am Pedal festhängt und ein Umfallen am Stand kann mitunter sehr schmerzhaft werden (physisch sowie psychisch ;-).
Ich selbst fahre mit meinem Mountainbike eigentlich fast nur mit Mountainbike-Schuhen bzw. auf Mountainbiketouren. So verwende ich kaum normale Turnschuhe am Kombipedal.
Doch wie bereits erwähnt klicke ich mich bei steilen Abwärts- oder Aufwärtspassagen gerne aus und stelle mich normal auf die Bärentatzenseite des Pedales. Die Mountainbikeschuhe haben die Cleats versenkt und so sitzt man mit einer festen Schuhsohle satt auf dem zackigen Metallkäfig des Pedales. Man hat einen echt guten Sitz und muß keine Angst haben gleich abzurutschen wie es sonst bei den Doppel-Klick-Pedalen ist. Auch wenn ich an steilen oder verblockten Passagen hochfahre und befürchte, dass es zum Absteigen wird, so bin kann ich mich vorzeitig ausklicken und habe so weniger Verletzungsgefahr.
Das richtige Hindrehen des Pedales will natürlich geübt sein und zugegebenermaßen bedarf es auch mal 2, 3 Versuche bis man auf der richtigen Seite des Pedales aufsetzt. Aber mit der Zeit merkt man es blind ob man nun die Klickseite oder die Bärentatze erwischt hat und ich muss meist nur einmal leer runter treten um das Pedal zu wenden.
== ALTERNATIVEN ==
Es gibt auch weitere Kombipedale von Shimano, die ich aber aus folgenden Gründen nicht gewählt habe:
PD-M424 ... ein Kombipedal mit Kunststoffkäfig -> Kunststoff würde ich bei dem belasteten Teil nicht vertrauen
PD-M545 ... hochwertigeres Pedal mit beidseitigem Klicks und kombiniertem Käfig -> da hätte ich die Befürchtung versehentlich einzuklicken
== EINDRUCK ==
Obwohl die PD-M324 Kombipedale von Shimano manch schlechte Kritik einfuhren, bin ich selbst nach knapp 150.000 Höhenmetern sehr überzeugt. Ich habe mich gut an sie gewöhnt und komme auch recht gut mit denen zurecht. Das ein Lager nach ca. 7.000km in ruppigem Gelände versagt hat ist für den günstigen Preis in Ordnung.
Die Klicks selbst haben wohl gemerkt auch nach diesen geleisteten Fahrten noch immer tadellos funktioniert. Und das, obwohl ich auch bezüglich Reinigung und Wartung der Pedale kein Vorzeige-Anwender bin. Ab und zu einen Tropfen Öl und wenn es mal wirklich nicht mehr einzuklicken geht, dann hat sich meist ein Steinchen verzwickt den man dann mit einem Stock oder Schraubenzieher wieder raushelbeln kann.
Mit den 533g der beiden Pedale gehören die M324 zwar nicht zu den Leichtgewichten, aber 200g auf oder ab sind mir egal. So hat man mit den Shimano M324 ein gutes, günstiges Kombipedal, das einem einen sicheren Halt in schwierigem Gelände bietet, auch wenn man nicht eingeklickt ist.
So wünsche ich Euch sichere und tolle Radtouren, sowohl mit Radschuhen, als auch mit normalen Turnschuhen. Ein sicheres Fahren, sowohl eingeklickt als auch stehend auf Bärentatzen!
Bedanke mich fürs Lesen ...
... heute schon geMOFFt?
64 Bewertungen, 16 Kommentare
-
13.02.2012, 12:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah - calimero1111
-
08.02.2012, 18:34 Uhr von KoRnchick
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße. =)
-
07.02.2012, 18:12 Uhr von kruegerchristine
Bewertung: besonders wertvollBeeindruckend! Da lasse ich mal ein BW da! :-)
-
26.01.2012, 11:16 Uhr von titus01
Bewertung: sehr hilfreichsh und über Gegenlesungen freue ich mich immer...LG...titus01
-
26.01.2012, 09:52 Uhr von sigrid9979
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße aus Holland ...
-
25.01.2012, 23:33 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichPrima vorgestellt. LG
-
25.01.2012, 22:57 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^^^petra
-
25.01.2012, 22:11 Uhr von waugl555
Bewertung: besonders wertvollViele liebe Grüße und ein Bw. Irene
-
25.01.2012, 21:58 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
25.01.2012, 21:06 Uhr von sammelmeilen
Bewertung: besonders wertvollBW & liebe Grüße Antje
-
25.01.2012, 20:22 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: besonders wertvollAuch hier die Höchstnote - BW! Schönen Mittwochabend und LG Nr. 1 für heute aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
25.01.2012, 20:05 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ... Tina
-
25.01.2012, 19:50 Uhr von Liossnudin
Bewertung: besonders wertvollViele Grüße....Lioss
-
25.01.2012, 19:41 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
25.01.2012, 19:28 Uhr von feliciano2009
Bewertung: sehr hilfreichich brauch ein neues Fahrrad...
-
25.01.2012, 19:27 Uhr von ansii
Bewertung: besonders wertvollSchön berichtet! LG, ansii
Bewerten / Kommentar schreiben