SIGG Classic 0,5Liter Testbericht

ab 12,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Peppina
Playtex-Flasche....peppig und genial!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Optik:
Die Playtex-Flasche aus der Apotheke ich kein herkömmliches Babyfläschchen.
Sie besteht aus einer ca. 15 cm hohen Plastikflasche (man kann nicht wirklich Flasche sagen, denn sie ist unten nicht geschlossen). Oben wird der Sauger mit einem Drehverschluß heraufgeschraubt. Dann kann man den Deckel darauf klappen.
Die Flaschen sind mit verschiedenen Motiven erhältlich. Meine zieren eine fahrradfahrende Katze, lachende Blümchen und tanzende Pinguine. Pink- und lilafarbende Deckel verleihen ihr noch mehr Pep. Der Clou bei dieser Flaschenvariante ist, dass vorsterilisierte Einwegbeutel aus Plastik benutzt werden.
Handhabung:
Ein Beutel wird von der Rolle (man stelle sich vor-wie eine Mülltütenrolle!...) abgerissen und in die Flasche gesteckt. An den Schlaufen wird er nach außen über den oberen Teil der Flasche gestülpt.
Nun könnte man in dem Beutel die Flaschennahrung je nach Packungsbeilage zubereiten bzw. die abgepumpte Muttermilch einfüllen. In den Beutel darf jedoch kein kochendes Wasser eingefüllt werden und heiße Flüssigkeit darf auch nicht geschüttelt werden, da der Beutel dann zerplatzen könnte......(alles schon gehabt!......was für ne Sauerei!..) Die Flasche darf auch nicht in die Mikrowelle.
Reinigung:
Die Sauger dürfen nur vor dem ersten Gebrauch 5 Minuten gekocht werden. Danach sollen sie niemals wieder gekocht werden, sondern vorm jeweiligen Gebrauch nur in warmen Seifenwasser abgewaschen und gründlich abgespült werden. Der Sauger darf nicht in Dampfsterilisatoren oder den Geschirrspüler.
Die Beutel werden nach dem Gebrauch einfach in den gelben Sack (wenn vorhanden) geworfen....(vielleicht nicht die umweltfreundlichste Alternative)
Die vielen VORTEILE:
Hier muß ganz klar an Nummer 1 stehen, dass der Sauger in einer der Mutterbrust ähnlichen Form hergestellt wurde.
---Wenn ein Baby an sich voll gestillt wird, und plötzlich (weil die Mama vielleicht mal ein wenig Zeit für sich möchte)eine „normale“ Flasche bekommt, kann es ganz schnell zu einer Saugverwirrung kommen. Das heißt, dass das Baby an der Brust nicht mehr trinken mag, weil ihm das „einfache“ Trinken aus der Flasche viel besser gefällt.---
So aber nicht bei diesem Sauger! Auch bei der Playtex-Flasche muß das Baby sich anstrengen und wie an der Brust saugen, damit es an die Milch gelangt. (Hält man die Flasche nach unten, tropft nichts heraus!) Also bedeutet es für das Baby keine große Umstellung und es wird beide Varianten (Brust und Playtex-Flasche) akzeptieren. Das Baby schluckt bei dieser Flasche nicht so viel Luft, so dass Blähungen und Bauchschmerzen kein Thema mehr sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Beutel (mit der abgepumpten Muttermilch) 3 Monate eingefroren werden können. Und mit warmen (nicht kochendem!!) Wasser aufgetaut werden können. So hat auch der Papa die Möglichkeit sein gestilltes Kind „allein“ zu versorgen.
Vorteilhaft ist auch, dass es keine Glasflaschen mehr gibt, die sterilisiert werden müssen. Die Beutel sind immer sterilisiert zur Hand.
Ein Nachteil ist vielleicht der Preis.
Eine Flasche mit 10 Beuteln kostet (in meiner Apotheke) 6,60 Euro. Das ist an sich ein guter Preis! Es müssen jedoch halt immer die Beutel nachgekauft werden. Ein Paket mit 80 Stück kostet ebenfalls 6,60 Euro. Es gibt auch steife, bereits vorgeformte Beutel zu kaufen. Hier kosten 50 Stück genauso viel (6,60 Euro).
Braucht man neue Sauger kosten diese 3,45 Euro.
Der Sauger soll ausgetauscht werden, wenn dieser klebrig wird, anschwillt, brüchig wird , reißt oder andere Zeichen des Verschleißes zeigt. Er ist zum Wohl des Babys aus Naturgummi hergestellt und kann nach 2-3 Monaten die o.g. Verschleißerscheinungen anzeigen.
80 Beutel reichen so ca. 2-3 Wochen.
Die Playtex-Flasche gibt es nur in der Apotheke!
Alles in Allem überwiegen meines Erachtens die Vorteile! Ich würde die Playtex-Flasche nicht mehr missen wollen! Und meine Baby auch nicht !...;o)
Die Playtex-Flasche aus der Apotheke ich kein herkömmliches Babyfläschchen.
Sie besteht aus einer ca. 15 cm hohen Plastikflasche (man kann nicht wirklich Flasche sagen, denn sie ist unten nicht geschlossen). Oben wird der Sauger mit einem Drehverschluß heraufgeschraubt. Dann kann man den Deckel darauf klappen.
Die Flaschen sind mit verschiedenen Motiven erhältlich. Meine zieren eine fahrradfahrende Katze, lachende Blümchen und tanzende Pinguine. Pink- und lilafarbende Deckel verleihen ihr noch mehr Pep. Der Clou bei dieser Flaschenvariante ist, dass vorsterilisierte Einwegbeutel aus Plastik benutzt werden.
Handhabung:
Ein Beutel wird von der Rolle (man stelle sich vor-wie eine Mülltütenrolle!...) abgerissen und in die Flasche gesteckt. An den Schlaufen wird er nach außen über den oberen Teil der Flasche gestülpt.
Nun könnte man in dem Beutel die Flaschennahrung je nach Packungsbeilage zubereiten bzw. die abgepumpte Muttermilch einfüllen. In den Beutel darf jedoch kein kochendes Wasser eingefüllt werden und heiße Flüssigkeit darf auch nicht geschüttelt werden, da der Beutel dann zerplatzen könnte......(alles schon gehabt!......was für ne Sauerei!..) Die Flasche darf auch nicht in die Mikrowelle.
Reinigung:
Die Sauger dürfen nur vor dem ersten Gebrauch 5 Minuten gekocht werden. Danach sollen sie niemals wieder gekocht werden, sondern vorm jeweiligen Gebrauch nur in warmen Seifenwasser abgewaschen und gründlich abgespült werden. Der Sauger darf nicht in Dampfsterilisatoren oder den Geschirrspüler.
Die Beutel werden nach dem Gebrauch einfach in den gelben Sack (wenn vorhanden) geworfen....(vielleicht nicht die umweltfreundlichste Alternative)
Die vielen VORTEILE:
Hier muß ganz klar an Nummer 1 stehen, dass der Sauger in einer der Mutterbrust ähnlichen Form hergestellt wurde.
---Wenn ein Baby an sich voll gestillt wird, und plötzlich (weil die Mama vielleicht mal ein wenig Zeit für sich möchte)eine „normale“ Flasche bekommt, kann es ganz schnell zu einer Saugverwirrung kommen. Das heißt, dass das Baby an der Brust nicht mehr trinken mag, weil ihm das „einfache“ Trinken aus der Flasche viel besser gefällt.---
So aber nicht bei diesem Sauger! Auch bei der Playtex-Flasche muß das Baby sich anstrengen und wie an der Brust saugen, damit es an die Milch gelangt. (Hält man die Flasche nach unten, tropft nichts heraus!) Also bedeutet es für das Baby keine große Umstellung und es wird beide Varianten (Brust und Playtex-Flasche) akzeptieren. Das Baby schluckt bei dieser Flasche nicht so viel Luft, so dass Blähungen und Bauchschmerzen kein Thema mehr sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Beutel (mit der abgepumpten Muttermilch) 3 Monate eingefroren werden können. Und mit warmen (nicht kochendem!!) Wasser aufgetaut werden können. So hat auch der Papa die Möglichkeit sein gestilltes Kind „allein“ zu versorgen.
Vorteilhaft ist auch, dass es keine Glasflaschen mehr gibt, die sterilisiert werden müssen. Die Beutel sind immer sterilisiert zur Hand.
Ein Nachteil ist vielleicht der Preis.
Eine Flasche mit 10 Beuteln kostet (in meiner Apotheke) 6,60 Euro. Das ist an sich ein guter Preis! Es müssen jedoch halt immer die Beutel nachgekauft werden. Ein Paket mit 80 Stück kostet ebenfalls 6,60 Euro. Es gibt auch steife, bereits vorgeformte Beutel zu kaufen. Hier kosten 50 Stück genauso viel (6,60 Euro).
Braucht man neue Sauger kosten diese 3,45 Euro.
Der Sauger soll ausgetauscht werden, wenn dieser klebrig wird, anschwillt, brüchig wird , reißt oder andere Zeichen des Verschleißes zeigt. Er ist zum Wohl des Babys aus Naturgummi hergestellt und kann nach 2-3 Monaten die o.g. Verschleißerscheinungen anzeigen.
80 Beutel reichen so ca. 2-3 Wochen.
Die Playtex-Flasche gibt es nur in der Apotheke!
Alles in Allem überwiegen meines Erachtens die Vorteile! Ich würde die Playtex-Flasche nicht mehr missen wollen! Und meine Baby auch nicht !...;o)
Bewerten / Kommentar schreiben