Sidolin Streifenfrei Zitronenduft Testbericht

ab 6,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von hamse
Alles klar?!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*sprüh, sprüh*
*wisch, wisch*
Hallo? Könnt ihr mich sehen? Ihr wisst nicht wie ich aussehe, also wisst ihr auch nicht ob ihr mich seht? Also, ich bin eine weiße Sprühflasche, die 500 ml fasst und auf der vorne ganz groß Sidolin Streifenfrei Zitronenfrisch steht, letzteres in grün auf gelbem Grund.
Ah, ihr könnt mich sehen. Dann kann ich jetzt ja anfangen! Ich bin ein Glasreiniger und –oh, wunder- nimmt hamse mich um die Scheiben ihres Autos und ihre diverse Spieglein zu putzen, um ihren Stiefmutterkomplex (Spieglein, Spieglein an der Wand,...) voll ausleben zu können. Wie sie an letzteren gekommen ist, weiß sie nicht und gehört hier auch nicht her, deshalb möchte ich mich auf meine Tätigkeit als Scheibenputzer konzentrieren.
Zu hamse gekommen bin ich schon vor ewigen Zeiten, was sich zum einen daran erkennen lässt, das mein ehemals grüner Verschluss mittlerweile gelb geworden ist und dass ich noch ein Preisetikett auf meinem Hals habe, auf dem 3,99 DM steht. Hamse geht davon aus das ich nun um die 2 Euro kostet, was aber wie immer auch vom Geschäft abhängig ist. Es war wahrscheinlich so, dass hamses Mutter mich gekauft hatte, dann nicht zufrieden mit mir war und ich dann meine Dasein ganz ohne Beachtung im Putzmittelschrank fristen musste, bis hamse von ihren älteren Geschwistern mit ein paar, damals noch Mark, mittlerweile Euro gelockt wurde, deren Autos bzw. deren Innenräume zu putzen.
Frohen Mutes und mit ein paar Dollarzeichen in den Augen ;-) machte sie sich also ans Werk. Als sie dann aber bei den Scheiben angekommen war, hatte sie schon gar keine Lust mehr und schon zweimal nicht, die Scheiben à la Mama mit Zeitung zu putzen. Das dauert doch viel zu lange!!!
Deshalb stürzte sie sich kopfüber in den Putzmittelschrank und kam mit mir in der Hand grinsend wieder hervor. Geschirrtuch + Sidolin = saubere Scheiben. So lautete nämlich die sehr einfache Rechnung meiner Macher von Henkel.
Also wie war das noch mal? sprüh, sprüh, wisch, wisch, fertig.
Okay, sprüh, sprüh:
MOMENT! Hamse wollte nur die Scheiben und nicht gleich den ganzen Innenraum des Autos einsprühen. Aber genau das passierte, weil sich der Schaum in alle Richtungen auf und davon machte, und keinesfalls so schön auf einen Fleck „flog“ wie in der Werbung. Für hamse gab’s dafür drei mögliche Ursachen: entweder ist Henkel zu blöd einen anständigen Sprühverschluss herzustellen, oder war der Verschluss verstopft, was sich aber als falsch herausstellte, da sich das Problem durch Auswaschen nicht mal verringern ließ oder aber war es ne Altersschwäche meinerseits. Die Frage ob es an ihrer mangelnden Fähigkeit mit Sprühflaschen umzugehen gelegen haben mag, stellte sich nicht, aufgrund ihrer jahrelangen Badreinigertestreihe (die immer noch nicht abgeschlossen ist) und der daraus resultierenden Sprühreinigerbenutzfähigkeit.
Zu diesem „kleinen“ Fehler meinerseits kommt noch mein penetranter Zitronenputzmittelgeruch, der nach allem riecht außer nach Zitrone.
Und jetzt kommt? `Richtig: wisch, wisch.
Das geht wirklich sehr schnell. Ein paar Mal mit dem Geschirrtuch drüberreiben und es ist alles klar. Das ändert sich aber auch mit zunehmender Feuchte des Geschirrtuchs, es wird nämlich immer schwerer die Scheiben streifenfrei zu bekommen
Alles in allem würde hamse mich wohl nicht mehr kaufen, weil sie der Meinung ist, dass mein bei mir auch das „Markenprodukt“ mitbezahlt. Sie konnte nämlich noch keine nennenswerten Unterschiede zu billigeren Glasreinigern feststellen, auch wenn diese nicht in den von ihr so heißgeliebten (wenn man von mir mal absieht) Sprühflaschen angeboten werden.
Es wird in unter hamses Putzmitteln gemunkelt, dass schon wieder eine Flasche Sidolin in unserem Schrank steht, wenn auch diesmal eine 1l –Flasche, die einen Verschluss hat mit dem sie gar überhaupt nicht zurechtkommt, aber das ist nicht mein Problem!
Euer
Sidolin Streifenfrei Zitronenfrisch
*wisch, wisch*
Hallo? Könnt ihr mich sehen? Ihr wisst nicht wie ich aussehe, also wisst ihr auch nicht ob ihr mich seht? Also, ich bin eine weiße Sprühflasche, die 500 ml fasst und auf der vorne ganz groß Sidolin Streifenfrei Zitronenfrisch steht, letzteres in grün auf gelbem Grund.
Ah, ihr könnt mich sehen. Dann kann ich jetzt ja anfangen! Ich bin ein Glasreiniger und –oh, wunder- nimmt hamse mich um die Scheiben ihres Autos und ihre diverse Spieglein zu putzen, um ihren Stiefmutterkomplex (Spieglein, Spieglein an der Wand,...) voll ausleben zu können. Wie sie an letzteren gekommen ist, weiß sie nicht und gehört hier auch nicht her, deshalb möchte ich mich auf meine Tätigkeit als Scheibenputzer konzentrieren.
Zu hamse gekommen bin ich schon vor ewigen Zeiten, was sich zum einen daran erkennen lässt, das mein ehemals grüner Verschluss mittlerweile gelb geworden ist und dass ich noch ein Preisetikett auf meinem Hals habe, auf dem 3,99 DM steht. Hamse geht davon aus das ich nun um die 2 Euro kostet, was aber wie immer auch vom Geschäft abhängig ist. Es war wahrscheinlich so, dass hamses Mutter mich gekauft hatte, dann nicht zufrieden mit mir war und ich dann meine Dasein ganz ohne Beachtung im Putzmittelschrank fristen musste, bis hamse von ihren älteren Geschwistern mit ein paar, damals noch Mark, mittlerweile Euro gelockt wurde, deren Autos bzw. deren Innenräume zu putzen.
Frohen Mutes und mit ein paar Dollarzeichen in den Augen ;-) machte sie sich also ans Werk. Als sie dann aber bei den Scheiben angekommen war, hatte sie schon gar keine Lust mehr und schon zweimal nicht, die Scheiben à la Mama mit Zeitung zu putzen. Das dauert doch viel zu lange!!!
Deshalb stürzte sie sich kopfüber in den Putzmittelschrank und kam mit mir in der Hand grinsend wieder hervor. Geschirrtuch + Sidolin = saubere Scheiben. So lautete nämlich die sehr einfache Rechnung meiner Macher von Henkel.
Also wie war das noch mal? sprüh, sprüh, wisch, wisch, fertig.
Okay, sprüh, sprüh:
MOMENT! Hamse wollte nur die Scheiben und nicht gleich den ganzen Innenraum des Autos einsprühen. Aber genau das passierte, weil sich der Schaum in alle Richtungen auf und davon machte, und keinesfalls so schön auf einen Fleck „flog“ wie in der Werbung. Für hamse gab’s dafür drei mögliche Ursachen: entweder ist Henkel zu blöd einen anständigen Sprühverschluss herzustellen, oder war der Verschluss verstopft, was sich aber als falsch herausstellte, da sich das Problem durch Auswaschen nicht mal verringern ließ oder aber war es ne Altersschwäche meinerseits. Die Frage ob es an ihrer mangelnden Fähigkeit mit Sprühflaschen umzugehen gelegen haben mag, stellte sich nicht, aufgrund ihrer jahrelangen Badreinigertestreihe (die immer noch nicht abgeschlossen ist) und der daraus resultierenden Sprühreinigerbenutzfähigkeit.
Zu diesem „kleinen“ Fehler meinerseits kommt noch mein penetranter Zitronenputzmittelgeruch, der nach allem riecht außer nach Zitrone.
Und jetzt kommt? `Richtig: wisch, wisch.
Das geht wirklich sehr schnell. Ein paar Mal mit dem Geschirrtuch drüberreiben und es ist alles klar. Das ändert sich aber auch mit zunehmender Feuchte des Geschirrtuchs, es wird nämlich immer schwerer die Scheiben streifenfrei zu bekommen
Alles in allem würde hamse mich wohl nicht mehr kaufen, weil sie der Meinung ist, dass mein bei mir auch das „Markenprodukt“ mitbezahlt. Sie konnte nämlich noch keine nennenswerten Unterschiede zu billigeren Glasreinigern feststellen, auch wenn diese nicht in den von ihr so heißgeliebten (wenn man von mir mal absieht) Sprühflaschen angeboten werden.
Es wird in unter hamses Putzmitteln gemunkelt, dass schon wieder eine Flasche Sidolin in unserem Schrank steht, wenn auch diesmal eine 1l –Flasche, die einen Verschluss hat mit dem sie gar überhaupt nicht zurechtkommt, aber das ist nicht mein Problem!
Euer
Sidolin Streifenfrei Zitronenfrisch
21 Bewertungen, 3 Kommentare
-
30.04.2003, 10:30 Uhr von LaMagra
Bewertung: sehr hilfreichdas ahb ich mir letzte woche auch gekauft, bei Schlecker!
-
21.02.2003, 12:46 Uhr von Rhodenberg
Bewertung: sehr hilfreichAutos putzen ist generell schwer. Was nimmst Du denn pro Auto ? Vielleicht kommen wir ins Geschäft ?! GRUSS RHODI
-
05.03.2002, 18:11 Uhr von MichaelW97614
Bewertung: sehr hilfreichschön geschrieben!!
Bewerten / Kommentar schreiben