Sidroga Fenchel Anis Kümmel Mischung Testbericht

ab 4,44 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2010
Auf yopi.de gelistet seit 05/2010
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von miro_la_luna
Mit dem Tee gehts mir gut
Pro:
gut für meinen Bauch
Kontra:
Preislich teurer als andere Tees
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Leser und Leserinnen,
da ich einen stressempfindlichen Magen habe, dem ich nicht dauernd Medikamente zumuten möchte, greife ich des öfteren auf die Heilmittel der Natur zurück. Wenn dann die üblichen Hausmittel wie Kamillen-, Pfefferminz- oder Fencheltee versagt haben greife ich zu einem Heilfpflanzentee. Bei Sidroga® Fenchel-Anis-Kümmel Tee handelt es sich um ein pflanzliches Magenmittel, dass meinen Magen ohne ihn zu sehr zu belasten wieder in Takt bringen soll.
-----------------------> Sidroga® über ihr Produkt <------------------------
Die Gesundheit ist das Wertvollste was der Mensch besitzt. Wir von Sidroga® tun alles, um diese zu erhalten. Dazu nutzen wir das über die Jahrhunderte gewachsene Wissen über die Kräfte der Natur und verbinden es mit innovativen Ergebnissen der modernen Naturwissenschaften.
Als ideale und von Experten empfohlene Mischung vereinigt unser Tee die drei Kräuter Fenchel, Anis und Kümmel mit einem hohen Gehalt an den wirksamen ätherischen Ölen.
-----------------------> Warum eigentlich ausgerechnet diese Kräuter? <------------------------
Da in den Pfahlbauten am Bodensee Kümmelfrüchte gefunden wurden, kann man vermuten, dass die Menschen hier zu Lande bereits in der Jungsteinzeit Kümmel als Heilmittel oder Gewürz verwendeten. Kümmel wird noch heute als Gewürz beim Kochen von fetten, blähenden und schwerverdaulichen Speisen verwendet, auch beim Brotbacken findet es oft Verwendung. Die getrockneten reifen Früchte wirken krampflösend, blähungstreibend, magenberuhigend und hemmen Bakterien in ihrer Vermehrung Dieses macht sie ideal zur Anwendung gegen leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl. Grade für Säuglinge und Kleinkinder ist Kümmel sehr geeignet. Zudem regt Kümmel den Appetit an.
Bitterfenchel ist ebenfalls ein altes Hausmittel auch schon für Säuglinge gegen Koliken und Durchfall. Zudem wirken Fenchelsamen gut gegen Husten oder auch Zahnfleischentzündungen. Ebenso wie Kümmel wirkt Fenchel appetitanregend.
Anis regt die Drüsen des Magen-Darm-Traktes an. Außer gegen Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Koliken und Krämpfe, kann man Anis auch super gegen Husten einsetzen. Sowohl in Tee als auch in Bonbon-Form findet Anis hier zahlreiche Anwendung.
Fenchel und Anis sind die Hauptbestandteile des Ouzo.
-----------------------> Fakten, Fakten, Fakten <------------------------
Produkt: Sidroga® Fenchel-Anis-Kümmel
Inhalt: 20 Filterbeutel à 2,0 g mit Aromaschutz (Gesamtgewicht 40 g)
Preis: 2,59 €
Verkauf nur in Apotheken.
Gebrauchsinformationen beachten! Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Sidroga® führt viele weitere Tee-Sorten, die gut sind für
· Niere & Blase
· Magen & Darm
· Husten & Erkältung
· Schlaf & Nerven
· Herz & Kreislauf
Weiterhin führt Sidroga® eigene Teesorten für Tee-Therapien und auch lose Tees ohne Beutel.
Sidroga GmbH
79713 Bad Säckingen
Website: www.sidroga.com
-----------------------> Verpackungsdesign <------------------------
Erhältlich ist der wohltuende Tee in einer hellgrünen Pappverpackung (12 x 6,5 x 7,5 cm / Länge x Breite x Höhe), die an einer perforierten Linie mit dem Hinweis \"Hier öffnen!\" zu öffnen ist. Innen findet man 20 einzeln, luftdicht und somit aromageschützt verpackte Teebeutel. Zusätzlich befindet sich in der Verpackung ein Beipackzettel.
Auf der Pappverpackung befinden sich folgende Informationen:
· Herstellername
· Produktname
· Heilpflanzentee, Mit Aromaschutz, Arzneitee
· Art der Anwendung und Anwendungsgebiete
· Haltbarkeitsdatum
· Zusammensetzung
· Mengenangabe
· Herstelleradresse
Auf dem Beipackzettel stehen nützliche Gebrauchsinformationen zu lesen:
· Zusammensetzung
· Stoff- und Indikationsgruppe
· Anwendungsgebiete
· Gegenanzeigen
· Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
· Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
· Dauer der Anwendung
· Nebenwirkungen
Auf den einzeln verpackten Beuteln finden sich dann nochmals
· Herstellername
· Produktname
· Zusammensetzung
· Haltbarkeitsdatum
· Anwendungsgebiete
· Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
· Herstelleradresse
-----------------------> Zusammensetzung <------------------------
100 g Teemischung enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile
· Kümmel (Carvi fructus) 40 g
· Bitterfenchel (Foeniculi amari fructus) 30 g
· Anis (Anisi fructus) 30 g
-----------------------> Anwendung und Anwendungshinweise <------------------------
Angewendet werden sollte dieser Tee bei Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten krampfartigen Magen-Darm-Störungen.
Für Menschen mit einer Allergie gegen Anis oder Anethol ist dieser Tee nicht geeignet!
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gelegentlich treten allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes (Magen-Darm-Trakt; griech. gaster Magen; lat. intestinum Darm) auf.
Nach Ablauf des Verfallsdatums soll das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden. Logisch irgendwie.
-----------------------> Vorbereitung <------------------------
Wasser aufkochen und ein bis zwei Filterbeutel mit siedenem Wasser (im Beipackzettel werden ca. 150 ml empfohlen, ich nehme einfach eine große Teetasse) übergießen. Den Tee etwa 10 Minuten ziehen lassen und den Beutel dann wieder herausnehmen.
Wenn ihr den Beutel mal länger drin lasst ist dies nicht schlimm, der Tee verändert seinen Geschmack dadurch nicht. Zu kurz ist dagegen nicht empfehlenswert, da er dann nach gar nichts schmeckt. Also lieber den Beutel zu lange als zu kurz im Wasser lassen.
Soweit einem der Arzt nichts anderes verordnet hat, sollte man mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken.
-----------------------> Aussehen <------------------------
Im Teebeutel erkenne ich zunächst einige Kümmelstücke, die genauso aussehen, wie das Gewürz, dass ihr vielleicht kennt. Ansonsten sehe ich hauptsächlich braune Krümel und ein paar helle kleine Fenchelsamen. Tee halt eben. Ich hoffe, ihr verzeiht mir, dass ich die Krümel nicht näher unter dem Mikroskop nach ihrer Herkunft untersuche.
Das Aussehen des fertigen Tees unterscheidet sich nicht viel von handelsüblichen Tees die ihr vielleicht kennt. Seine Farbe ist ein angenehmes gelb-braun und seine Konsistenz ist logischer Weise wässrig.
-----------------------> Geruch <------------------------
Der Geruch sowohl des Teebeutels, als auch später abgeschwächt des aufgegossenen Tees erinnert mich immer an Anisbonbons. Es riecht wirklich stark nach Anis und ein wenig nach Fenchel. Den Kümmel rieche ich nicht. Auf jeden Fall riecht der Tee für mich angenehm aromatisch.
Wer also eine Abneigung gegen Anisgeruch hat, sollte entweder den Tee meiden oder aber ihn mit einer Wäscheklammer auf der Nase trinken.
-----------------------> Geschmack <------------------------
Der Geschmack des Tees ist sehr neutral und mild. Er schmeckt fast nach überhaupt nichts, aber er soll schließlich auch nicht gut schmecken, sondern gut helfen.
Ich würde den Geschmack am ehesten als anisähnlich, etwas süßlich und im Nachgeschmack ganz leicht bitter und herb beschreiben.
Ich habe jedenfalls keine Probleme den Tee mehrmals am Tag zu trinken, wenn mein Magen meint, dass er mir Stress machen muss.
-----------------------> Wirkung <------------------------
Ich wende den Tee jetzt seit einem Jahr auf anraten meiner Ärztin für Naturheilkunde den Tee bei Magenbeschwerden an. Bis jetzt hat er mir immer gegen Völlegefühl, Blähungen, daraus resultierendem Bauchweh und Übelkeit oder auch Durchfall geholfen. Zwar nicht sofort, aber bei etwas Geduld schon.
-----------------------> Fazit <------------------------
Normalerweise mache ich an dieser Stelle einen Preisvergleich gegenüber vergleichbaren Produkten. Leider habe ich in Läden oder auch in der Apotheke kein solches Produkt gefunden. Im Internet habe ich zwar welche gefunden, aber ich finde diese durch unterschiedliche Versandkosten, die hier hinzukommen nicht vergleichswürdig. Also habe ich den Durchschnittspreis pro Beutel ermittelt, der beträgt 0,13€. Ich finde das für ein Medikament, dass sanft zu meinem Magen ist und auch hilft nicht zu teuer. Daher bleibe ich einfach bei einer Durchschnittssternzahl von 3, so verfälsche ich das Ergebnis nicht. (3 von 5)
Ich mag den Anisgeruch des Tees und finde ihn angenehm. (4 von 5)
Den Geschmack finde ich eher durchschnittlich, aber er soll ja wie oben schon erwähnt ja auch nicht schmecken, sondern wirken. (3 von 5)
Die Wirkung des Tees hat mich vollends überzeugt. (5 von 5)
Bei mir war der Tee auf sehr empfindlichen Magen getrunken sehr gut verträglich. Wie ich aus dem Beipackzettel entnehmen kann, sind keine Wechselwirkungen bekannt und es treten nur gelegentlich, dass heißt in einem bis zehn Prozent der Anwendungen, Nebenwirkungen auf. (5 von 5)
Dies macht dann insgesamt 4 von 5 Punkten und eine Kaufempfehlung für alle die lieber auf die Natur als Heilmittel vertrauen.
Vielen Dank fürs Lesen meines Berichts und ich hoffe auf viele Bewertungen und Kommentare von euch.
Liebe Grüße
eure miro la luna
Meine Berichte erscheinen bei ciao und yopi.
da ich einen stressempfindlichen Magen habe, dem ich nicht dauernd Medikamente zumuten möchte, greife ich des öfteren auf die Heilmittel der Natur zurück. Wenn dann die üblichen Hausmittel wie Kamillen-, Pfefferminz- oder Fencheltee versagt haben greife ich zu einem Heilfpflanzentee. Bei Sidroga® Fenchel-Anis-Kümmel Tee handelt es sich um ein pflanzliches Magenmittel, dass meinen Magen ohne ihn zu sehr zu belasten wieder in Takt bringen soll.
-----------------------> Sidroga® über ihr Produkt <------------------------
Die Gesundheit ist das Wertvollste was der Mensch besitzt. Wir von Sidroga® tun alles, um diese zu erhalten. Dazu nutzen wir das über die Jahrhunderte gewachsene Wissen über die Kräfte der Natur und verbinden es mit innovativen Ergebnissen der modernen Naturwissenschaften.
Als ideale und von Experten empfohlene Mischung vereinigt unser Tee die drei Kräuter Fenchel, Anis und Kümmel mit einem hohen Gehalt an den wirksamen ätherischen Ölen.
-----------------------> Warum eigentlich ausgerechnet diese Kräuter? <------------------------
Da in den Pfahlbauten am Bodensee Kümmelfrüchte gefunden wurden, kann man vermuten, dass die Menschen hier zu Lande bereits in der Jungsteinzeit Kümmel als Heilmittel oder Gewürz verwendeten. Kümmel wird noch heute als Gewürz beim Kochen von fetten, blähenden und schwerverdaulichen Speisen verwendet, auch beim Brotbacken findet es oft Verwendung. Die getrockneten reifen Früchte wirken krampflösend, blähungstreibend, magenberuhigend und hemmen Bakterien in ihrer Vermehrung Dieses macht sie ideal zur Anwendung gegen leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl. Grade für Säuglinge und Kleinkinder ist Kümmel sehr geeignet. Zudem regt Kümmel den Appetit an.
Bitterfenchel ist ebenfalls ein altes Hausmittel auch schon für Säuglinge gegen Koliken und Durchfall. Zudem wirken Fenchelsamen gut gegen Husten oder auch Zahnfleischentzündungen. Ebenso wie Kümmel wirkt Fenchel appetitanregend.
Anis regt die Drüsen des Magen-Darm-Traktes an. Außer gegen Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Koliken und Krämpfe, kann man Anis auch super gegen Husten einsetzen. Sowohl in Tee als auch in Bonbon-Form findet Anis hier zahlreiche Anwendung.
Fenchel und Anis sind die Hauptbestandteile des Ouzo.
-----------------------> Fakten, Fakten, Fakten <------------------------
Produkt: Sidroga® Fenchel-Anis-Kümmel
Inhalt: 20 Filterbeutel à 2,0 g mit Aromaschutz (Gesamtgewicht 40 g)
Preis: 2,59 €
Verkauf nur in Apotheken.
Gebrauchsinformationen beachten! Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Sidroga® führt viele weitere Tee-Sorten, die gut sind für
· Niere & Blase
· Magen & Darm
· Husten & Erkältung
· Schlaf & Nerven
· Herz & Kreislauf
Weiterhin führt Sidroga® eigene Teesorten für Tee-Therapien und auch lose Tees ohne Beutel.
Sidroga GmbH
79713 Bad Säckingen
Website: www.sidroga.com
-----------------------> Verpackungsdesign <------------------------
Erhältlich ist der wohltuende Tee in einer hellgrünen Pappverpackung (12 x 6,5 x 7,5 cm / Länge x Breite x Höhe), die an einer perforierten Linie mit dem Hinweis \"Hier öffnen!\" zu öffnen ist. Innen findet man 20 einzeln, luftdicht und somit aromageschützt verpackte Teebeutel. Zusätzlich befindet sich in der Verpackung ein Beipackzettel.
Auf der Pappverpackung befinden sich folgende Informationen:
· Herstellername
· Produktname
· Heilpflanzentee, Mit Aromaschutz, Arzneitee
· Art der Anwendung und Anwendungsgebiete
· Haltbarkeitsdatum
· Zusammensetzung
· Mengenangabe
· Herstelleradresse
Auf dem Beipackzettel stehen nützliche Gebrauchsinformationen zu lesen:
· Zusammensetzung
· Stoff- und Indikationsgruppe
· Anwendungsgebiete
· Gegenanzeigen
· Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
· Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
· Dauer der Anwendung
· Nebenwirkungen
Auf den einzeln verpackten Beuteln finden sich dann nochmals
· Herstellername
· Produktname
· Zusammensetzung
· Haltbarkeitsdatum
· Anwendungsgebiete
· Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
· Herstelleradresse
-----------------------> Zusammensetzung <------------------------
100 g Teemischung enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile
· Kümmel (Carvi fructus) 40 g
· Bitterfenchel (Foeniculi amari fructus) 30 g
· Anis (Anisi fructus) 30 g
-----------------------> Anwendung und Anwendungshinweise <------------------------
Angewendet werden sollte dieser Tee bei Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten krampfartigen Magen-Darm-Störungen.
Für Menschen mit einer Allergie gegen Anis oder Anethol ist dieser Tee nicht geeignet!
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gelegentlich treten allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes (Magen-Darm-Trakt; griech. gaster Magen; lat. intestinum Darm) auf.
Nach Ablauf des Verfallsdatums soll das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden. Logisch irgendwie.
-----------------------> Vorbereitung <------------------------
Wasser aufkochen und ein bis zwei Filterbeutel mit siedenem Wasser (im Beipackzettel werden ca. 150 ml empfohlen, ich nehme einfach eine große Teetasse) übergießen. Den Tee etwa 10 Minuten ziehen lassen und den Beutel dann wieder herausnehmen.
Wenn ihr den Beutel mal länger drin lasst ist dies nicht schlimm, der Tee verändert seinen Geschmack dadurch nicht. Zu kurz ist dagegen nicht empfehlenswert, da er dann nach gar nichts schmeckt. Also lieber den Beutel zu lange als zu kurz im Wasser lassen.
Soweit einem der Arzt nichts anderes verordnet hat, sollte man mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken.
-----------------------> Aussehen <------------------------
Im Teebeutel erkenne ich zunächst einige Kümmelstücke, die genauso aussehen, wie das Gewürz, dass ihr vielleicht kennt. Ansonsten sehe ich hauptsächlich braune Krümel und ein paar helle kleine Fenchelsamen. Tee halt eben. Ich hoffe, ihr verzeiht mir, dass ich die Krümel nicht näher unter dem Mikroskop nach ihrer Herkunft untersuche.
Das Aussehen des fertigen Tees unterscheidet sich nicht viel von handelsüblichen Tees die ihr vielleicht kennt. Seine Farbe ist ein angenehmes gelb-braun und seine Konsistenz ist logischer Weise wässrig.
-----------------------> Geruch <------------------------
Der Geruch sowohl des Teebeutels, als auch später abgeschwächt des aufgegossenen Tees erinnert mich immer an Anisbonbons. Es riecht wirklich stark nach Anis und ein wenig nach Fenchel. Den Kümmel rieche ich nicht. Auf jeden Fall riecht der Tee für mich angenehm aromatisch.
Wer also eine Abneigung gegen Anisgeruch hat, sollte entweder den Tee meiden oder aber ihn mit einer Wäscheklammer auf der Nase trinken.
-----------------------> Geschmack <------------------------
Der Geschmack des Tees ist sehr neutral und mild. Er schmeckt fast nach überhaupt nichts, aber er soll schließlich auch nicht gut schmecken, sondern gut helfen.
Ich würde den Geschmack am ehesten als anisähnlich, etwas süßlich und im Nachgeschmack ganz leicht bitter und herb beschreiben.
Ich habe jedenfalls keine Probleme den Tee mehrmals am Tag zu trinken, wenn mein Magen meint, dass er mir Stress machen muss.
-----------------------> Wirkung <------------------------
Ich wende den Tee jetzt seit einem Jahr auf anraten meiner Ärztin für Naturheilkunde den Tee bei Magenbeschwerden an. Bis jetzt hat er mir immer gegen Völlegefühl, Blähungen, daraus resultierendem Bauchweh und Übelkeit oder auch Durchfall geholfen. Zwar nicht sofort, aber bei etwas Geduld schon.
-----------------------> Fazit <------------------------
Normalerweise mache ich an dieser Stelle einen Preisvergleich gegenüber vergleichbaren Produkten. Leider habe ich in Läden oder auch in der Apotheke kein solches Produkt gefunden. Im Internet habe ich zwar welche gefunden, aber ich finde diese durch unterschiedliche Versandkosten, die hier hinzukommen nicht vergleichswürdig. Also habe ich den Durchschnittspreis pro Beutel ermittelt, der beträgt 0,13€. Ich finde das für ein Medikament, dass sanft zu meinem Magen ist und auch hilft nicht zu teuer. Daher bleibe ich einfach bei einer Durchschnittssternzahl von 3, so verfälsche ich das Ergebnis nicht. (3 von 5)
Ich mag den Anisgeruch des Tees und finde ihn angenehm. (4 von 5)
Den Geschmack finde ich eher durchschnittlich, aber er soll ja wie oben schon erwähnt ja auch nicht schmecken, sondern wirken. (3 von 5)
Die Wirkung des Tees hat mich vollends überzeugt. (5 von 5)
Bei mir war der Tee auf sehr empfindlichen Magen getrunken sehr gut verträglich. Wie ich aus dem Beipackzettel entnehmen kann, sind keine Wechselwirkungen bekannt und es treten nur gelegentlich, dass heißt in einem bis zehn Prozent der Anwendungen, Nebenwirkungen auf. (5 von 5)
Dies macht dann insgesamt 4 von 5 Punkten und eine Kaufempfehlung für alle die lieber auf die Natur als Heilmittel vertrauen.
Vielen Dank fürs Lesen meines Berichts und ich hoffe auf viele Bewertungen und Kommentare von euch.
Liebe Grüße
eure miro la luna
Meine Berichte erscheinen bei ciao und yopi.
44 Bewertungen, 3 Kommentare
-
21.08.2005, 20:26 Uhr von mojito
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht! Liebe Grüße, mojito
-
30.07.2005, 00:35 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichden Tee hatte ich schon für mein jetzt 15jähriges Baby...:) lg
-
28.07.2005, 13:19 Uhr von Travelwriter
Bewertung: sehr hilfreichDas war jetzt interessant, was du über die Geschichte der Kümmelfrüchte geschrieben hast. lg Andreas
Bewerten / Kommentar schreiben