Sieben (DVD) Testbericht

D
Sieben-dvd-thriller
ab 17,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
5 Sterne
(19)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von Ikarus18

Noch zwei Morde und er hat gewonnen ...

Pro:

sehr spannende, fesselnde und schwer durchschaubare Story, extrem viele Extras auf 2. DVD,tolle Verpackung

Kontra:

manchmal etwas eklig

Empfehlung:

Ja

Unscheinbar und klassisch von Aussen, aber Innen wird
es spannend. Meine Finger ziehen den starren Umschlag
aus der schwarzen Schachtel. Ein Heft kommt zum
Vorschein ... ist das Blut??? Ich klappe das Heft in
der Mitte auf ... Was sind das für Bilder??? Blut???
Zwei weitere Klappen sind vorhanden ... was verbirgt
sich dahinter??? Vorsichtig und zittrig gespannt
öffnen meine Finger die Klappen ... meine Augen
bekommen so ein kleines Funkeln. Vor mir liegen ...

Was da nun vor mir liegt und wie gut es ist, erfahrt
ihr im Folgenden:

***************************************************
Story:
***************************************************

Summerset (Morgan Freeman) hat noch eine Woche bis zur
Pensionierung. Eigentlich ein Grund zum Feiern,
eigentlich. Es beginnt alles ziemlich harmlos, für
einen Polizistenalltag jedenfalls. Summerset und der
Neue, David Mills (Brad Pitt), werden zu einem Mord
gerufen. Sie müssen zusammen arbeiten, weil Summerset
Mills anlernen soll, bevor er in Rente geht.

Es stellt sich schnell heraus, dass es nicht irgend
ein Mord ist, denn das Opfer, ein dicker Kerl hat sich
zu Tode gefuttert. Freiwillig? Oh nein, an Händen und
Füßen gefesselt sitz er auf einem Stuhl, übersäht mit
blauen Flecken und dem Gesicht auf den Tisch gelehnt.
Der letzte Bissen steckt noch in seinem Mund. Die
beiden stehen vor einem Rätsel, wer macht so etwas?
Was für ein Motiv hat er?

Summerset gibt den Fall ab an Mills, aber der alte
Polizist kann einfach nicht aufhören, zu ermitteln und
so scheint er bald der Antwort ein kleines Stück näher
zu sein.

Tags darauf wird Mills wieder zu einem Mord gerufen,
auch der neue Fall steht dem vom Vortag in nichts
nach. Erwischt hat es einen Strafverteidiger. Er
kniet in einer Blutlache; sein Blut. Neben ihm
steht eine Waagschale voller Fleischstücke; seiner
Fleischstücke. Auf dem Boden steht in großen
Buchstaben aus Blut geschrieben: HABSUCHT ...

Der Fall wird immer mysteriöser, doch Summersets
Ermittlungen führen ihn auf die Spur von Jon Doe. Ist
er der Serientäter der seine Opfer nach einem ganz
bestimmten Muster tötet (?); den Sieben Todsünden...

***************************************************
Extras der ersten DVD:
***************************************************

--------------------
Kommentare zum Film:
--------------------
Es gibt vier verschiedene KOMMENTARE zum auswählen:

DIE STARS (Brat Pitt, Morgan Freeman und David
Fincher (Regisseur)) diskutieren, wie sie den Film
erlebt haben und was das Besondere an dem Film ist.

DIE STORY analysieren ein Schriftsteller (Richard
Dyer), Drehbuchautor (Andrew Kevin Walker), Regisseur
(David Fincher), Cutter (Richard Francis-Bruce), und
Producer (Michael De Luca). Außerdem sprechen sie
über die Entwicklung des Filmes und des Drehbuches.

DER FILM und wie er rüberkommt in Bezug auf den
Hintergrund, die Lichtefekte, usw. diskutieren
Regisseur (David Fincher), Kameramann
(Darius Khondji), Cutter (Richard Francis-Bruce),
Ausstatter (Arthur Max) und Richard Dyer.

DER TON, dazu gehört die Filmmusik, sowie Geräusche
und andere Soundeffekte, erläutern der Sounddesigner
(Ren Klyce), Filmmusiker (Howard Shore), Richard Dyer
und David Fincher (Regisseur).

***************************************************
Die Bonus DVD:
***************************************************

Man sind das viele Extras, einfach unglaublich.

------------------------------
Erklärung der Aunfangssequenz:
------------------------------
Die Anfangssequenz kann man sich hier in drei
verschiedenen Blickwinkeln anschauen, als
Storyboardzeichnungen, Grobfassung und als Endfassung.
Zu dem kann man aus verschieden Tonspuren wählen:
Stereo Surround Sound, DTS ES Surround Mix, Dolby EX
Near Field Mix, 24bit / 96 khz Stereo Mix, Kommentar
des Designers Kyle Cooper und Kommentar der
Toningennieure Brat Biles und Robert Margouleff. Die
beiden Kommentare sind in Englisch mit deutschen
Untertiteln.

Tja, da ich kein Surround Sound System habe, konnte
ich keinen Unterschied zwischen den Tonspuren
feststellen aber es ist trotzdem interessant zu sehen,
wie viele Möglichlkeiten es gibt, den Sound zu mixen.
Vor allem der Kommentar des Designers gefällt mir sehr
gut, weil er zeigt, was man alles noch mit dem PC
verändern kann. Spielereien mit Farben und
Perspektiven sind keine Grenzen gesetzt. Die
Entwicklung der Anfangssequenz vom Storyboard zur
Endfassung ist auch sehr interessant, da man einen
Einblick bekommt, wie viele Gedanken und Inspirationen
darin stecken.

-------------------------------------------------
Geschnittene Szenen und ungeschnittene Filmtakes:
-------------------------------------------------
Man kann aus sieben verschieden Szenen wählen und, wer
es mag, kann sich auch einen englischen Kommentar des
Regisseurs mit Untertiteln dazu anhören. Sonst sind
die Szenen in Englisch mit deutschen Untertiteln.
Die originale Eröffnugsszene (7:38 min.) kann man sich
zudem als Storyboard Skitzen oder als Verfilmung
anschauen.

Am besten gefällt mir die Oiginaleröffnug des Filmes
und die Szene mit dem \"Stolz-Opfer\" (das Model ohne
Nase), die wahrscheinlich wegen des vielen
Blutes herausgeschnitten oder entschärft wurde. Die
anderen deletet scenes sind eher gutes Beiwerk,
die dem Zuschauer noch ein bisschen mehr Tiefe des
Filmes vermitteln. Meiner Meinung nach sind diese
eher etwas langweilig.

-------------
Filmografien:
-------------
Man kann sich hier über die bisherigen verschieden
Rollen der Darsteller in anderen Filmen informieren.
Informationen gibt es über Brad Pitt, Kevin Spacey,
John C. McGinley, Morgan Freeman und Gwyneth Paltrow.
Was für die Darsteller gilt, gilt natürlich auch für
die Filmcrew. Mit dabei sind David Fincher (Regie),
Darius Khondji (Kamera), Andrew Kevin Walker
(Drehbuch), Richard Francis-Bruce (Schnitt), Arnold
Kopelson (Produzent), Arthur Max (Ausstattung),
Howard Shore (Filmmusik), Ren Klyce (Sound Designer)
und Peter Sorel (Standphotograph).

Wow, eine ganze Menge Leute, von denen ich aber
höchstens die Hälfte kenne. Naja ... als
Nachschlagewerk für lange Winterabende ganz
interessant. Trotzdem wurde ich von den vielen Namen
förmlich erschlagen. Allerdings ist das als Background
für die DVD schon eine ordentliche Leistung.

------------
Ausstattung:
------------
Hier findet man nichts über die Ausstattung der DVD,
sondern viele schöne, bunte, gezeichnete Bilder und
eine nette englische Stimme die einem etwas über die
Zeichnungen und ihren Zusammenhang oder Einfluss auf
den Film erklärt. Sehr interessant, was der Kerl da zu
erzählen hat, manchmal schweift er vom Thema ab, aber
sonst erklärt er sehr gut die Gedanken, die in dem
Film stecken.

Manche Bilder sind echt sehenswert und sogar besser
als einige, die später am Filmset umgesetzt wurden.
Es sind auch Bilder von Polizeiautos und anderen
Objekten dabei, die aber eher uninteressant sind.
Meine Empfehlung: Nehmt euch die 8:51 min. zeit und
seht es euch an, es lohnt sich, aber erst den Film
gucken!!!

-------------------------
Alternative Schlussszene:
-------------------------
Man kann wählen zwischen einer Test-Schlussszene und
animierten Storyboards einer nicht gedrehten
Schlussszene.

Die Test-Schlussszene hebt sich nicht sonderlich von
dem original aus dem Film ab und ist deshalb auch
nicht so interessant anzusehen, wie die animierte
Storyboardshow. Ein neuer Schluss im Comicstil, echt
cool. Wow, ich war echt begeistert von den animierten
Storyboards und hab sie mir gleich nochmal angeschaut.
Seht euch auf jedenfall die Storyboards an, genial.
Wieder kann man einen Kommentar dazu schalten.

--------------
Bildergalerie:
--------------
Hier findet man Fotos von John Doe, die er in seinen
Büchern verwendet hat. Die Fotografin erklärt während
einer Diashow der Fotos, wie sie die Fotos
geschossen und dann verunstaltet hat, um sie John Does
krankem Wesen anzupassen. Es gibt darunter viele
interessante Fotos, z.B. die von John Does Opfern
während ihrer Folter.

Mein absolutes lieblings Bonus-feature sind die Fotos
von Viktors (Opfer von John Doe) Verwesung. Einfach
unglaublich was Maskenbildner so alles hinbekommen.
Muss man selbst gesehen haben, aber Vorsicht, es wird
ziemlich ekelig am Ende. Begleitet wird die Diashow
von einem Kommentar von Regisseur David Fincher.

Peter Sorel erzählt einem etwas über Verbrechensfotos,
die die Polizei geschossen hatte. Weiter erklärt er,
dass Wie und Warum die Fotos gemacht wurden. Ich
finde die erste Hälfte ziemlich langweilig, weil hier
immer wieder ähnliche Bilder auftauchen und ich nicht
unbedingt die Parallelen zum Film sehe. Aber einmal
sollte man es schon gesehen haben.

Der letzte Menüpunkt sind die Produktionsfotos. Wieder
erklärt uns Peter Sorel seine Arbeit. Diese Fotos
haben aber eher etwas mit Werbung für den Film zu tun
und nicht unbedingt etwas mit der Geschichte des
Filmes. Ich finde, ein paar tolle Schnappschüsse sind
schon dabei, das war es aber auch.

--------
Trailer:
--------
Neben einem deutschen und einem englischen Trailer
findet man hier auch noch einen kurzen Pressefilm zu
\"Sieben\". Die Trailer versprechen viel Spannung für
den Film ... und sie haben recht. Guck den Trailer
und du willst den Film sehen.

--------------
Die Notebooks:
--------------
Die legendären Notizbücher des Jon Doe werden hier
von ihren Machern erklärt. Sie erklären, wie sie auf
die Ideen gekommen sind und wie sie john Does krankes
Wesen umgesetzt haben. Es ist sehr beeindruckend zu
sehen, wie viel Arbeit darin steckt. Ich kann es jedem
Fan des Filmes empfehlen sich dieses Extra anzusehen.
Cool. Die Pappschachtel der DVDs sieht aus wie eines
der Bücher!!!

---------------------------
Mastering für das Heimkino:
---------------------------
Hier kann man den Filmemachern quasi auf die Hände
schauen. Die verschieden Spezialisten erklären ihr
Handwerk anhand von Beispielszenen.

Bei der Filmtonmischung erklären Brant Biles und
Robert Margouleff, wie sie es hinbekommen, dass man
bei einem Surround Sound Sytem die Töne von Box zu
Box wandern lässt.

Zu der Bildmischung erklären Stephen Nakamura und
Evan Edelist ihr Handwerk. Was ich sehr interessant
finde ist, dass sie erklären und vor allem zeigen was
man so alles mit den PCs hinbekommen kann. Ihr
Fachgebiet liegt bei der Feinabstimmung des Filmes,
wie z.B. Filmklebestreifen zu elemenieren oder
einzelne Partien des Bildes aufzuhellen. Nahtlos an
die Filmmischung knöpft sich die Farbkorrektur an.
Hier zeigen sie, wie sie das Bild verschieben, während
es läuft, hellen es auf oder geben dem Bild mehr
Wärme. Ich finde es gut, dass man auch mal bei
solchen wichtigen Schritten bei der Herstellung eines
Filmes einen Blick hinter die Kulissen werfen kann.

Bei der Filmgalerie stehen drei verschiede Szenen
zur Auswahl, die je mit zwei verschiedenen
Blickwinkeln und Tonmischungen anzusehen sind. Wenn
ihr einen DVD Player mit einer Angle-Taste habt, also
während des Filmes (wenn möglich) díe
Kameraperspektiven verändern könnt, solltet ihr euch
auf jeden Fall die Filmgalerie ansehen. Es macht sehr
viel Spaß, während der Szenen mit der
Kameraperspektive zu spielen.

***************************************************
Erfahrungen:
***************************************************

Ein Kumpel empfahl mir den Film, er sagte:\" ...den
musst du dir ansehen, Spannung pur ...\". Ich glaubte
ihm und holte mir die DVD, aber als Platinum Edition
und das bereue ich bis heute nicht. Der Film ist
einfach der Hammer. So einen spannenden Film hab ich
selten gesehen. Die Frage \"Wer ist der Mörder?\" und
\"Was wird als nächstes geschehen?\" rasten mir immer
wieder durch den Kopf, als ich den Film das erste Mal
gesehen habe. Mein Zimmer war völlig dunkel, nur die
Anzeige des DVD-Players und der über den Fernseher
flimmernde Film selbst erhellten den Raum schwach.
Ging es im Film durch dunkle Räume und enge dunkle
Gassen auf der Jagd nach dem irren John Doe, so
konnte ich mich vor Spannung kaum rühren. Und immer
wieder die Frage in meinem Kopf, \"Was machen sie mit
den Beweismitteln und wie kommen sie John Doe auf
die Schliche?\"...

Aber auch die Flut an Extras und die tolle
Pappschachtel in Form eines der Notizbücher von John
Doe selbst erfreuen mich jedes Mal wieder von neuem.
Der Film und die Extras lassen keine Wünsche offen.

Ich sage nur:
DVD-Sammler holt euch die Scheiben!!!

Ihr steht auf spannende Thriller, wenn nicht ist auch
egal, denn den Film muss man einfach gesehen haben,
man muss einfach...

Mit einem Preis von ca. 20 € liegt die DVD zwar schon
fasst in der Oberpreisklasse, aber sie ist ihr Geld
auf jedenfall wert.

***************************************************
Zusatz Infos:
***************************************************

Laufzeit: ca. 124 min.

Gesamtlaufzeit Bonusmaterial: ca. 133 min.

Regisseur: David Fincher

Tonformat: DD 5.1 EX und dts ES 6.1 discrete

Bildformat: 16:9 und Widescreen 1:2,40

Besonderes: Platinum Edition, 2 DVDs,



PS: diesen Bericht habe ich auch bei Ciao veröffentlicht

14 Bewertungen