BenQ-Siemens M55 Testbericht

ab 23,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(13)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von arcticboy

\"Blinker rechts!\" - Das Siemens M55

4
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  durchschnittlich
  • Ausstattung:  durchschnittlich

Pro:

Recht günstig, Farbdisplay, JAVA-Technologie

Kontra:

Teilweise langsam, Lieferumfang könnte besser sein, Nur 4096 Farben

Empfehlung:

Ja

Viele meiner Freunde schwärmten so von diesem O2-Vertrag, also wurde ich auch neugierig. Und ein neues Handy war dazu auch mal wieder fällig - mein Blick fiel auf das Siemens M55, hauptsächlich wegen des Preises (Mit Vertrag nur 10 €).

~~ Verpackung ~~

Das Handy kommt in einer kleinen, schwarz-grauen Box daher. Diese wirkt durch die Darstellung des orangenen Handys etwas futuristisch und ist meienr Ansicht nach nicht schlecht gestalltet.
Öffnet man die Packung, so ist das Handy in einfache Pappe eingepackt. Der Acku ist separat verpackt und muss, wie bei den meisten Handys, erst eingesetzt werden und hat zu Anfang meist noch eine geringe (Rest-) Ladung.

~~ Das Handy ~~

Das Handy selbst ist recht klein und handlich. Vom Gewicht her (Laut Hersteller 88g, meiner Meinung nach jedoch mit Akku deutlich mehr!) ist es akzeptabel und liegt gut in der Hand.
Die Farbgebung mutet sehr futuristisch an (siehe Produkt-Grafik - Beschreibung erübrigt sich wohl in soweit). Unter der Tastatur und an den Seiten sind LED-Lichter angebracht, die an den Seiten lassen sich auf verschiedene \"Blink-Muster\" stellen und nennt sich dann \"Dynamic Light\". Mehr dazu später.
Das Display ist ausreichend groß und alles darauf ist gut erkennbar. Die 4.096 Farben reichen meiner Meinung nach vollkommen aus, es könnten jedoch wohl noch etwas mehr sein um Spiele und Bilder richtig \"gut\" wirken zu lassen.

~~ Standardfunktionen ~~

Im Handy sind alle von Siemens bekannten Funktionen integriert: Belegbares Menü auf dem Display (Bei mir hab ich dort \"Neue SMS\" hingelegt), leichtes Sperren/Entsperren mit der #-Taste und einfaches Abschalten der Töne durch die *-Taste sind neben dem \"Quick-Menü\", dass auf Nummern-Kombinationen reagiert, wohl die wesentlichen Merkmale. Im folgenden möchte ich auf alle Menüpunkte kurz eingehen.

~~ Das Telefonbuch ~~

Man hat hier, wie bei vielen Siemens-Handys, sowohl ein Telefon. als auch ein Adressbuch, in dem sich viele weitere Angaben speichern lassen. Jedoch ist die Rufnummernübernahme beispielsweise aus SMS in das Adressbuch nicht ohne weiteres möglich, weshalb ich eigentlich nur das Telefonbuch benutze. Mit einem Datenkabel, das man sich meistens extra kaufen muss (siehe meinen Bericht zum Siemens DCA-Datenkabel), wird der Pflegeaufwand dieser Bücher aber imens gesenkt. Das Telefonbuch erreicht man auch bequem über Druck der \"Nach unten-Taste\" aus der Hauptauswahl.

~~ Ruflisten ~~

Hier verbergen sich diverse Listen. Man kann sich über die letzten Anrufe, entgangene Anrufe, gewählte Nummern oder auch über Gesprächskosten informieren. Ein sehr praktisches Feature vor allem für Viel-Telefonierer, zu denen ich mich aber nicht gerade zählen würde. Auch kann man Maximalkosten für ein Gespräch bestimmen, was einen vom \"Sich verplappern\" abhält.

~~ Der nächste Schalter im Menü... ~~

...ist bei mir von O2 vorbelegt mit seinem Internetportal und dient normalerweise wohl einfach zum Starten des WAP-Browsers. Ich habe hn jedenfalls noch nie gebraucht und kann daher auch hier keine Wertung abgeben.

~~ Der Organizer ~~

Der Organizer ist ein sehr praktischer Helfer in der Not. Man kann mit ihm seine Termine sehr gut organisieren, aber auch hier kommt einem das erwähnte Datenkabel doch sehr zu Hilfe.
Neben Terminen kann man hier auch einfach Notizen hinterlegen, was mir schon oft geholfen hat, als mir unterwegs ein Gedanke kam, den ich unbedingt kurz festhalten musste. Auch das Diktiergerät erfüllt seinen Zweck wunderbar: Man kann bis zu 8 Minuten Gespräche hiermit aufnehmen. In der Schule habe ich so schon das ein oder andere nette Gespräch aufgefangen ;). Hier finde ich es schade, dass die aufgenommenen Sequenzen nicht im WAVE- oder MP3-Format gespeichert werden. Eine einfache Portierung auf den PC ist nicht so einfach möglich. Ein kleiner Minuspunkt.

~~ Meldungen ~~

Hierbei möchte ich mich vor allem auf die SMS beschränken, da mir persönlich MMS einfach viel zu teuer sind. Dazu sei also nur gesagt, dass das M55 auch MMS-fähig ist.
Zu den SMS: Man kann bis zu 100 SMS im Handy speichern und bei mir noch einmal 30 auf der SIM-Karte. Dieser Speicher wird sowohl von den gesendeten als auch den empfangenen SMS belegt. Man sollte also beide Ordner von Zeit zu Zeit ausmisten, was durch die Funktion \"Alle löschen\" jedoch erleichtert wird. Eine weitere praktische Funktion ist, dass man alte SMS; die man gerne behalten möchte, auch \"archivieren\" kann. Diese werden dann direkt abrufbar im Dateisystem (siehe weiter unten) gespeichert. SMS können auch per Datenkabel auf dem PC gesichert werden.
Wie bei den meisten Siemens-Handys lassen sich auch Textmodule definieren. Diese Funktion mag manchmal ganz praktisch sein, ich persönlich finde sie aber überflüssig. Genau das gleiche trifft auf das Schreiben von E-Mails zu: Wer E-Mails schreiben möchte, soll doch seinen PC benutzen. Vom Handy ist das viel zu teuer! Der Vollständigkeit halber sei nur erwähnt, dass das M55 diese beiden Funktionen aber sehr wohl unterstützt.

~~ Profile ~~

Unter diesem Menüpunkt kann man recht schnell und einfach verschiedene Einstellungen in Bezug auf Lautstärke treffen oder auch alle Benachrichtigungen im Flugzeug-Modus einfach ausstellen. Man kann auch zwei eigene Profile definieren, die dann gleichwertig neben den drei vordefinierten erscheinen.

~~ Extras ~~

Hier findet der Benutzer so ziemlich alels, was das Herz begehrt: Kleine Tools wie z.B. den Rechner oder eine Stoppuhr, die kompletten Internetfunktionen, Spiele und Programme. Die kleinen Tools sind ausnahmslos recht praktisch, wenn auch der Taschenrechner nur sehr wenige Funktionen bereitstellt und somit für höhere mathematische Aufgaben ungeeignet ist.
Unter \"SMS-Services\" gibt es zum Beispiel einen \"Übersetzungsdienst Deutsch-Englisch\". Dieser kostet jedoch Geld, da man SMS verschicken muss.
Der Punkt \"Games & More\" bietet in der Voreinstellung den \"Cubasis\" Soundmixer, der von Steinberg entwickelt wurde. Mit ihm kann man sich aus verschiedenen \"Sound-Teilen\" seine eigenen Klingeltöne komponieren. Ganz nett, aber ich mag dann doch lieber heruntergeladene Klingeltöne. Auch das Spiel \"eXtreme Games\" ist zwar ganz nett. Es gibt jedoch weitaus bessere Spiele zum Herunterladen. Der mitgeliefrte Bildbetrachter ist nur sinnvoll, wenn man auch die teure Kamera zusätzlich erworben hat. Also nur für einen Bruchteil der Handybenutzer.
Prinzipiell lassen sich die Funktionen aber durch sehr viele, aus dem Internet herunterladbare, JAVA-Programme, so genannte Midlets, ergänzen. Hierzu muss das Handy entweder über einen WAP-Zugang verfügen oder aber über das bereits so oft erwähnte PC-Kabel.

~~ Das Dateisystem ~~

Mit diesem Menüpunkt hat man ganz einfach direkten Zugriff auf das Dateisystem des Handys. Man kann Klingeltöne, Spiele oder Bilder kopieren, löschen, verschieben, umbenennen... Kurz gesagt hat man alle Möglichkeiten, die auch ein einfacher Dateiexplorer auf dem heimischen Computer bietet. Den letzten Punkt, Einstellungen, möchte ich wegen seiner Komplkexität noch weiter unterteilen.

~~ Anzeige ~~

Hier kann man beispielsweise den Kontrast und die Helligkeit verstellen. Es kann aber uch beliebiges JPG-Bild aus dem Speicher als Logo eingestellt werden, eine Begrüßungsanimation, ein Bildschirmschoner oder ein Farbschema benutzt werden. Letzteres bestimmt dann die Darstellung aller Schaltflächen im Handy und auch hier gibt es im Internet diverse \"Color-schemes\". Einfach mal bei Google suchen ;)

~~ Audio ~~

Unter diesem Punkt wird die Lautstärke verstellt (geht natürlich auch über die bereits erwähnte Funktion \"Profile\") oder auch eine andere Ruftonmelodie aus dem Speicher gewählt. Diese kann für jeden Typ von Anrufen individuell eingestellt werden (beispielsweise kann einem Anruf aus dem Adressbuch ein anderer Ton als einem unbekannten Anruf zugewiesen werden). Auch lassen sich hier alle weiteren Töne (Tastentöne, Hinweistöne, etc.) verstellen und an- bzw. ausschalten.

~~ Dynamic Light ~~

\"Dynamic Light\" ist wie schon gesagt die dynamische Leuchte an der Seite. In diesem Menü kann man sie nun zu bestimmten Situationen (Bei Anrufen, empfangener SMS, etc.) in verschiedenen Arten aufleuchten lassen. Die Modi \"Welle\" und \"Leuchtturm\" sind nur zwei davon. Diese Funktion ist recht nett, kann einem aber auch schnell auf die Nerven gehen. Daher würde ich sie nur benutzen, wenn man mal ein bißchen Aufmerksamkeit erregen will, also z.B. in der Disco.

~~ Restliche Einstellungen ~~

Die restlichen Einstellugnen sind eigentlich weiter nichts besonderes: Es folgen Zeiteinstellungen und Einstellungen zur Netzwahl. Also letztlich nichts, was nicht jedes Handy in irgendeiner Form hätte.

~~ Geschwindigkeit des Handys ~~

Das Handy bietet, wie vielleicht aus obigen Äußerungen ersichtlich wurde, viele schöne Features und Möglichkeiten. Hierbei soll aber auch das Augenmerk einmal auf die Geschwindigkeit des Handys gelenkt werden. So braucht das Handy zum starten nicht sehr lange - vielleicht 10 Sekunden, also durchaus akzeptabel.
Bei einigen Programmen offenbaren sich aber dann die Schwächen der JAVA-Technologie. Zeitweise starrt man auf einen \"Bitte warten\"-Bildschirm und bekommt doch manchmal schon Aggressionen beim Warten (ACHTUNG: ÜBERTRIEBENE DARSTELLUNG DES AUTORS *g*). Hier wäre also noch deutlicher Nachbeserungsbedarf. Nach meinen Erfahrungen ist dies aber bei allen Siemens-Handys mehr oder weniger der Fall.

~~ Klang ~~

Die Polyphonen Klingeltöne klingen sehr gut - ich kann eigentlich keinen Unterschied zwischen der MIDI-Wiedergabe auf dem PC und derjenigen auf dem Handy feststellen.

~~ Sprechzeit, StandByzeit ~~

Nach meinen erfahrungen kommt die tatsächliche StandByzeit nicht an die Herstellerangabe heran. Sie liegt bei ca. 100-150 Stunden, also gut 100 Stunden weniger als der Hersteller angibt. Zur reinen Sprechzeit kann ich aus verständlichen Gründen nicht viel sagen. Wer telefoniert schon mehrere Stunden mit seinem Handy?

~~ Verarbeitung ~~

Das Display erscheint mir recht kratzfest. Nach nunmehr zweimonatiger Benutzung zeigen sich dort zwar sehr kleine Kratzer, die aber nur bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen wirklich zu sehen sind. Auch ist mir das Handy bis jetzt 3 Mal aus ca. 1,5m Höhe heruntergefallen und hat dabei keine merklichen Schäden davongetragen. Im Gegensatz zu einigen anderen Berichten würde ich also nicht von schlechter Verarbeitung sprechen. Allenfalls könnte man vielleicht sagen, dass das Handy nicht ganz so stabil wirkt wie ältere Siemens Handys.

~~ Technische Daten/Vorschau/Preis ~~

Alle technischen Daten hier aufzuführen, würde wohl zu weit gehen. Wen diese interessieren, der schaue doch bitte auf folgenden Link. Dort gibt es auch eine 3D-Ansicht des Handys.

http://www.my-siemens.com/MySiemens/CDA/Index/1,1652,DE_de_0_product%253AMW%252FHD%252FHD%252FM55%252Ftech%252F,00.html

Ohne Vertrag liegt der Preis des M55 bei ca. 250 € ohne Kamera bzw. bei ca. 310 € mit Kamera. Mit Vertrag kann ich nur das Angebot von O2 nennen, das bei derzeit 10 € für das Handy ohne Kamera liegt.

20 Bewertungen