BenQ-Siemens ME45 Testbericht

ab 18,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von Dominique1988
Ein Super Hanndy Schaut Es Euch Nur Mal An
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Obwohl der Schwerpunkt die persönlichen Erfahrungen sein werden, möchte ich einige technischen Daten nennen, die mir aufgefallen sind bzw. wichtig sind:
- Gewicht: 99 Gramm
- Abmessungen (L x B x H): 109 x 46 x 21 mm^
- Standby-Zeit: bis zu 300 Stunden
- Sprechzeit: bis 5 Stunden
(Zum Akku muß ich mich zur Zeit noch auf die offiziellen Angaben berufen, da ich täglich 3 Stunden Zug fahre und das Handy bei mir auf Arbeit an einem Ort liegt, wo ich maximal 2 Balken Empfang habe, d.h. es powert den Strom aufs Extremste nur so raus. Trotzdem hält es bei mir - mit circa zehn Minuten Telefonat täglich und Viag Interkom als Netzbetreiber vier bis fünf Tage.)
- integrierte Freisprecheinrichtung (laut mithören beim Telefonieren)
- Sprachaufzeichnung bis 2 Minuten 40 sec
- Sprachanwahl, Sprachkommandos
- Umgebungsprofile
- GPRS 4+1 (zum runterladen dreimal 13,3 kb/s, zum hochladen 13,3 kb/s)
- Organizer, Terminkalender (sehr groß!)
- Wecker (der auch im ausgeschalteten Zustand weckt! Leider schaltet er sich nach circa fünfzehn Sekunden allein ab. Davon werde ich nicht wach!)
- FlexMemory: Ist eine 348 kb große Festplatte fürs Handy. Man kann selber entscheiden, ob man ganz, ganz viele SMS, Logos, Klingeltöne oder Sprachaufzeichnungen darauf speichern möchte. Das schöne an diesem System ist - im Gegensatz zu Nokia - Klingeltöne und Logos haben keinen festen Speicherplatz. So geht Dein Betreiberlogo nicht verloren, wenn Du ein neues haben möchtest. Du hast es ja auf der Festplatte. Du kannst Dir auf der FlexMemory auch eigene Ordner einrichten, ganz nach Geschmack. Obwohl das Handy sie nicht lesen kann, kannst Du Dateien jeglichen Formates (\"zwischen-\")speichern.
Logo-Dateien sind bmp-Dateien und Klingeltöne sind midi-Dateien. Da das bekannte Computerformate sind und das Datenkabel inklusive ist, sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
- SMS-Archiv: Du kannst zwar bis 500 SMS abspeichern, aber ich finde es umständlich, daß man jede SMS einzeln vom Posteingang ins Archiv schieben muß.
- Wap-Dienst: WAP ist ein spezielles Internet für Handys. Ähnlich wie das gute alte BTX basiert es ausschließlich auf Textinformationen, die ziemlich kurz gehalten sind. Man findet viele Informationen von Sport, Nachrichten, Finanzen etc pp. Ich persönlich nutze es nicht, kann mir aber vorstellen, daß wenn man einen Mail-Anbieter hat, der die Mail
auch ins Wap stellt, interessant wird. (Wenn man viel unterwegs ist. Vielleicht...)
- Das ME45 bietet zwei Telefonbücher an: Eines was auf Deiner SIM-Karte ist und eines für das Telefon. Das auf der SIM-Karte behält man auch, wenn das Telefon kaputt geht bzw. wenn mal ein Softwareupdate gemacht werden muß. Insofern würde ich immer eine Kopie auf der SIM-Karte behalten.
Das Telefonbuch was direkt auf dem Telefon sich befindet heißt \"Adressbuch\" und ermöglich mehrere Untereinträge, wie zum Bsp. Verschiedene Telefonnummern auf einen Namen, E-Mail-Adresse, Postanschrift etc. Damit wird das Telefon fast eine kleiner Organizer.
(Sehr schlecht: Vom SIM-Karten Telefonbuch kann mal alle Einträge in einem Rutsch ins Adressbuch kopieren, aber nicht umgekehrt! L Da muß man jeden Eintrag einzeln kopieren! Außerdem erkennt das Telefon nicht identische Einträge! Das konnte mein 6210!)
- Siemens bietet wie bei den Vorgängern auch hier an, daß man eine Uhrzeit eingeben kann, wann sich das Telefon selbst ausschaltet. Ist ne feine Sache, da ich generell nach elf Uhr eigentlich für niemand mehr da bin.
- Schön bei dem Telefon ist auch, daß man die Tasten 2 bis 9 nicht nur mit Kurzwahlnummern belegen kann, sondern auch mit Funktionen (\"Hotkey-Tasten\"). Sehr praktisch! Das hatte bis jetzt - so ungefähr - m.E. nach nur Motorola mit ihrem Quick Access.
[So und noch ein Tip eines freundlichen Ciao-Mitglieds und ME45 Users: Es gibt - ähnlich wie bei einem Internet-Browser auch einen Punkt Favoriten. Unter den kann man sich auch noch ziemlich häufig benutzte Funktionen legen. Wenn man die Favoriten auf eine Hotkey-Taste legt, dann hat man mit zwei Tastendrücken noch mehr sehr schnellen
Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Eigentlich braucht man damit dann im Alltag
überhaupt nicht mehr im Menü surfen, sondern hat alles sofort mit einem oder zwei
Tastendrücken griffbereit.]
- Beim Anschluß an den Computer, wird das Handy einfach wie ein seperates Laufwerk behandelt. Man kann von allem - einschließlich Telefonbuch eine Sicherheitskopie erstellen. Auch kann man das Telefonbuch und den Organizer per Computer pflegen. Erleichtert die Eingaben, wenn man es Organizer benutzt.
Hier schließe ich meine Sammlung: Das Handy hätte zwar auch eine Stopuhr, einen Countdown-Zähler und und und, aber das erfährt man ja auch auf der offiziellen Siemens-Seite bzw. auf den Fan-Seiten.
[Update: Erwähnt werden soll hier: http://www.s45-world.net/ eine sehr gute Seite. Nüchtern
aufgemacht, aber mit sehr vielen praktischen Tipps, rund ums S oder ME 45!]
Das Siemens Me45 ist nicht nur für fortgeschrittene sondern auch für anfänge kann auch gut gebraucht gekauft werden nicht schwer zu bedienen.
- Gewicht: 99 Gramm
- Abmessungen (L x B x H): 109 x 46 x 21 mm^
- Standby-Zeit: bis zu 300 Stunden
- Sprechzeit: bis 5 Stunden
(Zum Akku muß ich mich zur Zeit noch auf die offiziellen Angaben berufen, da ich täglich 3 Stunden Zug fahre und das Handy bei mir auf Arbeit an einem Ort liegt, wo ich maximal 2 Balken Empfang habe, d.h. es powert den Strom aufs Extremste nur so raus. Trotzdem hält es bei mir - mit circa zehn Minuten Telefonat täglich und Viag Interkom als Netzbetreiber vier bis fünf Tage.)
- integrierte Freisprecheinrichtung (laut mithören beim Telefonieren)
- Sprachaufzeichnung bis 2 Minuten 40 sec
- Sprachanwahl, Sprachkommandos
- Umgebungsprofile
- GPRS 4+1 (zum runterladen dreimal 13,3 kb/s, zum hochladen 13,3 kb/s)
- Organizer, Terminkalender (sehr groß!)
- Wecker (der auch im ausgeschalteten Zustand weckt! Leider schaltet er sich nach circa fünfzehn Sekunden allein ab. Davon werde ich nicht wach!)
- FlexMemory: Ist eine 348 kb große Festplatte fürs Handy. Man kann selber entscheiden, ob man ganz, ganz viele SMS, Logos, Klingeltöne oder Sprachaufzeichnungen darauf speichern möchte. Das schöne an diesem System ist - im Gegensatz zu Nokia - Klingeltöne und Logos haben keinen festen Speicherplatz. So geht Dein Betreiberlogo nicht verloren, wenn Du ein neues haben möchtest. Du hast es ja auf der Festplatte. Du kannst Dir auf der FlexMemory auch eigene Ordner einrichten, ganz nach Geschmack. Obwohl das Handy sie nicht lesen kann, kannst Du Dateien jeglichen Formates (\"zwischen-\")speichern.
Logo-Dateien sind bmp-Dateien und Klingeltöne sind midi-Dateien. Da das bekannte Computerformate sind und das Datenkabel inklusive ist, sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
- SMS-Archiv: Du kannst zwar bis 500 SMS abspeichern, aber ich finde es umständlich, daß man jede SMS einzeln vom Posteingang ins Archiv schieben muß.
- Wap-Dienst: WAP ist ein spezielles Internet für Handys. Ähnlich wie das gute alte BTX basiert es ausschließlich auf Textinformationen, die ziemlich kurz gehalten sind. Man findet viele Informationen von Sport, Nachrichten, Finanzen etc pp. Ich persönlich nutze es nicht, kann mir aber vorstellen, daß wenn man einen Mail-Anbieter hat, der die Mail
auch ins Wap stellt, interessant wird. (Wenn man viel unterwegs ist. Vielleicht...)
- Das ME45 bietet zwei Telefonbücher an: Eines was auf Deiner SIM-Karte ist und eines für das Telefon. Das auf der SIM-Karte behält man auch, wenn das Telefon kaputt geht bzw. wenn mal ein Softwareupdate gemacht werden muß. Insofern würde ich immer eine Kopie auf der SIM-Karte behalten.
Das Telefonbuch was direkt auf dem Telefon sich befindet heißt \"Adressbuch\" und ermöglich mehrere Untereinträge, wie zum Bsp. Verschiedene Telefonnummern auf einen Namen, E-Mail-Adresse, Postanschrift etc. Damit wird das Telefon fast eine kleiner Organizer.
(Sehr schlecht: Vom SIM-Karten Telefonbuch kann mal alle Einträge in einem Rutsch ins Adressbuch kopieren, aber nicht umgekehrt! L Da muß man jeden Eintrag einzeln kopieren! Außerdem erkennt das Telefon nicht identische Einträge! Das konnte mein 6210!)
- Siemens bietet wie bei den Vorgängern auch hier an, daß man eine Uhrzeit eingeben kann, wann sich das Telefon selbst ausschaltet. Ist ne feine Sache, da ich generell nach elf Uhr eigentlich für niemand mehr da bin.
- Schön bei dem Telefon ist auch, daß man die Tasten 2 bis 9 nicht nur mit Kurzwahlnummern belegen kann, sondern auch mit Funktionen (\"Hotkey-Tasten\"). Sehr praktisch! Das hatte bis jetzt - so ungefähr - m.E. nach nur Motorola mit ihrem Quick Access.
[So und noch ein Tip eines freundlichen Ciao-Mitglieds und ME45 Users: Es gibt - ähnlich wie bei einem Internet-Browser auch einen Punkt Favoriten. Unter den kann man sich auch noch ziemlich häufig benutzte Funktionen legen. Wenn man die Favoriten auf eine Hotkey-Taste legt, dann hat man mit zwei Tastendrücken noch mehr sehr schnellen
Zugriff auf häufig benutzte Funktionen. Eigentlich braucht man damit dann im Alltag
überhaupt nicht mehr im Menü surfen, sondern hat alles sofort mit einem oder zwei
Tastendrücken griffbereit.]
- Beim Anschluß an den Computer, wird das Handy einfach wie ein seperates Laufwerk behandelt. Man kann von allem - einschließlich Telefonbuch eine Sicherheitskopie erstellen. Auch kann man das Telefonbuch und den Organizer per Computer pflegen. Erleichtert die Eingaben, wenn man es Organizer benutzt.
Hier schließe ich meine Sammlung: Das Handy hätte zwar auch eine Stopuhr, einen Countdown-Zähler und und und, aber das erfährt man ja auch auf der offiziellen Siemens-Seite bzw. auf den Fan-Seiten.
[Update: Erwähnt werden soll hier: http://www.s45-world.net/ eine sehr gute Seite. Nüchtern
aufgemacht, aber mit sehr vielen praktischen Tipps, rund ums S oder ME 45!]
Das Siemens Me45 ist nicht nur für fortgeschrittene sondern auch für anfänge kann auch gut gebraucht gekauft werden nicht schwer zu bedienen.
Bewerten / Kommentar schreiben