BenQ-Siemens ME45 Testbericht

ab 18,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von Revo-Forum
Der Bärentöter
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Community,
heute möchte ich Euch einen Bericht über mein neues Handy schreiben. Die mittlerweile zweite Vertragsverlängerung bei Mannesmann D2 – oder wie sich das Unternehmen seit kurzem nennt „Vodafone“ – stand dieser Tage bei mir ins Haus. Da ich mir schon vor längerer Zeit darüber im Klaren war, dass ich den Vertrag verlängern möchte, habe ich den Termin zur möglichen Kündigun verstreichen lassen und mir nun ein neues, subventioniertes Handy aussuchen dürfen. Ich habe die Wahl nicht im Geschäft getroffen, sondern online im d2 Shop.
Die Bestellung ging unproblematisch von Statten und drei tage nachdem ich online die Order aufgegeben hatte, traf das Päckchen ein.
Ich habe mich dieses Mal für ein Handy aus dem Hause Siemens entschieden: Das ME 45.
Im Vergleich zu den anderen angebotenen Modellen auch anderer Hersteller hat es mich durch das beste Preis- /Leistungsverhältnis beeindruckt. Zusätzlich zur neuen Bindung an D2 über 24 Monate, musste ich noch 49 Euro investieren. Die Lieferung nach Hause war außerdem für mich Portofrei.
Erster Eindruck:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Gehäuse den Handys ist in einer grau-beigen Farbgebung gehalten, die der Hersteller „Safari-Grey“ nennt. Irgendwie muss sich schließlich auch die Bezeichnung des Herstellers als Outdoorhandy rechtfertigen. Hier ist aber auch der Zusammenhang mit dem von mir gewählten Titel zu finden. Selbstverständlich verfügt es jedoch nicht über irgendwelche Sonderfunktionen – ausgenommen des Spritzwassergeschützten Gehäuses - die es zum Überlebenshelfer in der Wildnis machen.
Zudem finden sich auf der Oberseite silberfarbene Applikationen, die das Handy etwas „spacig“ aussehen lassen.
Was mich überrascht: Das Handy ist sehr leicht und vor allem sehr kompakt in der Bauform. Geradeeinmal 99g bringt der Winzling mit integriertem Akku auf die Wage. Apropós Akku… Auch hier war ich – bereits beim Stöbern auf der D2 Website – überrascht. Im Gegensatz zu meinem vorletzten Handy, dem M35i, hat Siemens dieses Mal einen Lithium Ionen Akku im Gerät verwendet. Beim M35i hatte ich seiner Zeit meine liebe Mühe mit einem schwachen NiCd Akku.
Dies ist jedoch beim ME45 nicht der Fall.
Die Außenmaße des Mobiltelefons sind mit 109 x 46 x 20 mm sehr kompakt und das teil st äußerst handlich. Gleich ins Auge sticht dem Betrachter auch das große Display des ME45. Es ist fein aufgelöst und das Kontrastverhältnis lässt sich per Software auf den Benutzer einstellen.
An der linken Gehäuseseite befinden sich zwei kleinere Tasten, die die Navigation in den Menüs erleichtern sollen, auf der rechten Seite befindet sich eine Taste für die Aktivierung der Aufnahmefunktion des Voicerecorders.
In der Mitte der Handyoberseite findet man eine Art „Navigationskreuz“, welches mit vier Pfeiltasten ausgestattet ist. Des Weiteren sind die üblichen Tasten zur Nummerneingabe sowie dem Abheben und Auflegen des Hörers zu finden.
Technische Spezifikationen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Standby: der Herstellerangabe Glauben schenkend hält das Akku bis zu 300 Stunden ohne Gespräche, 60 Stunden bei exzessivem Gebrauch. 6 Stunden Sprechzeit werden im Speziellen versprochen.
Farbe: safari-grey
Akku: Lithium Ionen 840 mAh
Voicerecorder
Terminkalender, Aufgabenliste, Synchronisationsmöglichkeit mit Microsoft Outlook
Voice Dial, 2 Spiele, Taschenrechner, Uhr, 35 verschiedene Klingeltöne etc.
Netze: Das Handy ist für den Dualbandbetrieb 900 und 1800 Mhz. Geeignet.
IrDa, GPRS, T9 SMS Schreibhilfe, Vibrationsalarm, Freisprechfunktion, Direktwahl, Rufnummernspeicher für bis zu 500 Namen, Cell Broadcast.
Die Funktionen in der Anwendung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das ME 45 verfügt wie schon aus der vorangegangenen Liste heraus ersichtlich über eine wahre Flut von Funktionen. Im Vergleich zu meinem V3690 von Motorola ist es wirklich Wahnsinn.
Die Menüführung ist siemenstypisch gehalten. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass seit der ersten Version aus dem S6 von 1997 (welches mein erstes Handy war) nur kleinere Schönheitsoperationen durchgeführt wurden, das Grundgerüst jedoch beibehalten wurde. Ich persönlich konnte mich mit der Nokia Software immer besser anfreunden als mit der hier verwendeten, allerdings hinkt die Produktpalette der finnischen Handyschmiede was das Aussehen angeht derzeit den anderen Herstellern etwas hinterher.
Die Bedienung ist bei Siemens relativ einfach. Die Anordnung der Einstellungen in den Menüs ist übersichtlich und einprägsam, sodass man auch bei Veränderungswünschen nicht erst stundenlang im Handbuch suchen muss, bis man Hilfe findet. Ach ja, das Handbuch… Das mitgelieferte Handbuch ist nur in deutscher Sprache geschrieben und umfasst 102 Seiten. Die Erklärungen sind einfach und der Leser wird nicht überfordert. Auch für Handy-Neueinsteiger ist sie leicht verständlich.
Das bereits kurz angesprochene Display ist gros und geräumig. In etwa 6 Zeilen SMS Text können angezeigt werden. Die Ausleuchtung ist sehr gut und bei längerem Nichtgebrauch schaltet sich automatisch ein „Screensaver“ ein. Bei mir prangt in diesen Fällen eine Uhr, die automatisch die Zeit mitzählt… wie es eine Uhr eben tut ;-)
Zur Signalisierung eines Anrufes kann zwischen 35 bereits vorinstallierten Klingeltönen, Vibrationsalarm sowie weiteren zusätzlich herunterzuladenden Melodien gewählt werden. Die Anrufer können außerdem in verschiedene Anrufergruppen eingeteilt werden, welche dann jeweils mit einem anderen Rufton erkenntlich gemacht werden.
Die Spiele habe ich mir einmal kurz angesehen. Eines hat die „Jagd“ auf Luftballons zum Ziel, das andere gleich einem Zwitter aus Super Marion und Tetris… ich möchte diese hier aber nicht bewerten, da ich mich nicht näher mit ihnen beschäftigt habe.
Die Bedienung des Handys im Allgemeinen ist sehr intuitiv und auch sehr schnell erlernbar. Vorbei sind die Zeiten, als man zuerst ein 200 seitiges Handbuch vor der Verwendung Lesen musste.
Positiv finde ich die integrierte Infrarotschnittstelle mit Infrarotmodem. Hier herüber kann der Anwender mit seinem Notebook oder Organizer mobil ins Internet gehen und zum Beispiel Emails abrufen.
Zudem verfügt das ME45 über den mehr oder weniger sinnvollen Wap-Browser, der den Zugang zum Internet nur mittels des Telefons gestattet.
Zubehör und Packungsinhalt:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Handy kommt in einem Pappkarton im typischen Siemens Design zum Kunden. Die Farbe meines Exemplars ist mattgrün mit leicht helleren Nuancen. Mit dem Handy geleifert wird ein passendes Netzteil mit Euro-Stecker zur Verwendung auch im Ausland, ein serielles Verbindungskabel zur Kommunikation mit dem PC sowie einer Software Cd und dem Handbuch.
Etwas Besonderes hat sich Siemens bezüglich des Aufbaus des Handys überlegt: Dem Karton liegen das Handy, das Akku, die Akkuklappe sowie etliche kleine Schräublein aus Kunststoff und kleine Gummipfropfen bei. Diese muss der Benutzer dann in Eigenregie mit Hilfe des Handbuches zusammenbauen, bevor er das Gerät benutzen kann. Hier gilt also der Grundsatz: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Fazit:
°°°°°°
Das ME45 ist ein sehr gutes Handy für Anfänger und Fortgeschrittene. Es verfügt über alle nötigen, sowie viele Zusatzfunktionen. Vor allem die Leistung des Akkus verdient besondere Erwähnung, da es durch große Leistungsreserven besticht.
Ich würde das ME45 auf jeden Fall weiterempfehlen.
heute möchte ich Euch einen Bericht über mein neues Handy schreiben. Die mittlerweile zweite Vertragsverlängerung bei Mannesmann D2 – oder wie sich das Unternehmen seit kurzem nennt „Vodafone“ – stand dieser Tage bei mir ins Haus. Da ich mir schon vor längerer Zeit darüber im Klaren war, dass ich den Vertrag verlängern möchte, habe ich den Termin zur möglichen Kündigun verstreichen lassen und mir nun ein neues, subventioniertes Handy aussuchen dürfen. Ich habe die Wahl nicht im Geschäft getroffen, sondern online im d2 Shop.
Die Bestellung ging unproblematisch von Statten und drei tage nachdem ich online die Order aufgegeben hatte, traf das Päckchen ein.
Ich habe mich dieses Mal für ein Handy aus dem Hause Siemens entschieden: Das ME 45.
Im Vergleich zu den anderen angebotenen Modellen auch anderer Hersteller hat es mich durch das beste Preis- /Leistungsverhältnis beeindruckt. Zusätzlich zur neuen Bindung an D2 über 24 Monate, musste ich noch 49 Euro investieren. Die Lieferung nach Hause war außerdem für mich Portofrei.
Erster Eindruck:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Gehäuse den Handys ist in einer grau-beigen Farbgebung gehalten, die der Hersteller „Safari-Grey“ nennt. Irgendwie muss sich schließlich auch die Bezeichnung des Herstellers als Outdoorhandy rechtfertigen. Hier ist aber auch der Zusammenhang mit dem von mir gewählten Titel zu finden. Selbstverständlich verfügt es jedoch nicht über irgendwelche Sonderfunktionen – ausgenommen des Spritzwassergeschützten Gehäuses - die es zum Überlebenshelfer in der Wildnis machen.
Zudem finden sich auf der Oberseite silberfarbene Applikationen, die das Handy etwas „spacig“ aussehen lassen.
Was mich überrascht: Das Handy ist sehr leicht und vor allem sehr kompakt in der Bauform. Geradeeinmal 99g bringt der Winzling mit integriertem Akku auf die Wage. Apropós Akku… Auch hier war ich – bereits beim Stöbern auf der D2 Website – überrascht. Im Gegensatz zu meinem vorletzten Handy, dem M35i, hat Siemens dieses Mal einen Lithium Ionen Akku im Gerät verwendet. Beim M35i hatte ich seiner Zeit meine liebe Mühe mit einem schwachen NiCd Akku.
Dies ist jedoch beim ME45 nicht der Fall.
Die Außenmaße des Mobiltelefons sind mit 109 x 46 x 20 mm sehr kompakt und das teil st äußerst handlich. Gleich ins Auge sticht dem Betrachter auch das große Display des ME45. Es ist fein aufgelöst und das Kontrastverhältnis lässt sich per Software auf den Benutzer einstellen.
An der linken Gehäuseseite befinden sich zwei kleinere Tasten, die die Navigation in den Menüs erleichtern sollen, auf der rechten Seite befindet sich eine Taste für die Aktivierung der Aufnahmefunktion des Voicerecorders.
In der Mitte der Handyoberseite findet man eine Art „Navigationskreuz“, welches mit vier Pfeiltasten ausgestattet ist. Des Weiteren sind die üblichen Tasten zur Nummerneingabe sowie dem Abheben und Auflegen des Hörers zu finden.
Technische Spezifikationen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Standby: der Herstellerangabe Glauben schenkend hält das Akku bis zu 300 Stunden ohne Gespräche, 60 Stunden bei exzessivem Gebrauch. 6 Stunden Sprechzeit werden im Speziellen versprochen.
Farbe: safari-grey
Akku: Lithium Ionen 840 mAh
Voicerecorder
Terminkalender, Aufgabenliste, Synchronisationsmöglichkeit mit Microsoft Outlook
Voice Dial, 2 Spiele, Taschenrechner, Uhr, 35 verschiedene Klingeltöne etc.
Netze: Das Handy ist für den Dualbandbetrieb 900 und 1800 Mhz. Geeignet.
IrDa, GPRS, T9 SMS Schreibhilfe, Vibrationsalarm, Freisprechfunktion, Direktwahl, Rufnummernspeicher für bis zu 500 Namen, Cell Broadcast.
Die Funktionen in der Anwendung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das ME 45 verfügt wie schon aus der vorangegangenen Liste heraus ersichtlich über eine wahre Flut von Funktionen. Im Vergleich zu meinem V3690 von Motorola ist es wirklich Wahnsinn.
Die Menüführung ist siemenstypisch gehalten. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass seit der ersten Version aus dem S6 von 1997 (welches mein erstes Handy war) nur kleinere Schönheitsoperationen durchgeführt wurden, das Grundgerüst jedoch beibehalten wurde. Ich persönlich konnte mich mit der Nokia Software immer besser anfreunden als mit der hier verwendeten, allerdings hinkt die Produktpalette der finnischen Handyschmiede was das Aussehen angeht derzeit den anderen Herstellern etwas hinterher.
Die Bedienung ist bei Siemens relativ einfach. Die Anordnung der Einstellungen in den Menüs ist übersichtlich und einprägsam, sodass man auch bei Veränderungswünschen nicht erst stundenlang im Handbuch suchen muss, bis man Hilfe findet. Ach ja, das Handbuch… Das mitgelieferte Handbuch ist nur in deutscher Sprache geschrieben und umfasst 102 Seiten. Die Erklärungen sind einfach und der Leser wird nicht überfordert. Auch für Handy-Neueinsteiger ist sie leicht verständlich.
Das bereits kurz angesprochene Display ist gros und geräumig. In etwa 6 Zeilen SMS Text können angezeigt werden. Die Ausleuchtung ist sehr gut und bei längerem Nichtgebrauch schaltet sich automatisch ein „Screensaver“ ein. Bei mir prangt in diesen Fällen eine Uhr, die automatisch die Zeit mitzählt… wie es eine Uhr eben tut ;-)
Zur Signalisierung eines Anrufes kann zwischen 35 bereits vorinstallierten Klingeltönen, Vibrationsalarm sowie weiteren zusätzlich herunterzuladenden Melodien gewählt werden. Die Anrufer können außerdem in verschiedene Anrufergruppen eingeteilt werden, welche dann jeweils mit einem anderen Rufton erkenntlich gemacht werden.
Die Spiele habe ich mir einmal kurz angesehen. Eines hat die „Jagd“ auf Luftballons zum Ziel, das andere gleich einem Zwitter aus Super Marion und Tetris… ich möchte diese hier aber nicht bewerten, da ich mich nicht näher mit ihnen beschäftigt habe.
Die Bedienung des Handys im Allgemeinen ist sehr intuitiv und auch sehr schnell erlernbar. Vorbei sind die Zeiten, als man zuerst ein 200 seitiges Handbuch vor der Verwendung Lesen musste.
Positiv finde ich die integrierte Infrarotschnittstelle mit Infrarotmodem. Hier herüber kann der Anwender mit seinem Notebook oder Organizer mobil ins Internet gehen und zum Beispiel Emails abrufen.
Zudem verfügt das ME45 über den mehr oder weniger sinnvollen Wap-Browser, der den Zugang zum Internet nur mittels des Telefons gestattet.
Zubehör und Packungsinhalt:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Handy kommt in einem Pappkarton im typischen Siemens Design zum Kunden. Die Farbe meines Exemplars ist mattgrün mit leicht helleren Nuancen. Mit dem Handy geleifert wird ein passendes Netzteil mit Euro-Stecker zur Verwendung auch im Ausland, ein serielles Verbindungskabel zur Kommunikation mit dem PC sowie einer Software Cd und dem Handbuch.
Etwas Besonderes hat sich Siemens bezüglich des Aufbaus des Handys überlegt: Dem Karton liegen das Handy, das Akku, die Akkuklappe sowie etliche kleine Schräublein aus Kunststoff und kleine Gummipfropfen bei. Diese muss der Benutzer dann in Eigenregie mit Hilfe des Handbuches zusammenbauen, bevor er das Gerät benutzen kann. Hier gilt also der Grundsatz: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Fazit:
°°°°°°
Das ME45 ist ein sehr gutes Handy für Anfänger und Fortgeschrittene. Es verfügt über alle nötigen, sowie viele Zusatzfunktionen. Vor allem die Leistung des Akkus verdient besondere Erwähnung, da es durch große Leistungsreserven besticht.
Ich würde das ME45 auf jeden Fall weiterempfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben