BenQ-Siemens Xelibri 4 Testbericht

ab 33,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von t_durden
Sexy Fashion Phone die Zweite!
Pro:
sieht toll aus, spacig, super günstig
Kontra:
Verarbeitung, Sprachqualität
Empfehlung:
Ja
Sexy, stylish und einfach schick ist das Xelibri 4 und schon das zweite Xelibri was ich innerhalb von wenigen Tagen gekauft habe ;).
Inhalt
Design
Funktionen / In der Praxis
Meine Meinung
Technische Daten
:: Design ::
Was das Design angeht sollte Siemens alias Xelibri wirklich jeden Preis den es gibt abräumen. Das 4er ist ebenfalls traumhaft schön (zumindest auf den Fotos). Im Gegensatz zum Xelibri 5 (siehe meinen anderen Bericht) finde ich aber ist das 4er wesentlich schlechter oder man könnte auch sagen billiger verarbeitet worden.
Schon beim Herausnehmen aus der Packung fällt das billige Plastik auf. Das ganze Telefon fühlt sich einfach komisch an. Verstärkt wird der Eindruck noch durch das extrem leichte Gewicht. Man hat einfach das Gefühl man hält etwas Wertloses in der Hand. Wer dafür über 200 EUR ursprünglich einmal ausgegeben hat war sicherlich enttäuscht. Für die 39 EUR die ich bezahlt habe kann ich mich nicht beklagen. Zumal es bei Xelibri ja auch auf das Design ankommt. Und da steht das Xelibri 4 dem 5er in nichts nach.
Das Xelibri 4 ist das erste dreieckige Handy der Welt (na ja fast dreieckig). Wie bei allen anderen Geräten auch ist das Display klein und eher nebensächlich, dafür sieht die v-förmig angeordnete Tastatur jeden Blick auf sich. Es sieht abgespaced und wie nicht von dieser Welt aus. Todschick kann ich dazu nur sagen.
Wie schon beim 5er bietet es die Option es um den Hals zu hängen und genau das war auch der Grund warum ich das 4er noch mitgenommen habe. Allerdings bringt es außer der Tragevorrichtung keinerlei Band mit, hier hänge ich halt eine Ausweisband mit Karabinerhaken dran - das funktioniert. Was ich nicht benutzen würde ist die Gürtelschnallenklemme auf der Rückseite, die sieht doch etwas zerbrechlich aus.
Ebenfalls etwas hakelig ist das EInsetzen der Karte auf der Rückseite, man gewöhnt sich aber schnell dran und wenn man mal die Angst überwunden hat es könnte etwas kaputt gehen klappt das auch sehr schnell.
Das Xelibri 4 gibt es in einem hellen silber/grün und einem dunklen blau/schwarz). Da sich nur die Rückseite und ein Teil der Front farblich verändern, während die Mitte dunkel schwarz bleibt, würde ich auf Grund des Kontrast die hellere Variante vorziehen!
:: Funktionen / In der Praxis ::
Alles wie gehabt könnte man auch sagen. Die Xelibris sind alle auf das Minimum reduziert und bieten keinerlei Spielereien oder Experimente. Es ist eben ein Fashion Phone zum telefonieren und damit leben. High-Tech sucht man vergebens und das ist auch gut so finde ich. Gerade als Zweit- (oder Dritt-) Handy zum weggehen oder zum Sport lohnt es sich auf jeden Fall. Denn da will man kein Businessphone mit Pocket Windows und Office.
Was mich allerdings etwas stört ist die schlechtere Verarbeitung. So sind die Druckpunkte einzelner Tasten nicht optimal. Zwar gewöhnt man sich schnell an die V-Form der Tastatur, aber wenn die Tasten nicht richtig Funktionieren nützt mir das auch nichts. Was dagegen wieder sehr gut klappt ist die Navigation mittels des Steuerkreuzes.
Was ebenfalls etwas negativ ins Auge fällt sind die bei diesem Gerät in der Tat etwas leisen Klingeltöne. Dafür sind sie genauso stylish und wecken bei Freunden und Fremden die Neugierde.
Wesentlich ärgerlich ist die Sprachqualität. Zwar funktioniert das Telefonieren von einem Mobilfunknetz ins andere einwandfrei, spricht man dagegen mit einem Festnetzanschluss, so scheppert die eigene Stimme doch sehr (keine Ahnung ob das an T-Mobile liegt oder allgemein so ist). Jedenfalls sind da andere Telefon wesentlich besser (auch das Xelibri 5).
Was übrigens den Akku angeht so ist die Laufzeit definitiv kürzer als in der Anleitung angegeben (die übrigens so lala ist). Irgendwie werde ich dein Eindruck nicht los als wüßte Siemens selber nicht wie lange denn das Telefon nun funktioniert, da man überall im Netz andere Zeiten findet. Als Richtwert würde ich sagen circa 150-200h Standby und circa 3-4h Sprechzeit. Das reicht zum weggehen auf jeden Fall!
:: Meine Meinung ::
Das Xelibri 4 ist als Zweithandy für den Preis von je nach Laden 40-70 EUR ein wirkliches Schnäppchen und ist dafür sicherlich eine tolle Kaufempfehlung. Damit fällt man auf, es sieht hübsch aus und ist zum weggehen das richtige Gerät, denn jeder hat doch heute ein Nokia mit Fotokamera ;)
Wer allerdings wert legt auf eine bessere Verarbeitung und es noch einen Tick stylisher und funktionaler haben möchte, der sollte sich das neue Xelibri 5 einmal anschauen (siehe mein anderer Bericht). Dieses ist im Vergleich zum 4er meiner Meinung nach die bessere Wahl. Dennoch, als Zweithand für Zwischendurch sollte man bei diesen Preisen nicht dran vorbei gehen!
Würde ich es noch mal kaufen? Ja bei dem Preis, wenn ich es nicht benutze dann kann es jemand anderes aus der Family haben, denn mein 5er gebe ich nicht her und man wird es kaum glauben um die beiden stylishen Telefone wird sich richtig gestritten ;)
:: Technische Daten ::
Gewicht: 74 g
Größe: 86,5x51,6x17 mm
Standby: bis zu 200 h (je nach Netz auch weniger)
Sprechzeit: bis zu 4 h (hier gilt selbiges, je nach Netz auch weniger)
>hier gilt das je nach Webseite die Angaben unterschiedlich waren, nicht mal Siemens scheint genau zu wissen wie lange denn die Zeiten sind<
Display: 4.096 Farben - 101x65, Bildschirmschoner
Standard-Akku: Li-Ion
DualBand - 900/1800 MHz
SMS, Ketten-SMS, EMS
aber kein SMS Speicher (also je nach SIM Karte maximal 10-15)
dafür aber Texteingabehilfe mit T9
15 Polyphone Klingeltöne und Vibrationsalarm
Spiele
Kalender, Wecker
Konferenzgespräch, Anklopfen, Makeln
Copyright t_durden @ ciao / yopi 2004
Inhalt
Design
Funktionen / In der Praxis
Meine Meinung
Technische Daten
:: Design ::
Was das Design angeht sollte Siemens alias Xelibri wirklich jeden Preis den es gibt abräumen. Das 4er ist ebenfalls traumhaft schön (zumindest auf den Fotos). Im Gegensatz zum Xelibri 5 (siehe meinen anderen Bericht) finde ich aber ist das 4er wesentlich schlechter oder man könnte auch sagen billiger verarbeitet worden.
Schon beim Herausnehmen aus der Packung fällt das billige Plastik auf. Das ganze Telefon fühlt sich einfach komisch an. Verstärkt wird der Eindruck noch durch das extrem leichte Gewicht. Man hat einfach das Gefühl man hält etwas Wertloses in der Hand. Wer dafür über 200 EUR ursprünglich einmal ausgegeben hat war sicherlich enttäuscht. Für die 39 EUR die ich bezahlt habe kann ich mich nicht beklagen. Zumal es bei Xelibri ja auch auf das Design ankommt. Und da steht das Xelibri 4 dem 5er in nichts nach.
Das Xelibri 4 ist das erste dreieckige Handy der Welt (na ja fast dreieckig). Wie bei allen anderen Geräten auch ist das Display klein und eher nebensächlich, dafür sieht die v-förmig angeordnete Tastatur jeden Blick auf sich. Es sieht abgespaced und wie nicht von dieser Welt aus. Todschick kann ich dazu nur sagen.
Wie schon beim 5er bietet es die Option es um den Hals zu hängen und genau das war auch der Grund warum ich das 4er noch mitgenommen habe. Allerdings bringt es außer der Tragevorrichtung keinerlei Band mit, hier hänge ich halt eine Ausweisband mit Karabinerhaken dran - das funktioniert. Was ich nicht benutzen würde ist die Gürtelschnallenklemme auf der Rückseite, die sieht doch etwas zerbrechlich aus.
Ebenfalls etwas hakelig ist das EInsetzen der Karte auf der Rückseite, man gewöhnt sich aber schnell dran und wenn man mal die Angst überwunden hat es könnte etwas kaputt gehen klappt das auch sehr schnell.
Das Xelibri 4 gibt es in einem hellen silber/grün und einem dunklen blau/schwarz). Da sich nur die Rückseite und ein Teil der Front farblich verändern, während die Mitte dunkel schwarz bleibt, würde ich auf Grund des Kontrast die hellere Variante vorziehen!
:: Funktionen / In der Praxis ::
Alles wie gehabt könnte man auch sagen. Die Xelibris sind alle auf das Minimum reduziert und bieten keinerlei Spielereien oder Experimente. Es ist eben ein Fashion Phone zum telefonieren und damit leben. High-Tech sucht man vergebens und das ist auch gut so finde ich. Gerade als Zweit- (oder Dritt-) Handy zum weggehen oder zum Sport lohnt es sich auf jeden Fall. Denn da will man kein Businessphone mit Pocket Windows und Office.
Was mich allerdings etwas stört ist die schlechtere Verarbeitung. So sind die Druckpunkte einzelner Tasten nicht optimal. Zwar gewöhnt man sich schnell an die V-Form der Tastatur, aber wenn die Tasten nicht richtig Funktionieren nützt mir das auch nichts. Was dagegen wieder sehr gut klappt ist die Navigation mittels des Steuerkreuzes.
Was ebenfalls etwas negativ ins Auge fällt sind die bei diesem Gerät in der Tat etwas leisen Klingeltöne. Dafür sind sie genauso stylish und wecken bei Freunden und Fremden die Neugierde.
Wesentlich ärgerlich ist die Sprachqualität. Zwar funktioniert das Telefonieren von einem Mobilfunknetz ins andere einwandfrei, spricht man dagegen mit einem Festnetzanschluss, so scheppert die eigene Stimme doch sehr (keine Ahnung ob das an T-Mobile liegt oder allgemein so ist). Jedenfalls sind da andere Telefon wesentlich besser (auch das Xelibri 5).
Was übrigens den Akku angeht so ist die Laufzeit definitiv kürzer als in der Anleitung angegeben (die übrigens so lala ist). Irgendwie werde ich dein Eindruck nicht los als wüßte Siemens selber nicht wie lange denn das Telefon nun funktioniert, da man überall im Netz andere Zeiten findet. Als Richtwert würde ich sagen circa 150-200h Standby und circa 3-4h Sprechzeit. Das reicht zum weggehen auf jeden Fall!
:: Meine Meinung ::
Das Xelibri 4 ist als Zweithandy für den Preis von je nach Laden 40-70 EUR ein wirkliches Schnäppchen und ist dafür sicherlich eine tolle Kaufempfehlung. Damit fällt man auf, es sieht hübsch aus und ist zum weggehen das richtige Gerät, denn jeder hat doch heute ein Nokia mit Fotokamera ;)
Wer allerdings wert legt auf eine bessere Verarbeitung und es noch einen Tick stylisher und funktionaler haben möchte, der sollte sich das neue Xelibri 5 einmal anschauen (siehe mein anderer Bericht). Dieses ist im Vergleich zum 4er meiner Meinung nach die bessere Wahl. Dennoch, als Zweithand für Zwischendurch sollte man bei diesen Preisen nicht dran vorbei gehen!
Würde ich es noch mal kaufen? Ja bei dem Preis, wenn ich es nicht benutze dann kann es jemand anderes aus der Family haben, denn mein 5er gebe ich nicht her und man wird es kaum glauben um die beiden stylishen Telefone wird sich richtig gestritten ;)
:: Technische Daten ::
Gewicht: 74 g
Größe: 86,5x51,6x17 mm
Standby: bis zu 200 h (je nach Netz auch weniger)
Sprechzeit: bis zu 4 h (hier gilt selbiges, je nach Netz auch weniger)
>hier gilt das je nach Webseite die Angaben unterschiedlich waren, nicht mal Siemens scheint genau zu wissen wie lange denn die Zeiten sind<
Display: 4.096 Farben - 101x65, Bildschirmschoner
Standard-Akku: Li-Ion
DualBand - 900/1800 MHz
SMS, Ketten-SMS, EMS
aber kein SMS Speicher (also je nach SIM Karte maximal 10-15)
dafür aber Texteingabehilfe mit T9
15 Polyphone Klingeltöne und Vibrationsalarm
Spiele
Kalender, Wecker
Konferenzgespräch, Anklopfen, Makeln
Copyright t_durden @ ciao / yopi 2004
Bewerten / Kommentar schreiben