Signs - Zeichen (VHS) Testbericht

Signs-zeichen-vhs-thriller
ab 5,60
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von zewland

... SIE WERDEN KOMMEN ...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()
Buon Giorno!
()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()


In letzter Zeit läuft ja fast auf jeden Kanal die Werbung zum Kinofilm “Signs“. Dadurch wurde ich durch diesen suggetiven Zwang dazu verleitet ihn mir im Kino anzusehen. Wie er mir gefallen hat und ob ich ihn weiterempfehlen kann lest Euch am besten selbst durch.



=========================================
Die Story
=========================================

Graham Ness (Mel Gibson) lebt mit seinen Kindern Bo und Morgan (Abigail Breslin und Rory Culkin) und seinem jüngeren Bruder Merrill (Joaquin Phoenix) zurückgezogen auf seiner Farm. Graham war einst ein Pfarrer, bis seine Frau an einem schwerem Autounfall starb. Seit damals hat er jedes Gottvertrauen verloren und verwehrt auch seinen Kindern, dass sie beten.
Eines Tages geschieht etwas merkwürdiges: Mitten auf Grahams Feld sind Kornkreise! 300 Meter im Durchmesser und alle Maispflanzen sind bei genau der gleichen Höhe abgeknickt, jedoch nicht durchgebrochen – keine Maschine wäre im Stande dies zu bewerkstelligen und auch kein Mensch. Graham holt zwar die Dorfpolizistin, ist jedoch überzeugt, das es eine Bande von Lausepengeln aus der Gegend ist. Die Polizistin erzählt Graham, dass es aber noch mehr Merkwürdigkeiten in letzter Zeit in Umgegebung gegeben hätte. Tiere, die jahrelang zahm waren, fallen auf einmal Besitzer an oder verhalten sich merkwürdig aggressiv. In diesem Moment merkt auch Graham, dass er seine Kinder nicht mehr hört und läuft zurück (vom Kornkreis). Bei der Farm angekommen sieht er, dass Morgan ihren Hund „Hudini“ mit einer Bratengabel erstochen hat.
Doch das ist erst der Beginn einer eigenartigen, spannenden Geschichte, die im Laufe der Zeit immer extremer und verzweigter wird. Ich möchte euch einfach nicht mehr von der Geschichte erzählen, weil wenn ihr meinen Bericht durchlest und ich sag euch schon, was passieren wird, dann ist die Spannung des Filmes weg und das wäre sehr schade.


=========================================
Der Film
=========================================

Ich hab mir von dem Film eigentlich etwas komplett anderes erwartet, war aber dennoch positiv überrascht. Der Film hat eine ganz eigene Grundatmosphäre. Die Schauspieler haben eigentlich nicht sonderlich viel Text, arbeiten aber viel mit Mimik, Tonlagen und oder Pausen. Des weiteren kommt es im Film oft vor, dass es keine Musik gibt. Diese Methode ist sehr geschickt eingesetzt und so sind manche Situation viel spannender, als wenn man hier Filmmusikeinspielen würde.
Der Film trägt die gesamte Dauer über eine Grundspannung. Gleich am Anfang verschwinden die beiden Kinder im Maisfeld und entdecken den Kornkreis. Im Verlauf des Filmes kommt es dann zu immer spannenderen und undurchschaubareren Szenen! Der Film baut sich nach und nach auf. Je weiter der Film fortschreitet, desto mehr erfährt man auch über die Vergangenheit und desto mehr Puzzleteile werden hinzugefügt.
Auch die Spannung wird nach und nach aufgebaut und immer wieder ein Stückchen mehr an das Unmögliche gebracht. Was dieses Unmögliche ist, müsst ihr jedoch selbst rausfinden. Ich versuche euch nur den Eindruck, den der Film auf mich gemacht hat zu vermitteln ohne euch die Spannung zu nehmen.
Der Film selbst enthält auch einige lustige Momente, die den Film an manchen Stellen einfach wieder den gewissen Pepp gibt. Auch die Kulisse vor der der Film spielt ist toll gewählt und super für diese Art von Atmosphäre umgesetzt.


=========================================
Die Schauspieler
=========================================

Das was einen Film, sei es nicht ein Action oder besonders Specialeffects lastiger Film, ausmacht, sind ja die Schauspieler. Wie bereits oben erwähnt, haben die Schauspieler den gesamten Film durch nicht wirklich viel Text wenn man sie mit anderen Filmen vergleicht (selbst mit wenn man sie mit einem Action Film wie Rush-Hour vergleicht ist es fast ein Stummfilm -> mag aber vor allem daran liegen, das bei Rush-Hour Chris Tucker in einer Minute soviel redet wie ein normaler Schauspieler in 2 Stunden... *grins*... ich schweif ab *lach*!)

O ke, einfach einmal zu den Schauspielern:

Mel Gibson (Graham Ness)
Die Rolle ist ein wenig ... konfus? Sie ist zwar sehr gut gespielt von Mel Gibson und wer den Patriot gesehen hat, weiss, dass er im Stande ist, die Rolle des leidenden Vaters sehr gut dem Zuschauer zu vermitteln. Des weiteren spielt er einen Charakter, bei dem es scheint, dass er bei jeder Entscheidung, bei jedem Satz, auf der Kippe zwischen Sein und Nichtsein ist. Er vermittelt einen Menschen, der in seinen Grundfesten zerstört ist.
Eine sehr gute Bewertung für die schauspielerische Leistung.


Joaquin Phoenix (Merrill Ness)
Vor allem bekannt durch seine Rolle als kranker Kaiser in „Gladiator“. In diesem Film spielt er einen leicht debilen Baseballspieler, der zur Unterstützung seines Bruders zu ihm gezogen ist und einen Job an einer Tankstelle angenommen hat. Joaquin Phoenix spielt seine Rolle genauso überzeugend wie Mel Gibson, sogar überzeugender teilweise. Dies kommt dadurch zu Stande, dass man wirklich glaub er lebt seine Rolle vom kleinen Bruder. Ein grosses Kompliment.
Abigail Breslin (Bo Ness)
Ich muss sagen, dass ich nicht wirklich sehr viel über die Schauspielerische Leistung sagen kann, da sie nicht viel Text hat und irgendwie nicht so oft in Erscheinung tritt. Aber dennoch tat ihr Mitwirken der Glaubwürdigkeit und Atmosphäre des Filmes keinen Abbruch, weshalb ich positiv überrascht bin, wenn ich jetzt so zurückdenke! (bei vielen anderen Filmen ist das leider nicht so: Siehe „I am Sam“)

Rory Culkin (Morgan Ness)
Manchen mag der Name ja vielleicht bekannt vorkommen. Tatsächlich ist Rory Culkin der jüngere Bruder von „Kevin Allein zu Haus“ Culkin *lach*
Aber man kann sagen was man will, seine schauspielerische Leistung ist sehr gut und trägt viel zur Atmosphäre bei.


=========================================
Fazit
=========================================

Ich empfinde den Film als sehr gelungen! Diese eigene Grundatmosphäre ist sehr gut aufgebaut und trägt sich durch bis zum Ende. Ich bin bei dem Film rausgegangen ohne dass ich ein schlechtes Gefühl gehabt hätte. Das hatte ich jetzt bei vielen Filmen, bei denen ich allen etwas auszusetzen hatte. „Signs“ ist hier nicht so. Ich kann mich aber interessanterweise nicht an die Filmmusik erinnern, ausser, dass es an manchen Stellen einfach keine gegeben hat. Ich kann den Film aber mit guten Gewissen an jeden weiterempfehlen, der sich gern ein wenig Spannung reinziehen möchte. Er gehört sicher zu den besseren im Kino laufenden Filmen.


Ich hoffe ich konnte Euch helfen,
bb,
zewi