Silver Side Up - Nickelback Testbericht

ab 51,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von unauffaellig007
Einfach ein Musssssss
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
WILLKOMMEN,
als ich vor Wochen mein Radio anmachte, habe ich ein Lied gehört, es war eine richtig Hammer geiles Lied. Es hatte gerade angefangen im Radio bei N-Joy zu spielen, ich wollte unbedingt den Namen der Band heraus bekommen und so geschah es dann auch, es waren Nickelback mit „How You Remind Me“. Dann habe ich mich gleich die Maxi gekauft und finde die Band einfach klasse, es sind eigentlich sehr Erfahrene Musiker aber im Europäischen Raum NewComer. Vor zwei Tagen habe ich dann das Album bei Media Markt in Schwerin im Schloßparkcenter entdeckt. Ich habe dann mal kurz rein gehört und habe es mir dann auch gekauft.
> zum Kauf :
Ich habe es wie schon oben erwähnt im Media Markt/ Schlossparkcenter in Schwerin gekauft und musste 16.99 € dafür zahlen. E waren noch reichlich Cd`s da. Also musste ich nicht suchen. Es war mehr oder weniger ein spontan kauf.
> zum CD Cover :
Es gefällt mir sehr, warum ? Auf der Vorderseite ist die CD in braun gehalten und ein Bild ist zu sehen, man erkennt ein Auge, welches Weint. Und unter dem Auge steht der Name „NICKELBACK“ mit dem Titel der CD „SILVER SIDE UP“! Die Rückseite ist mit einem Foto der Band gefüllt und den Titel der Lieder die auf der CD sind. Es ist sehr Übersichtlich, was fehlt ist die Spielzeit der Lieder. Inhalt der Rückseite ist auch noch einmal die angabe der Internet Adresse der Band und einige Daten zu CD. Wie Produzent und dem Namen der Person, der die CD gemixt hat.
> zur CD:
Auf der CD befinden sich 10 Lieder der Band Nickelback, die Gesamtspiellänge beträgt knapp 40 Minuten.
01. Never Again
02. How You Remind Me
03. Woke This Morning
04. Too Bad
05. Just For
06. Hollywood
07. Money Bought
08. Where DoI Hide
09. Hangnail
10. Good Times Gone
1. “Never Again“ 4.20 min
Der Einstiegssong wird gelegentlich in der Disco gespielt. Ein rockiger Song dessen Refrain ins Ohr geht. Der Bass in den Strophen ist ziemlich geil. Ein Song mit Wut, der ins Blut geht. Im Refrain tritt das Schlagzeug ein wenig in den Vordergrund und unterstreicht die Energiegeladenheit des Songs.
2. “How You Remind Me“ 3.43 min.
Den Song kennt wohl jeder. Er katapultierte Nickelback an die Spitzen der Charts. Ruhiger als der Vorgänger singt Chad von seiner Verflossenen (hab ich gehört). Während die Strophen eher ruhig sind wird der Refrain rockiger und die Gitarren dominieren. Was soll ich schreiben? Ich bezweifle, dass die Band diesen Song toppen kann. Obwohl ich ihn schon seit fast einem halben Jahr ständig höre geht er mir immer noch nicht auf und ich leide immer noch mit wenn Chad “down“ ist?.
3. “Woke Up This Morning“ 3.50 min.
Dieser Song gefällt mir nicht ganz so gut. Ein geiles Gitarrenriff zieht sich durch den Song, aber sonst eher ein uneingängiger Song. Auch der Gesang wirkt sehr Emotionslos ist mir teilweise zu verzehrt und zu oft gedoppelt worden. Der Refrain und Rhythmus bleiben einfach nicht hängen und machen das Lied zur Hintergrundlala.
4. “Too Bad“ 3.52 min.
Dieser Song fängt ein wenig strange an und gefällt mir zuerst gar nicht. Dann setzten Gitarren und Gesang verstärkt ein und ich ändere meine Meinung. Während die Strophen ein wenig schwach sind reißen Refrain und Gesang einiges wieder raus. Der Gesang ist glasklar und die Instrumente harmonieren im Refrain ehr gut mit ihr.
5. “Just For“ 4.03 min.
Die Nummer haut dem Kopfhörerhörenden erst mal den Ohrenschmalz dahin, wo er nicht sein sollte, um dann abzuflachen und nur während des Refrains anzuschwellen. Leider verspricht der Anfang zuviel. Lediglich die Gitarren retten den Song und machen ihn hörenswert.
6. “Hollywood“ 3.04
Die Gitarren leiten in diesen Song ein, der dann von einem Gänsehautgesang von Kroeger unterstrichen wird. Dieser mittelschnelle Song wird hauptsächlich von Gitarrenklängen getragen. Experimentierfreudiges Stück, angenehm zu hören.
7. “Money Bought“ 3.24 min.
Ziemlich geile Nummer, die erneut von Gitarren dominiert wird. Das Tempo variiert zwischen langsam und mittelschnell, der Gesang liegt über allem. Im Refrain wird der Gesang etwas elektronisch bearbeitet und tritt ein wenig in den Hintergrund.
8. “Where Do I Hide“ 3.38 min.
Rockig geht es los und wird erst im Refrain ein wenig glatter. Die Riffs hauen extrem rein und lassen meine Nachbarn auf den nächstgelegenen Laufbändern verdutzt aufschauen:-). Wieder ein guter Song indem die Gitarren dominieren und der Gesang mit ihnen konkurrieren muss.
9. “Hangnail“ 3.45 min.
Supergeiler Anfang, der dann vom Gesang unterbrochen wird, der den Song noch mehr
hervorhebt. Mittleres Tempo, super Zusammenspiel von Gesang und Instrumenten.
10. “Good Times Gone“ 5.18 min.
Hier wechseln sich Instrumente und Gesang in ihrer Dominanz ab. Eine echt gute Nummer,
die hier zum Rausschmeißer gemacht wurde. Und was gefällt mir wieder besonders gut
Genau die Gitarren, auch wenn sie sich während Gesangs sehr im Hintergrund halten.
> Sonstiges :
Beim kauf dieser CD habe ich alle Lied Texte mit in der CD gekauft, sie sind auf einem Faltblatt in der CD Hülle drin.
Band Nickelback :
Chad Kroeger - HauptSänger und Gitarist
Ryan Peake - Sänger und Gitarist
Mike Kroeger - Bass
Ryan „Nik“ Vikedal - Schlagzeug
- Die CD wurde Produziert von Rick Parasher and Nickelback,
- Gemixt von Randy Staub,
- Das Faltblatt enthält zusätzlich noch mehr Infos über die CD wie Dansagungen der Band und den Produzenten,
- Und im Faltblatt sind noch zwei Fotos von der Band Nickelback,
> Fazit :
Der kauf hat sich bei mir gelohnt, weil ich auf dieser Art von Rock steh, wer aber denkt, es erwartet ihm hier Dance oder Trance der liegt Falsch, es ist mehr Musik zum Nachdenken oder auch Abrocken. Ich Empfehle diese CD jedem der auch der hit Single „How You Remind Me“ gefallen hat.
Bis bald
Euer
Unauffaelliger James Bond
© Christian B.
als ich vor Wochen mein Radio anmachte, habe ich ein Lied gehört, es war eine richtig Hammer geiles Lied. Es hatte gerade angefangen im Radio bei N-Joy zu spielen, ich wollte unbedingt den Namen der Band heraus bekommen und so geschah es dann auch, es waren Nickelback mit „How You Remind Me“. Dann habe ich mich gleich die Maxi gekauft und finde die Band einfach klasse, es sind eigentlich sehr Erfahrene Musiker aber im Europäischen Raum NewComer. Vor zwei Tagen habe ich dann das Album bei Media Markt in Schwerin im Schloßparkcenter entdeckt. Ich habe dann mal kurz rein gehört und habe es mir dann auch gekauft.
> zum Kauf :
Ich habe es wie schon oben erwähnt im Media Markt/ Schlossparkcenter in Schwerin gekauft und musste 16.99 € dafür zahlen. E waren noch reichlich Cd`s da. Also musste ich nicht suchen. Es war mehr oder weniger ein spontan kauf.
> zum CD Cover :
Es gefällt mir sehr, warum ? Auf der Vorderseite ist die CD in braun gehalten und ein Bild ist zu sehen, man erkennt ein Auge, welches Weint. Und unter dem Auge steht der Name „NICKELBACK“ mit dem Titel der CD „SILVER SIDE UP“! Die Rückseite ist mit einem Foto der Band gefüllt und den Titel der Lieder die auf der CD sind. Es ist sehr Übersichtlich, was fehlt ist die Spielzeit der Lieder. Inhalt der Rückseite ist auch noch einmal die angabe der Internet Adresse der Band und einige Daten zu CD. Wie Produzent und dem Namen der Person, der die CD gemixt hat.
> zur CD:
Auf der CD befinden sich 10 Lieder der Band Nickelback, die Gesamtspiellänge beträgt knapp 40 Minuten.
01. Never Again
02. How You Remind Me
03. Woke This Morning
04. Too Bad
05. Just For
06. Hollywood
07. Money Bought
08. Where DoI Hide
09. Hangnail
10. Good Times Gone
1. “Never Again“ 4.20 min
Der Einstiegssong wird gelegentlich in der Disco gespielt. Ein rockiger Song dessen Refrain ins Ohr geht. Der Bass in den Strophen ist ziemlich geil. Ein Song mit Wut, der ins Blut geht. Im Refrain tritt das Schlagzeug ein wenig in den Vordergrund und unterstreicht die Energiegeladenheit des Songs.
2. “How You Remind Me“ 3.43 min.
Den Song kennt wohl jeder. Er katapultierte Nickelback an die Spitzen der Charts. Ruhiger als der Vorgänger singt Chad von seiner Verflossenen (hab ich gehört). Während die Strophen eher ruhig sind wird der Refrain rockiger und die Gitarren dominieren. Was soll ich schreiben? Ich bezweifle, dass die Band diesen Song toppen kann. Obwohl ich ihn schon seit fast einem halben Jahr ständig höre geht er mir immer noch nicht auf und ich leide immer noch mit wenn Chad “down“ ist?.
3. “Woke Up This Morning“ 3.50 min.
Dieser Song gefällt mir nicht ganz so gut. Ein geiles Gitarrenriff zieht sich durch den Song, aber sonst eher ein uneingängiger Song. Auch der Gesang wirkt sehr Emotionslos ist mir teilweise zu verzehrt und zu oft gedoppelt worden. Der Refrain und Rhythmus bleiben einfach nicht hängen und machen das Lied zur Hintergrundlala.
4. “Too Bad“ 3.52 min.
Dieser Song fängt ein wenig strange an und gefällt mir zuerst gar nicht. Dann setzten Gitarren und Gesang verstärkt ein und ich ändere meine Meinung. Während die Strophen ein wenig schwach sind reißen Refrain und Gesang einiges wieder raus. Der Gesang ist glasklar und die Instrumente harmonieren im Refrain ehr gut mit ihr.
5. “Just For“ 4.03 min.
Die Nummer haut dem Kopfhörerhörenden erst mal den Ohrenschmalz dahin, wo er nicht sein sollte, um dann abzuflachen und nur während des Refrains anzuschwellen. Leider verspricht der Anfang zuviel. Lediglich die Gitarren retten den Song und machen ihn hörenswert.
6. “Hollywood“ 3.04
Die Gitarren leiten in diesen Song ein, der dann von einem Gänsehautgesang von Kroeger unterstrichen wird. Dieser mittelschnelle Song wird hauptsächlich von Gitarrenklängen getragen. Experimentierfreudiges Stück, angenehm zu hören.
7. “Money Bought“ 3.24 min.
Ziemlich geile Nummer, die erneut von Gitarren dominiert wird. Das Tempo variiert zwischen langsam und mittelschnell, der Gesang liegt über allem. Im Refrain wird der Gesang etwas elektronisch bearbeitet und tritt ein wenig in den Hintergrund.
8. “Where Do I Hide“ 3.38 min.
Rockig geht es los und wird erst im Refrain ein wenig glatter. Die Riffs hauen extrem rein und lassen meine Nachbarn auf den nächstgelegenen Laufbändern verdutzt aufschauen:-). Wieder ein guter Song indem die Gitarren dominieren und der Gesang mit ihnen konkurrieren muss.
9. “Hangnail“ 3.45 min.
Supergeiler Anfang, der dann vom Gesang unterbrochen wird, der den Song noch mehr
hervorhebt. Mittleres Tempo, super Zusammenspiel von Gesang und Instrumenten.
10. “Good Times Gone“ 5.18 min.
Hier wechseln sich Instrumente und Gesang in ihrer Dominanz ab. Eine echt gute Nummer,
die hier zum Rausschmeißer gemacht wurde. Und was gefällt mir wieder besonders gut
Genau die Gitarren, auch wenn sie sich während Gesangs sehr im Hintergrund halten.
> Sonstiges :
Beim kauf dieser CD habe ich alle Lied Texte mit in der CD gekauft, sie sind auf einem Faltblatt in der CD Hülle drin.
Band Nickelback :
Chad Kroeger - HauptSänger und Gitarist
Ryan Peake - Sänger und Gitarist
Mike Kroeger - Bass
Ryan „Nik“ Vikedal - Schlagzeug
- Die CD wurde Produziert von Rick Parasher and Nickelback,
- Gemixt von Randy Staub,
- Das Faltblatt enthält zusätzlich noch mehr Infos über die CD wie Dansagungen der Band und den Produzenten,
- Und im Faltblatt sind noch zwei Fotos von der Band Nickelback,
> Fazit :
Der kauf hat sich bei mir gelohnt, weil ich auf dieser Art von Rock steh, wer aber denkt, es erwartet ihm hier Dance oder Trance der liegt Falsch, es ist mehr Musik zum Nachdenken oder auch Abrocken. Ich Empfehle diese CD jedem der auch der hit Single „How You Remind Me“ gefallen hat.
Bis bald
Euer
Unauffaelliger James Bond
© Christian B.
21 Bewertungen, 4 Kommentare
-
06.05.2002, 14:30 Uhr von MOFFt
Bewertung: sehr hilfreichEcht tolle CD, durchgehend zu empfehlen ... cu MOFFt
-
06.04.2002, 18:05 Uhr von deeperspace
Bewertung: sehr hilfreichDie ist wirklich klasse ! Gruß Deep
-
06.04.2002, 17:22 Uhr von Maxilenium
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön und ausführlich beschreiben.
-
06.04.2002, 17:22 Uhr von MichaelW97614
Bewertung: sehr hilfreichschöne meinung!
Bewerten / Kommentar schreiben