Sim City 3000 (Management PC Spiel) Testbericht

ab 35,37 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa
Meine kleine Stadt
Pro:
nettes Familienspiel
Kontra:
kein BAllerspiel
Empfehlung:
Ja
Gleich fängt es an zu regnen. Was macht man da?!
Klar man spielt wieder mal ein nettes Computerspiel.
Ich habe letztens “Sim City 3000 Deutschland”, gespielt.
Das finde ich toll. Es ist ein friedliches Aufbau Spiel. Mit viel Strategie und keiner Gewalt. Davor habe ich eine Zeitlang “Sim City 2000” gespielt. Nun war ich auch gespannt auf die neue Version Sim City 3000.
Verpackung und Preis
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mein Bekannter hat die CD für den Schnäppchenpreis von 10 € gekauft.
Das Spiel ist einer einfachen CD Hülle. Das Brandenburger Tor ist auf der Hülle abgebildet. Auf der Rückseite stehen die wichtigsten Daten. Der Registriercode steht auf der Rückseite des Covers.
Hersteller
°°°°°°°°°°
EA Electronic Arts.
Maxis
Systemanforderungen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°^
Windows 95, 98, NT und 2000 werden nicht unterstützt. Intel Pentium mit 166 MHz
32 MB RAM, 450 MB Festplattenspeicher, 4 fach CD Rom Laufwerk,.
Empfohlen ab 233 MHz.
Hier bin ich nun etwas überfragt. Welcher kleine PC mit 233 MHz arbeitet mit Windows XP?
Meine Meinung ist, Je besser der PC, desto besser die Grafik.
Grafik
°°°°°°°°
Schön. Besser als beim Vorgängerspiel.
Man kann sogar die Sims sehen, wie sie zur Arbeit laufen. Dabei wurde auch am Detail nicht gespart. So gibt es sogar Sims zu Pferd und auf dem Fahrrad.
Auch die Gebäude haben eine ansprechende Grafik, so das man auch kleinere Details erkennen kann.
Sound
°°°°°°°
Nicht überragend. Aber auch nicht allzu nervend. Ich stelle ihn meistens eh ab. Es gibt unterschiedliche Geräusche von fahrenden Zügen und
Kopierschutz
°°°°°°°°°°°°°°
Die Cd ist kopiergeschützt. Der Versuch eine Sicherung CD zu erstellen, schlug auch fehl. Im Gegensatz zu dem alten Sim City 2000 Spiel. Das ließ sich recht leicht kopieren. Also bei einem Preis von 10 € kann man Kopierversuche hier wirklich unterlassen.
Spielziel
°°°°°°°°°°
Man baut die Stadt seiner Träume.
Natürlich muss sie auch Geld einbringen, wachsen und den Bewohnern gefallen.
Spielablauf
°°°°°°°°°°°
Man kann aus verschiedenen Menüs wählen.
Hier erst einmal die 3 Hauptmenüs des Spiels.
Sie City Exchange
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wählt einen ins Internet ein, um dort die neuste Updates zu holen.
Also z.B. Fertige Städte. Zusatztools oder Gebäude.
Szenario erstellen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hier kann man seine eigenen Szenarien erstellen. Aber das finde ich doch etwas kompliziert.
Gebäude erstellen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wer gerne baut, kann sich hier seine eigenen Häuser bauen. Aber auch das ist nichts für mich. Ich finde die Auswahl doch etwas klein. Auch die Menüführung ist doch etwas umständlich, denke ich.
Sim City 3000
°°°°°°°°°°°°°°°
Szenarios
°°°°°°°°°°°
Hier muss man bestimmte Aufgaben bewältigen. Die Stadt nach einer Katastrophe z.B. wieder neu aufbauen.
Oder beim Frankfurt Fest für einen geeigneten Festplatz sorgen. Dafür hat man nur eine gewisse Zeit zur Verfügung. Es gibt reicht viele und interessante Szenarien.
Damit ist grenzenloser und stundenlanger Spielspaß gewährt.
Anfängerstadt
°°°°°°°°°°°°°°
Die Stadt für die Anfänger.
Neue Stadt erstellen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hier liegt mein Hauptgebiet. Das mache ich am liebsten.
Vor einem liegt eine große Fläche mit Gewässern und Bäumen. Alles ist in Geländekacheln aufgeteilt.
Zuerst wählt man ein Kraftwerk. Denn ohne Kraftwerk läuft nichts.
Dazu schlägt man den Menüpunkt Versorgung auf. Um auf alle zur Verfügung stehende Unterpunkte zuzugreifen, muss man die Maustaste etwas auf die Menüpunkte gehalten. Das kostet dem Anfänger etwas Mühe.
Zum Anfang habe ich bei der alten Version eine ganze Weile gesucht bis ich alles gefunden hatte.
Dann baut man Straßen, Verlegt Elektrische Leitungen und Wasserleitungen.
Danach baut man Bezirke. Gewerbegebiete, Industriegebiete und Wohnbezirke.
Je nach dem Entwicklungsstand der Stadt bekommt man Belohnungen angeboten. So z.B. Ein Spukhaus, Ein Rathaus, Ein Denkmal. Und zu Ehren des Bürgermeister, der man ja selber ist, veranstalten die Bewohner von Sim City ab und an eine Parade.
Die Häuser entwickeln sich unterschiedlich. Man erlässt noch Verordnungen, wie z.B. ein Rauchverbot oder erhöhte Steuern. Sehr ratsam ist es, gleich zu Beginn eine Deponie anzulegen. Mit viel Glück bekommt man dann von den Nachbarorten ein Geschäftsangebot, deren Müll mit zu entsorgen: Dafür scheffelt man Geld ein, das man in seine Stadt investieren kann. Allerdings sollten solche Deponien weit weg von den Wohngebieten liegen.
Alle 50 Jahre ungefähr lassen die Kraftwerke und die Wasserpumpen in ihrer Leistung nach und man muss zu ersetzen. Um die Stadt weiter auszubauen, baut man noch Seehäfen und Flugplätze.
Je länger man spielt und je größer die Stadt wird, umso größer wird das Angebot an bestimmten Leistungen.
Man muss natürlich auch dafür sorgen, das Schulen, Feuerwehren, Polizeistationen und Freizeitangebote vorhanden sind. Je nach Einwohnerzahl in ausreichender Menge.
Man kann dann noch seine Stadt mit vielen Historischen Gebäude der ganzen Welt schmücken. Diese kosten kein Geld und stehen so zur Verfügung. So kann man seine Stadt mit einem Brandenburger Tor oder der Frauenkirche ausstatten. Ein Gebäudeflügel von Alcatraz steht sogar auch zur Verfügung.
Das ist wirklich neu und macht Spaß.
FAZIT
°°°°°°°°
Ein Familienspiel ab 8 oder 10 Jahre, würde ich sagen. Für jüngere Spieler wird es wirklich noch zu schwer sein.
Man kann wirklich Jahrelang damit spielen. So das sich die Investition wirklich lohnt.
Da es kein Ballerspiel, sondern ein Strategiespiel ist, gefällt es mir besonders. Wer mehr auf Action steht, kann ja mal einen Meteoriten in seine Stadt einschlagen lassen.
Auch andere Katastrophen kann man abspielen und durchtesten lassen.
Von mir bekommt das familienfreundliche Spiel die Höchstnote.
VIELEN DANK für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BERLIN, 05.05.2004
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Klar man spielt wieder mal ein nettes Computerspiel.
Ich habe letztens “Sim City 3000 Deutschland”, gespielt.
Das finde ich toll. Es ist ein friedliches Aufbau Spiel. Mit viel Strategie und keiner Gewalt. Davor habe ich eine Zeitlang “Sim City 2000” gespielt. Nun war ich auch gespannt auf die neue Version Sim City 3000.
Verpackung und Preis
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mein Bekannter hat die CD für den Schnäppchenpreis von 10 € gekauft.
Das Spiel ist einer einfachen CD Hülle. Das Brandenburger Tor ist auf der Hülle abgebildet. Auf der Rückseite stehen die wichtigsten Daten. Der Registriercode steht auf der Rückseite des Covers.
Hersteller
°°°°°°°°°°
EA Electronic Arts.
Maxis
Systemanforderungen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°^
Windows 95, 98, NT und 2000 werden nicht unterstützt. Intel Pentium mit 166 MHz
32 MB RAM, 450 MB Festplattenspeicher, 4 fach CD Rom Laufwerk,.
Empfohlen ab 233 MHz.
Hier bin ich nun etwas überfragt. Welcher kleine PC mit 233 MHz arbeitet mit Windows XP?
Meine Meinung ist, Je besser der PC, desto besser die Grafik.
Grafik
°°°°°°°°
Schön. Besser als beim Vorgängerspiel.
Man kann sogar die Sims sehen, wie sie zur Arbeit laufen. Dabei wurde auch am Detail nicht gespart. So gibt es sogar Sims zu Pferd und auf dem Fahrrad.
Auch die Gebäude haben eine ansprechende Grafik, so das man auch kleinere Details erkennen kann.
Sound
°°°°°°°
Nicht überragend. Aber auch nicht allzu nervend. Ich stelle ihn meistens eh ab. Es gibt unterschiedliche Geräusche von fahrenden Zügen und
Kopierschutz
°°°°°°°°°°°°°°
Die Cd ist kopiergeschützt. Der Versuch eine Sicherung CD zu erstellen, schlug auch fehl. Im Gegensatz zu dem alten Sim City 2000 Spiel. Das ließ sich recht leicht kopieren. Also bei einem Preis von 10 € kann man Kopierversuche hier wirklich unterlassen.
Spielziel
°°°°°°°°°°
Man baut die Stadt seiner Träume.
Natürlich muss sie auch Geld einbringen, wachsen und den Bewohnern gefallen.
Spielablauf
°°°°°°°°°°°
Man kann aus verschiedenen Menüs wählen.
Hier erst einmal die 3 Hauptmenüs des Spiels.
Sie City Exchange
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wählt einen ins Internet ein, um dort die neuste Updates zu holen.
Also z.B. Fertige Städte. Zusatztools oder Gebäude.
Szenario erstellen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hier kann man seine eigenen Szenarien erstellen. Aber das finde ich doch etwas kompliziert.
Gebäude erstellen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wer gerne baut, kann sich hier seine eigenen Häuser bauen. Aber auch das ist nichts für mich. Ich finde die Auswahl doch etwas klein. Auch die Menüführung ist doch etwas umständlich, denke ich.
Sim City 3000
°°°°°°°°°°°°°°°
Szenarios
°°°°°°°°°°°
Hier muss man bestimmte Aufgaben bewältigen. Die Stadt nach einer Katastrophe z.B. wieder neu aufbauen.
Oder beim Frankfurt Fest für einen geeigneten Festplatz sorgen. Dafür hat man nur eine gewisse Zeit zur Verfügung. Es gibt reicht viele und interessante Szenarien.
Damit ist grenzenloser und stundenlanger Spielspaß gewährt.
Anfängerstadt
°°°°°°°°°°°°°°
Die Stadt für die Anfänger.
Neue Stadt erstellen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hier liegt mein Hauptgebiet. Das mache ich am liebsten.
Vor einem liegt eine große Fläche mit Gewässern und Bäumen. Alles ist in Geländekacheln aufgeteilt.
Zuerst wählt man ein Kraftwerk. Denn ohne Kraftwerk läuft nichts.
Dazu schlägt man den Menüpunkt Versorgung auf. Um auf alle zur Verfügung stehende Unterpunkte zuzugreifen, muss man die Maustaste etwas auf die Menüpunkte gehalten. Das kostet dem Anfänger etwas Mühe.
Zum Anfang habe ich bei der alten Version eine ganze Weile gesucht bis ich alles gefunden hatte.
Dann baut man Straßen, Verlegt Elektrische Leitungen und Wasserleitungen.
Danach baut man Bezirke. Gewerbegebiete, Industriegebiete und Wohnbezirke.
Je nach dem Entwicklungsstand der Stadt bekommt man Belohnungen angeboten. So z.B. Ein Spukhaus, Ein Rathaus, Ein Denkmal. Und zu Ehren des Bürgermeister, der man ja selber ist, veranstalten die Bewohner von Sim City ab und an eine Parade.
Die Häuser entwickeln sich unterschiedlich. Man erlässt noch Verordnungen, wie z.B. ein Rauchverbot oder erhöhte Steuern. Sehr ratsam ist es, gleich zu Beginn eine Deponie anzulegen. Mit viel Glück bekommt man dann von den Nachbarorten ein Geschäftsangebot, deren Müll mit zu entsorgen: Dafür scheffelt man Geld ein, das man in seine Stadt investieren kann. Allerdings sollten solche Deponien weit weg von den Wohngebieten liegen.
Alle 50 Jahre ungefähr lassen die Kraftwerke und die Wasserpumpen in ihrer Leistung nach und man muss zu ersetzen. Um die Stadt weiter auszubauen, baut man noch Seehäfen und Flugplätze.
Je länger man spielt und je größer die Stadt wird, umso größer wird das Angebot an bestimmten Leistungen.
Man muss natürlich auch dafür sorgen, das Schulen, Feuerwehren, Polizeistationen und Freizeitangebote vorhanden sind. Je nach Einwohnerzahl in ausreichender Menge.
Man kann dann noch seine Stadt mit vielen Historischen Gebäude der ganzen Welt schmücken. Diese kosten kein Geld und stehen so zur Verfügung. So kann man seine Stadt mit einem Brandenburger Tor oder der Frauenkirche ausstatten. Ein Gebäudeflügel von Alcatraz steht sogar auch zur Verfügung.
Das ist wirklich neu und macht Spaß.
FAZIT
°°°°°°°°
Ein Familienspiel ab 8 oder 10 Jahre, würde ich sagen. Für jüngere Spieler wird es wirklich noch zu schwer sein.
Man kann wirklich Jahrelang damit spielen. So das sich die Investition wirklich lohnt.
Da es kein Ballerspiel, sondern ein Strategiespiel ist, gefällt es mir besonders. Wer mehr auf Action steht, kann ja mal einen Meteoriten in seine Stadt einschlagen lassen.
Auch andere Katastrophen kann man abspielen und durchtesten lassen.
Von mir bekommt das familienfreundliche Spiel die Höchstnote.
VIELEN DANK für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BERLIN, 05.05.2004
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Bewerten / Kommentar schreiben