Sim City 3000 (Management PC Spiel) Testbericht

Sim-city-3000-management-pc-spiel
ab 35,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(13)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Evil_Duke

Jetzt bin ich einmal der Bürgermeister!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Anfang der 90er kam ein Spiel auf den Markt, das die Spielewelt in einer gewissen Form revolutionieren sollte. Aufbau-Spiele sollten sich von da an mit dem Spiel messen. Es wurde sehr beliebt und berühmt. Die Frima "Maxis" erschuf den Hit "Sim City 2000".
Bis in die heutige Zeit wird es immer noch gern gespielt.
Doch 1999 kam dann der lang erwartete Nachfolger auf den Markt und schlug sofort ein. Die Rede ist von "Sim City 3000". Das Spiel wurde im wesentlichen überarbeitet und verbessert. Ich habe es mir vor 1 Monat bei Morpheus heruntergeladen - aber keinem weitersagen! Jedoch nur in Englisch!

--allgemeine Informationen--

Das Spiel ist sehr leicht zu installieren. Einfach nur Setup starten und warten. Es hat keine besonderen Systemanforderungen. Ein Pentium I mit 200MHz und 32 MB RAM reichen vollkommen aus. Eine 3D-Karte wird nicht benötigt. 230 MB Festplattenspeicher werden nur gebraucht (ist für aktuelle Spiele relativ wenig). Windows 95 ist Minimalvoraussetzung!

--Startmenü--

Das Spiel startet -wie überraschend- mit einem Startmenü. Hier kann man unter verschiedenen Optionen wählen. Ihr könnt neue Karten editieren und eine komplett erdachte Stadt erstellen, oder lieber eine vorgegebene Stadt weiterbauen. Alles ist möglich. Man kann sogar die Landkarten verschiedener Großstädte aus aller Welt in Angriff nehmen und sein Glück versuchen (Berlin, London oder Detroit sind nur 3 Karten von ca. 20 Angebotenen).
Natürlich kann man auch die Spieleinstellungen verändern.
Wenn man schon ein Spiel gespeichert haben sollte, kann man das auch wieder laden und weiterbauen. Und jetzt haltet euch fest! Wenn ihr noch eine Stadt aus dem guten alten "Sim City 2000" auf der Festplatte habt, braucht ihr die nicht löschen. Nein, ihr könnt sie auch bei Sim City 3000 weiterspielen. Natürlich in der gleichen Grafik, wie die Städte aus dem neuen Spiel.

--eine Stadt entsteht--

Jetzt ist aber Schluss mit dem ganzen Gelabere, nun geht's ans Eingemachte. Die Landkarte ist ausgewählt? Ebenso der Name der Stadt, das Schwierigkeitslevel (geht von leicht bis schwer) und das Anfangsjahr (1900, 1950 oder 2000)? Dann könnt ihr endlich anfangen eine Stadt zu bauen. Doch freut euch nicht zu früh, denn es ist komplett anders, als beim Vorgänger.
Erstens ist die Landkarte 5mal größer, zweitens ist es doch etwas schwerer als erwartet.
Ihr fangt mit 50.000 $ an und müsst damit eine Metropole aufbauen - na dann viel Glück. Zuerst macht man den ganzen Kleinkram wie: Kraftwerk bauen, Industrie,- Wohn, - Gewerbegebiete anlegen und für die Gesundheit und Sicherheit sorgen. Da sind 50.000 $ ganz schnell weg. Ein gerissener Bürgermeister würde die Stuern erhöhen. Doch nicht mit den Sims die strafen das mit Abwanderungen und Protesten. Und so verbringt man erst einmal 10 - 20 Jahre damit, nur zu überleben. Doch der Ruhm wird euer sein.

--Was ist neu?--

Im Gegensatz zum alten Sim City, kann man nun auch mit den Nachbarstädten reden und verhandeln. So kann man sehr schnell viel Geld machen, denn die Guten wollen, dass man ihnen den Müll abkauft oder ihnen Wasser verkauft. Sie zahlen nicht schlecht für solche Dienste.
Außerdem gibt es nun einen Stadtrat der aktiv dem Bürgermeister zur Verfügung steht und gute Tipps verteilt. So regen sich die Ökos z.B. über die Umweltverschmutzung auf oder die Bürgerinitiative verlangt mehr Schulen.
Früher konnte man auch noch die Wasserwerke an jeden beliebigen Ort auf der Karte bauen und sie lieferten Wasser - auch wenn dieses in einem Gebirge lag. Das ist jetzt ganz anders. Die Werke können nur noch direkt an Seen oder am Meer gebaut werden.
Nun muss man auch den Müll entsorgen, den die Sims produzieren. Entweder verbrennen und Energie gewinnen oder auf einer Deponie lagern.
Außerdem gibt es noch ein ganz besonderes Feature. Man kann weltberühmte Bauwerke in seine Stadt einfügen. Ca. 50 Bauwerke stehen zur Verfügung - man kann aber höchstens 10 errichten. Die Auswahl ist groß: Brandenburger Tor, Petronas-Twin-Towers oder die Pyramiden sind nur 3 Beispiele.

--die Grafik--

Zwischen 2000 und 3000 liegen Lichtjahre. Während die Autos in Sim City 2000 noch schwarze Punkte auf einer Straße sind, kann man nun richtige Autos, Busse, Züge oder verschiedenste Flugzeuge erkennen. Es gibt sogar einzelne Menschen auf der Straße. Je wie man die öffentliche Verkehrsmittel anbietet, desto mehr oder weniger gibt es Autos auf der Straße, dafür dann aber mehr Busse und U-Bahnen.
Auch sonst ist alles viel detaillierter.
Der absolute Hammer waren aber die Gebäude für mich. Vom Parkplatz bis zum Mega-Wolkenkratzer ist alles vorhanden und gut umgesetzt. Das Spiel ist sehr farbenfroh und zum Teil auch lustig gemacht, denn die Personen im Stadtrat sehen seltsam aus. Es wurde an wirklich alles gedacht. Zweispurige Eisenbahnschienen oder Verkehrsschilder auf der Autobahn.
Ohh, jetzt war ich wohl etwas zu voreilig, denn an alles wurde nicht gedacht. Was mag wohl fehlen? Die Brücken fehlen. Richtig gehört. Man kann keine Brücken bauen. Zuerst dachte ich, dass ich zu blöd dafür bin, doch dann startete ich eine alte Stadt aus der Sim City 2000-Zeit, wo ich zu 100% Brücken gebaut hatte und prompt waren sie nicht da - das ist schon etwas blöd!

--Spielspaß--

Da die Karte so unglublich groß ist und man dadurch ewig bauen kann, ist der Spaß recht groß, doch im Jahre 2200 wird es dann allmählich etwas öde, denn es gibt keine neuen Geschenke, die man verbauen könnte und die Stadtkasse wächst auch in die Unendlichkeit. Ich spiele jetzt seit einem Monat und habe gerade einmal die Hälfte der Karte bebaut. Habe 1.000.000 Einwohner in meiner Stadt und 4.000.000 $ auf dem Konto. Ihr seht also, dass man wirklich lange spielen kann.
Leider gibt es keine Szenarien, in denen man sein Geschick unter Beweis stellen muss!

--Fazit--

Ich bin trotz der kleinen Mängel von dem Spiel begeistert. Ein Muss für jeden, der auch schon den Vorgänger gespielt hat. Man kann wirklich ewig spielen und trotzdem wird die Stadt jedesmal anders! Viel Spaß beim regieren und behandelt euere Sims gut, dann werden sie sich auch gut vermehren!

29 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Talidea

    18.06.2002, 21:38 Uhr von Talidea
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr ausführlich, klasse

  • lost_hero

    03.06.2002, 00:45 Uhr von lost_hero
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hi! Sehr guter Bericht. Trotzdem kann ich mich auch weiterhin nicht so wirklich für Sim City 3000 erwärmen, irgendwie fehlt mir der Charme von Sim City 2000 oder gar dem ersten Teil. Gruß, Patrick

  • Edding

    27.05.2002, 18:09 Uhr von Edding
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gutes Spiel.