Simplicol Textilechtfarbe Testbericht

Simplicol-textilechtfarbe
ab 6,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Duft:  durchschnittlich
  • Faserverträglichkeit:  gut
  • Hautverträglichkeit:  gut
  • Ergiebigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von H2O_MAN

FARBE BEKENNEN

Pro:

Farbecht,leuchtend,ergiebig

Kontra:

keeene

Empfehlung:

Ja

Das ist nicht schwer! Seitdem der Euro unsere Geldbörsen ziert, ist ja so einiges teurer geworden. Und um nun nicht das schwer verdiente Geld zum Fenster raus zu werfen, überlege ich häufig, wie ich hier und da, sparen kann. So ergab es sich vor einigen Wochen, dass wir uns häuslich, auf den Sommer, vorbereiten. Das spiegelt sich dann nicht nur in einem Frühjahrsputz wieder – nein, da werden dann auch die Wintersachen, mottensicher, eingepackt, in den Keller gebracht und die Sommerklamotten werden aus dem Keller geholt.
Nach eingehendem mustern, werden dann Sachen für gut befunden und andere werden entsorgt. Nun hatte ich aber mindestens drei Hosen dabei, bei denen sich die Farbe, etwas, ausgewaschen hat. Ansonsten waren die Hosen noch echt o. k. und ich konnte mich nicht von ihnen trennen. Wenn ich mich aber nun nicht kümmern würde, dann lägen die Hosen, den Sommer über im Schrank und würden wahrscheinlich, ungetragen, wieder im Keller, verschwinden. So machte ich mich auf, um die Textilfarbe SIMPLLICOL der Firma Brauns Heitmann zu kaufen. Denn dieses hatte ich in den 80ern schon häufiger benutzt.


SIMPLICOL

Verpackt,
ist das Produkt, in einem kleinen Pappkarton und dieser ist sehr Farbenfroh gestaltet. Wenn ich diesen, in alle möglichen Richtungen, drehe, finde ich so allerlei Vorzüge, die der Hersteller, verspricht. Eine Detahirte Beschreibung, der Verpackung, erspare ich mir mal.


Ich entnehme der Packung,
einen Farbbehälter, mit 150 ml Farbe, einen Beutel, mit 250 gr. Echtfixgranulat und eine Gebrauchsanweisung.


Die Anwendungsmöglichkeiten,
können variieren. Da gibt es zum einen die Möglichkeit, mittels der Waschmaschine zu färben und zum anderen, diesen Vorgang, mittels, eines einfachen Behältnisses (Schüssel, Eimer, Bütt), die Färbung vor zu nehmen.

In der Waschmaschine,
ist das mega einfach. Man nehme den sauberen, zu färbenden Stoff und befülle damit die Waschmaschine. Die Wäsche darf ein gewicht von drei Kilogramm, nicht übersteigen, bei Ökomaschinen liegt die Gewichtsgrenze bei zwei Kilogramm und voluminöse Stoffe wie Bieber oder Frottee, sollte ein Gewicht von 1,5 Kg, nicht übersteigen. Nun fülle ich das gesamte Echtfix – Granulat zwischen die Wäsche, direkt in die Wäschetrommel. Sollte zum färben der Wäsche, nur ein Päckchen SIMPLICOL verwendet werden, so muss in die Trommel, zur Wäsche, noch Färbesalz hinzu gegeben werden. Ich habe das Salz, der gleichen Marke benutzt. So nun schließe ich die Wäschetrommel und regele die Temperatur auf 60° C.
Im Übrigen sollte immer die Temperatur von 60° C gewählt werden, auch wenn der Stoff eine höhere Temperatur verträgt. So, je nachdem welchen Stoff man färben möchte, wählt man entweder “Feinwäsche, Pflegeleicht oder Oberbekleidung, ohne Vorwäsche und mit hohem Wasserstand (falls einstellbar). Jetzt warte ich ab, bis die Waschmaschine das Wasser, vollständig, in die Trommel, eingepumpt hat. Nun gebe ich die Flüssigfarbe über das Waschmittelfach, der Wäsche hinzu und spüle im Anschluss daran, wieder über das Waschmittelfach, mit einem Liter Leitungswasser nach. Eventuelle Anfärbungen am Waschmittelfach können nach dem Färbevorgang, mit chlorhaltigem Reinigungsmittel, entfernt werden. Jetzt heißt es erst mal warten bist das gewählte Programm durchgelaufen ist. Dann kann ich die Wäsche aber immer noch nicht aus der Maschine nehmen, da zuvor ein erneuter Waschgang, ohne Waschmittel, bei höchstzulässiger Temperatur, erforderlich ist. Dies macht man, um die nicht an der Wäsche gebundenen Farbpigmente, auszuspülen und um die Waschmaschine vor eventuellen Farbresten, zu reinigen. Im Anschluss daran ist der Färbevorgang abgeschlossen.


Das färben in der Schüssel,
ist auch nicht wesendlich komplizierter. Das geht dann so. Man nehme einen entsprechend großen Behälter und fülle diesen mit fünf Litern, 60° C heißem Wasser. Dann lege man die saubere, zu färbende Wäsche / Stoff in den Behälter und gebe folgende Substanzen hinzu:

1. 250g Echtfix – Granulat
2. 250g Salz oder Färbesalz
3. Flüssigfarbe, anteilig, je nach gewünschtem Farbton


Dieses Gemenge lässt man nun eine Stunde unter häufigem rühren, auf den Stoff, wirken. Nach dieser Prozedur, spült man die Wäsche sorgsam, mit höchstzulässiger Temperatur, aus.

Es empfiehlt sich gefärbte Stoffe bis zu dreimal, separat zu waschen, da die Stoffe sich unterschiedlich gut / schlecht, auswaschen lassen. Gerade bei Stoffen, die nur mit 60° C behandelt werden dürfen, sollte man die drei separaten Waschgänge, berücksichtigen.

So das war doch nicht so schwer, oder? Beide verfahren sind denkbar einfach. Obwohl ich bei größeren Stoffmengen die Variante mit der Waschmaschine, empfehle.


Ich beurteile das Produkt,
was bleibt mir auch anderes übrig, sonst hätte ich mir den Aufwand, bis hierhin, sparen können *gg*. Das Anwendung – Prinzip, ist denkbar einfach. Alles wissenswerte, wird anhand der Packung und der Färbeanleitung, genauestens, erklärt. Wenn man sich an diese hält, kann theoretisch jeder, mit dem Produkt, umgehen. Viel falsch machen, kann man nicht.
Die Farbgebung ist sehr leuchtend und intensiv. Anhand der, auf der Packung befindlichen Farbskala, war es mir möglich, den gewünschten Farbeffekt zu erzielen. Alle nötigen Sicherheitshinweise sind auf der Verpackung abgedruckt und einen dieser – für Allergiker wichtig – möchte ich erwähnen. Da einige Farben den Inhaltsstoff Reactive Black 5 enthalten, kann es zu Hautreizungen kommen. Ich blieb jedoch von solchen, verschont. Die Waschmaschine hat durch das färben, keinen Schaden genommen. Auch die Waschmittellade musste ich nicht reinigen. Der sofortige Waschgang nach der Färbung reichte aus, um das Gerät von eventuellen Farbresten zu reinigen, da an dem normalen Waschgang danach, keine spuren von Farbe, an dieser, zu sehen war. Ich habe für das Produkt SIMPLICOL, im Schlecker, um die 5 € bezahlt. Der Packungsinhalt reicht für bis zu drei Kilogramm Stoff (ca. fünf Jeanshosen oder sechs Betttücher). Die Farbe ist sehr langlebig und wäscht sich nicht so schnell wieder aus. Das Produkt, färbt sehr gleichmäßig und auch bei Schweißbildung, färbt die Farbe, nicht auf die Haut ab. Wegen der, von mir aufgezählten Gründen, vergebe ich fünf Sterne und spreche eine klare Weiterempfehlung aus.

Ich empfinde es als eine gute Möglichkeit, auf diese Art, Ausgebleichten Kleidungsstücken, neuen Glanz zu verleihen. Aber nicht nur dafür ist das Produkt geeignet, auch für die Hobbyschneiderin, die Ihren Stoffen, einen individuellen Farbton verleihen möchten, kann ich das SIMPLICOL, wärmstens empfehlen.


Einen sonnigen Sonntag wünscht *H2O* am 23,03,03 allen Usern da draußen.

Worte: 990
©*H2O*

45 Bewertungen