Simpsons Comics Testbericht

No-product-image
ab 8,59
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von prosebi

Der Naturbursche

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Einleitung:

In meinem heutigen Bericht soll es um das Comic Bart Simpson, genauer gesagt der zweite Teil von Bart Simpson Comics gehen. Der Titel ist \"Naturbursche\". Wieso dieser Titel gewählt wurde kann ich nicht sageb, denn weder das Cover, noch die Stories haben etwas mit einem Naturburschen gemein. Das Heft ist im Juli 2001 erschienen und kostete damals 3,95 DM. Heute würden sie also ca. 2 € kosten, aber diese Comics wurden nach dem dritten Heft eingestellt.

Cover:

Das Cover hat einen hellblauen Hintergrund. Auf einem in der Luft hängendem Brett stehen Lisa und Bart mit einem Topf oranger Farbe. Lis amalt gerade den letzten Buchstaben von dem Titel. Homer, der unter dem Brett steht bekommt die ganze Farbe von barts tropfendem Pinsel ab.

Stories:

Ich möchte nun von allen Stories eine kurze Inhaltsangabe schreiben:

BARTS BESUCH IM ZOO:

In der ersten Storie fährt Bart mit seiner Schulklasse in den Zoo. Auf der Busfahrt muss er erkennen, dass er es nicht mehr \"drauf\" hat. Im Zoo will er das Gegenteil beweisen. Er soll seinen Namen an die Wand in einem Käfig schreiben, doch als er über den Zaun klettert bleibt er hängen. Seine Klamotten verschwinden auf einmal und er sitzt in dem Käfig mit nur einem T-Shirt fest. Keiner seiner Klassenkameraden will ihm helfen, bis Milhouse und Rektor Skinner kommen. Skinner versucht mit seiner \"Vietnam-Technik\" Bart aus dem Käfig zu retten, doch auch er fällt in den Käfig. Nach kurzer Zeit sitzt auch Milhouse im Käfig fest. Zu guter letzt kommt auch noch der Nachrichtenhubschrauber. Somit hat Gart bewiesen, dass er es doch noch \"drauf\" hat.

TALENT GEFÄLLIG?:

In dieser Storie sucht Bart verzweilfelt nach einem Talent. Zuerst versucht er es mit Mundharmonika, doch dann hört er Lisa Saxophon spielen. Jonglieren kann zufälligerweise Maggie besser und auch beim Skaten gibt es Bessere. Am Abend bei den Hausaufgaben trinkt er, isst und guckt Fernsehen. Das bringt ihn auf eine neue Idee. Er fährt Skateboard, spielt dabei Mundharmonika und jongliert. Doch nach kurzer Zeit machen die anderen Kinder das auch und Bart ist wieder nur einer von vielen.

MAXIMUM BART!:

Bart will Professor Frinks eine geliehene \"Spasskotze\" zurückbringen, doch der Professor ist nicht da. Er entschließt sich mit einer E-Gitarre und einem Verstärker von Professor Frinks zu spielen. Es gibt einen riesigen Knall und Bart fliegt in die Klon-Kammer. Diese Klon-Kammer fertigt 25 Klone von Bart an, mit denen er fortan leben muss. Doch nach kurzer Zeit entschließt die Familie die Klone nach Übersee abzusetzen. Dabei wird allerdings der richtige Bart in die Arktis verschoben und ein Klon bleibt bei den Simpsons.

DER GÜRTEL FÜR JEDE GELEGENHEIT

In dieser Folge von Bartman probiert Bart einen neuen Gürtel mit verschiedenen Waffen aus. Er gerät in Schwierigkeiten und flieht vor dem Gesetz. Er versteckt sich auf einem Kostümwettbewerb. Obwohl er der echte Bartman ist wird er nur neunzehnter bei dem Wettbewerb, während Lisa als Bartman verkleidet gewinnt.

Leserbriefe und Werbung:

Leider ist nur die letzte Seite mit Leserbriefen bzw. Fragen bestückt. Diese sind aber sehr informativ und interessant.
Das Heft ist eigentlich ziemlich dünn, dafür ist allerdings leider sehr viel Werbung enthalten.

Eigene Meinung:

Als Riesenfan der Simpsons bin ich natürlich absolut begeistert von diesem Heft. Die Stories finde ich einfach klasse und witzig. Meiner Meinung nach würden ein paar Leserbriefe mehr nicht schaden. Dafür könnte man ja den Werbungsanteil verringern. Ansonsten habe ich allerdings gar nichts an diesem Heft auszusetzen. Deshalb gibt es auch eine ganz klare eins.