Simpsons Season Two Box (DVD) Testbericht

ab 12,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von Wuschel_F
Hilfe, ich hab Gelbsucht!!!!!!!!
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich bereits über die 1.Staffel der Simpsons auf DVD berichtet habe, soll nun die 2.Staffel auch nicht zu kurz kommen (auf die 3.Staffel müsst ihr noch bis Oktober warten, dann kommt diese auch auf DVD raus). Die 2. Staffel ist mit 2 Episoden etwas Länger als die erste und deshalb sind es statt 3DVDs diesmal 4 DVDs – also an die Arbeit (ich versuch mich auch kurz zu fassen ;-) ). Gekauft hatte ich die DVDs damals bei amazon, wo sie im Moment für 39,50€ neu und für eta 31€ gebraucht zu kaufen gibt.
OPTISCH
°°°°°°°°°°°
Es handelt sich wieder um einen sehr nett gestalteten Schuber, diesmal etwas dicker – muss ja eine DVD mehr rein – und in einem matten grün-ton, der silbrig schimmert wenn man die Box gegen das Licht hält. Wieder sieht man vorne den Fernseher mit der ausgestanzten Bildröhre. Im Urzustand sieht man im Fernseher die komplette Familie mit Haustieren, wobei alle Köpfe auf den falschen Körpern sitzen. Wenn der Schuber draußen ist sieht man Maggie und Homer auf der Couch (Homer will mit Maggie Fläschchen gegen Chips tauschen) und wenn der Schuber falsch herum rein geschoben wird sieht man die Familie brav auf der Couch sitzen (fast) wie beim Ersten Teil vorne. (Kleines Quiz: Wer weiß, wodurch sich die Bilder „Season 2“ hinten und „Season 1“ Vorne unterscheiden?)
Man kann den herausgezogenen Teil wieder aufklappen (diesmal einmal mehr, was das Ganze etwas erschwert) und findet im Inneren neben Werbung und dem ausführlichen Episoden-Guide wieder die DVDs, auf denen jeweils der Körper eines der Simpsons-Familienmitglieder –ohne Kopf – abgebildet ist. Wenn man die DVD in der hülle dreht hat man jeweils 4 verschiedene Köpfe zur Auswahl die man dem Körper aufsetzen kann – witzige Idee!
Aber ich quatsche schon wieder zu viel über das Aussehen statt über den Inhalt….
BESCHREIBUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die einzelnen Folgen:
^^^^^^^^^^^^^^^^
DVD 1:
^^^^^^^
++DER MUSTERSCHÜLER++
OT: Bart Gets An F
Erstausstrahlung: : US-Erstsendung: 11.10.1990, Pro7-Erstsendung: 20.12.1991
Drehbuch: David M. Stern
Regie: David Silverman
Inhalt: Wie wir Bart kennen ist alles andere wichtiger als Schule, aber diesmal wird es ernst. Als er schließlich seine Versetzung in die 4. Klasse gefährdet sieht beschließt Bart eine Abmachung mit Martin Prince (dem unbeliebten Klassenstreber) zu treffen: Martin soll Bart helfen das Klassenziel zu erreichen und Bart hilft ihm als Gegenleistung, bei den Mitschülern beliebter zu werden. Was dabei herauskommt wird nicht verraten.
++KARRIERE MIT KÖPFCHEN++
OT: Simpson and Delilah
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.10.1990, Pro7-Erstsendung: 10.01.1992
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Rich Moore
Inhalt: Da Homer sehr unter seiner Glatze leidet will er ein neues Wundermittel dagegen kaufen, welches er im Fernsehen gesehen hat. Leider ist es zu teuer… Er wird zum Versicherungsbetrüger mit Hilfe seines neuen Sekretärs Karl bekommt Homer sowohl Haare, als auch einen Aufschwung in seiner beruflichen Karriere. Wie lange das wohl gut geht?
Hinweis: Im Original spricht Harvey Fierstein Homers Sekretär.
++HORROR FREI HAUS++
OT: \"The Simpson\'s Halloween Special\" (Anderer Titel: Treehouse of Horror)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 24.10.1990, Pro7-Erstsendung: 17.01.1992
Drehbuch: John Schwartzwelder – Jay Kogen und Wallace Wolodarsky – Edgar Allan Poe und Sam Simon
Regie: Wes Archer – Rich Moore – David Silverman
Inhalt: Am Halloween Abend sitzen die Kinder zusammen im Baumhaus und erzählen sich gegenseitig Gruselgeschichten, Homer lauscht von außen heimlich.
Die 1. Geschichte heißt: Bad Dream House (dt.: Das Haus der bösen Träume) – Familie Simpson zieht in ein Haus, das auf einem alten Indianerfriedhof gebaut wurde und dadurch verflucht ist. Es geschehen merkwürdige Dinge (blutende Wände etc.)
Die 2. Geschichte heißt: Hungry Are The Damned (dt.: Hungrig sind die Verfluchten) – Familie Simpson wird von Auserirdischen entführt, die sie zu einem Fest auf ihrem Planeten einladen wollen. Ob das wirklich ihre Absicht ist?
Die 3. Geschichte heißt: The Raven (dt.: Der Rabe) – Homer Simpson spielt die Hauptrolle zu Edgar Allan Poes Gedicht und Bart spielt den Raben…
Hinweis: Poes Gedicht \"Der Rabe\" wird im Original von James Earl Jones gesprochen.
++FRISCHE FISCHE MIT DREI AUGEN++
OT: Two Cars in Every Garage, Three Eyes on Every Fish
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 01.11.1990, Pro7-Erstsendung: 24.01.1992
Drehbuch: Sam Simon und John Schwartzwelder
Regie: Wes Archer
Inhalt: Bart fängt beim Angeln einen Fisch mit 3 Augen. Die Presse bekommt Wind davon und der Umweltverschmutzer Burns mit seinem Kraftwerk bekommt Ärger. Um eine Schließung des Kraftwerks zu verhindern beschließt Burns Gouverneur zu werden. Ob das klappt…?
++DAS MASKOTTCHEN++
OT: Dancin\' Homer
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 08.11.1990, Pro7-Erstsendung: 24.01.1992
Drehbuch: Ken Levine
Regie: Mark Kirkland
Inhalt: Mr. Burns geht mit der gesamten Belegschaft zu einem Baseball-Spiel. Nach ein paar Bier tanzt Homer ausgelassen auf der Tribüne und spornt die Zuschauer und die Mannschaft an. Tatsächlich gewinnt Springfield das Spiel und Homer wird das Maskottchen der Mannschaft. Alles läuft gut, bis Homer als Maskottchen nach Capital City wechseln soll…
++DER WETTKAMPF++
OT: Dead Putting Society (in Anlehnung an „Dead Poets Society“ – zu deutsch “Club der toten Dichter”)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 15.11.1990, Pro7-Erstsendung: 07.02.1992
Drehbuch: Jeff Martin
Regie: Rich Moore
Inhalt: Da Homer seinen frommen Nachbarn Ned Flanders nicht leiden kann sieht er die Gelegenheit ihm eins auszuwischen gekommen, als sein Sohn Bart und Neds Sohn Todd bei einem Minigolf-Turnier gegeneinander antreten. Die Väter wetten, dass der Vater des Sohnes, der nicht verliert im Sonntagskleid seiner Frau den Rasen des Nachbarn mähen muss…
DVD 2:
^^^^^^^
++BART BLEIBT HART++
OT: Bart Vs. Thanksgiving
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 22.11.1990, Pro7-Erstsendung: 14.02.1992
Drehbuch: George Meyer
Regie: David Silverman
Inhalt: Beim Truthahnessen mit der ganzen Familie (inkl. Marges Schwestern, ihrer Mutter und Homers Vater) entbrennt ein Streit zwischen Bart und Lisa, bei dem der selbst gebastelte Tafelaufsatz von Lisa in Flammen aufgeht. Lisa ist zu Tode betrübt und beleidigt und Bart weigert sich zu entschuldigen und haut statt dessen ab um anderswo doch noch an seinen Truthahn zu kommen…
++DER TEUFELSSPRUNG++
OT: Bart the Daredevil
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 06.12.1990, Pro7-Erstsendung: 14.02.1992
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Wes Archer
Inhalt: Nach einer Stuntshow bei der Monster-Truck-Ralley ist Bart nicht mehr von der Idee abzubringen selbst Stuntman zu werden. Mit seinem Skateboard vollführt e die kühnsten Sprünge, bis ihn das alles nicht mehr befriedigt. Er beschließt über die Springfield-Schlucht zu springen, was sein Vater aber mit allen Mitteln verhindern will.
Hinweis: - Erster Auftritt von Dr. Hibbert.
- In der deutschen Fassung wurde der zweite Sturz von Homer nicht gezeigt.
++DAS FERNSEHEN IST AN ALLEM SCHULD++
OT: Itchy & Scratchy & Marge
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 20.12.1990, Pro7-Erstsendung: 08.05.1992
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: Jim Reardon
Inhalt: Nachdem Maggie eine Folge von „Itchy & Scratchy“ gesehen hat ahmt sie ihnen das gewalttätige Verhalten ab und schlägt ihrem Vater mit einem Hammer KO. Hier ist für Marge die Grenze erreicht. Sie weiß, der schlechte Einfluss kommt von der gewalt im Fernsehen und sagt den Machern der Serie den Kampf an. Sie startet eine Kampagne gegen die Gewalt in Trickfilmen.
++BART KOMMT UNTER DIE RÄDER++
OT: Bart Gets Hit By A Car
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 10.01.1991, Pro7-Erstsendung: 06.03.1992
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: Mark Kirkland
Inhalt: Bart wird bei einer Tour auf seinem Skateboard von Mr. Burns angefahren und landet leicht verletzt im Krankenhaus. Der Anwalt Lionel Hutz taucht plötzlich auf und überredet Homer Mr. Burns auf 1 Million Dollar zu verklagen in dem sie betrügen und Bart kränker machen als er eigentlich ist. Ob das mal gut geht….
Zitate: Bart: „Hey cool, ich bin tot“ , Stimme am Fließband in den Himmel: „Bitte am Geländer festhalten und nicht über das Geländer spucken“, Teufel: „Du bist erst fällig, wenn die Amis die Fußball Weltmeisterschaft gewinnen, das dauert bestimmt noch 100 Jahre“
Hinweis: Rechtsanwalt Lionel Hutz tritt erstmals auf. Außerdem erscheint erstmals der Teufel persönlich!
++DIE 24-STUNDEN-FRIST++
OT: One Fish, Two Fish, Blowfish, Blue Fish
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 24.01.1991, Pro7-Erstsendung: 13.03.1992
Drehbuch: Neil Scovell
Regie: Wes Archer
Inhalt: Weil sie nicht immer nur dasselbe essen wollen, beschließen die Simpsons ein japanisches Restaurent zu besuchen. Homer ist zwar erst skeptisch, verdrückt dann aber alles, was er auf der Karte finden kann. Unter anderen den sehr gefährlichen Kugelfisch, der bei falscher Zubereitung tödlich giftig sein kann. Es stellt sich heraus, dass ihm nur noch 1 Tag zu leben bleibt, an dem er noch so einiges vorhat….
Hinweis: Im Original lieh George Takei (Sulu aus \"Star Trek\") dem japanischen Kellner seine Stimme. Die Bibel wird im Original von Larry King vorgelesen.
++WIE ALLES BEGANN++
OT: The Way We Was
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 31.01.1991, Pro7-Erstsendung: 20.03.1992
Drehbuch: Al Jean, Mike Reis und Sam Simon
Regie: David Silverman
Inhalt: Eine Katastrophe!!! Der Fernseher ist kaputt!!! Um die Zeit ohne ihn zu überbrücken beschließen Marge und Homer den Kindern zu erzählen wie sie sich kennen gelernt haben und was dann noch so geschah….
Hinweis: Erster Auftritt von der Schwarzenegger-Parodie McBain.
DVD 3:
^^^^^^^
++DAS ACHTE GEBOT++
OT: Homer vs. Lisa and the 8th Commandment
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 07.02.1991, Pro7-Erstsendung: 27.03.1992
Drehbuch: Steeve Pepoon
Regie: Rich Moore
Inhalt: Homer läßt sich für 50 Dollar illegal ans Kabelfernsehn anschließen – gebührenfrei! Lisa bekommt bald Gewissensbisse, zumal sie in der Sonntagsschule das 8.Gebot lernt, welches besagt „Du sollst nicht stehlen“….
++DER HEIRATSKANDIDAT++
OT: Principal Charming
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 14.02.1991, Pro7-Erstsendung: 03.04.1992
Drehbuch: David Stern
Regie: Mark Kirkland
Inhalt: Marges Schwester Selma will mit ihren 40 Jahren endlich einen Mann!! Marge bittet Homer darum den richtigen auszuwählen. Eine schier unlösbare Aufgabe. Zu allem Übel verliebt sich der Auserwählte auch noch in Selmas Schwester Patty, die eigentlich überhaupt nichts mit Männern am Hut hat und auf ewig Single bleiben will.
++EIN BRUDER FÜR HOMER++
OT: Oh Brother, Where Art Thou? (ist glaub ich auch irgendein bekannter Filmtitel - kann das sein?)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 21.02.1991, Pro7-Erstsendung: 10.04.1992
Drehbuch: Jeff Martin
Regie: Wes Archer
Inhalt: Nachdem Opa Simpson einen Herzinfarkt hatte offenbart er seinem Sohn Homer, dass dieser einen Halbbruder hat, den er nicht kennt. Von Neugier getrieben sucht er ihn auf und muss zu seiner Überraschung feststellen, dass dieser sehr wohlhabend und erfolgreich ist.
Hinweis: Im Original lieh Denny DeVito Herbert Powell die Stimme. In der deutschen Version hat Herbert die gleiche Stimme wie Homer.
++BETRAGEN MANGELHAFT++
OT: Bart\'s Dog Gets An F
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 07.03.1991, Pro7-Erstsendung: 24.04.1992
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Jim Reardon
Inhalt: Da Barts Hund, Knecht Ruprecht, sich nicht benehmen kann und selbst Homers teure neue Schuhe und die Generationendecke von Marge nicht vor ihm sicher sind, muss er in die Hundeschule um bessere Manieren zu lernen.
++DIE ERBSCHAFT++
OT: Old Money
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 28.03.1991, Pro7-Erstsendung: 22.05.1992
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: David Silverman
Inhalt: Grandpa lernt im Altersheim die bezaubernde Bea Samson kennen, in die er sich sofort verliebt und mit der er ab diesem Zeitpunkt so viel Zeit wie nur möglich verbringt. Seinen Geburtstag will er auch mit ihr verbringen doch seine Familie will ihn unbedingt in einen Safaripark mitschleifen und glaubt seine Freundin sei nur imaginär – ein folgenschwerer Fehler.
Hinweis: Opas Freundin wurde im Original von Audrey Meadows gesprochen.
++MARGES MEISTERWERK++
OT: Brush with Greatness
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 11.04.1991, Pro7-Erstsendung: 29.05.1992
Drehbuch: Brian K. Roberts
Regie: Jim Reardon
Inhalt: Homer erfährt auf unangenehme Weise in einem Vergnügungspark, dass er zu fett ist und will etwas dagegen tun. Auch Marge will sich verändern und beginnt ihr altes Hobby, die Malerei wieder aufleben zu lassen. Sie gewinnt einen Künstlerpreis und Mr. Burns angagiert sie ein Portrait von ihm zu zeichnen, auf dem er gut aussieht. Dies erweist sich als äußerst schwierig….
Hinweis: Im Original lieh Ringo Starr seinem gezeichneten Ebenbild seine Stimme.
DVD 4:
^^^^^^^
++DER AUSHILFSLEHRER++
OT: Lisa\'s Substitute
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.04.1991, Pro7-Erstsendung: 12.06.1992
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Rich Moore
Inhalt: Lisas Klassleiterin Ms. Hover ist krank. An ihrer Stelle steht plötzlich Mr. Bergstrom, ein junger, dynamischer Lehrer vor der Klasse, mit völlig neuen Lehrmethoden. Lisa ist gleich hin und weg und verliebt sich in den sympathischen Lehrer. Bart will in der Zwischenzeit Klassensprecher werden und leistet sich einen erbitterlichen Kampf mit dem Klassenstreber Martin Prince.
Hinweis: Im Original wird Mr. Bergstrom von Dustin Hoffman gesprochen.
++KAMPF DEM EHEKRIEG++
OT: War Of The Simpsons
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 02.05.1991, Pro7-Erstsendung: 31.12.1991
Drehbuch: John Schwartzelder
Regie: Rich Moore
Inhalt: Bei einer Party im Hause Simpson benimmt sich Homer mal wieder total daneben, pöbelt Gäste an und lässt seine Blicke in den Ausschnitt der Nachbarin Flanders wandern. Darauf folgt ein heftiger Ehekrach und Marge meldet sie beide zu einem Eheseminar unter Leitung von Reverent Lovejoy an. Ob das ihre Ehe retten kann? Grandpa übt sich inzwischen als Babysitter bei den Kindern, die ihm auf der Nase rum tanzen.
++DREI FREUNDE UND EIN COMICHEFT++
OT: Three Men and a Comic Book
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 05.05.1991, Pro7-Erstsendung: 15.05.1992
Drehbuch: Jeff Martin
Regie: Wes Archer
Inhalt: Nach der Comicbuch-Messe in Springfield entdeckt Bart im Comicbuchladen die Erstausgabe seines Lieblingscomic „Radioactive Man“ und muss es unbedingt haben. Das Problem: er hat nicht genug Geld. Er schließt sich mit seinem besten Freund Milhouse und Martin zusammen und sie kaufen es sich gemeinsam. Kaum zu hause beginnt auch schon der Ärger…
++DER LEBENSRETTER++
OT: Blood Feud
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 11.08.1991, Pro7-Erstsendung: 19.06.1992
Drehbuch: George Meyer
Regie: David Silverman
Inhalt: Mr. Burns, der Leiter des Atomkraftwerks und Chef von Homer Simpson liegt im sterben. Er benötigt dringend eine Bluttransfusion. Das Problem: er hat eine äußerst seltene Blutgruppe, die keiner in Springfield zu haben scheint: 00Negativ (Randbemerkung. Smithers sagt, er hat Blutgruppe „B+, das gewöhnliche Blut der Gosse“ in seinen Adern – die Blutgruppe hab ich nämlich auch ;-) ). Es stellt sich heraus, dass Bart die gesuchte Blutgruppe besitzt und nach der Transfusion geht es Burns wieder blendend. Nun erwartet man im Hause Simpson ein nettes und vor allem wertvolles Dankeschön...
EXTRAS
°°°°°°°°°°°
Befinden sich alle auf der DVD 4:
- Die Verleihung des American Musik Awards (28.01.1991) – Bart als Kommentator, ganz lustig
- „Deep, deep trouble“ Musik Video – das Lied ist nicht wirklich gut um das mal milde auszudrücken, aber das Video dazu ist gut ;-)
- “Do the Barman” Director´s Cut – Ich glaube das Lied war sogar bei uns in den Hitparaden, auf jeden Fall besser als das erste
- Butterfinger Werbung (1990/1991) – die wenigsten wissen, dass die Simpsons in den USA auch Werbefiguren sind. Hier sind 3 verschiedene Werbespots zu sehen
- David Silverman bei “Creation of an Episode” (Werbematerial 2.Season) – wen es interessiert….
- Emmy Awards Verleihung (16.09.1990)
- Interview mit Jim und Matt (James L. Brooks und Matt Groening) (Werbematerial 2.Season)
- Simpsons Kunstgallerie: 1. „Der Musterschüler“ Storyboards , 2. „Bart bleibt hart“ Storyboards, 3. erste Skizzen und Zeichnungen , 4. Zeitschriften Titelseiten (18 Stück) – vor allem 3. für mich sehr interessant, weil ich selbst Comiczeichner werden wollte
- Internationale Clips – eine Szene aus „Frische Fische mit 3 Augen“ in den Sprachen: Französisch, Deutsch, Ungarisch, Portugiesisch, Spanisch – ganz lustig zum reinhören
MENÜ
°°°°°°°°°
Das Menü ist wieder sehr aufwendig und nett gestaltet. Bevor man überhaupt an das Menü kommt muss man bei einem Bildschirm, der aussieht wie die DVD Hüllen (mit den 4 Gesichtern ausen und dem Körper innen – hab ich oben beschrieben) 3 Mal „drehen“ bis der Kopf auf dem richtigen Körper sitzt und dann gelangt man in das jeweilige Hauptmenü.
Es gibt wieder eine Szenenauswahl mit 6 wählbaren Abschnitten pro Episode.
Also wirklich gut und übersichtlich gemacht.
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°°
Sprachen: Englisch 5.1 DD, Deutsch 5.1, Audio Kommentar
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
FSK: 12
Laufzeit: je Folge 22 Minuten
Bild-/Tonqualität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Bild- und Tonqualität hat sich im Vergleich zur ersten Staffel verbessert, ich bin da auch nicht so feinfühlig, dass ich jetzt besonders auf Mängel achten würde. Ich find´s okay ;-)
FAZIT
°°°°°°°°
Die Fortsetzung mit der 2. Simpsons Staffel auf DVD knüpft nahtlos an die Qualität des 1. Teils an. Die Aufmachung ist wieder sehr aufwendig und liebevoll gemacht. Die einzelnen Folgen sind sehr witzig und super gut, aber das ist ja bekanntlich bei den Simpsons Geschmackssache. Das Menü ist auch sehr übersichtlich und Extras sind reichlich vorhanden. Eigentlich gibt es mal wieder nichts zu meckern. Etwas problematisch ist das auf- und zuklappen der DVD-Hülle - ich mach´s immer wieder erstmal falsch – aber das ist wohl kein wirklicher Mangel sondern liegt wohl eher an mir.
In dem Sinne – Viel Spass beim Simpsons schauen und auch an alle Nicht-Simpsons-Fans trotzdem noch schöne Grüße vom Wuschel
Diesen Bericht findet ihr auch bei ciao
OPTISCH
°°°°°°°°°°°
Es handelt sich wieder um einen sehr nett gestalteten Schuber, diesmal etwas dicker – muss ja eine DVD mehr rein – und in einem matten grün-ton, der silbrig schimmert wenn man die Box gegen das Licht hält. Wieder sieht man vorne den Fernseher mit der ausgestanzten Bildröhre. Im Urzustand sieht man im Fernseher die komplette Familie mit Haustieren, wobei alle Köpfe auf den falschen Körpern sitzen. Wenn der Schuber draußen ist sieht man Maggie und Homer auf der Couch (Homer will mit Maggie Fläschchen gegen Chips tauschen) und wenn der Schuber falsch herum rein geschoben wird sieht man die Familie brav auf der Couch sitzen (fast) wie beim Ersten Teil vorne. (Kleines Quiz: Wer weiß, wodurch sich die Bilder „Season 2“ hinten und „Season 1“ Vorne unterscheiden?)
Man kann den herausgezogenen Teil wieder aufklappen (diesmal einmal mehr, was das Ganze etwas erschwert) und findet im Inneren neben Werbung und dem ausführlichen Episoden-Guide wieder die DVDs, auf denen jeweils der Körper eines der Simpsons-Familienmitglieder –ohne Kopf – abgebildet ist. Wenn man die DVD in der hülle dreht hat man jeweils 4 verschiedene Köpfe zur Auswahl die man dem Körper aufsetzen kann – witzige Idee!
Aber ich quatsche schon wieder zu viel über das Aussehen statt über den Inhalt….
BESCHREIBUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die einzelnen Folgen:
^^^^^^^^^^^^^^^^
DVD 1:
^^^^^^^
++DER MUSTERSCHÜLER++
OT: Bart Gets An F
Erstausstrahlung: : US-Erstsendung: 11.10.1990, Pro7-Erstsendung: 20.12.1991
Drehbuch: David M. Stern
Regie: David Silverman
Inhalt: Wie wir Bart kennen ist alles andere wichtiger als Schule, aber diesmal wird es ernst. Als er schließlich seine Versetzung in die 4. Klasse gefährdet sieht beschließt Bart eine Abmachung mit Martin Prince (dem unbeliebten Klassenstreber) zu treffen: Martin soll Bart helfen das Klassenziel zu erreichen und Bart hilft ihm als Gegenleistung, bei den Mitschülern beliebter zu werden. Was dabei herauskommt wird nicht verraten.
++KARRIERE MIT KÖPFCHEN++
OT: Simpson and Delilah
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.10.1990, Pro7-Erstsendung: 10.01.1992
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Rich Moore
Inhalt: Da Homer sehr unter seiner Glatze leidet will er ein neues Wundermittel dagegen kaufen, welches er im Fernsehen gesehen hat. Leider ist es zu teuer… Er wird zum Versicherungsbetrüger mit Hilfe seines neuen Sekretärs Karl bekommt Homer sowohl Haare, als auch einen Aufschwung in seiner beruflichen Karriere. Wie lange das wohl gut geht?
Hinweis: Im Original spricht Harvey Fierstein Homers Sekretär.
++HORROR FREI HAUS++
OT: \"The Simpson\'s Halloween Special\" (Anderer Titel: Treehouse of Horror)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 24.10.1990, Pro7-Erstsendung: 17.01.1992
Drehbuch: John Schwartzwelder – Jay Kogen und Wallace Wolodarsky – Edgar Allan Poe und Sam Simon
Regie: Wes Archer – Rich Moore – David Silverman
Inhalt: Am Halloween Abend sitzen die Kinder zusammen im Baumhaus und erzählen sich gegenseitig Gruselgeschichten, Homer lauscht von außen heimlich.
Die 1. Geschichte heißt: Bad Dream House (dt.: Das Haus der bösen Träume) – Familie Simpson zieht in ein Haus, das auf einem alten Indianerfriedhof gebaut wurde und dadurch verflucht ist. Es geschehen merkwürdige Dinge (blutende Wände etc.)
Die 2. Geschichte heißt: Hungry Are The Damned (dt.: Hungrig sind die Verfluchten) – Familie Simpson wird von Auserirdischen entführt, die sie zu einem Fest auf ihrem Planeten einladen wollen. Ob das wirklich ihre Absicht ist?
Die 3. Geschichte heißt: The Raven (dt.: Der Rabe) – Homer Simpson spielt die Hauptrolle zu Edgar Allan Poes Gedicht und Bart spielt den Raben…
Hinweis: Poes Gedicht \"Der Rabe\" wird im Original von James Earl Jones gesprochen.
++FRISCHE FISCHE MIT DREI AUGEN++
OT: Two Cars in Every Garage, Three Eyes on Every Fish
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 01.11.1990, Pro7-Erstsendung: 24.01.1992
Drehbuch: Sam Simon und John Schwartzwelder
Regie: Wes Archer
Inhalt: Bart fängt beim Angeln einen Fisch mit 3 Augen. Die Presse bekommt Wind davon und der Umweltverschmutzer Burns mit seinem Kraftwerk bekommt Ärger. Um eine Schließung des Kraftwerks zu verhindern beschließt Burns Gouverneur zu werden. Ob das klappt…?
++DAS MASKOTTCHEN++
OT: Dancin\' Homer
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 08.11.1990, Pro7-Erstsendung: 24.01.1992
Drehbuch: Ken Levine
Regie: Mark Kirkland
Inhalt: Mr. Burns geht mit der gesamten Belegschaft zu einem Baseball-Spiel. Nach ein paar Bier tanzt Homer ausgelassen auf der Tribüne und spornt die Zuschauer und die Mannschaft an. Tatsächlich gewinnt Springfield das Spiel und Homer wird das Maskottchen der Mannschaft. Alles läuft gut, bis Homer als Maskottchen nach Capital City wechseln soll…
++DER WETTKAMPF++
OT: Dead Putting Society (in Anlehnung an „Dead Poets Society“ – zu deutsch “Club der toten Dichter”)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 15.11.1990, Pro7-Erstsendung: 07.02.1992
Drehbuch: Jeff Martin
Regie: Rich Moore
Inhalt: Da Homer seinen frommen Nachbarn Ned Flanders nicht leiden kann sieht er die Gelegenheit ihm eins auszuwischen gekommen, als sein Sohn Bart und Neds Sohn Todd bei einem Minigolf-Turnier gegeneinander antreten. Die Väter wetten, dass der Vater des Sohnes, der nicht verliert im Sonntagskleid seiner Frau den Rasen des Nachbarn mähen muss…
DVD 2:
^^^^^^^
++BART BLEIBT HART++
OT: Bart Vs. Thanksgiving
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 22.11.1990, Pro7-Erstsendung: 14.02.1992
Drehbuch: George Meyer
Regie: David Silverman
Inhalt: Beim Truthahnessen mit der ganzen Familie (inkl. Marges Schwestern, ihrer Mutter und Homers Vater) entbrennt ein Streit zwischen Bart und Lisa, bei dem der selbst gebastelte Tafelaufsatz von Lisa in Flammen aufgeht. Lisa ist zu Tode betrübt und beleidigt und Bart weigert sich zu entschuldigen und haut statt dessen ab um anderswo doch noch an seinen Truthahn zu kommen…
++DER TEUFELSSPRUNG++
OT: Bart the Daredevil
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 06.12.1990, Pro7-Erstsendung: 14.02.1992
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Wes Archer
Inhalt: Nach einer Stuntshow bei der Monster-Truck-Ralley ist Bart nicht mehr von der Idee abzubringen selbst Stuntman zu werden. Mit seinem Skateboard vollführt e die kühnsten Sprünge, bis ihn das alles nicht mehr befriedigt. Er beschließt über die Springfield-Schlucht zu springen, was sein Vater aber mit allen Mitteln verhindern will.
Hinweis: - Erster Auftritt von Dr. Hibbert.
- In der deutschen Fassung wurde der zweite Sturz von Homer nicht gezeigt.
++DAS FERNSEHEN IST AN ALLEM SCHULD++
OT: Itchy & Scratchy & Marge
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 20.12.1990, Pro7-Erstsendung: 08.05.1992
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: Jim Reardon
Inhalt: Nachdem Maggie eine Folge von „Itchy & Scratchy“ gesehen hat ahmt sie ihnen das gewalttätige Verhalten ab und schlägt ihrem Vater mit einem Hammer KO. Hier ist für Marge die Grenze erreicht. Sie weiß, der schlechte Einfluss kommt von der gewalt im Fernsehen und sagt den Machern der Serie den Kampf an. Sie startet eine Kampagne gegen die Gewalt in Trickfilmen.
++BART KOMMT UNTER DIE RÄDER++
OT: Bart Gets Hit By A Car
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 10.01.1991, Pro7-Erstsendung: 06.03.1992
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: Mark Kirkland
Inhalt: Bart wird bei einer Tour auf seinem Skateboard von Mr. Burns angefahren und landet leicht verletzt im Krankenhaus. Der Anwalt Lionel Hutz taucht plötzlich auf und überredet Homer Mr. Burns auf 1 Million Dollar zu verklagen in dem sie betrügen und Bart kränker machen als er eigentlich ist. Ob das mal gut geht….
Zitate: Bart: „Hey cool, ich bin tot“ , Stimme am Fließband in den Himmel: „Bitte am Geländer festhalten und nicht über das Geländer spucken“, Teufel: „Du bist erst fällig, wenn die Amis die Fußball Weltmeisterschaft gewinnen, das dauert bestimmt noch 100 Jahre“
Hinweis: Rechtsanwalt Lionel Hutz tritt erstmals auf. Außerdem erscheint erstmals der Teufel persönlich!
++DIE 24-STUNDEN-FRIST++
OT: One Fish, Two Fish, Blowfish, Blue Fish
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 24.01.1991, Pro7-Erstsendung: 13.03.1992
Drehbuch: Neil Scovell
Regie: Wes Archer
Inhalt: Weil sie nicht immer nur dasselbe essen wollen, beschließen die Simpsons ein japanisches Restaurent zu besuchen. Homer ist zwar erst skeptisch, verdrückt dann aber alles, was er auf der Karte finden kann. Unter anderen den sehr gefährlichen Kugelfisch, der bei falscher Zubereitung tödlich giftig sein kann. Es stellt sich heraus, dass ihm nur noch 1 Tag zu leben bleibt, an dem er noch so einiges vorhat….
Hinweis: Im Original lieh George Takei (Sulu aus \"Star Trek\") dem japanischen Kellner seine Stimme. Die Bibel wird im Original von Larry King vorgelesen.
++WIE ALLES BEGANN++
OT: The Way We Was
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 31.01.1991, Pro7-Erstsendung: 20.03.1992
Drehbuch: Al Jean, Mike Reis und Sam Simon
Regie: David Silverman
Inhalt: Eine Katastrophe!!! Der Fernseher ist kaputt!!! Um die Zeit ohne ihn zu überbrücken beschließen Marge und Homer den Kindern zu erzählen wie sie sich kennen gelernt haben und was dann noch so geschah….
Hinweis: Erster Auftritt von der Schwarzenegger-Parodie McBain.
DVD 3:
^^^^^^^
++DAS ACHTE GEBOT++
OT: Homer vs. Lisa and the 8th Commandment
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 07.02.1991, Pro7-Erstsendung: 27.03.1992
Drehbuch: Steeve Pepoon
Regie: Rich Moore
Inhalt: Homer läßt sich für 50 Dollar illegal ans Kabelfernsehn anschließen – gebührenfrei! Lisa bekommt bald Gewissensbisse, zumal sie in der Sonntagsschule das 8.Gebot lernt, welches besagt „Du sollst nicht stehlen“….
++DER HEIRATSKANDIDAT++
OT: Principal Charming
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 14.02.1991, Pro7-Erstsendung: 03.04.1992
Drehbuch: David Stern
Regie: Mark Kirkland
Inhalt: Marges Schwester Selma will mit ihren 40 Jahren endlich einen Mann!! Marge bittet Homer darum den richtigen auszuwählen. Eine schier unlösbare Aufgabe. Zu allem Übel verliebt sich der Auserwählte auch noch in Selmas Schwester Patty, die eigentlich überhaupt nichts mit Männern am Hut hat und auf ewig Single bleiben will.
++EIN BRUDER FÜR HOMER++
OT: Oh Brother, Where Art Thou? (ist glaub ich auch irgendein bekannter Filmtitel - kann das sein?)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 21.02.1991, Pro7-Erstsendung: 10.04.1992
Drehbuch: Jeff Martin
Regie: Wes Archer
Inhalt: Nachdem Opa Simpson einen Herzinfarkt hatte offenbart er seinem Sohn Homer, dass dieser einen Halbbruder hat, den er nicht kennt. Von Neugier getrieben sucht er ihn auf und muss zu seiner Überraschung feststellen, dass dieser sehr wohlhabend und erfolgreich ist.
Hinweis: Im Original lieh Denny DeVito Herbert Powell die Stimme. In der deutschen Version hat Herbert die gleiche Stimme wie Homer.
++BETRAGEN MANGELHAFT++
OT: Bart\'s Dog Gets An F
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 07.03.1991, Pro7-Erstsendung: 24.04.1992
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Jim Reardon
Inhalt: Da Barts Hund, Knecht Ruprecht, sich nicht benehmen kann und selbst Homers teure neue Schuhe und die Generationendecke von Marge nicht vor ihm sicher sind, muss er in die Hundeschule um bessere Manieren zu lernen.
++DIE ERBSCHAFT++
OT: Old Money
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 28.03.1991, Pro7-Erstsendung: 22.05.1992
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: David Silverman
Inhalt: Grandpa lernt im Altersheim die bezaubernde Bea Samson kennen, in die er sich sofort verliebt und mit der er ab diesem Zeitpunkt so viel Zeit wie nur möglich verbringt. Seinen Geburtstag will er auch mit ihr verbringen doch seine Familie will ihn unbedingt in einen Safaripark mitschleifen und glaubt seine Freundin sei nur imaginär – ein folgenschwerer Fehler.
Hinweis: Opas Freundin wurde im Original von Audrey Meadows gesprochen.
++MARGES MEISTERWERK++
OT: Brush with Greatness
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 11.04.1991, Pro7-Erstsendung: 29.05.1992
Drehbuch: Brian K. Roberts
Regie: Jim Reardon
Inhalt: Homer erfährt auf unangenehme Weise in einem Vergnügungspark, dass er zu fett ist und will etwas dagegen tun. Auch Marge will sich verändern und beginnt ihr altes Hobby, die Malerei wieder aufleben zu lassen. Sie gewinnt einen Künstlerpreis und Mr. Burns angagiert sie ein Portrait von ihm zu zeichnen, auf dem er gut aussieht. Dies erweist sich als äußerst schwierig….
Hinweis: Im Original lieh Ringo Starr seinem gezeichneten Ebenbild seine Stimme.
DVD 4:
^^^^^^^
++DER AUSHILFSLEHRER++
OT: Lisa\'s Substitute
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.04.1991, Pro7-Erstsendung: 12.06.1992
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Rich Moore
Inhalt: Lisas Klassleiterin Ms. Hover ist krank. An ihrer Stelle steht plötzlich Mr. Bergstrom, ein junger, dynamischer Lehrer vor der Klasse, mit völlig neuen Lehrmethoden. Lisa ist gleich hin und weg und verliebt sich in den sympathischen Lehrer. Bart will in der Zwischenzeit Klassensprecher werden und leistet sich einen erbitterlichen Kampf mit dem Klassenstreber Martin Prince.
Hinweis: Im Original wird Mr. Bergstrom von Dustin Hoffman gesprochen.
++KAMPF DEM EHEKRIEG++
OT: War Of The Simpsons
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 02.05.1991, Pro7-Erstsendung: 31.12.1991
Drehbuch: John Schwartzelder
Regie: Rich Moore
Inhalt: Bei einer Party im Hause Simpson benimmt sich Homer mal wieder total daneben, pöbelt Gäste an und lässt seine Blicke in den Ausschnitt der Nachbarin Flanders wandern. Darauf folgt ein heftiger Ehekrach und Marge meldet sie beide zu einem Eheseminar unter Leitung von Reverent Lovejoy an. Ob das ihre Ehe retten kann? Grandpa übt sich inzwischen als Babysitter bei den Kindern, die ihm auf der Nase rum tanzen.
++DREI FREUNDE UND EIN COMICHEFT++
OT: Three Men and a Comic Book
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 05.05.1991, Pro7-Erstsendung: 15.05.1992
Drehbuch: Jeff Martin
Regie: Wes Archer
Inhalt: Nach der Comicbuch-Messe in Springfield entdeckt Bart im Comicbuchladen die Erstausgabe seines Lieblingscomic „Radioactive Man“ und muss es unbedingt haben. Das Problem: er hat nicht genug Geld. Er schließt sich mit seinem besten Freund Milhouse und Martin zusammen und sie kaufen es sich gemeinsam. Kaum zu hause beginnt auch schon der Ärger…
++DER LEBENSRETTER++
OT: Blood Feud
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 11.08.1991, Pro7-Erstsendung: 19.06.1992
Drehbuch: George Meyer
Regie: David Silverman
Inhalt: Mr. Burns, der Leiter des Atomkraftwerks und Chef von Homer Simpson liegt im sterben. Er benötigt dringend eine Bluttransfusion. Das Problem: er hat eine äußerst seltene Blutgruppe, die keiner in Springfield zu haben scheint: 00Negativ (Randbemerkung. Smithers sagt, er hat Blutgruppe „B+, das gewöhnliche Blut der Gosse“ in seinen Adern – die Blutgruppe hab ich nämlich auch ;-) ). Es stellt sich heraus, dass Bart die gesuchte Blutgruppe besitzt und nach der Transfusion geht es Burns wieder blendend. Nun erwartet man im Hause Simpson ein nettes und vor allem wertvolles Dankeschön...
EXTRAS
°°°°°°°°°°°
Befinden sich alle auf der DVD 4:
- Die Verleihung des American Musik Awards (28.01.1991) – Bart als Kommentator, ganz lustig
- „Deep, deep trouble“ Musik Video – das Lied ist nicht wirklich gut um das mal milde auszudrücken, aber das Video dazu ist gut ;-)
- “Do the Barman” Director´s Cut – Ich glaube das Lied war sogar bei uns in den Hitparaden, auf jeden Fall besser als das erste
- Butterfinger Werbung (1990/1991) – die wenigsten wissen, dass die Simpsons in den USA auch Werbefiguren sind. Hier sind 3 verschiedene Werbespots zu sehen
- David Silverman bei “Creation of an Episode” (Werbematerial 2.Season) – wen es interessiert….
- Emmy Awards Verleihung (16.09.1990)
- Interview mit Jim und Matt (James L. Brooks und Matt Groening) (Werbematerial 2.Season)
- Simpsons Kunstgallerie: 1. „Der Musterschüler“ Storyboards , 2. „Bart bleibt hart“ Storyboards, 3. erste Skizzen und Zeichnungen , 4. Zeitschriften Titelseiten (18 Stück) – vor allem 3. für mich sehr interessant, weil ich selbst Comiczeichner werden wollte
- Internationale Clips – eine Szene aus „Frische Fische mit 3 Augen“ in den Sprachen: Französisch, Deutsch, Ungarisch, Portugiesisch, Spanisch – ganz lustig zum reinhören
MENÜ
°°°°°°°°°
Das Menü ist wieder sehr aufwendig und nett gestaltet. Bevor man überhaupt an das Menü kommt muss man bei einem Bildschirm, der aussieht wie die DVD Hüllen (mit den 4 Gesichtern ausen und dem Körper innen – hab ich oben beschrieben) 3 Mal „drehen“ bis der Kopf auf dem richtigen Körper sitzt und dann gelangt man in das jeweilige Hauptmenü.
Es gibt wieder eine Szenenauswahl mit 6 wählbaren Abschnitten pro Episode.
Also wirklich gut und übersichtlich gemacht.
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°°
Sprachen: Englisch 5.1 DD, Deutsch 5.1, Audio Kommentar
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
FSK: 12
Laufzeit: je Folge 22 Minuten
Bild-/Tonqualität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Bild- und Tonqualität hat sich im Vergleich zur ersten Staffel verbessert, ich bin da auch nicht so feinfühlig, dass ich jetzt besonders auf Mängel achten würde. Ich find´s okay ;-)
FAZIT
°°°°°°°°
Die Fortsetzung mit der 2. Simpsons Staffel auf DVD knüpft nahtlos an die Qualität des 1. Teils an. Die Aufmachung ist wieder sehr aufwendig und liebevoll gemacht. Die einzelnen Folgen sind sehr witzig und super gut, aber das ist ja bekanntlich bei den Simpsons Geschmackssache. Das Menü ist auch sehr übersichtlich und Extras sind reichlich vorhanden. Eigentlich gibt es mal wieder nichts zu meckern. Etwas problematisch ist das auf- und zuklappen der DVD-Hülle - ich mach´s immer wieder erstmal falsch – aber das ist wohl kein wirklicher Mangel sondern liegt wohl eher an mir.
In dem Sinne – Viel Spass beim Simpsons schauen und auch an alle Nicht-Simpsons-Fans trotzdem noch schöne Grüße vom Wuschel
Diesen Bericht findet ihr auch bei ciao
Bewerten / Kommentar schreiben