Simpsons Season Two Box (DVD) Testbericht

No-product-image
ab 12,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  sehr humorvoll
  • Spannung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von fuerstklaas

Gelbsucht II

Pro:

Es sind halt die Simpsons.

Kontra:

Ich bin nicht objektiv.

Empfehlung:

Ja

Erwähnte ich eigentlich schon, dass ich ein ziemlicher Simpsons-Fan bin? Heute möchte ich Euch die DVD-Sammlung zur zweiten Staffel vorstellen.

Die Folgen der zweiten Staffel (oder, wie die Amis sagen: „Season Two“) wurden 1990/1991 in den USA bzw. 1991/1992 hier bei uns ausgestrahlt und haben eine Laufzeit von ca. 22 Minuten. Jeweils. Das Material ist also auch schon älter. Damals war der spezielle Simpsons-Humor noch nicht so verbraucht, die Stories der einzelnen Episoden noch nicht so abstrus wie heute. Auf der anderen Seite hatten sich die Zeichnungen aber durchaus schon weiter entwickelt im Vergleich zur ersten Staffel, und die Simpsons sahen fast alle genau so aus, wie wir sie auch heute noch kennen.

Die Sammelbox enthält insgesamt vier DVD´s, an die man jedoch nur mit einigem Geschick herankommt, weil hier Verpackungskünstler zugeschlagen haben und die Box, um auf das Format zu kommen, eine aufklappbare Schachtel enthält, die... Naja, so ähnlich wie bei einer Landkarte. Auf den DVD´s befinden sich diese Folgen:

Disc 1

1. Der Musterschüler
Barts Versetzung in die vierte Klasse ist gefährdet, und er kniet sich rein. Bewegende Kussszene mit Miss Krabapel am Ende.
2. Karriere mit Köpfchen
“Ich liebe Dich, Carl, äh Marge...“ Homer bekommt Haare und einen besseren Job. Und Carl ist sein Assistent, nicht zu verwechseln mit seinem alten Kollegen, Bowling- und Saufkumpan gleichen Namens.
3. Horror frei Haus
Soweit ich weiß, das erste Halloween-Special. Enthält verschiedene Episoden. Gruselig.
4. Frische Fische mit drei Augen
Burns will Gouverneur werden, aber ein Fisch mit drei Augen spuckt ihm in die Suppe. Im bildlichen Sinn.
5. Das Maskottchen
Homer als Maskottchen “Dancin´ Homer“ für die Springfield Isotopes, die lokale Baseball-Manschaft. Dann wird er nach Capitol-City gerufen, aber dort.. doch seht selbst.
6. Der Wettkampf
Bart gegen Todd Flanders im nervenzerfetzenden Minigolf-Duell

Disc 2

1. Bart bleibt hart
Bart vernichtet Lisa´s Thanksgiving-Tischaufsatz.
2. Der Teufelssprung
Bart als „Daredevil“. Und Homer stellt bei seinen diversen unfreiwilligen Abstürzen in die Springfield-Schlucht mal wieder seine enormen Nehmerqualitäten unter Beweis.
3. Das Fernsehen ist an allem Schuld
Maggie schlägt Homer mit einen Hammer nieder; Hitchcock-Anleihe, schöne Hommage an den Altmeister.
4. Bart kommt unter die Räder
Burns fährt Bart an, Homer wittert die Chance auf viiiieeeeel Geld
5. Die 24-Stunden-Frist
Homer hätte den Fugo-Fisch nicht essen sollen... Als ich die Folge das erste Mal im TV sah dachte ich wirklich das wär´s dann gewesen für Homer!
6. Wie alles begann
Der Fernseher der Simpsons fällt aus, und man ist gezwungen, zu REDEN!!!

Disc 3

1. Das achte Gebot
Homer sieht schwarz, und zwar Kabelfernsehen. Lisa als moralische Instanz.
2. Der Heiratskandidat
Marges Schwester Selma und Rektor Skinner: Das schönste Paar seit Jeckyll und Hyde. Schön: Skinner nimmt Bart zum Vorbild und ätzt einen Heiratsantrag an seine Angebetete in den Schulrasen.
3. Ein Bruder für Homer
Ja, Homer hat einen Bruder. Und der war bis eben ziemlich erfolgreich in der Automobilbranche. Sehr schöne Folge, besonders die Überblendung der beiden Gesichter (Spiegelung in der Autoscheibe / echtes Gesicht von Herb Simpson), als die beiden sich zum ersten Mal sehen.
4. Betragen mangelhaft
Familienhund Knecht Ruprecht in der Hundeschule. „Ja, schnupper am Hinterteil des anderen Hundes, braaav...“.
5. Die Erbschaft
Abe Simpson und Bea: Da regt sich der Seniorenstift
6. Marges Meisterwerk
Marge malt Mr. Burns. Ringo Starr kommt auch vor. Wenigstens als Stimme. Im Original.

Disc 4

1. Der Aushilfslehrer
Lisas Klassenlehrerin wird krank, und der Ersatz haut Lisa schlicht von den Socken.
2. Kampf dem Ehekrieg
Eheseminar mit Marge und Homer
3. Drei Freunde und ein Comic-Heft
Bart, Millhouse (dieser Name, kicher...) und Martin legen zusammen und kaufen die Erstausgabe von „Radioactive Man“. Das riecht nach Ärger.
4. Der Lebensretter
Bart spendet Blut für Burns. Was aussieht wie die Tür zum Reichtum... Aber seht selbst.

Soweit zur Inhaltsangabe. Die DVD-Sammlung hat natürlich auch wieder diverse Special Features. Wie bereits die erste Ausgabe gibt´s auch hier bei jeder Episode die Möglichkeit, die Sprache auszuwählen. Alternativen Deutsch oder Englisch. Meistens nehme ich Englisch mit Untertiteln, da kann man das, was man nicht verstanden hat, wenigstens noch schnell nachlesen. Außerdem geht in der synchronisierten Fassung einiges vom Sprachwitz des Originals verloren oder z.B. auch solche Gimmicks, dass Herr Starkey (Ringo Starr) sich selbst spielt (Disc 3, letzte Episode).

Auf der vierten DVD befindet sich jede Menge Sonderaustattung, ich behaupte, dass es deutlich mehr ist als bei der Season One. Dabei auch Sachen, die ICH jedenfalls vorher noch nicht gesehen hatte.

1. Die Simpsons bei den American Music Awards v. 28. 01.1991. Nicht sooo toll, echte Figuren auf der Bühne
2. Music-Video „Deep deep Trouble“, mit Bart als Hauptdarsteller.
3. Director´s Cut von „Do the Bartman“
4. Werbespot für “Butterfinger” mit Bart und Homer”
5. David Silverman erklärt, wie eine Simpsons-Episode entsteht. Nicht wirklich der Reißer, aber ich finde es immer wieder interessant, die Leute mal zu sehen, die dahinter stehen.
6. Die Simpsons bei der Emmy-Awards-Verleihung. Deutlich witziger als die Music-Awards, hier werden die Zeichentrickfiguren in den Film praktiziert.
7. Interview mit James L. Brooks und Matt Groening
8. Simpsons Kunstgalerie; hier werden diverse Storyboards gezeigt sowie erste Zeichnungen und Zeitschriften-Titel. Naja, war wohl noch Platz auf der DVD. Einmal angucken reicht jedenfalls.
9. Internationale Clips; hier werden einzelne Szenen gezeigt in anderen Sprachen als Englisch, nämlich Französich, Deutsch, Ungarisch, Portugiesisch und Spanisch. Naja, was die Amis halt so für fremde, exotische Sprachen halten. ;-). Muss man auch nicht haben, aber ich würde es auch nicht löschen, wenn das ginge.

Tatsächlich spare ich es mir, auf den Zeichenstil einzugehen, denn erstens weiß vermutlich annähernd jeder, wie die Simpsons aussehen, auch wenn er/sie diese Sendung ansonsten meidet. Und zweitens wüsste ich wirklich nicht, wie ich das beschreiben sollte. „Gelb“ etwa?

Die Klang- und Bildqualität ist ansonsten ausgezeichnet. Wem vielleicht Dolby Digital 5.1 was sagt... (Also mir nicht, um ehrlich zu sein, hihi..). Ich kann daran jedenfalls nichts Negatives finden.

Die Season-2-DVD-Sammlung ist freigegeben ab 12. Ich finde das ok, denn es gibt zwar ein paar gewalttätige Szenen, insbesondere wenn Itchy und Scratchy die Bühne betreten, aber ich halte das für unbedenklich.

Die Sammlung kann man für 39,99 € bekommen, gebraucht oder auf Ebay bestimmt auch günstiger.

Fürst Klaas

20 Bewertungen, 1 Kommentar

  • anonym

    19.03.2006, 18:02 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    *** sh & lg *** Lg, Christina