Sinalco Cola Mix Testbericht

ab 14,55 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von Lonely_Soul
Cola küsst Orange
Pro:
günstige Alternative, lecker
Kontra:
leicht unangenehmer Nachgeschmack
Empfehlung:
Ja
Der Colaverbrauch steigt ebenso wie der Wunsch nach Limo in immer weiter an und geht dabei nicht unerheblich ins Geld. Was also tun - außer vielleicht Verzicht zu üben - um ein paar Cent zu sparen? Richtig, man trinkt sich nach und nach durch das Sortiment der ortsansässigen Getränke- und Supermärkte auf der Suche nach einer preisgünstigeren Alternative. Und eine dieser Alternativen ist mittlerweile sogar zu meinem Favoriten geworden - die Getränke aus dem Hause Sinalco.
(Ver-)Packung
~~~~~~~~~~~
Meist hole ich mir gleich einen ganzen (gelben) Kasten dieser Firma à 12 1-Liter-PET-Flaschen - natürlich bunt gemischt. Das was ich an diesem Kasten als besonders angenehm erachte, ist der Tragegriff in der Mitte, der den Transport doch beachtlich erleichtert.
Die Flasche selbst ist durchsichtig mit einem roten Deckel und einem orangefarbenen Etikett, sodass sich gut die bräunliche Flüssigkeit erkennen lässt.
Auf dem Etikett finden sich die Bezeichnung des Getränkes, Angaben zum Hersteller, Zutaten und ein Hinweis, dass es sich um eine Mehrweg-Pfandflasche handelt.
Hersteller
~~~~~~~
Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG
D-47179 Duisburg
www.sinalco.de
In Lizenz der Sinalco International GmbH & Co. KG
Kurzgeschichte zum Hersteller
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alles begann im Jahr 1902, als der Naturheilkundler Friedrich Eduard Blitz die \"Bilz Brause\", ein neues Erfrischungsgetränk, erfindet. Erfolgreich wurde es gemeinsam mit dem Fabrikanten Franz Hartmann vertrieben. Schließlich forderte der Erfolg aber seinen Tribut. Was gut ist wird kopiert und so wurde ein Markenname gesucht, der geschützt werden konnte. Der Name Sinalco wurde aus dem Lateinischen \"sine alcohole\" (ohne Alkohol) abgeleitet. Ab 1907 begann Sinalco mit ihrem weltweiten Export, wobei Südamerika und Nahost die Schwerpunkte waren. In den 50er Jahren wurde durch die Einführung der Sinalco Formflasche mit dem Rotpunkt die weltweite Unverwechselbarkeit zementiert. Mittlerweile wird Sinalco in 46 Länder getrunken und gehört somit zu den bekanntesten und beliebtesten Erfrischungsgetränken.
Quelle: www.sinalco.com
Zutaten
~~~~~~
Natürliches Mineralwasser, Zucker, Orangensaft (3%), Getränkegrundstoff (mit Säuerungsmittel Citronensäure und Phosphorsäure, Farbstoff E 150d, natürlichen Aromen, Coffein, Stabilisatoren Pektin und Johannisbrotkernmehl), Kohlensäure.
©2004 Lonely_Soul
Kalorienangaben finden sich hier leider keine, allerdings dürften diese hier gewiss nicht zu knapp bemessen sein.
Aussehen, Geruch, Geschmack
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Farblich lässt sich dieses Getränk als trüb braun bezeichnen, was mich allerdings reichlich wenig stört. Was sollte man auch anderes erwarten, wenn man ein schwarzes und ein orangefarbenes Getränk mischt? *g*
Geruch ist nur sehr schwach festzustellen, dafür allerdings angenehm nach Orange. Das sieht doch schon mal ganz gut aus, doch nun der entscheidende Test, ob das Zeugs überhaupt genießbar ist ;)
Was erwartet man eigentlich bei einer solchen Mischung? Zunächst überflutet ein angenehmes Orangenaroma meine Geschmacksnerven. Von der Cola selbst schmecke ich nicht viel, was meiner Meinung nach sehr angenehm ist.
Fazit
~~~
So, die Flasche ist mittlerweile geleert - ich geb\'s ja zu, ich bin nen kleiner Schluckspecht ^^ -, während hier nebenbei die Zeilen über den Bildschirm gewandert sind und ich habe jetzt erst recht Durst, was meines Erachtens nach nicht nur am Grad der Süße liegt. Egal ob ich dieses Getränk gut gekühlt oder in Zimmertemperatur genieße, verspüre ich zudem einen leicht bitteren Nachgeschmack, der nicht sonderlich angenehm ist. Da der Geschmack ansonsten für mich aber ganz in Ordnung ist und der Preis von 6,99 Euro zzgl. Pfand (bei Globus) günstiger als andere Markenprodukte ist, bleibe ich dabei, allerdings nicht allzu häufig, da auch der Kaloriengehalt wohl nicht so ganz ohne sein dürfte und mein Magen gelegentlich etwas \"säuerlich\" reagiert.
Und hier nun das endgültige Testergebnis: Für Zwischendurch eine durchaus willkommene Abwechslung, wenn man gerne einmal etwas Süßes haben möchte und keinen großen Wert darauf legt, dass der Durst gelöscht wird. Daher gibt es von mir auch 4 Sterne und eine klare Empfehlung.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Bis bald, Eure Lonely_Soul
P.S.: Danke an das Yopi-Team für die schnelle Bearbeitung des Produktvorschlages!
(Ver-)Packung
~~~~~~~~~~~
Meist hole ich mir gleich einen ganzen (gelben) Kasten dieser Firma à 12 1-Liter-PET-Flaschen - natürlich bunt gemischt. Das was ich an diesem Kasten als besonders angenehm erachte, ist der Tragegriff in der Mitte, der den Transport doch beachtlich erleichtert.
Die Flasche selbst ist durchsichtig mit einem roten Deckel und einem orangefarbenen Etikett, sodass sich gut die bräunliche Flüssigkeit erkennen lässt.
Auf dem Etikett finden sich die Bezeichnung des Getränkes, Angaben zum Hersteller, Zutaten und ein Hinweis, dass es sich um eine Mehrweg-Pfandflasche handelt.
Hersteller
~~~~~~~
Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG
D-47179 Duisburg
www.sinalco.de
In Lizenz der Sinalco International GmbH & Co. KG
Kurzgeschichte zum Hersteller
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alles begann im Jahr 1902, als der Naturheilkundler Friedrich Eduard Blitz die \"Bilz Brause\", ein neues Erfrischungsgetränk, erfindet. Erfolgreich wurde es gemeinsam mit dem Fabrikanten Franz Hartmann vertrieben. Schließlich forderte der Erfolg aber seinen Tribut. Was gut ist wird kopiert und so wurde ein Markenname gesucht, der geschützt werden konnte. Der Name Sinalco wurde aus dem Lateinischen \"sine alcohole\" (ohne Alkohol) abgeleitet. Ab 1907 begann Sinalco mit ihrem weltweiten Export, wobei Südamerika und Nahost die Schwerpunkte waren. In den 50er Jahren wurde durch die Einführung der Sinalco Formflasche mit dem Rotpunkt die weltweite Unverwechselbarkeit zementiert. Mittlerweile wird Sinalco in 46 Länder getrunken und gehört somit zu den bekanntesten und beliebtesten Erfrischungsgetränken.
Quelle: www.sinalco.com
Zutaten
~~~~~~
Natürliches Mineralwasser, Zucker, Orangensaft (3%), Getränkegrundstoff (mit Säuerungsmittel Citronensäure und Phosphorsäure, Farbstoff E 150d, natürlichen Aromen, Coffein, Stabilisatoren Pektin und Johannisbrotkernmehl), Kohlensäure.
©2004 Lonely_Soul
Kalorienangaben finden sich hier leider keine, allerdings dürften diese hier gewiss nicht zu knapp bemessen sein.
Aussehen, Geruch, Geschmack
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Farblich lässt sich dieses Getränk als trüb braun bezeichnen, was mich allerdings reichlich wenig stört. Was sollte man auch anderes erwarten, wenn man ein schwarzes und ein orangefarbenes Getränk mischt? *g*
Geruch ist nur sehr schwach festzustellen, dafür allerdings angenehm nach Orange. Das sieht doch schon mal ganz gut aus, doch nun der entscheidende Test, ob das Zeugs überhaupt genießbar ist ;)
Was erwartet man eigentlich bei einer solchen Mischung? Zunächst überflutet ein angenehmes Orangenaroma meine Geschmacksnerven. Von der Cola selbst schmecke ich nicht viel, was meiner Meinung nach sehr angenehm ist.
Fazit
~~~
So, die Flasche ist mittlerweile geleert - ich geb\'s ja zu, ich bin nen kleiner Schluckspecht ^^ -, während hier nebenbei die Zeilen über den Bildschirm gewandert sind und ich habe jetzt erst recht Durst, was meines Erachtens nach nicht nur am Grad der Süße liegt. Egal ob ich dieses Getränk gut gekühlt oder in Zimmertemperatur genieße, verspüre ich zudem einen leicht bitteren Nachgeschmack, der nicht sonderlich angenehm ist. Da der Geschmack ansonsten für mich aber ganz in Ordnung ist und der Preis von 6,99 Euro zzgl. Pfand (bei Globus) günstiger als andere Markenprodukte ist, bleibe ich dabei, allerdings nicht allzu häufig, da auch der Kaloriengehalt wohl nicht so ganz ohne sein dürfte und mein Magen gelegentlich etwas \"säuerlich\" reagiert.
Und hier nun das endgültige Testergebnis: Für Zwischendurch eine durchaus willkommene Abwechslung, wenn man gerne einmal etwas Süßes haben möchte und keinen großen Wert darauf legt, dass der Durst gelöscht wird. Daher gibt es von mir auch 4 Sterne und eine klare Empfehlung.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Bis bald, Eure Lonely_Soul
P.S.: Danke an das Yopi-Team für die schnelle Bearbeitung des Produktvorschlages!
Bewerten / Kommentar schreiben