Sinziger Apfelschorle Testbericht

ab 8,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von schnappzicke
Lasst Euch nicht veräppeln !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Ihr Lieben !
Ich bin guter Hoffnung. Nein, nicht was Ihr jetzt denkt, für so was hab ich keine Zeit. Nee, ich warte auf den nächsten Sommer. Irgendwann muss er ja wieder kommen.
Die Vision
---------------
Dann ist es abends wieder lange hell. Wir können den PC ausschalten und uns endlich wieder draußen aufhalten, ohne uns alles abzufrieren was nicht unter dicken Schichten Kleidung versteckt ist...Schön ! Und vor allem ist mal wieder richtig warm. Beste Vorrausetzungen für ausgiebigen Sport.
Der dürfte dann bei vielen von uns, mich eingeschlossen, dann auch wieder bitter nötig sein, da die überflüssigen Winterpfündchen spätestens bei Aufkommen sommerlicher Temperaturen nicht mehr mit der oben erwähnten Winterkleidung dezent kaschiert werden können.
Nein, ich habe keine halbherzigen Trimmversuche in vermieften Muckibuden, chlorigen Schwimmbäder oder verschwitzen Sporthallen im Sinn.
Ich meine so richtigen Sport im Freien. Laufen, Radfahren, Inlineskaten bei strahlendem Sonnenschein, bis der Schweiß in Strömen läuft.
Und was gibt es anschließend schöneres als ein riesiges Glas oder auch gerne eine ganze Pulle kühle Apfelschorle ? Zum Auffüllen des Nährstoffhaushaltes nach dem Sport (oder einfach so) ist Apfelschorle geradezu ideal.
Die Suche
-------------
Mir blieb nichts anderes übrig, als auf der Suche nach der idealen Apfelschorle ausgiebige Selbstversuche am lebenden Objekt vorzunehmen und Testreihen mit verschiedenen Anbietern diverser Produkte dieser Art durchzuführen.
Aber oweh, was sich alles so Apfelschorle schimpfen darf....bäh, kann ich da nur sagen. Es gibt hier Produkte, die schmecken nur süß und enthalten einen erheblichen Anteil Zucker. Teilweise sind bis zu 150 kcal. pro 100 ml drin. Gerade nach dem Sport möchte frau sich die mühsam abtrainierten 24 1/2 Kalorien ja nicht direkt wieder in den Kopp hauen. Unabhängig davon löschen diese Limonadensüßen Mixturen den Durst nicht im geringsten, sondern machen ihn nur noch schlimmer.
Bei den Produkten in denen weniger Zucker enthalten ist, ist meist auch extrem wenig Apfelsaft drin. Schmeckt als hätte man an der Mineralwasserquelle einen Apfelbaum gepflanzt und dann bestimmt „was da jetzt rauskommt, nennen wir Apfelschorle“.
Schön sind auch die Apfelschorlen mit extrem viel Kohlensäure. Jeder weiß was passiert, wenn man total durstig auf einen Haps eine dreiviertel Flasche Blubberzeugs austrinkt. Genau, der Magen rumort und das unvermeidliche (und niemals diskret leise) Öööörps bleibt nicht aus. Witzig, aber nicht der Sinn der Übung.
Die Erlösung
------------------
Ich trank mich also durch Myriaden von Apfelschorleanbietern bis...ja bis ich SIE entdeckte. Die Erfüllung meiner Träume, die Lösung meiner Durst-, Kalorien-, Karies- und Rülpsprobleme !!
Die Apfel-Schorle von Sinziger !
Hergestellt wird das göttliche Stöffchen von der Sinziger Mineralbrunnen GmbH
Bodendorferstr. 4
53489 Sinzig
Tel. 02642 – 40060 oder
Fax 02642-400627 (falls sich jemand den Plan zum nächsten führenden Getränkemarkt faxen lassen will J)
Die Firma war bis 1989 in Privatbesitz und gehört seit 1990 zu 98 % der Appolinaris-Brunnen-AG, die wiederum zu 100 % im Besitz der Brau-und-Brunnen-AG. Die beiden AG´s haben sich dann 1995 zur Appolinaris Brunnen AG zusammengeschlossen. Aber nun genug der Aktiengesellschaften, oder ? Wahrscheinlich ergab deshalb meine intensive Recherche nach einer Sinziger-Homepage keinen Erfolg.
Die Sinziger Apfel-Schorle (das schreibt sich wirklich auseinander) wird hauptsächlich im nördlichen Rheinland-Pfalz und NRW mit Schwerpunkt Düsseldorf/Wuppertal und im Ruhrgebiet vertrieben. Noch ein Grund hier nicht wegzuziehen !! Hinterher krieg ich die woanders nicht und muss mir dann immer von meiner Mutti Care-Pakete schicken lassen....
Das Produkt
---------------
Meiner bescheidenen Meinung nach ist es die einzige fertige Apfelschorle, die wirklich nach Apfel schmeckt und richtig fruchtig. Sinziger enthält überhaupt keinen Zucker, aber dafür 55 % Apfelsaft, natürliches Mineralwasser, quelleigene Kohlensäure in genau der richtigen Dosierung, Citronensäure als Säuerungsmittel und natürliches Apfelaroma und sonst garnienix ! Keinen Zucker, keine künstlichen Aroma-, Farb- oder Süßstoffe.
Auch sind hier in 100 ml Schorle nur 25,2 kcal (oder 107 kJ). Für Diabetiker ist auch der Hinweis angegeben, dass 200 ml einer BE (Broteinheit) entsprechen.
Und wie erkennt Ihr das lecker Stöffchen wenn ich demnächst halbverdurstet in den Getränkemarkt wankt ? Auch da kann ich natürlich weiterhelfen.
Sucht nach einem kinderdurchfallbraunen Kunststoffkasten mit 12 wohlgeformten 0,7 l Glasflaschen. Die Flaschen sind in der Mitte ansprechend weiblich tailliert. Unterhalb der Taille ist der Aufdruck „Leihflasche“ (nein nicht Pfandflasche, Leihflasche !) ins Glas modelliert. Oberhalb der Taille ist ein rundherumgehender pickeliger Rand. Sehr praktisch, so rutscht einem die Pulle vor Gier nicht durch die schwitzigen Finger. Der Inhalt ist goldgelb und erinnert an die Farbe von Honig.
Obenauf sitzt ein metallener, weißer Drehverschluß mit der blauen, großbuchstabigen Aufschrift „SINZIGER“, einer stilisierten kecken Doppelwelle darunter und einer blaugrauen Raute darüber. Vom Deckel zum Flaschenhals schmiegt sich das papierne Frischesiegel. Sofern dies unverletzt ist, kann ich sicher sein, dass nicht irgendein Scherzkeks vorher schon in die Flasche ge.....(was auch immer) hat.
Unter dem Frischesiegel und oberhalb des Pickelrandes nochmal ein Emblem mit der Aufschrift vom Deckel, diesmal mit knalleroter Raute und grüner Unterschrift „Apfel-Schorle“. Darunter der Ast eines Apfelbaumes mit zwei wunderhübschen, prallen, saftigen, rotbackigen Äpfeln.
Das selbe wiederholt sich in groß dann nochmal im unteren Bereich der Flasche. Hier ist über der Raute noch als blauer Bogen vermerkt, das daß ganze quellfrisch aus der Eifel kommt. Die meinen sicher das enthaltenen natürliche Mineralwasser ohne Öööörps-Effekt. In groß sehen die Äppel übrigens noch appetitlicher aus. So richtig zum anbeißen. Unter den paradiesischen Früchten findet ihr noch die trockene Beschreibung des Inhaltes. Nämlich ein Apfel-Fruchtsaftgetränk mit natürlichem Mineralwasser und 55 % Fruchtsaft.
Also, wenn das alles auf der Flasche steht, die Ihr gefunden hat, könnt ihr schon fast davon ausgehen, dass Ihr richtig seid. Seht Euch zur Kontrolle aber lieber noch die Rückseite an.
Falls ihr dort noch einen quadratischen Papieraufkleber findet auf dem folgende Nährwertangaben stehen...Bingo ! Dann hat Eure Odysee ein Ende:
Nährwertangaben in 100 ml
Brennwert: 25,2 kcal/107 KJ
Eiweiß unter 1 g
Kohlenhydrate 6 g (davon fruchteigener Zucker 5,8 g)
Fett unter 1 g (davon gesättigte Fettsäure unter 1 g, klar kann ja nicht mehr sein...)
Ballaststoffe unter 1 g
Natrium unter 0,02 g (fast nix..)
Die Quelle aus der das Mineralwasser in der Schorle stammt wurde bereits 1850 entdeckt und zeichnet sich durch eine ausgewogene leicht Mineralisation aus. Ein Liter Mineralwasser aus Sinzig enthält 1,19 g gelöste, feste Bestandteile und ist magnesiumhaltig.
Für alle, die wie ich dem Sommer entgegenfiebern, gerne Sport treiben und (auch ohne Sport) etwas richtig erfrischendes, kalorienarmes trinken möchten und Äpfel und deren Saft lieben, ist dies die einzig wahre „Fertig-Apfel-Schorle“. Auch wenn der Preis ca. € 0,50 bis € 1,50 pro Kasten über dem der billigen Schorlen liegt, würde ich selbst keine andere mehr trinken.
Na, denn fröhliches Schlucken.
Es grüßt die wintermüde Schnappi
Ich bin guter Hoffnung. Nein, nicht was Ihr jetzt denkt, für so was hab ich keine Zeit. Nee, ich warte auf den nächsten Sommer. Irgendwann muss er ja wieder kommen.
Die Vision
---------------
Dann ist es abends wieder lange hell. Wir können den PC ausschalten und uns endlich wieder draußen aufhalten, ohne uns alles abzufrieren was nicht unter dicken Schichten Kleidung versteckt ist...Schön ! Und vor allem ist mal wieder richtig warm. Beste Vorrausetzungen für ausgiebigen Sport.
Der dürfte dann bei vielen von uns, mich eingeschlossen, dann auch wieder bitter nötig sein, da die überflüssigen Winterpfündchen spätestens bei Aufkommen sommerlicher Temperaturen nicht mehr mit der oben erwähnten Winterkleidung dezent kaschiert werden können.
Nein, ich habe keine halbherzigen Trimmversuche in vermieften Muckibuden, chlorigen Schwimmbäder oder verschwitzen Sporthallen im Sinn.
Ich meine so richtigen Sport im Freien. Laufen, Radfahren, Inlineskaten bei strahlendem Sonnenschein, bis der Schweiß in Strömen läuft.
Und was gibt es anschließend schöneres als ein riesiges Glas oder auch gerne eine ganze Pulle kühle Apfelschorle ? Zum Auffüllen des Nährstoffhaushaltes nach dem Sport (oder einfach so) ist Apfelschorle geradezu ideal.
Die Suche
-------------
Mir blieb nichts anderes übrig, als auf der Suche nach der idealen Apfelschorle ausgiebige Selbstversuche am lebenden Objekt vorzunehmen und Testreihen mit verschiedenen Anbietern diverser Produkte dieser Art durchzuführen.
Aber oweh, was sich alles so Apfelschorle schimpfen darf....bäh, kann ich da nur sagen. Es gibt hier Produkte, die schmecken nur süß und enthalten einen erheblichen Anteil Zucker. Teilweise sind bis zu 150 kcal. pro 100 ml drin. Gerade nach dem Sport möchte frau sich die mühsam abtrainierten 24 1/2 Kalorien ja nicht direkt wieder in den Kopp hauen. Unabhängig davon löschen diese Limonadensüßen Mixturen den Durst nicht im geringsten, sondern machen ihn nur noch schlimmer.
Bei den Produkten in denen weniger Zucker enthalten ist, ist meist auch extrem wenig Apfelsaft drin. Schmeckt als hätte man an der Mineralwasserquelle einen Apfelbaum gepflanzt und dann bestimmt „was da jetzt rauskommt, nennen wir Apfelschorle“.
Schön sind auch die Apfelschorlen mit extrem viel Kohlensäure. Jeder weiß was passiert, wenn man total durstig auf einen Haps eine dreiviertel Flasche Blubberzeugs austrinkt. Genau, der Magen rumort und das unvermeidliche (und niemals diskret leise) Öööörps bleibt nicht aus. Witzig, aber nicht der Sinn der Übung.
Die Erlösung
------------------
Ich trank mich also durch Myriaden von Apfelschorleanbietern bis...ja bis ich SIE entdeckte. Die Erfüllung meiner Träume, die Lösung meiner Durst-, Kalorien-, Karies- und Rülpsprobleme !!
Die Apfel-Schorle von Sinziger !
Hergestellt wird das göttliche Stöffchen von der Sinziger Mineralbrunnen GmbH
Bodendorferstr. 4
53489 Sinzig
Tel. 02642 – 40060 oder
Fax 02642-400627 (falls sich jemand den Plan zum nächsten führenden Getränkemarkt faxen lassen will J)
Die Firma war bis 1989 in Privatbesitz und gehört seit 1990 zu 98 % der Appolinaris-Brunnen-AG, die wiederum zu 100 % im Besitz der Brau-und-Brunnen-AG. Die beiden AG´s haben sich dann 1995 zur Appolinaris Brunnen AG zusammengeschlossen. Aber nun genug der Aktiengesellschaften, oder ? Wahrscheinlich ergab deshalb meine intensive Recherche nach einer Sinziger-Homepage keinen Erfolg.
Die Sinziger Apfel-Schorle (das schreibt sich wirklich auseinander) wird hauptsächlich im nördlichen Rheinland-Pfalz und NRW mit Schwerpunkt Düsseldorf/Wuppertal und im Ruhrgebiet vertrieben. Noch ein Grund hier nicht wegzuziehen !! Hinterher krieg ich die woanders nicht und muss mir dann immer von meiner Mutti Care-Pakete schicken lassen....
Das Produkt
---------------
Meiner bescheidenen Meinung nach ist es die einzige fertige Apfelschorle, die wirklich nach Apfel schmeckt und richtig fruchtig. Sinziger enthält überhaupt keinen Zucker, aber dafür 55 % Apfelsaft, natürliches Mineralwasser, quelleigene Kohlensäure in genau der richtigen Dosierung, Citronensäure als Säuerungsmittel und natürliches Apfelaroma und sonst garnienix ! Keinen Zucker, keine künstlichen Aroma-, Farb- oder Süßstoffe.
Auch sind hier in 100 ml Schorle nur 25,2 kcal (oder 107 kJ). Für Diabetiker ist auch der Hinweis angegeben, dass 200 ml einer BE (Broteinheit) entsprechen.
Und wie erkennt Ihr das lecker Stöffchen wenn ich demnächst halbverdurstet in den Getränkemarkt wankt ? Auch da kann ich natürlich weiterhelfen.
Sucht nach einem kinderdurchfallbraunen Kunststoffkasten mit 12 wohlgeformten 0,7 l Glasflaschen. Die Flaschen sind in der Mitte ansprechend weiblich tailliert. Unterhalb der Taille ist der Aufdruck „Leihflasche“ (nein nicht Pfandflasche, Leihflasche !) ins Glas modelliert. Oberhalb der Taille ist ein rundherumgehender pickeliger Rand. Sehr praktisch, so rutscht einem die Pulle vor Gier nicht durch die schwitzigen Finger. Der Inhalt ist goldgelb und erinnert an die Farbe von Honig.
Obenauf sitzt ein metallener, weißer Drehverschluß mit der blauen, großbuchstabigen Aufschrift „SINZIGER“, einer stilisierten kecken Doppelwelle darunter und einer blaugrauen Raute darüber. Vom Deckel zum Flaschenhals schmiegt sich das papierne Frischesiegel. Sofern dies unverletzt ist, kann ich sicher sein, dass nicht irgendein Scherzkeks vorher schon in die Flasche ge.....(was auch immer) hat.
Unter dem Frischesiegel und oberhalb des Pickelrandes nochmal ein Emblem mit der Aufschrift vom Deckel, diesmal mit knalleroter Raute und grüner Unterschrift „Apfel-Schorle“. Darunter der Ast eines Apfelbaumes mit zwei wunderhübschen, prallen, saftigen, rotbackigen Äpfeln.
Das selbe wiederholt sich in groß dann nochmal im unteren Bereich der Flasche. Hier ist über der Raute noch als blauer Bogen vermerkt, das daß ganze quellfrisch aus der Eifel kommt. Die meinen sicher das enthaltenen natürliche Mineralwasser ohne Öööörps-Effekt. In groß sehen die Äppel übrigens noch appetitlicher aus. So richtig zum anbeißen. Unter den paradiesischen Früchten findet ihr noch die trockene Beschreibung des Inhaltes. Nämlich ein Apfel-Fruchtsaftgetränk mit natürlichem Mineralwasser und 55 % Fruchtsaft.
Also, wenn das alles auf der Flasche steht, die Ihr gefunden hat, könnt ihr schon fast davon ausgehen, dass Ihr richtig seid. Seht Euch zur Kontrolle aber lieber noch die Rückseite an.
Falls ihr dort noch einen quadratischen Papieraufkleber findet auf dem folgende Nährwertangaben stehen...Bingo ! Dann hat Eure Odysee ein Ende:
Nährwertangaben in 100 ml
Brennwert: 25,2 kcal/107 KJ
Eiweiß unter 1 g
Kohlenhydrate 6 g (davon fruchteigener Zucker 5,8 g)
Fett unter 1 g (davon gesättigte Fettsäure unter 1 g, klar kann ja nicht mehr sein...)
Ballaststoffe unter 1 g
Natrium unter 0,02 g (fast nix..)
Die Quelle aus der das Mineralwasser in der Schorle stammt wurde bereits 1850 entdeckt und zeichnet sich durch eine ausgewogene leicht Mineralisation aus. Ein Liter Mineralwasser aus Sinzig enthält 1,19 g gelöste, feste Bestandteile und ist magnesiumhaltig.
Für alle, die wie ich dem Sommer entgegenfiebern, gerne Sport treiben und (auch ohne Sport) etwas richtig erfrischendes, kalorienarmes trinken möchten und Äpfel und deren Saft lieben, ist dies die einzig wahre „Fertig-Apfel-Schorle“. Auch wenn der Preis ca. € 0,50 bis € 1,50 pro Kasten über dem der billigen Schorlen liegt, würde ich selbst keine andere mehr trinken.
Na, denn fröhliches Schlucken.
Es grüßt die wintermüde Schnappi
Bewerten / Kommentar schreiben