Sixt Autovermietung Testbericht

No-product-image
ab 16,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Support & Service:  durchschnittlich
  • Kundenfreundlichkeit:  durchschnittlich
  • Anzahl Filialen:  hoch
  • Dauer der Bearbeitung:  schnell
  • Auswahl Wagentypen:  durchschnittlich
  • Zustand der Fahrzeuge:  gut

Erfahrungsbericht von scenic24

"Sixt", wärst gleich zu Sixt?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

I. Vorwort
=========
Wenn ich mit Freunden verreise leihe ich neben Autos von Europcar auch gerne bei Sixt mir Fahrzeuge aus. Sixt dürfte als größter Automobilvermieter wohl jedem bekannt sein. Sixt war ein mal mit Budget zusammen (Sixt Budget), trennten sich aber vor einigen Jahren wieder. Übrigens kann man auch Sixt Aktien kaufen und damit spekulieren. Den meisten dürfte Sixt auch mit seinen radikalen und witzigen Werbungen bekannt sein.


II. Buchung
=========
Sixt bietet gleiche mehrere Buchungsvarianten auf einem Schlag: Station, Telefon, Internet, Wap, Automaten und PDA. Es dürfte bekannt sein, dass Anmietungen über elektronische Geräte Sixt Geld spart und daher wird mit bestimmten Aktionen hier immer mehr geworben, indem man beim benutzen von WAP (Handy), PDA (Organizer) oder Internet mehr Meilen über das Lufthansa Programm extra bekommt als über Telefonanmietungen.

Ich miete in der Regel entweder an der Station an oder über Internet. Die Telefonbuchung kostet mich nur Geld, ist langwierig (drücke dies und das...) und teurer.

a) Stationanmietung
------------------------
Stationsanmietungen eignen sich immer dann, wenn man recht flott ein Fahrzeug braucht (zb Unfallersatz). In der Regel sind Stationsanmietungen mit die teuersten dafür, da Personal die Preise heraussucht. Wer bei der gleichen Station öfters mietet und es gelingt ein persönliches gutes Verhältnis aufzubauen, kann auch mit etwas Freundlichkeit die Preise handeln. So bekommt man halt dann doch mal für den Preis eines 3er BMW einen 5er BMW. Besonders über Feiertage (wenn der Wagen eh im Hof steht) lassen sich nette Preise so aushandeln. Lobenswert finde ich, dass Fahrzeugspezifische Wünsche bei der Stationsbuchung bei mir eigentlich immer erfüllt wurden. Eine zeitlang hatte ich einen BMW Tick und wollte nur BMW Fahrzeuge. Der Mitarbeiter nahm dies bei der Anmietung mit auf (Nur BMW liefern). Als ich mein Abitur schaffte und viel Besuch erwartete und ein Fahrzeug brauchte gab man mir einen SLK zum Limousinenpreis. Treue zahlt sich eben aus.

b) Internetanmietung
--------------------------
Unter www.sixt.de kann man bequem auch Fahrzeuge mieten. Der Vorteil liegt definitiv an den günstigeren Preisen. Neben Untergruppen wie Leasing, Kauf und Flugangeboten findet man im Leihbereich eine übersichtlich geordnete Auflistung der Fahrzeugtypen und Arten. Sehr lobenswert ist, dass Sixt gleichzeitig mit der Anmietung Spezialleistungen anbietet: passende Babysitze, Schneeketten, Winterreifen oder Skiträger? Alles kein Problem. Leider hört auch bei Sixt die Fahrzeuganmietungen ab der E-Klasse 240 auf. S Klasse, 7er BMW oder Audi A8 Freunde müssen zum Telefon greifen oder in die Station gehen. Leider bietet Sixt nicht die Möglichkeit an Dieselfahrzeuge direkt zu mieten. Dies bot Europcar eine zeitlang mal an.


III. Grundsätzliches beim Buchen über Sixt
===============================
Wie alle anderen Vermieter auch, kann man bei Sixt kein bestimmtes Fahrzeug mieten, doch machte ich, wie bereits erwähnt, die Erfahrung, dass Sonderwünsche versucht werden zu erfüllen. Man sollte bei Sixt besonders draufschauen, was in den Flotten steckt: Da wird zum Beispiel im Internet geworben mit Mercedes A-Klasse, aber im Kleingedruckten steht, dass auch ein VW Golf oder Beetle geliefert werden kann. Eine A-Klasse und ein Beetle sind für mich ehrlich gesagt schon Welten.

Generell gilt, dass Sixt sich das Recht vorbehält, bei Nichtverfügbarkeit einer Fahrzeugklasse ein höherwertiges Fahrzeug zu liefern. Der Vorteil ist, dass man zum gleichen Geld ein wertvolleres Fahrzeug hat, Nachteil, dass der höhere Benzinverbrauch mit eingerechnet werden muss. Aber auch so ließ Sixt bis jetzt immer mit sich Handeln, wenn mir ein Auto überhaupt nicht gefiel. Einmal sollte ich einen Kombi bekommen, der mir viel zu groß war, dann bekam ich halt eine höhere Limousine.
Bei Sixt (wie bei Europcar) kann die Abholstation und Abgabestation in verschiedenen Städten liegen.

Sixt verlangt für Fahrzeuganmietungen stets eine Kreditkarte und einen gültigen Führerschein. Für die Kleinstklasse wie Opel Corsa gelten gelockerte Bedingungen. Ansonsten muss man für die Fahrzeuge 21 Jahre alt sein. Für hochwertige Oberklassenwagen 25. Wer als junger Mensch mal einen TT oder SLK fahren will, freut sich bei Sixt - denn anders als bei Europcar mit Altersgrenzen ab 23 bzw 25 gibt Sixt diese auch schon ab 21 Jahren raus. Bei ganz großen Fahrzeugen verlangt Sixt zudem 2 Kreditkarten zur Absicherung. Mit etwas Verhandlung bekommt man aber auch schon mit 19 einen SLK. Generell gilt also, dass Sixt nicht so streng mit den Altersvorschriften ist wie mit Europcar. Sixt untersagt ebenfalls mit bestimmten Fahrzeugen Einreisen in bestimmten Ländern. So darf man niemals mit einem Mercedes nach Russland oder Italien fahren. Für Italien sind nur bestimmte Marken zugelassen. Also genau aufpassen beim Mieten.

Eine zeitlang verhängte Sixt Kilometerbegrenzungen von 1000 km am Wochenende oder 500 km pro Tag. Seit einigen Tagen ist diese Begrenzung laut Webseitenangebot nur noch bei Cabrios da. Wer also ein Wagen bei Europcar günstiger sieht, sollte auch darauf achten, wie viele Kilometer beide gewähren.

Wer mit der Kreditkarte anmietet, sollte einkalkulieren, dass auch Sixt ungefähr den doppelten Betrag sich reserviert. Dieser „Ballon“ dient eventuell benötigten Nachtanken, Strafzetteln und so weiter.

Fahrzeuganmietungen bei Sixt sind immer ohne Vollkasko. Europcar kalkuliert bei den Cabrios im Preis die Vollkasko bereits mit rein. Grundsätzlich rate ich immer zum Abschluss, denn sie haften beim Wagen für alles was mit dem Auto passiert. Diebstahl, Kratzer, Beschädigungen.... Ein Kratzer im E 240 Mercedes kostet eine Menge. Wer keine Vollkasko- Kreditkarten hat (siehe unten unter Spartricks) sollte daher gerade hier mit Europcar vergleichen. So verlangte Sixt heute für den SLK 97 Euro ohne Vollkasko und Europcar 111 Euro incl. Vollkasko!

Sixt hat eine Kooperation mit Mercedes Benz und bietet daher besonders viel Mercedes Fahrzeuge an. Lobenswert sind alle Mercedes Fahrzeuge (außer der M-Klasse) mit Navigationssystem ausgerüstet.

Beim Auslandsanmietungen gelten übrigens andere Versicherungsbedingungen als bei uns. Sixt Frankreich verlangt unter 25 Jahren zusätzlichen Versicherungsaufschläge und erlaubt nicht alle Klassen zu fahren. Sogar beim 3er BMW bekommt man mit 24 Jahren schon Schwierigkeiten!


IV. Fahrzeug abholen und abgeben
==========================
Freudiger Weise klappten bei Sixt bisher alle Internetbuchungen problemlos. Das Fahrzeug war richtig angemietet, der Preis stand richtig drin. Hier hat gerade Europcar bei mir oft Probleme gehabt. Nach kurzen Zeigen des Führerscheins und der Kreditkarte kann man schon abdüsen. Noch schneller sollte es gehen, wenn man die Sixt Express Card nutzt - angeblich. Auch wussten Sixtangestellte über das Lufthansa Vollkasko Air Plus (siehe unten) bescheid und moserten nicht so rum, wie Europcar, die davon angeblich noch nie hörten.

Nach der ersten Anmietung kam die Sixt Service Karte automatisch ins Haus geflattert. Alle meine Daten wären darauf gespeichert und ich bräuchte im Internet nur noch die Kartennummer eintippen. Das probierte ich gleich mal aus und ging schief. Als ich in der Station ankam war zwar ein Fahrzeug reserviert, aber keiner wusste für wen. Bei Sixt waren Daten nicht mit der Karte verknüpft und das Fahrzeug wäre nicht mehr da. Komischer Weise bestätigte mir das Internet die Buchung. Fazit: Lieber trotzdem immer alle Daten angeben. Irrwitziger Weise erlebte ich das gleiche Problem beim Europcar ebenfalls. Auch schaffte es Sixt schon, mir gleich 2 verschiedene Servicekarten auszustellen, die dann beide nicht gingen.

Begutachten Sie auf jeden Fall ihr Fahrzeug genau beim Abholen. Kratzer, Schäden, fehlende Teile und so weiter gehen sonst wohlmöglich auf ihre Kosten. Lassen Sie sich jede Unregelmäßigkeit schriftlich bestätigen. Ist alles an Bord? Verbandskasten, Warndreieck? Vergessen Sie nicht, dass manche Kunden doch was mitgehen lassen und für die Polizei als Führer des Fahrzeugs selbst für das vorhanden sein dieser Sachen zuständig sind.

Die Abgabe ist eigentlich relativ einfach. Entweder man hilft mit und trägt gleich Kilometer und Tankvolumen auf dem Rückgabeblatt ein oder man gibt nur den Schlüssel ab. Auch nachts kann man den Wagen an der Station abgeben und den Schlüssel in den Nachtresor schmeißen. Ich hatte diesbezüglich noch nie Probleme mit Sixt. Die Abschlussrechnung kommt dann in den Tagen danach per Post. Ich rate unbedingt zum Volltanken! Sixt verlangt für den Liter Diesel 1,97 und für den Liter Benzin 2,20 Euro momentan. Begründet damit, dass Personal extra den Wagen voll tanken muss.


V. Zustand der Wagen
================
Generell war bei Anmietungen die Fahrzeuge stets sauber und in ordentlichen Zustand. Bisher hatte ich noch nie Fahrzeuge mit mehr als 20000 km gehabt. Ich bekam aber auch ganz neue Fahrzeuge schon. Was ich dumm finde ist, dass der Fahrzeugschein nicht im Original dabei ist, sondern im Handschuhfach eine verkrüppelte Kopie drin liegt. Europcar kann das besser mit dem Originalfahrzeugschein. Auf der Kopie kann man manchmal schlecht lesen, wie hoch die Zuladung und so weiter ist. Von Kollegen hörte ich aber auch schon von nicht richtig gesäuberten Fahrzeugen. Es liegt immer an der Station, wie gewissenhaft ein Fahrzeug gewartet wird. Bislang war mein Eindruck sehr gut.

Ich hab aber auch den Eindruck gewonnen, Sixt geht mit der technischen Wartung etwas schlampig um, nach dem Motto - in ein paar Wochen wird der Wagen eh verkauft. Einmal zeigte mein 5er BMW Service Check auf und blinkte laufend rot Lämpchen. Ich rief die Sixthotline an, die dann meinte, dass passt schon, beim nächsten saubermachen stellt die Station das zurück. Hä?
Das nächste Mal holte wieder einen BMW ab, es war Winter und ich wollte die Scheibenwaschanlage nutzen - Pech, das Wasser war total leer. War natürlich super ärgerlich auf der Autobahn bei Schnee und Matsch am Samstag. Solche Sachen dürften eigentlich gerade im Winter nicht passieren und gefährlich ist so etwas zudem.


VI. Spartipps
==========
Grundsätzlich gilt, wer ein Fahrzeug anmieten will, sollte das Internet der Station oder dem Telefon vorziehen, da dort die Preise bei weitem günstiger sind. Oftmals lohnt sich noch der Vergleich mit Europcar. Achten Sie bei der Anmietung genau auch ob Vollkasko beinhaltet ist und wie viele Kilometer frei sind. Funktioniert das Internet nicht, kann man am Telefon dies erwähnen und bekommt die Internetpreise, wobei aber dies dann auch nachgeprüft wurde, ob das Internet wirklich nicht ging.

Sixt verlangt Aufschläge, wenn sie ein Fahrzeug am Flughafen oder Bahnhöfen mieten in Höhe von 15%. Man sollte sich daher umtun, ob eine Sixtstation nicht in der Nähe ist und mit dem Zug dahin fahren. Im Internet kann man gut alle Stationen in der Stadt abrufen.

Wer öfters einen Wagen anmietet, sollte sich die Lufthansa Visa Gold Card mal anschauen. Die kostet zwar 95Euro pro Jahr beinhaltet aber automatisch einen Vollkaskoschutz für alle Fahrzeuge bis 50000 Euro außer Porsche (auch den Boxter!), Lamborghini und Ferrari.

Wer eine American Express Platinum hat bekommt ebenfalls die Vollkasko geschenkt, dafür kostet die Amex Platinum gleich circa 200 Euro pro Jahr. Platinum Mitglieder werden wohl eher Hertz vorziehen da eingebauten Upgrade in eine bessere Fahrzeugklasse.

Sixt hat eine Kooperation mit Amex getroffen und bietet seit kurzen eigene SixtAmex Kreditkarten an in Classic und Gold. Bei der Classic Card für 36 Euro bekommen Sie einen Rabatt von 35% pro Anmietung und ab 3 Anmietungen ist die Karte kostenlos. Bei der Gold für 81 Euro bekommen Sie 40% und ab 10 Anmietungen die Kartengebühr. Aber Vorsicht! Es ist zum einen NICHT die Vollkasko enthalten und die Rabatte gelten NICHT für Internetanmietungen und Wochenendtarifen. Oftmals fährt man daher mit der Lufthansa Visa Karte günstiger, wenn man Vollkasko ordert. Übrigens kann man natürlich mit Sixt Meilen bei Lufthansa sammeln, meistens 500 pro Anmietung.


VII. Fazit
========
Mit Sixt machte ich bislang überwiegend gute Erfahrungen. Die Fahrzeuge waren sauber, die Internetbuchungen klappten reibungslos und die gesamte Anmietung lief problemlos ab. Leider ist manchmal Sixt meiner Erfahrung nach einen Tick teurer als Europcar, wenn man Vollkasko und Kilometer usw mit berücksichtigt. Dafür bietet Sixt gegenüber Europcar bequemer gleich per Internet das Ordern von Schneeketten oder Winterreifen. Wer ein gutes Verhältnis zur Station hat, kann auch da öfters mal einen besseren Wagen zu günstigeren Preisen ergattern. Ich kann soweit Sixt gut empfehlen.

Vielen Dank fürs Lesen - Scenic24 :o)

22 Bewertungen, 1 Kommentar

  • flela2

    31.05.2002, 14:18 Uhr von flela2
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein sehr guter Bericht