Skat Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von kulosa
Achtzehn, Zwanzig, Passe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Regelwerk
Da ich davon ausgehe, daß hier keiner durch meinen Bericht das Skaten lernen will, möchte ich auf ein detailiertes Beschreiben der Regeln verzichten. Außerdem würde es gegen die AGB´s verstoßen, da ich sie irgendwo abschreiben müßte.
Sie sind eigentlich eindeutig in den deutschen Skatregeln verankert. Wie bei den meisten Spielen gibt es natürlich auch hier regional einige Unterschiede. Deshalb sollte vor jedem Spiel mit "Unbekannten" Spielern die genauen Regeln abgesprochen werden, um beim Spiel nachher Streitigkeiten zu vermeiden. Bei Turnieren wird aber streng nach den bundesweit einheitlichen Spielregeln gespielt. Sollte es aber dabei zu Unstimmigkeiten kommen, können diese durch das Skatgericht in Altenburg geschlichtet werden.
Altenburg
In dieser eigentlich zu Sachsen aber nun zu Thüringen gehörenden Stadt ist das Skatspiel zuhause. Hier werden nicht nur die echten Altenburger Skatkarten hergestellt, sondern hier hat auch wie bereits beschrieben deutschlands Skatgericht seinen Sitz. Natürlich werden in Altenburg so viele Skatturniere ausgetragen, wie sonst nirgends in Deutschland.
Die Karten
Ich finde es eine Unsitte, wie man in Deutschland französische Karten als Skatkarten verkaufen kann. Auch die meisten Skatautomaten und Skatcomputerspiele sind mit den französischen Blättern ausgestattet. Aber ich finde, richtiges Skaten kann man nur mit deutschen Karten, die aber leider in unseren Läden immer seltener verkauft werden.
Meine Meinung
Skat ist ein sehr abwechslungsreiches Spiel. Manchmal vergleiche ich es mit Schach, da man bei einigen Spielen so sehr Taktieren und sich in den Gegner hineindenken muß, um ein bestimmtes Spiel doch noch zu gewinnen. Ich finde es auch sehr abwechslungsreich, da es nahezu unbegrenzte Spielmöglichkeiten gibt. Kein Spiel gleicht dem anderen. Und immer ist das Hoffen auf das Königsspiel, dem Grand Ouvert, mit dabei. In eineigen Lokalen werden solche Blätter dann in einem Bilderrahmen an der Wand verewigt. Obwohl ich schon dreimal miterleben durfte, wie mein Gegenspieler eins bekommen hat, war mir dieses Glück noch nicht hold.
Auch hier gilt, man lernt nie aus. Je länger und öfter man spielt, desto ausgefeilter wird die Spieltechnik. Das blose kennen der Regeln, reicht für einen Turniererfolg keinesfalls aus. Ich vergleiche es immer mit dem Autofahren. Nach der Fahrschule kann man auch noch nicht richtig fahren. Dafür braucht man eben viel Praxis.
Fazit
Wer sich für dieses Spiel interressiert, dem kann ich nur raten, sich mal im Netz nach Skatprogrammen umzuschauen. Hier gibt es eine Reihe von guten Sharewarepogrammen. Dabei sind nicht nur die Regeln genau erklärt, sondern man kann sich auch gleich die erste Spielpraxis holen, bevor man sich mit gestandenen Spielern am Stammtisch versucht. Am Anfang kann man ja auch erst mal die inoffizielle Variante des Spiels versuchen, dem Ramsch.
Gut Blatt wünscht Jan
59 Bewertungen, 9 Kommentare
-
07.06.2002, 14:28 Uhr von werwoelfin666
Bewertung: sehr hilfreichEin Grand Ouvert war mir bis jetzt nur am PC vergönnt!
-
20.03.2002, 16:34 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichIch spiele schon seit Urzeiten Skat und spiele mit allen Karten, Hauptsache ist für mich, dass alle 32 Karten da sind und keine gezinkte dabei ist. Dann ist mir vieles egal. Mir macht in erster Linie die Vielseitigkeit dieses Spieles Spaß. Und,
-
14.03.2002, 16:10 Uhr von hpmaier
Bewertung: sehr hilfreichIch hab' das Skatspielen bleiben lassen, da ich sprichwörtlich *nur*Sche..*an*den*Händen*kleben* habe und selbst einen Grand mit dreien verliere...bin wohl zu blöd dafür....gruesse hpmaier
-
08.03.2002, 21:25 Uhr von skorpion99
Bewertung: sehr hilfreich18, 20 und 30 (was die Bewertung betrifft). 30, war das nicht Null Hand (Entschuldigung, ich spiele nur einmal im jahr Eierskat) Ingo
-
08.03.2002, 19:06 Uhr von Alusru
Bewertung: sehr hilfreichUnd ich habe es immer noch nicht gelernt, Gruß uschi.
-
08.03.2002, 19:02 Uhr von retilein
Bewertung: sehr hilfreichwenigstens noch einer kontra den fr. blättern..
-
07.03.2002, 16:46 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichEinen Teil kann man nicht lernen, das muss einem angeboren sein. ;-)
-
06.03.2002, 22:17 Uhr von owesen
Bewertung: sehr hilfreichEin herrliches Spiel ! - Habe es leider viel zu lange nicht mehr gespielt !!! Gruß, Sönke
-
06.03.2002, 19:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichNull Hand :o)
Bewerten / Kommentar schreiben