Skat Testbericht

ab 10,31 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von cyperhausen
Skat, ein spiel für alle und immer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Skat ist ein Gesellschaftsspiel, was immernoch aktuell ist! Hier finden sich immer drei bis vier Mann (oder Frau[n]) zusammen!
Ich selber spiele Skat, seit ich 8 bin! Damals hat es mir mein Vater beigebracht. Mitlerweile habe ich gegen jeden aus meiner Familie (außer den jüngeren Geschwistern) mal gespielt! Wohnen tu ich auch in der nähe von Altenburg! Hier gibt es das einzige Skatgericht der Welt (meines Wissens nach).
Gespiel wird Skat mit deutschen (Eichel, Blatt[Grün], Herz[Rot], Schell) oder französischen (Kreuz, Pik, Herz, Karo) Blatt. Ich will es in einem Crashkurs mit dem Französischen Blatt mal versuchen zu erklären!
Es spielen immer drei Personen! (Kann auch mit vieren gespielt werden, wobei immer der Geber aussetzt!) Der Geber gibt jedem Spieler erst einmal auf einmal drei Karten. Dann legt er zwei in die Mitte des Tischen. Das ist der Skat und darf von keinem gesehen werden. nun bekommt noch mal jeder vier und dann drei Karten.
(Erster Bube: Kreuz, zweiter: Pik, dritter: Herz, vierter: Karo)
Nun kommt das \'Reizen\'.
Hierbei wird geguckt, was man spielen will und wieviel Buben man hat! Die Farben (Kreuz, Pik, ...) gehören immer zusammen, nur die Buben sind extra!
Gezählt wird so:
Karo ist 9 Wert
Herz 10
Kreuz 11
Pik 12
Wer nun den ersten Buben auf der Hand hat spielt eins mit zwei! Beim zweiten Zwei mit drei usw.
Wer nicht den ersten hat spielt ohne 1 mit zwei usw.
Nun wird die Zahl mit dem Blatt multipliziert, was man spielen will (Erster Bube+Herz=2*10=20).
Bis dorthin kann man reizen! (der einfachheit lass ich hier hand usw weg! Auch Kran und Ramsch!!!)
Hören tut der rechte vom Geber. Reizen muss der rechte vom Hörer (Geben, hören, sagen, weitersagen). Der Reizer beginnt bei 18 und reizt bis dorthin, wohin er will(er kann auch gleich weg sagen!!!) Antworten muss der Hörer mit ja (weiter oder weg! Sagt jemand weg muss der weitersager (bei drei Spielern der geber) weiterreizen!!! Gereizt wird: 18, 20, 22, 23, 24, 27 usw.
Die 23 währe null! Das heist, wenn jemand nur kleine Karten hat (zum Bsp. 7, 8, 9 & 10 usw.) Dann kann er bis 23 mitreizen!!! Hierbei ordnen sich die Buben ins Blatt ein! Haben zwei Spieler weggesagt nimmt der dritte den Skat auf. Hierbei kann er zwei andere Karten oder die gleichen wieder in den Skat zurück auf den Tisch legen! ACHTUNG: Buben die im Skat liegen zählen beim reizen mit! Also, hat sich jemand dann verreizt, ist er schwarz(siehe Bewertung)!
Nun legt der Spieler seinen Trumpf fest (seine Farbe).
Das Spiel:
Der rechte vom Geber fängt an. Gestochen wird immer mit einer höheren Karte oder mit Trumpf (Farbe+Buben). Bei null darf der Spieler, welcher allein spielt keinen Stich bekommen!!!
Es geht immer in der Reihe rum!!!
Stiche dürfen nicht nocheinmal ausgespielt werden!!!
Zum Schluss wird jede karte gezählt:
Ass 11
König 4
Dame: 3
Bube: 2
10: 10
9,8,7: 0
Welche Mannschaft mehr als 60 Punkte hat gewonnen. Haben beide 60, so hat die zweier Manschaft gewonnen! Hat eine weniger als 30, so ist sie Schneider! Hat eine gar keine, so ist sie Schwarz!!!
Punktezählung könnt ihr euch von jemanden anderes erklären lassen! Da binn ich noch nicht soooooo gut!
Fals ihr noch etwas Zeit habt, dann besucht mich mal unter http://www.webliteratour.de.vu
Ich selber spiele Skat, seit ich 8 bin! Damals hat es mir mein Vater beigebracht. Mitlerweile habe ich gegen jeden aus meiner Familie (außer den jüngeren Geschwistern) mal gespielt! Wohnen tu ich auch in der nähe von Altenburg! Hier gibt es das einzige Skatgericht der Welt (meines Wissens nach).
Gespiel wird Skat mit deutschen (Eichel, Blatt[Grün], Herz[Rot], Schell) oder französischen (Kreuz, Pik, Herz, Karo) Blatt. Ich will es in einem Crashkurs mit dem Französischen Blatt mal versuchen zu erklären!
Es spielen immer drei Personen! (Kann auch mit vieren gespielt werden, wobei immer der Geber aussetzt!) Der Geber gibt jedem Spieler erst einmal auf einmal drei Karten. Dann legt er zwei in die Mitte des Tischen. Das ist der Skat und darf von keinem gesehen werden. nun bekommt noch mal jeder vier und dann drei Karten.
(Erster Bube: Kreuz, zweiter: Pik, dritter: Herz, vierter: Karo)
Nun kommt das \'Reizen\'.
Hierbei wird geguckt, was man spielen will und wieviel Buben man hat! Die Farben (Kreuz, Pik, ...) gehören immer zusammen, nur die Buben sind extra!
Gezählt wird so:
Karo ist 9 Wert
Herz 10
Kreuz 11
Pik 12
Wer nun den ersten Buben auf der Hand hat spielt eins mit zwei! Beim zweiten Zwei mit drei usw.
Wer nicht den ersten hat spielt ohne 1 mit zwei usw.
Nun wird die Zahl mit dem Blatt multipliziert, was man spielen will (Erster Bube+Herz=2*10=20).
Bis dorthin kann man reizen! (der einfachheit lass ich hier hand usw weg! Auch Kran und Ramsch!!!)
Hören tut der rechte vom Geber. Reizen muss der rechte vom Hörer (Geben, hören, sagen, weitersagen). Der Reizer beginnt bei 18 und reizt bis dorthin, wohin er will(er kann auch gleich weg sagen!!!) Antworten muss der Hörer mit ja (weiter oder weg! Sagt jemand weg muss der weitersager (bei drei Spielern der geber) weiterreizen!!! Gereizt wird: 18, 20, 22, 23, 24, 27 usw.
Die 23 währe null! Das heist, wenn jemand nur kleine Karten hat (zum Bsp. 7, 8, 9 & 10 usw.) Dann kann er bis 23 mitreizen!!! Hierbei ordnen sich die Buben ins Blatt ein! Haben zwei Spieler weggesagt nimmt der dritte den Skat auf. Hierbei kann er zwei andere Karten oder die gleichen wieder in den Skat zurück auf den Tisch legen! ACHTUNG: Buben die im Skat liegen zählen beim reizen mit! Also, hat sich jemand dann verreizt, ist er schwarz(siehe Bewertung)!
Nun legt der Spieler seinen Trumpf fest (seine Farbe).
Das Spiel:
Der rechte vom Geber fängt an. Gestochen wird immer mit einer höheren Karte oder mit Trumpf (Farbe+Buben). Bei null darf der Spieler, welcher allein spielt keinen Stich bekommen!!!
Es geht immer in der Reihe rum!!!
Stiche dürfen nicht nocheinmal ausgespielt werden!!!
Zum Schluss wird jede karte gezählt:
Ass 11
König 4
Dame: 3
Bube: 2
10: 10
9,8,7: 0
Welche Mannschaft mehr als 60 Punkte hat gewonnen. Haben beide 60, so hat die zweier Manschaft gewonnen! Hat eine weniger als 30, so ist sie Schneider! Hat eine gar keine, so ist sie Schwarz!!!
Punktezählung könnt ihr euch von jemanden anderes erklären lassen! Da binn ich noch nicht soooooo gut!
Fals ihr noch etwas Zeit habt, dann besucht mich mal unter http://www.webliteratour.de.vu
4 Bewertungen, 2 Kommentare
-
07.06.2002, 14:39 Uhr von werwoelfin666
Bewertung: weniger hilfreichDeine eigene Meinung und nicht bloß die Spielbeschreibung hätte mich mehr interessiert!
-
12.02.2002, 08:55 Uhr von Fideli
Bewertung: sehr hilfreichGuter Beitrag!
Bewerten / Kommentar schreiben