Skigebiet Hintertux Testbericht

Skigebiet-hintertux
ab 16,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Lupo2107

Tux, Tux, Hintertux - Skifahrn kann man da immer :)

Pro:

Schneesicherheit usw...

Kontra:

etwas teuer

Empfehlung:

Ja

Hallo zusammen!

Dieses Wochenende war ich zum ersten mal in diesem Jahr auf der Piste. Und zwar ging unsere Reise zum Hintertuxer Gletscher. Von Deutschland ist es auch gar nicht mehr soweit weg. Ist man erstmal in Österreich folgt man ganz einfach der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zillertal, dort fährt man dann runter. Anschließend nimmt man die Landstraße bis Mayrhofen und dann kommt die Tuxer Landstraße bis nach Hintertux mit schönen Serpentinen :) Bei Neuschnee ist hier übrigens Kettenpflicht!!!

Als wir den Skiurlaub ausgemacht hatten, konnten wir nicht ahnen, dass es keinen Schnee haben wird. Im Nachhinein war es eine sehr gute Entscheidung, denn außer am Gletscher kann man ja derzeit fast nirgends fahren. Der eigentlich Grund dafür war aber, da hier einige tolle Skigebiete sind und nicht nur der Hintertuxer Gletscher. So hättenn wir mehrere Optionen gehabt, aber aufgrund der Schneelage blieb am Wochenende nur der Gletscher, der aber völlig ausreicht.

Wir hatten unsere Pension in Mayrhofen aufgeschlagen. Also erstmal die Sachen abgeladen und früh um 8:15 gleich weiter Richtung Gletscher. Hier gibt es eine gute Busverbindung, die folgende Orte beinhaltet: Mayrhofen, Finkenberg, Vorderlanersbach, Lanersbach, Juns, Madseit, Hintertux. Die Fahrt von diesen Orten zum Gletscher ist sogar kostenlos.

Hier mal etwas zu der Größe des Skigebietes: 245 km bestens präparierte Pisten der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 führen durch die schneesicheren Skigebiete Hintertuxer Gletscher, Eggalm, Rastkogel, Finkenberg/Penken und Ahorn. Weite und breite Naturschneepisten, unberührte Tiefschneehänge und anspruchsvolle Buckelpisten lassen das Herz eines jeden Wintersportlers höher schlagen. Grenzenloser Skispaß mit einem Skipass von 630 m bis 3.250 m über dem Meer! Eine Pistenfläche von 800 ha sowie 67 modernste Lifte und Bahnen garantieren einen Winterurlaub der Superlative. Wir konnten nur auf dem Gletscher fahren, dies waren allerdings auch noch über 100 km :)

Kommen wir mal zur Auffahrt auf den 3250 Meter hohen Gletscher: Vom Ort Hintertux, der auf 1500 Meter liegt fährt man mit einer 8er Gondel zur Sommerbergalm. Außerdem ist bei viel Betrieb noch eine weitere 4 Gondel in Betrieb. Anschließend geht es mit dem sogenannten Gletscherbus weiter bis zum Tuxer Ferner Haus. Dies liegt auf ca. 2700 Metern. Ab hier kann man dann auch auf dem Gletscher fahren, also Schneegarantie :) Es geht aber auch noch weiter hinauf :) Der Gletscherbus 3 bringt einen auf 3250 Meter zur Gefrorenen Wand. Insgesamt stehen auf dem Tuxer Gletscher 32 Lifte mit 132 km Piste zur Verfügung. Die Abfahrt ist an mehreren Seiten des Gletschers möglich, sodass man nicht immer die gleiche Abfahrt nehmen braucht. Die längste Abfahrt ist bis zu 12 km lang. Leider stand uns die Abfahrt bis ins Tal nicht zur Verfügung, aufgrund der schlechten Schneelage.

Kommen wir mal zu den Preisen am Hintertuxer Gletscher:

1 Tag: Erwachsene: 43 Euro, Jugendliche: 34 Euro, Kinder: 19,50 Euro
2Tage: Erwachsene: 83 Euro, Jugendliche: 66,50 Euro, Kinder: 37,50 Euro

Den Rest kann man auf der HP entnehmen: http://www.hintertuxergletscher.at

Ein durchaus stolzer Preis, allerdings hat man hier wirklich garantiert gut präparierte Pisten und ganz sicher Schnee. Sogar im Sommer.

Gewohnt haben wir wie gesagt in Mayrhofen in einer Pension. Um 8:00 ging es dann gleich zu den Liften, da wir mit die ersten auf dem Berg sein wollten um die neu präparierten Pisten nutzen zu können. Etwas langwirig ist die Auffahrt auf dem Berg schon und das mehrmalige Umsteigen ist auch etwas ärgerlich, aber so etwas nimmt man einfach in Kauf. Sobald man oben angekommen merkt man schon das man solche Höhen nicht unbedingt gewohnt ist. Die Pisten waren in einem tollen Zustand und bis zur Sommerbergalm war jede Piste befahrbar. Zur Mittagszeit kann man sich in einer der zahlreichen Hütten etwas aufwärmen bzw. etwas essen. Käsespätzle für 9,90 Euro und ein Skiwasser (0,3 l) für 3,20 Euro waren zwar recht teuer, allerdings sollte man auch den Aufwand bedenken, der betrieben werden muss um die Nahrungsmittel dort hin zu bringen. Da an diesem Wochenende sehr viel los war (ich denke das viele einfach Skifahren wollten und es eigentlich fast nur auf Gletschern geht) waren die Pisten am Nachmittag nicht mehr so gut befahrbar. Für Anfänger wäre das nicht so gut geeignet gewesen, da viele Pisten Buckelpisten ähnelten und auch stark vereist waren. Wie bereits erwähnt konnten wir nicht bis ins Tal fahren sondern mussten von der Sommerbergalm mit der Gondel wieder runterfahren.

Nun noch etwas zum Apres Ski in Hintertux:

Nach dem Skifahren gingen wir ins Hohenhaus Tenne, das beste was Hintertux beim Apres Ski zu bieten hat. Es ist ein etwas älteres Haus, was aber tolle Atmosphäre versprüht. Die Menschen darin gingen ab wie Schmidt´s Katze und die Stimmung war prächtig. Die Preise (für ein Bier 0,4l - 3,20 Euro) hielten sich noch in Grenzen. Wer also nach der ganzen Anstrengung etwas Party machen will ist hier auf jeden Fall genau richtig. Die Stimmung war klasse und die Leute waren sehr angenehm.

Für mich war es einer der schönsten Skiurlaube, den ich bisher unternommen habe. Die Landschaft und die Aussichten sind einfach traumhaft. Könnte man hier Bilder einstellen würde ich gerne ein paar zeigen. Hintertuxer Gletscher - 5 von 5 Punkten und eine klare Empfehlung für alle Skifahrer und Boarder!!

Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!

Gruß Thomas

37 Bewertungen, 8 Kommentare

  • anonym

    15.12.2011, 11:50 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    -----Lieber Gruß-----

  • anonym

    13.12.2011, 10:04 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH für deinen guten Bericht.LG Bernd

  • uhlig_simone@t-online.de

    13.12.2011, 09:02 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße v. Simone

  • Miraculix1967

    13.12.2011, 08:28 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Morgendliche Grüße aus dem gallischen Dorf vom ollen Druiden Miraculix1967

  • morla

    13.12.2011, 00:25 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    wünsche dir einen guten wochenstart lg. petra

  • katjafranke

    12.12.2011, 23:59 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele liebe Grüße. KATJA

  • swissghostly

    12.12.2011, 23:12 Uhr von swissghostly
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schöner Bericht.

  • Lale

    12.12.2011, 22:29 Uhr von Lale
    Bewertung: sehr hilfreich

    Allerbesten Gruß *~*