Skigebiet Hintertux Testbericht

Skigebiet-hintertux
ab 16,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Kuschelwuschel

ein tolles Skierlebnis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Mittlerweile war ich schon zweimal in Hintertux (Österreich/Tirol) zum Skifahren und da ja jetzt die entsprechende Jahreszeit beginnt ist das Grund genug um mal ein wenig über das Gebiet und meine Erlebnisse zu Berichten!


Wir sind jedesmal mit dem Auto nach Hintertux gefahren und da dies sicherlich die meisten machen, hier eine kurze Wegbeschreibung: In Österreich folgt man der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Zillertal, danach geht es auf die Bundesstrasse (B169) bis Mayrhofen, weiter geht es auf der Tuxer Landesstraße Richtung Hintertux.

Folgenden Hinweis sollte man im Winter unbedingt beachten, sonst kommt man eventuell nicht allzu weit: Die Tuxer Landesstraße von Mayrhofen bis Hintertux ist ganzjährig gut befahrbar. Bei Neuschnee herrscht allerdings Kettenpflicht!

Mit der Bahn bin ich zwar (noch) nicht gefahren, aber dazu auch eine kurze Beschreibung: Von der Schnellzugstation Jenbach/Tirol nimmt man die Zillertalbahn (Bahn oder Bus) nach Mayrhofen, von dort aus geht es mit dem Postbusverkehr Mayrhofen weiter nach Hintertux.


Mein Hauptziel war es auf dem Hintertuxer Gletscher Ski zu fahren, allerdings fand ich auch die anderen Skiegebiete in dieser Ecke toll. In dem ganzen Zillertal gibt es viele verschiedene Orte und Skigebiete, mein Augenmerk gilt aber in diesem Bericht dem Hintertuxer Gletscher und der näheren Umgebung!

Die ganzen Ortschaften sind durch einen Skibus mit dem Hintertuxer Gletscher verbunden, so daß man sein Auto stehen lassen kann um mit dem Bus dort hin zu gelangen. Dies dauert natürlich seine Zeit und kann ganz schön eng werden. Der Skibus bedient unter anderem folgende Ortschaften: Mayrhofen, Finkenberg, Vorderlanersbach, Lanersbach, Juns, Madseit, Hintertux. Die Nutzung des Busses von Vorderlanersbach bis zum Gletscher ist sogar kostenlos und von Weihnachten bis Ostern verkehrt dieser sogar bis 02.30 Uhr.

Die Liftstationen der Eggalmbahnen und der Rastkogelbahnen erreicht man gut von den Orten Lanersbach und Vorderlanersbach, die Station Penken von Mayerhofen und Finkenberg und die Gletscherstation von Hintertux.

Anfang 2002 entsteht durch den Zusammenschluß der Skigebiete Eggalm - Rastkogel - Penken zur Skiregion "Ski Zillertal 3000" das größte Skigebiet des Zillertals. Die Pendelbahn "150er Tux" (eine Weltneuheit!) schafft den Anschluss vom Rastkogel/Tux zum Penken/Mayrhofen, und die moderne 6er Sesselbahn "Wanglspitz" macht die neue Verbindung komplett.

Mit einem einzigen Skipass kann man dann in diesem Skigebiet 66 Seilbahnen und Lifte, 230 km abwechslungsreiche Pisten, Tiefschnee- und Talabfahrten, phantastische Panoramen, erlebnisreiche Gastronomie und tolle Après-Ski-Stimmung erleben.

Von dem 1500m hoch gelegenen Ort Hintertux kommt man mit einer neuen 8er Gondelbahn (die alte 4er läuft bei viel Betrieb parallel dazu) bis zur Sommerbergalm auf 2100m Höhe. Danach geht es mit dem Gletscherbus bis zum Tuxer Fernerhaus auf 2660m Höhe, ab hier beginnt dann die Gletscherregion. Von hier aus kann man auch die Spannagelhöhle (größte Felshöhle Tirols) besichtige! Noch höher hinaus kommt man mit dem im Jahr 2000 fertig gestellten Gletscherbus 3, der einen zur Gefrorenen Wand auf 3250 m bringt. Von dort aus kommt man noch ein weniger höher mit einem Schlepplift.


Auf dem Tuxer Gletscher stehen einem 32 Lifte und 122 km Pisten von leicht bis schwer zur Verfügung, bei entsprechendem Wetter und Schnee sind natürlich auch Talabfahrten möglich. Die längste Abfahrt ist immerhin 12 km lang! Die Lifte verlaufen auf dem ganzen Berg, so daß man sich von einer Station zur nächsten hangeln kann, dadurch fährt man nicht immer wieder die selbe Abfahrt! Auch die Skirouten ins Tal machen total viel Spaß und einige Pisten werden auch mit Skikanonen versorgt, so daß zumindest ein Teil der Abfahrten sicher versorgt ist.

Seit diesem Winter entfällt auch das lästige einschieben des Skipasses, denn jetzt gibt es dort eine Karte mit berührungslosem Chipsystem. So muß man diese Karte nur in der Hose mit sich führen und schon kommt man durch die Drehkreuze. Diese Karte bekommt man gegen eine Leihgebühr, diese bekommt man bei der Rückgabe der Karte wieder. Man kann die Karte aber auch aufheben und beim nächsten mal wieder aufladen lassen (Pfand € 4,--).

Da der Schilling bald genauso hinfällig ist, wie Mark, schreibe ich auch nur die Preise in Euro auf. Bezahlt kann der Skipaß auch einfach mit der EC Karte und in den Hütten und Restaurants kann man auch mit DM bezahlen, erhält dann meist aber Schilling als Wechselgeld raus. Antürlich ist es günstiger Geld vorher zu tauschen. Aber wie gesagt ist wirklich sehr bald hinfällig!


Hier einmal ein paar Preisbeispiele für den Skipass:

Preise mit Hintertuxer Gletscher gültig vom 13.10.2001 - 03.05.2002 (Preise in Euro)

1 Tag Erwachsene: 33,00 Jugendliche: 27,00 Kinder: 20,00
3 Tage Erwachsene: 90,00 Jugendliche: 72,00 Kinder: 54,00
5 Tage Erwachsene: 138,00 Jugendliche: 111,00 Kinder: 83,00
7 Tage Erwachsene: 179,00 Jugendliche: 143,00 Kinder: 108,00



Preise ohne Hintertuxer Gletscher gültig vom 01.12.2001 - 14.04.2002 (Preise in Euro)

1 Tag Erwachsene: 28,00 Jugendliche: 22,40 Kinder: 16,80
3 Tage Erwachsene: 74,50 Jugendliche: 59,60 Kinder: 44,70
5 Tage Erwachsene: 115,00 Jugendliche: 92,00 Kinder: 69,00
7 Tage Erwachsene: 149,00 Jugendliche: 119,00 Kinder: 89,00


Sicherlich ist es auch im Sommer lohnenswert auf dem Gletscher zu wandern und zu verschiedenen Touren im Tal auf zu brechen, da ich dies aber noch nicht gemacht habe werde kann ich dazu auch keine Informationen liefern. Aber auch dazu findet ihr Informationen auf der Internetseite www.tux.at. Dort findet Ihr auch eine genau Aufstellung der Preis, weitere Infos zu den Orten, Dienstleistungen, Wetter und natürlich könnt ihr auch Ausschau nach Unterkünften halten oder Prospekte anfordern.

Gewohnt habe ich übrigens einmal in Finkenberg und einmal in Vorderlanersbach, einmal in einem einfachen Hotel und einmal in einer Privat Unterkunft. Aufgrund des Preises und der familiären Umgebung bevorzuge ich allerdings fast immer die Privat Unterkünfte, auch ist da meistens das Frühstück liebevoller und herzhafter! Auswahl an den verschiedensten Unterkünfte gibt es aber in der gesamt Region mehr als genug. Das Skigebiet ist riesig und vielseitig und es macht sehr viel Spaß dort zu fahren. Da sich der Gletscher am Ende der Region befindet ist der Weg relativ lang und bei Schneefall auch nicht einfach (Achtung: immer Schneeketten dabei haben). Bei normalen Skibetrieb im Winter verteilen sich die Menschenmassen relativ gut auf das gesamte Skigebiet. Sind allerdings einige Lifte nicht in Betrieb oder schließt ein anderes Skiegebiet (z.B. Stubaital) wegen schlechten Wetterbedingungen, ist auch dieses große Skigebiet irgendwann überfüllt! So, daß es schwer ist einen P atz auf der Hütte und auf der pist zu finden. Auf dem Gletscher gibt es verschieden Hütten und kleine Bars in denen man seinen Hunger und Durst zu den üblichen Preisen stillen kann. Der Preis für den Skipass ist schon recht teuer, dafür hat man aber auch ein schneesicheres (Gletscher) und großes Skigebiet mit modernen Anlagen zur Verfügung. Und nicht nur auf dem Gletscher macht es Spaß zu fahren, sondern auch auf den oben genannten Regionen. Durch die verschiedenen Skigebiete und die unterschiedlich schweren Abfahrten wird es auch dort nach einer Woche Skifahren nicht langweilig. Toll wird sicherlich der kurz vor dem Abschluß stehenden Zusammenschluß der Skigebiete, so daß man von einer Region zur nächsten pendeln kann! Für mich ist das Hintertuxer Skigebiet mit seinem Gletscher ein tolles Skigebiet und ich werde wieder kommen, keine Frage. Eßbegeisterte und Partyfeierer kommen auch auf ihr kosten, da es auf dem Gletscher und in den verschiedenen Orten genügend Bars und Restaurants gibt. Natürlich gibt es auch Supermärkte, Einkaufsläden, Banken, Sportshops und Skilehrer en masse. Durch den Gletscher der bis zu 110m dickem Eis besteht, läßt sich auch noch im Mai dort gut Skifahren, natürlich sind dann aber auch nur noch ein paar Lifte offen.

Neben Hintertux war ich auch schon in Obertauern, in Galtür/Ischgl, in Seefeld und in Grainau/Garmisch Skifahren, darüber mehr in einer anderen Meinung!

Also, vielleicht sieht man sich dort ja mal.

Ski heil, wünscht euch euer Kuschelwuschel.

25 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Maeuschen21

    25.02.2002, 09:10 Uhr von Maeuschen21
    Bewertung: sehr hilfreich

    wünsche dir einen wunderschönen guten Morgäään ;o) Mandy