Skigebiet Klosters Testbericht

No-product-image
ab 15,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von templerthomas

Derzeit leider zu teuer

Pro:

s.Bericht

Kontra:

s.Bericht

Empfehlung:

Ja

Momentan leiden alle Skigebiete an der grünen Krankheit. In Vorarlberg wurden alle Ski-Opening Veranstaltungen abgesagt. Zu meinem Leidwesen :-(

Davos gilt als die höchstgelegene Stadt Europas (1560 Meter über dem Meer!). Wobei ich die 12 900 EinwohnerInnen Stadt nicht unbedingt als solche bezeichnen würde. Davos ist übrigens der deutschsprachige Name der Stadt, auf rätoromanisch heißt sie Tavau. Haupteinnahmequelle ist der Tourismus. Über 2,1 Millionen An Gebäuden hat die Stadt wenig zu bieten.

Der Ort wird aus zwei Gründen besucht.

1. als Erholungsort für Allergiker. Davos hat eine erregerarme Luft. In dieser Höhe gibt es auch keine Hausstaubmilben

2. als Wintersportort

Aus meiner kurzen Gastarbeiterzeit in der Schweiz (ich absolvierte ein Praktikum in der Schweiz) kenne ich Davos als Skigebiet sehr gut. Da einer meiner ehemaligen Arbeitskollegen mein aus Davos kommt und mein Freund wurde blieb diese Verbindung bis heute aufrecht. Er hat eine Ferienwohnung dort und deshalb bin ich auch mal in Davos unterwegs.

Mit sage und schreibe 300 km und 85 verschiedenen Pisten aller Schwierigkeitsstufen gehört das Skigebiet Davos Klosters zu den grössten Skigebieten der Alpen. Das Skigebiet macht auch immer wieder Skitests. Am 3.12. soll der erste durchgeführt werden. Man kann dann Ski von Völkl, Salomon, Atomic, Fischer, Scott, Blizzard, Head, Elan und Rossignol gratis testen.

Kontakt:
Davos Klosters Bergbahnen AG
Brämabüelstrasse 11
7270 Davos Platz
Tel.: +41 81 417 62 22
www.davosklosters.ch
mountains@davosklosters.ch

Die Daten sind derzeit aber nicht sehr einladend.

Aktuelles Wetter: sonnig
Geschätzte Temperatur heute Mittag in Davos: 7 °C
Neuschnee in Davos (letzte 24h): 0 cm
Neuschnee Pistengebiet (letzte 24h): 0 cm
Schneehöhe in Davos: 0 cm
Schneehöhe Skigebiet Gipfel: 57 cm
Letzter Schneefall Davos: 08.10.2011

Auf den meisten Pisten gibts keinen Schnee, aber dafür gibts dann doch Skipisten die so hoch liegen das dort Schnee ist. Und zwar Rinerhorn und Jakobshorn. Zu beachten ist aber das der Schnee hart und sulzig ist. Alles andere als ideal. Aber außer in Davos gibt es nicht viele Skigebiete die überhaupt offen haben. Gerade noch die Gletschergebiete Kaunertal (mit gerade mal einem Lift) und Sölden.

Für Ski-Aholics ist Davos daher derzeit an sich eine gute Destination.
Davos ist aber leider wie alle Skigebiete für Euro-Verdiener ein zu teures Pflaster geworden.
60 Franken sind nun 50 Euro und das ist für eine Tageskarte doch sehr viel Geld. Davos wirbt daher mit dem Angebot das man bei Hotelübernachtung die Karte gratis bekommt aber auch da sind die Preise gesalzen.
180 Franken also 150 Euro kostet eine Übernachtung für zwei Personen mit Skipass. Und das im 3 Stern Hotel, 4 Stern (ab 310 Franken) und 5 Stern (ab 480 Franken) geht klar darüber.

Die Pisten sind 1A und es ist für jeden etwas dabei. Von leichten Pisten bis schwierigen. Davos hat 6 Schneesportgebiete - Jakobshorn, Parsenn-/Gotschnagebiet, Pischa, Madrisa und Rinerhorn.

Das Jakobshorn ist vor allem bei den Snowboardern beliebt da es hier Halfpipes und einen Snowboard Funpark gibt. Ich mag Parsenn lieber. Hier kann man auch Nachtskifahren und hat eine 12 km lange Abfahrt zu Verfügung! Es gibt sehr breite Pisten die ideal für lange Carving Schwünge sind. Überraschend ist das Davos noch Schlepplifte und uralte Sessellifte hat. Ich hätte mir hier schon den neuesten Stand erwartet. Während in Vorarlber die Sessellifte beheizt sind hat Davos noch Sessellifte die wie aus den 60er Jahren wirken. Ein Plus sind die langen, sensationellen Abfahrten und eben Events wie die Skitests. Ich liebe ja Skitests. Einen neuen Ski auszuprobieren macht einfach riesig Spass. 1 Tageskarte mit Skitest kostet 99 Franken (82,5 Euro). Pischa, Madrisa und Rinerhorn haben Kinderparadiese und sind für Familien eingerichtet. Dazu gibts in Pischa ein Freeride Gebiet. Zuletzt gibt es noch die Schatzalp die autofrei ist.

Wer nicht Skifahren will hat Langlaufloipen zur Verfügung. Davos hat auch die grösste Natureisbahn Europas.

Das Manko der sehr teuren Preise kann Davos freilich schwer weglegen. Es ist ein super Skigebiet aber da ich in Vorarlberg (Silvretta-Nova, Schruns, Mellau-Damüls und sogar im Nobelgebiet Lech) weniger zahle ist für mich eine Fahrt nach Davos derzeit nicht interessant.

Fazit: derzeit leider zu teuer

49 Bewertungen, 11 Kommentare

  • martinmeusburger

    10.01.2012, 14:32 Uhr von martinmeusburger
    Bewertung: sehr hilfreich

    freue mich über jeden Besuch bei mir :-)

  • Dennus

    08.12.2011, 01:26 Uhr von Dennus
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße vo mir :)!

  • sirikit06

    29.11.2011, 22:32 Uhr von sirikit06
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsche Dir einen schönen Abend! LG

  • cleo1

    29.11.2011, 20:21 Uhr von cleo1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh und eine schöne Vorweihnachtszeit. LG cleo1

  • katjafranke

    29.11.2011, 20:03 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele liebe Grüße. KATJA

  • Lale

    29.11.2011, 19:46 Uhr von Lale
    Bewertung: sehr hilfreich

    Allerbesten Gruß *~*

  • scorpion0911

    29.11.2011, 19:39 Uhr von scorpion0911
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Gruesse Monika

  • ChrisS91

    29.11.2011, 19:23 Uhr von ChrisS91
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreicher Bericht!

  • anjaangelina123

    29.11.2011, 18:31 Uhr von anjaangelina123
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße, freue mich über Gegenlesungen.

  • Miraculix1967

    29.11.2011, 17:56 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein interessanter Bericht! Lieben Gruß aus dem herbstlich-kalten gallischen Dorf Miraculix1967

  • kruegerchristine

    29.11.2011, 17:26 Uhr von kruegerchristine
    Bewertung: sehr hilfreich

    Vielleicht solltest Du mal "Exerziizien" im Kloster Davos einlegen? Allerdings würde ich diese auch hin und wieder benötigen! LG Günter ;-)