Skoda Fabia Testbericht

Skoda-fabia
Abbildung beispielhaft
ab 24,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  gering
  • Haltungskosten:  hoch

Erfahrungsbericht von mechaniker4

Skoda Fabia 1.4 16V der Wahre Volkswagen

4
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
  • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  seit 1 Jahr

Pro:

günstiger Unterhalt, niedriger Verbrauch, Gute Verarbeitung

Kontra:

hohes Leergewicht, wenig Ablagemöglichkeiten

Empfehlung:

Ja

Skoda Fabia 1.4 16V Comfort



Der Skoda Fabia, ein wirklicher Volkswagen, wenn man bedenkt, dass der VW Polo mit einer Vergleichbaren Ausstattung fast 1000 Euro teurer ist.


Ich habe mich für einen Skoda Fabia entschieden, weil mir dieses Fahrzeug vom Preis/Leistungsverhältnis am sinnvollsten erschien, ein vergleichbarer VW Polo wäre noch deutlich über 1000 Euro teurer gewesen. Mein Skoda Fabia ist 1.4 16V Comfort mit 75 PS.
Zusätzlich hat mein Fahrzeug noch eine Klimaanlage sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Diese beiden Sonderausstattungen würde ich jedem beim Kauf eines Neufahrzeuges empfehlen, dadurch kann man sein Fahrzeug schneller und besser wieder zu einem guten Preis verkaufen.
Unter anderem haben mir noch die günstigen Unterhaltskosten zugesagt.
An Versicherungsbeiträgen zahle ich im Jahr gerade einmal 825 Euro bei 60%
und Vollkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung, sowie Teilkasko ohne Selbstbeteiligung.



Mein Fahrzeug hat mittlerweile 9000 km auf dem Tacho stehen, und ist 5 Monate alt. (Stand 08.04.04)
Bisher habe ich mit meinem Skoda Fabia noch keine große Schwierigkeiten gehabt, von Anfang an lief das Fahrzeug astrein, was heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist, und viele Hersteller deshalb auch die Fahrzeuge durch Rückrufaktionen wieder in die Werkstatt zurückholen.
Lediglich ein Rasselgeräusch aus dem Bereich des Kombiinstrumentes machte mir zu schaffen, hier half aber ein bißchen Schaumstoff zwischen Kombiinstrument und Cockpit nachzufüttern.

Überzeugen tut auch der agile Motor mit 75 PS bei meinem Skoda, 75 PS sind bei einem Leergewicht von 1150 kg zwar nicht viel, wer aber nicht ständig an der 200 Marke kratzen will, dem sollten 75 PS genügen.
Mit meinem Skoda fahre ich täglich eine Strecke von ca.100 km Autobahnen, Landstraße und ein bißchen Stadtverkehr, in allen Lagen macht der Skoda dabei eine gute Figur.
Mein durchschnittlicher Verbrauch für diese Strecke liegt meist unter 6 Litern Super, wenn ich dann doch einmal ein wenig schneller unterwegs bin, verbrauche ich schon mal 8 Liter.
Tritt man den Fabia aber mal so richtig über die Autobahn, verbraucht er bei einem Tachostand von 185 km/h Spitze satte 13 Liter Kraftstoff.

Das Fünfganggetriebe ist ein wenig hakelig, lässt sich bei ein bißchen Gewöhnung aber sehr gut schalten.

Das Fahrwerk ist ein wenig straff abgestimmt, schluckt aber immer noch die meisten Schlaglöcher in unseren zum Teil doch sehr maroden Verkehrswegen.
Durch die straffe Fahrwerksabstimmung ist ein flottes Kurvenverhalten garantiert.

Die Bremsen greifen sehr gut, auch nach mehreren Vollbremsen steht das Fahrzeug relativ früh.

Die Verarbeitung im Innenraum ist typische Volkswagen Qualität, und lässt keine Wünsche offen.
Leider hat der Skoda Fabia wenig ablagen, in denen man nützliche Dinge verstauen kann, 2 Ablagen in den Türen ein Handschuhfach, sowie 2 Fächer in Lenkradverkleidungsnähe.
2 Getränkehalter sorgen dafür, dass man während er Fahrt nicht verdursten muss.
Ebenso pfiffig ist die Idee, dass man das Handschuhfach und einen anderen kleinen Stauraum neben der Lenkradverkleidung bei eingeschalteter Klimaanlage als Kühlschrank nutzen kann.

Die Sitze bieten guten Seitenhalt und sind auch für längere Strecken gut geeignet.
Lediglich ist es Schade, dass die Sitzairbags nur gegen Aufpreis zu erhalten sind.
Fahrer- und Beifahrerairbag sind dagegen Serie.
Der Beifahrerairbag ist abschaltbar.


Wichtige Ausstattungsmerkmale eines Skoda Fabias mit Comkfort-Ausstattung:

Fahrer-Beifahrerairbag
ABS/ASR
ZV
elektr. Fensterheber
Servolenkung
Bordcomputer
Wegfahrsperre
Pollenfilter
Radiovorbereitung


nützliche extra Ausstattungen:

Klimaanlage 850 Euro
ZV mit Funkfernbedienung ca. 150 Euro
Radio Symphony ca. 450 Euro


Unterhaltskosten:

ca. 800 Euro Versicherung bei 60% mit Vollkasko 300 Selbstbeteiligung, Teilkasko ohne Selbstbeteiligung.
Steuerbefreit durch Euro 4 Norm bis 31.12.2005
kleine Inspektion mit Mobiltätsgarantie ca. 110 Euro
große Inspektion mit Mobiltätsgarantie ca. 180 Euro

Wer seine Inspektion gern selber durchführt, ist mit dem 1.4 Liter 16 V Motor vom Skoda Fabia gut bedient, alle Bauteile, die für die Inspektion notwendig sind, sind gut zu erreichen, lediglich der Ölfilter bei Varianten mit Klimaanlage ist nur schwer zu entfernen.
Die Glühlampen lassen sich auf beiden Seiten gut ersetzen, man muss die Fahrzeugbatterie dazu nicht ausbauen.



Fazit: Alles in allem ist der Skoda Fabia ein vernünftiges Auto, welches für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend ist, und zu einem akzeptablen Preis zu kaufen ist.

Technische Daten
----------------------------------------------------------
Reihen Vierzylinder + Hubraum 1390
cm3 + Leistung 55 kW (75 PS) bei
5000/min + max Drehmoment126 Nm bei
3800/min + Frontantrieb + Fünfgang +
L/B/H 3960/1646/1436 + Leergewicht
1150 kg + 0-100 km/h ca. 13,5s + Verbrauch
ca. 6,5 Liter Super/100 km


Preis: ca. 15000 Euro


+++Info: Ich habe bei einer anderen Testseite den gleichen Artikel verfasst+++

14 Bewertungen