Skoda Fabia Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 24,62 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
- Anschaffungskosten:
- Haltungskosten:
Erfahrungsbericht von jf1hro
Mein kleiner Kombi
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
EINLEITUNG
Ich fuhr bis vor kurzem einen Nissan Primera, welcher auf Grund der Ausstattung nicht unbedingt geeignet war, größere Mengen zu transportieren.
Da ich nun nächstes Jahr anfange ein Haus zu bauen, war ich auf der Suche nach einem anderen Auto. Es sollte natürlich ein Kombi werden.
Als preisliche Grenze hatte ich mir 10.000 Euro zuzüglich des Preises für meinen Nissan gesetzt.
Bei der Suche musste ich nun feststellen, dass sich die Preise ganz schön nach oben entwickelt haben und ich war schon ein wenig verzweifelt. Bei Opel bekommt man einen Kombi in der Preisklasse erst ab einem Alter von 2 Jahren aufwärts und reichlich gefahrenen Kilometern. Auch alle anderen Auto-Marken überzeugten mich in keiner Weise vom Preis.
Dann erhielt ich von einem Kollegen den Tipp mich doch einmal bei Skoda umzusehen.
Nachdem ich meinen Mann dazu befragt hatte, ob er auch mit einem Skoda einverstanden wäre, sahen wir uns dann bei einem Skoda-Händler in unserer Nähe um.
Nachdem wir die Modelle von Skoda ausgiebig besichtigt hatten und dann natürlich eine Probefahrt gemacht hatte, entschlossen wir uns zum Kauf eines Skoda Fabia Kombi.
TECHNISCHE DATEN
- 55 KW/75 PS
- 1390 cm³ Hubraum
- 5-Türer
- 5-Gang-Getriebe
- Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
- Kraftstoffverbrauch
außerstädtisch 5,3 und städtisch 9,3 l/100 km
- Vier-Zylinder-Reihenmotor mit 16 Ventilen
- eletronische Benzineinspritzung
- Drehmoment von 126 Nm
- Leergewicht 1170 kg und Zul. Gesamtgewicht 1610 kg
- wahlweise Bereifung möglich (185/60R14 o.165/70R14)
- elektrische Fensterheber vorn
- höhen- und längeneinstellbares Lenkrad
- Zentralverriegelung
- Wegfahrsperre
PREIS
Neu kostet der Skoda Fabia Kombi in der o. g. Ausführung 13.930,- Euro.
Extras wie Klimaanlage, beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer,Metalic-Lackierung, höhenverstellbarer Beifahrersitz, ja selbst das Autoradio müssen noch zusätzlich auf den Preis aufgerechnet werden.
Da ich mich für den Vorführwagen des Händlers (1000km und 2 Monate alt) entschieden habe, enthielt mein Kaufpreis von 14.480 Euro die o. g. Extras und eine Anhängerkupplung.
AUSSEHEN/AUSSTATTUNG
Der Fabia Kombi ist ein Kombi-Fahrzeug der Kleinwagenklasse. Mit den Abmessungen von 4222 x 1646 x 1452 mm bietet er jedoch ausreichend Platz. Er ist auf jeden Fall für den Transport von größeren Mengen geeignet, da der Kofferraum von 426 l durch Umklappen der geteilten Rücksitzbank auf 1225 l vergrößert werden kann.
Meines Erachtens ist er jedoch kein Familienauto im eigentlichen Sinne. Ich selbst habe eine Größe von 1,77 m und u. a. einen Sohn mit 1,95 m. Wenn das Auto nun mit mehr als 2 Personen besetzt ist, wird es für die Person auf der Fondbank doch ein wenig eng, wenn er über die normale Durchschnittsgröße hinaus geht.
Ausgestattet ist der Fabia weiterhin mit Kopfstützen für den Fahrer und Beifahrer und mit drei weiteren Kopfstützen im Fondbereich.
Das Amaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und die einzelnen Instrumente wie Drehzahlmesser, Tankanzeige usw. sind gut einsehbar.
Auch für die Sicherheit an sich ist gesorgt. Der Fabia Kombi hat neben den üblichen Fahrer- und Beifahrer-Airbag auch bereits Seiten-Airbags.
Dann hat der Fabia auch noch einen Bordcomputer, der Auskunft über bestimmte Sachen wie momentaner Kraftstoffverbrauch, Reichweite in km bis zum nächsten Tanken, Kraftstoffverbrauch der letzten 100 km, Durchschnittsgeschwindigkeit usw. gibt. Für mich selbst ist dieser Bordcomputer eigentlich total überflüssig, er ist aber nun mal vorhanden. Als negativ beim Skoda Fabia sehe ich auf jeden Fall den Standort des Aschenbechers an. Dieser befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts direkt hinter dem Schalthebel. Somit ist die Erreichbarkeit nicht unbedingt immer gefahrlos gegeben.
FAHREIGENSCHAFTEN
Da ich ja die letzten Jahre eine Limousine gefahren bin, hatte ich anfangs Bedenken, wie sich denn nun mein neuer Kombi fährt. Diese wurden aber schnell zerstreut.
Der Skoda Fabia ist ein kleines aber spritziges Auto. Durch ausreichendes Beschleunigungsverhalten ist er u. a. in 11,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er hat ein gutmütiges Kurvenverhalten durch seine genaue Lenkung und Spurtreue.
Beim Fahren sind kaum Wind- und Motorgeräusche wahrnehmbar und der Fabia weist auch eine gute Federung auf, was bei einigen Straßen heutzutage ja doch wichtig ist.
Durch das Antiblockiersystem (ABS) und die Antischlupfregelung (ASR) ist der Fabia jederzeit beherrschbar auch bei widrigen Straßenverhältnissen.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Der Skoda Fabia hat einen 45 l - Tank, welcher im Normalbetrieb mit Normal Benzin betankt werden kann. Nur bei längeren Autobahnfahrten sollte man durchaus mal Super tanken.
Ich selbst bin mit dem Fabia nun schon einige Kilometer gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch (hauptsächlich Stadtverkehr) von 7,5 l.
Versicherungstechnisch ist der Skoda Fabia Kombi ebenfalls sehr günstig. So ist er in der Haftpflicht in die Tyklasse 13, in der Vollkasko Typklasse 13 und nur in der Teilkasko in die Typklasse 19 eingestuft. Somit zahle ich jetzt u. a. für den Skoda ungefähr die Häfte der Versicherung, die ich für meinen Nissan Primera bezahlt habe.
Da der Skoda Fabia die Euro-Norm 4 besitzt, ist er bis zum 31. 12. 2005 auch noch steuerbefreit, was natürlich auch nur gut für jedermanns Geldbeutel ist.
Nebenbei bietet Skoda noch 2 Jahre Garantie, 3 Jahre Garantie auf den Lack und 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
MEIN FAZIT
Das kann ich eigentlich kurz halten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Skoda Fabia Kombi. Für meine Zwecke ist er auf jeden Fall ausreichend. Alle Vorzüge und Nachteile, die ich gefunden habe, habe ich ja bereits in den jeweiligen Unterpunkten beschrieben.
Ich kann den Skoda Fabia Kombi ruhigen Gewissens weiterempfehlen und bin meinem Kollegen für den Tipp sehr dankbar.
Ich hoffe, dass der Wagen für die nächsten Jahre mein treuer Wegbegleiter bleibt und nicht durch widrige Umstände von mir geht.
Vielen Dank fürs Lesen
jf1hro
Ich fuhr bis vor kurzem einen Nissan Primera, welcher auf Grund der Ausstattung nicht unbedingt geeignet war, größere Mengen zu transportieren.
Da ich nun nächstes Jahr anfange ein Haus zu bauen, war ich auf der Suche nach einem anderen Auto. Es sollte natürlich ein Kombi werden.
Als preisliche Grenze hatte ich mir 10.000 Euro zuzüglich des Preises für meinen Nissan gesetzt.
Bei der Suche musste ich nun feststellen, dass sich die Preise ganz schön nach oben entwickelt haben und ich war schon ein wenig verzweifelt. Bei Opel bekommt man einen Kombi in der Preisklasse erst ab einem Alter von 2 Jahren aufwärts und reichlich gefahrenen Kilometern. Auch alle anderen Auto-Marken überzeugten mich in keiner Weise vom Preis.
Dann erhielt ich von einem Kollegen den Tipp mich doch einmal bei Skoda umzusehen.
Nachdem ich meinen Mann dazu befragt hatte, ob er auch mit einem Skoda einverstanden wäre, sahen wir uns dann bei einem Skoda-Händler in unserer Nähe um.
Nachdem wir die Modelle von Skoda ausgiebig besichtigt hatten und dann natürlich eine Probefahrt gemacht hatte, entschlossen wir uns zum Kauf eines Skoda Fabia Kombi.
TECHNISCHE DATEN
- 55 KW/75 PS
- 1390 cm³ Hubraum
- 5-Türer
- 5-Gang-Getriebe
- Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
- Kraftstoffverbrauch
außerstädtisch 5,3 und städtisch 9,3 l/100 km
- Vier-Zylinder-Reihenmotor mit 16 Ventilen
- eletronische Benzineinspritzung
- Drehmoment von 126 Nm
- Leergewicht 1170 kg und Zul. Gesamtgewicht 1610 kg
- wahlweise Bereifung möglich (185/60R14 o.165/70R14)
- elektrische Fensterheber vorn
- höhen- und längeneinstellbares Lenkrad
- Zentralverriegelung
- Wegfahrsperre
PREIS
Neu kostet der Skoda Fabia Kombi in der o. g. Ausführung 13.930,- Euro.
Extras wie Klimaanlage, beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer,Metalic-Lackierung, höhenverstellbarer Beifahrersitz, ja selbst das Autoradio müssen noch zusätzlich auf den Preis aufgerechnet werden.
Da ich mich für den Vorführwagen des Händlers (1000km und 2 Monate alt) entschieden habe, enthielt mein Kaufpreis von 14.480 Euro die o. g. Extras und eine Anhängerkupplung.
AUSSEHEN/AUSSTATTUNG
Der Fabia Kombi ist ein Kombi-Fahrzeug der Kleinwagenklasse. Mit den Abmessungen von 4222 x 1646 x 1452 mm bietet er jedoch ausreichend Platz. Er ist auf jeden Fall für den Transport von größeren Mengen geeignet, da der Kofferraum von 426 l durch Umklappen der geteilten Rücksitzbank auf 1225 l vergrößert werden kann.
Meines Erachtens ist er jedoch kein Familienauto im eigentlichen Sinne. Ich selbst habe eine Größe von 1,77 m und u. a. einen Sohn mit 1,95 m. Wenn das Auto nun mit mehr als 2 Personen besetzt ist, wird es für die Person auf der Fondbank doch ein wenig eng, wenn er über die normale Durchschnittsgröße hinaus geht.
Ausgestattet ist der Fabia weiterhin mit Kopfstützen für den Fahrer und Beifahrer und mit drei weiteren Kopfstützen im Fondbereich.
Das Amaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und die einzelnen Instrumente wie Drehzahlmesser, Tankanzeige usw. sind gut einsehbar.
Auch für die Sicherheit an sich ist gesorgt. Der Fabia Kombi hat neben den üblichen Fahrer- und Beifahrer-Airbag auch bereits Seiten-Airbags.
Dann hat der Fabia auch noch einen Bordcomputer, der Auskunft über bestimmte Sachen wie momentaner Kraftstoffverbrauch, Reichweite in km bis zum nächsten Tanken, Kraftstoffverbrauch der letzten 100 km, Durchschnittsgeschwindigkeit usw. gibt. Für mich selbst ist dieser Bordcomputer eigentlich total überflüssig, er ist aber nun mal vorhanden. Als negativ beim Skoda Fabia sehe ich auf jeden Fall den Standort des Aschenbechers an. Dieser befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts direkt hinter dem Schalthebel. Somit ist die Erreichbarkeit nicht unbedingt immer gefahrlos gegeben.
FAHREIGENSCHAFTEN
Da ich ja die letzten Jahre eine Limousine gefahren bin, hatte ich anfangs Bedenken, wie sich denn nun mein neuer Kombi fährt. Diese wurden aber schnell zerstreut.
Der Skoda Fabia ist ein kleines aber spritziges Auto. Durch ausreichendes Beschleunigungsverhalten ist er u. a. in 11,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er hat ein gutmütiges Kurvenverhalten durch seine genaue Lenkung und Spurtreue.
Beim Fahren sind kaum Wind- und Motorgeräusche wahrnehmbar und der Fabia weist auch eine gute Federung auf, was bei einigen Straßen heutzutage ja doch wichtig ist.
Durch das Antiblockiersystem (ABS) und die Antischlupfregelung (ASR) ist der Fabia jederzeit beherrschbar auch bei widrigen Straßenverhältnissen.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Der Skoda Fabia hat einen 45 l - Tank, welcher im Normalbetrieb mit Normal Benzin betankt werden kann. Nur bei längeren Autobahnfahrten sollte man durchaus mal Super tanken.
Ich selbst bin mit dem Fabia nun schon einige Kilometer gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch (hauptsächlich Stadtverkehr) von 7,5 l.
Versicherungstechnisch ist der Skoda Fabia Kombi ebenfalls sehr günstig. So ist er in der Haftpflicht in die Tyklasse 13, in der Vollkasko Typklasse 13 und nur in der Teilkasko in die Typklasse 19 eingestuft. Somit zahle ich jetzt u. a. für den Skoda ungefähr die Häfte der Versicherung, die ich für meinen Nissan Primera bezahlt habe.
Da der Skoda Fabia die Euro-Norm 4 besitzt, ist er bis zum 31. 12. 2005 auch noch steuerbefreit, was natürlich auch nur gut für jedermanns Geldbeutel ist.
Nebenbei bietet Skoda noch 2 Jahre Garantie, 3 Jahre Garantie auf den Lack und 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
MEIN FAZIT
Das kann ich eigentlich kurz halten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Skoda Fabia Kombi. Für meine Zwecke ist er auf jeden Fall ausreichend. Alle Vorzüge und Nachteile, die ich gefunden habe, habe ich ja bereits in den jeweiligen Unterpunkten beschrieben.
Ich kann den Skoda Fabia Kombi ruhigen Gewissens weiterempfehlen und bin meinem Kollegen für den Tipp sehr dankbar.
Ich hoffe, dass der Wagen für die nächsten Jahre mein treuer Wegbegleiter bleibt und nicht durch widrige Umstände von mir geht.
Vielen Dank fürs Lesen
jf1hro
31 Bewertungen, 1 Kommentar
-
25.08.2006, 14:05 Uhr von ochsenfrosch43
Bewertung: weniger hilfreichsorry, aber ich hatte einen Bericht zum Fabia 1,9 TDI erwartet, sowas in der Richtung suche ich nämlich!
Bewerten / Kommentar schreiben