Skoda Fabia Testbericht

Skoda-fabia
Abbildung beispielhaft
ab 24,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  gering
  • Haltungskosten:  hoch

Erfahrungsbericht von *Naddl*

Super Fabia

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Aber ersteinmal das technische. Der TDI stemmpt sagenhafte 240Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Und das von 1800 - 2400 Touren. Zahlen sind relativ. Aber stellt es euch so vor, egal wie schnell ihr seid, es presst euch in den Sitz. (Zum Vergleich, die neue E-Klasse mit dem 2,4 V6 Motor und 177 PS!! hat auch \"nur\" 240 Nm!!). Selbst im vierten Gang, ab 1800 Touren geht es los, WOW. Aber Vorsicht! Man ist mit diesem kleinen \"Rennfabi\" meist zu schnell unterwegs. Wer also keinen Dauerauftrag zum Polizeipräsidenten machen möchte, sollte schon eine wenig vernüftig sein ;-). Oder macht eines. Ab auf die Autobahn und ärgert BMW, AUDI und Co in ihren \"Normalbenzinern\". Der TDI beschleunig äußest lässig auf 180 km/h und mit etwas Anlauf auch problemlos auf 205 km/h laut Tacho. Dabei ist er auch noch deutlich leiser als der 100 PS Benziner!! Der dröhnt dann nämlich ziemlich laut. Das kennt der Diesel nicht. Nur im Stand lässt sich das Aggregat nicht verleugnen. Da ist der Benziner ruhiger. Aber wen stört es?

Sicher in meiner Austattung kommt der \"Kleine\" auf stolze 18250€, ohne Radio! Ich habe bei diesem Preis allerdings auch Xenon Scheinwerfer mit Waschanlage (Pflicht), Alarmanlage, 15`` Alu`s und Metallic Lackierung als Optionen geordert. Nur würde ich Euch kein Skoda Radio empfehlen. Die bringen keinen guten Sound. Und für das viele Geld, fährt man mit einen Radio aus dem Zubehörhandel besser. Ich habe ein Sony für 410€ gekauft. Mit den superguten Skoda - Boxen (8 Stück) ist der Sound einfach Wahnsinn.
Serienmäßig hat mein Fabi alles nötige an Bord. SERVO, ABS, EDS, ASR, NSW, WFS, 4 Airbags, höheneinstellbare Sitze vorn, ZV mit Funk (incl.Alarm als Option), elektr./beheizb. Spielgel, Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Bordcomputer, elektr. FH und und und.
Ich empfehle aber auch jeden Fall Xenon, das schafft sehr viel Überholprestige auf der Autobahn. Sonst wird man gelegentlich nicht voll genommen von den Nobelkarossen. Wer Xenon im Spiegel sieht, räum meist schnell die linke Spur, kann ja nur ein BMW, AUDI, Mercedes oder Porsche sein ;-).

Der Platz reicht locker für vier Erwachsende und der Kofferraum ist für den Urlaub auch ausreichend groß. Man sollte aber schon sinnvoll packen könne ;-).

Das Fahrwerk ist für die schnelle Gangart optimal. Es ist recht straff und auf sehr schlechten Strassen wirkt es etwas hart. Das ist aber für mich nicht schlimm, denn ich möchte eine straffe Federung und keine \"Schauckelkarre\" ;).

Der Unterhalt ist natürlich etwas teurer als der Benziner und auch der Fiskus langt ordentlich zu, aber das ist der TDI allemal wert. In der Stadt kommt man auch mit flotter Gangart und laufender Klimaanlage mit 6,7l Diesel aus. Für die Sparfüchse, die nicht den Turbo auskosten, reichen locker auch 6l Diesel. Überland sind 3-3,5l der Hammer. Und Überholvorgänge *fg*. Auf der Autobahn zeigt sich der Fabi aber echt durstig. Ich fahre allerdings auch meist mehr als 160, eher 180 - 200 km/h. Da sind schon 6 - 7l Diesel notwendig.

Alles in allem ist der Fabi für mich ein Traumwagen und ich kann nur jedem empfehlen, mal so einen TDi Probe zu fahren. Ihr werdet begeistert sein ! ! ! Aber Vorsicht, das Gaspedal reagiert leicht verzögert und bei geringem Sicherheitsabstand besteht durch das losrennen des TDi akute Auffahrgefahr! Aber wenn Ihr Platz habt, haut das Gaspedal bis ins Bodenblech und lasst Euch in den Sitz pressen *g*.

11 Bewertungen