Skoda Fabia Testbericht

Skoda-fabia
Abbildung beispielhaft
ab 24,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  gering
  • Haltungskosten:  hoch

Erfahrungsbericht von Burkhard54

Skoda Fabia elegance Kombi - König unter den Kleinwagen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Purer Fahrspass

Ich habe lange überlegt was für ein Auto ich mir nach meinem Golf zulegen sollte, Wochen der quälenden Entscheidungen vergingen und ich überlegte und überlegte. Ich studierte viele Autozeitungen und las immer wieder Testberichte über den "König der Kleinwagen" - Den Skoda Fabia . Im August 2000 besuchte ich den Skoda Händler und fuhr den Wagen zum ersten mal Probe. Ich war sofort hin und weg von diesem genialen Auto.

Nach einigem Überlegen und ein bisschen Wartezeit hatte ich mich dann entschieden, mir meinen Traum zu erfüllen, und im Februar 2001 habe ich einen Fabia comfort Kombi 1.4 16V 74kw bestellt. Nach 9 Wochen war das lang ersehnte Gefährt endlich da ... und von da an hat mich der "Fabia-Virus" erwischt.

"Auto der Vernunft" und "König der Kleinwagen" sind ja Titel, die sich schön anhören - aber sie beschreiben bei weitem nicht den subjektiven Fahrspaß, den ich seitdem mit dem Fabia habe. Aber selbst die objektiven Daten können schon überzeugen. Somit bekommt man im Fabia schon mal vom Werk aus 5 Türen, wo man bei der (nicht ganz ebenwürdigen) Konkurrenz noch gut einen Tausender obendrauf legen muss. Alle Benzinmotoren sind D4 eingestuft, und das Auto ist reparaturfreundlich konstruiert. Und natürlich nicht zu vergessen die Preisliste, die einem den Glauben an das Wort Preis-/Leistungsverhältnis wieder zurückzugeben scheint. Die von mir gewählte Ausstattung bietet dann noch die restlichen Argumente, um alle Zweifler zu überzeugen, für die Skoda noch ein Relikt aus sozialistischen Zeiten ist. Ein kleiner Auszug aus der Ausstattung meines Fabia: Klimaanlage mit gekühltem Handschuh- und Dosenfach, Sitzheizung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Radiovorbereitung mit 8 Lautsprechern, 14" Alufelgen usw. Als optionale Ausstattung kamen bei mir noch 15" Alu Felgen, Blackmagic Perleffekt Metalliclackierung und ein elektrisches Schiebdach dazu. Somit war mein Wunschfabia komplett - und im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten VW Polo etwa 6.500 DM günstiger.

Aber überzeugender als Zahlen und Fakten ist das "Erlebnis - Fabia" - das Komplett-Rundum-Wohlfühlpaket beginnt schon mit der Innenausstattung, die zwar auf den ersten Blick schlicht gehalten ist, aber somit auch nicht den Sattseheffekt hat wie manche Lifestyle-Cockpits. Das Armaturenbrett gibt niemals Rätsel auf, und die Ausstattung wirkt immer gediegen hochwertig. Die Beleuchtung erstrahlt im satten Skoda Grün und verleiht dem Auto ein gewisses Flair. Die Sitze sind der nächste Punkt. Und hier fallen mir gar nicht genug Superlative ein, um sie wirklich genug zu loben. Eine angenehme Sitzposition ist durch Sitzhöhenverstellung und höhen- und längenverstellbares Lenkrad für Fahrer jeder Größe zu erreichen. Und selbst nach 3-4 Stunden Autobahnfahrt bleibt der Sitzkomfort immer angenehm.


Aber die Hauptattraktion des "Erlebnis - Fabia" lernt man erst kennen, wenn man die kernige Alumaschine gestartet hat und den Fabia bewegt. Der 1,4 Liter-Motor ist in den unteren Drehzahlbereichen etwas zurückhaltend, aber um so näher man an das bei 4.400 U/min anliegende max. Drehmoment kommt, um so mehr erkennt man die Stärken des Motors. Denn ab dieser Drehzahl wird aus dem ruhigen Motor eine richtige Drehorgel, bei der erst bei 6.000 U/min Schluss ist. Die 100 PS sind angegeben mit Super Plus, und bei zügiger Fahrt lohnt es sich auch, sein Geld in die 98 Oktan zu investieren, da Super nur einen Verbrauchsnachteil bringt. Dieser liegt so bei 7,4 Liter/100 km.

Aber ein Motor allein macht nicht glücklich - aber die Art, wie die Kraft auf den Asphalt gebannt wird, kann nur als suchtgefährdend beschrieben werden. Normalerweise muss man den 1.4 16V 74kw auch kräftig schalten, damit man zügig unterwegs sein kann ... aber diese Last wird schnell zur Lust. Denn Gangwechsel gehen zügig und knackig von der Hand. Der letzte Teil und der wichtigste als Fahrspaßgarant ist das Fahrwerk. Mit den optionalen 15 Zoll Alufelgen, dem gelungenen Fahrwerk, mit einer einzigartigen Kombination aus Sportlichkeit und Komfort und der elektrohydraulischen Servolenkung ist alles gegeben, was man in Verbindung mit dem Getriebe und dem Motor zum Landstraßentouren und Kurvenfressen braucht. Also Fahrspaß pur!

Mein Fazit:

Wer sich einen Kleinwagen zulegen möchte dabeiaber nicht auf Qualität und Komfort verzichten möchte, für den ist der Skoda Fabia das ideale Auto.

10 Bewertungen, 1 Kommentar

  • PrinceofLies

    11.04.2002, 20:34 Uhr von PrinceofLies
    Bewertung: sehr hilfreich

    ausführlich und informativ