Skoda Superb Testbericht

Skoda-superb
MittelkonsoleGrundpreisuebersicht-skoda-superbMultifunktionslenkradSchaltung-6-gang
Abbildung beispielhaft
ab 31,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Mario0807

ein Tcheche auf großen Füssen

Pro:

der gute Preis das große Platzangebot der Comfort die Ausstattung

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hallo,
Testbericht zu Skoda Superb 1,9 TDI, 06.10.2006

Ich schreibe hier einen Erfahrungsbericht zu meinem Skoda Superb in der Variante Comfort mit dem 1,9 TDI Motor. Als erstes muss ich gleich vorwegnehmen, das ich mehr als zufrieden bin mit dem Auto. Ich fahre nun schon knapp 90.000 km mit dem Fahrzeug und hatte bis heute keine Mängel (außer eine gesprungene Scheibe - war aber auch ein Steinschlag auf der Autobahn).

Ausstattung und Motorisierung:
***********************************
Ich habe mich für die Variante "Comfort" entschieden, da ich die folgende Mehrpunkte gegenüber der Classic Variante sehr schätze:

• Außenspiegel mit Beleuchtung der Einstiegszone
• Brillenhalter - der ist mir persönlich wichtig, da ich ja selber Brillenträger bin
• Chromleisten an Fensterrahmen unten
• Climatronic mit elektrischer Regelung - es geht doch nichts über ein angenehmes Klima im Fahrzeug
• Einstiegleisten vorne und hinten
• Fußraumbeleuchtung hinten
• Lederpaket klein (Lenkrad, Schaltknauf und Handbremsgriff in Leder)
• Leichtmetallräder 7,0J x 16" – ORNATE
• Modellbezeichnung auf den vorderen Einstiegsleisten
• Regensensor und Innenrückspiegel mit automatischer Abblendung
• Schirmfach und Regenschirm "WetCase" in der linken Fondtürverkleidung - finde ich besonders praktisch, da ich nicht ständig an einen Schirm denken muss, aber immer einen dabei habe

In meiner gewählten Ausstattungsvariante, kostet ein Neufahrzeug in Österreich im Moment laut Liste 28.140,00 €. Wenn ich die selbe Ausstattung in einem VW oder in einem Audi suche, darf ich sogar noch ein wenig mehr draufzahlen und das nur, weil ich einen Namen mitkaufe. Der Skoda Superb ist aber auch um einiges länger als die beiden vergleichbaren Modelle VW Passat und Audi A6. Der Platz macht sich im besonderen im Kofferraum bemerkbar, denn dort kann man sehr viel verstauen. Um genau zu sein, bekommt man 462 Liter in den Kofferraum untergebracht. Die Motorisierung mit 1,9 Liter Hubraum ist für mich in Österreich mehr als ausreichend. Die Leistung des Fahrzeuges fängt allerdings erst so ca. bei 1800 Umdrehungen an zu wirken, denn darunter ist er ein wenig träge. Aber danach geht es flott voran. Auch wenn ich Ausflüge nach Deutschland mache, bin ich mit der Leistung mehr als zufrieden. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird locker überboten und man ist bei 220 auf der Autobahn aber noch nicht ganz am Limit. Ich habe es allerdings auch noch nicht ausprobiert (das Limit zu erreichen).

Verarbeitung und Handhabung:
***********************************
Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Es sieht alles sehr solide aus und es gibt keine Komponente die klappert. Die Instrumente sind übersichtlich angebracht und sind leicht ablesbar. Es gibt auf den ersten Blick einen Drehzahlmesser und die Geschwindigkeitsanzeige. Dazwischen befindet sich die Anzeige für die Wassertemperatur und die Tankanzeige. Alles im Innenraum ist in einem dezenten Schwarz/Grau Ton gehalten. Die Armaturen sind zwar aus Plastik, wirken aber nicht billig. Man hat einen schönen Überblick wenn man auf dem Fahrersitz sitz. Die Sitze sind bequem und bieten für meinen Rücken einen guten Halt. Der Skoda Superb ist mit einem 5 Gang Getriebe ausgestattet, was heute eigentlich nicht mehr gängig ist. Das der 6. Gang fehlt, merkt man aber nicht, denn wenn ich mit dem Fahrzeug fahre wird es im Innenraum nicht zu laut und ich kann mich mit meiner Frau bei jeder Geschwindigkeit gut unterhalten, auch wenn Sie in der hinteren Reihe mal bei unserem Jungen sitzt. Die Gurte bieten einen super Rückhalt, der nur durch eine geplante Vollbremsung mal getestet wurde. Es gibt auf der hinteren Reihe 2 Sitze (ganz rechts und links) auf denen man Kindersitze mit Isofix Halterung platzieren kann. Die Handhabung und die Montage der Sitze sind einfach. Die Halterungen sind leicht zugänglich und bieten viel Halt.

Verbrauch:
*************
Zum Verbrauch muss ich sagen, wenn ich mit 150 auf der Autobahn fahre, habe ich einen Verbrauch von rund 5,2 bis 5,8 Liter auf 100 Kilometer. Das spricht doch schon mal für sich. Wenn ich allerdings bis an die Grenze gehe, dann komme ich schon mal auf 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Selbst der Verbrauch schreckt mich nicht, da ich ja nicht so oft auf deutschen Straßen unterwegs bin und diese Geschwindigkeiten erreiche (ist ja in Österreich nicht möglich).

Details:
*********
Skoda Superb 1,9 TDi
• 3. Bremsleuchte
• Ablagefächer in den Türen vorne/hinten
• Ablagefach in der Mittelkonsole klimatisiert
• Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze
• ABS (Antiblockiersystem)
• Abschalteverzögerung für Innenlicht
• Airbag für Fahrer- und Beifahrer
• Aschenbecher vorne und hinten mit Zigarettenanzünder und Beleuchtung, 12 Volt Steckdose
• ASR (Antriebsschlupfregelung)
• Außenspiegel elektr. einstell-/beheizbar
• Beifahrerairbag abschaltbar
• Blinkleuchten in die Außenspiegel integriert
• Chromleisten an Fensterrahmen oben
• Coming Home Beleuchtung
• Dachantenne klappbar
• Dachhaltegriffe, hinten mit Haken
• Dreipunktgurte an allen Sitzen auf den äußeren Plätzen mit Gurtstraffern
• EDS (Elektrische Differenzialsperre)
• Entriegelung der Gepäckraumklappe von der Fahrerseite aus
• ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm)
• Fensterheber hinten elektrisch (fernbedienbar)
• Fernbedienung für Zentralverriegelung mit Klappschüssel
• Fußraumbeleuchtung vorne
• Handschuhfach gekühlt, beleuchtet und abschließbar
• In Wagenfarbe lackierte Außenspiegel und Türgriffe
• In Wagenfarbe lackierte Stoßfänger mit schwarzen Schutzleisten
• Isofix-Vorbereitung für zwei Kindersitze auf der Rücksitzbank
• Karosserie vollverzinkt
• Klappbare Gepäckhaken im Gepäckraum
• Klimaanlage
• Kopfairbags vorne und hinten
• Kopfstützen an allen Sitzen
• Lendenwirbelstütze für Fahrer/Beifahrer
• Lenkrad höhen- und längsverstellbar
• Leseleuchten hinten und vorne
• Leuchtweitenregulierung
• Mittelarmlehne hinten mit Ablagefach und zwei Getränkehalter
• MSR (Motorschleppmomentregelung)
• Multifunktionsanzeige (Bordcomputer)
• Nebelscheinwerfer
• Radiovorbereitung mit 8 Lautsprechern
• Scheibenbremsen vorne und hinten
• Seitenairbags vorne
• Seitenschutzleisten schwarz
• Servolenkung
• Skisack
• Stahlreserverad
• Staub- und Pollenfilter
• Steckdose 12 V im Kofferraum
• Tankklappe mit elektromagnetischer Fernentriegelung
• Verchromte Ladekantenabdeckung
• Verchromte Türöffner mit Beleuchtung
• Verzurrösen im Gepäckraum
• Wärmeschutzverglasung getönt
• Warndreieck in der Kofferraumklappe
• Warnsignal für nicht abgedrehtes Licht und Türcheck
• Wegfahrsperre elektronisch
• Zentralverriegelung mit Safe-System

Fazit:
******
Der Skoda Superb 1,9 Tdi kann mit der "Konkurrenz" Audi und VW obwohl er ja aus dem selben Stall kommt locker mithalten kann. Es muss nicht immer ein VW oder Audi Symbol vorne am Auto sein um Spaß zu haben und um relaxt zu fahren. Ich kann den Skoda Superb sehr empfehlen.

© Mario, 2006

5 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Sommergirl

    06.10.2006, 15:47 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie ist das Fahrverhalten?

  • Finalsteini

    06.10.2006, 14:00 Uhr von Finalsteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    super Bericht,gruss Final