Skoda Superb Testbericht

Skoda-superb
MittelkonsoleGrundpreisuebersicht-skoda-superbMultifunktionslenkradSchaltung-6-gang
Abbildung beispielhaft
ab 31,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Gering

Quierliges Wohnzimmer auf Rädern (Modell 2012)

5
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
  • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  seit 1 Jahr

Pro:

s.o.

Kontra:

s.o.

Empfehlung:

Ja

Das letzte von mir vorgestellte Auto war mein im April 2011 gekaufter Octavia Kombi 1.8 TSI.
Wie die Vorsehung es wollte und der von rechts auf die Vorfahrtsstraße kommende gegnerische Wagen, der Radaufhängung und Fahrgastzelle entscheidend demolierte, ist dieser Octavia nach nicht ganz sieben Monaten Geschichte.

Die Umstände des Unfalls und die Unklarheiten bei der Begutachtung führen nun dazu, dass ich seit zwei Wochen und 3000 km eine Austauschwagen fahre und zwar einen Octavia Superb mit 2.0 TDI Motor und einer Ausstattung, der mich dazu bewegt, den alten Octavia schnell zu vergessen und die Übernahme ins Auge gefasst zu haben.



== Modellwahl ==

Definitiv nichts für mich ist die Formgebung der Superb-Limousine. Richtig gut aber gefällt mir die Ausführung des Kombi. Die sieht noch bulliger aus als die schon gelungene Formgebung beim Octavia Kombi, auch wenn die Heckpartie nicht jedermanns Sache sein dürfte.



== Der Aufpreis für das Kombimodell ==

Der Aufpreis für das jeweilige Kombimodell beim Superb beträgt äußerst moderate 1000 Euro, was geradezu günstig ist, schaut man sich hier den Preisunterschied bei anderer Herstellern an. Und mit diesen 1000 Euro erhält man einen Augenschmaus im Gegensatz zu der sehr gewöhnungsbedürftigen Linengebung der Limousine.



== Leistungsmerkmale ==

Der Superb der Ausstattungslinie Ambition wird von einem 2.0 TDI Motor mit 103 KW (140 PS) angetrieben.
Der nicht gerade leichte Kombi ist mit diesem Motor mehr als ausreichend motorisiert, wirklich spritzig wie mein alter Octavia 1.8TSI wirkt er aber nicht ganz. Auch die Leistungscharakteristik des Dieselmotors in dieser Ausführung ist eine etwas andere, der nach Drehzahl die Leistung in einem etwas höheren Drehzahlbereich erstspürbar wird als bei dem Benzinmotor mit Turbo.

Das amcht sich auch in den Beschleunigungsdaten bemerkbar: knapp 2 Sekunden benötigt der Superb 2.0 TDI länger auf 100 als das entsprechende 1.8 TSI Modell von Octavia oder Superb.
Grundsätzlich aber wirkt dieser massige Kombi sehr gut motorisiert, ist spritzig, und als Dauergast auf der linken Autobahnspur geeignet.



== Fahreigenschaften ==

Der Superb wiegt ohne Fahrer mit einem 2.0 TDI Motor 1,5 Tonnen, er ist also nicht wirklich ein Leichtgewicht. Eben diese 1,5 Tonnen werden dann in etwas mehr als 10 Sekunden auf 100 km/h gewuchtet - durchaus schon beachtlich.
Trotz seiner Größe fährt sich der Superb so übersichtlich und so einfach wie ein Golf, nur deutlich nobler und hochwertiger. Einzig allein das Rückwärtsfahren bei der Fahrzeuglänge von knapp 4,90 Metern macht den Einbau einer Rückfahrhilfe mehr als nur sinnvoll, vor allem auch deshalb, weil der dafür Notwendige Sichtraum nach hinten dann doch eingeschränkt ist.

Das Kurvenverhalten und die Lenkeigenschaften auch bei kurvenreichen Landstraßen ist vorbildlich: Die Lenkung ist direkt, nicht schwammig oder ungenau. Die Servo- Unterstützung ist vorzüglich auf das Auto und die Geschwindigkeit abgestimmt.
Trotz der etwas geringeren Agilität des 2.0 TDI Motors im Vergleich zum 1.8 TSI ist durchaus auch sportives Fahren möglich, wenn auch dafür der Verbrauch deutlich in die Höhe schießt.
Grundsätzlich aber ist der Superb ein ungemein bequemes und hochwertiges Auto, in dem sich auch längere Strecken entspannt und mit Wohlfühlambiente gemächlich und dann verbrauchsarm reisen lässt.


== Verbrauch ==

Dieselkraftstoff enthält deutlich mehr Energie als Superbenzin, weshalb ein geringerer Verbrauch bei Dieselmotoren grundsätzlich und durchgehend vorhanden sein müssen. Verwundert kann ich deshalb nur über Foreneintrage und Internetbeiträge sein, die für dieses Auto Verbräuche von 7 oder 8 Litern Diesel angeben. Man darf sich fragen, wie die Autos da bewegt werden. Zum Vergleich: Bei 8,0 Literdiesel wäre ein vergleichbarer Energieaufwand mit Superbenzin von etwas mehr als 10,6 Litern notwendig.
Fakt ist: Den Superb hae ich mit einem Durchschnittsverbrauch bei 8600 KM von 6,4 Litern Diesel übernommen, meine 3000 km habe ich im Schnitt mit 5,7 Litern gefahren: Für einen so großen Kombi und bei dem Gewicht eine durchaus respektable Verbrauchszahl. Darunter waren aber auch Autobahnfahrten jenseits der 150 km/h und nur der geringere Teil war innerstädtisch, knapp 60 km im reinen Großstadtverkehr. Damit liegt der Verbrauch zwar etwas über den Angaben von Skoda mit einem kombinierten Verbrauch von 5,5 Litern, dennoch ist der Superb sicherlich als äußerst sparsam einzustufen.

== Ambiente ==

Der Sitzkomfort im Superb ist ausgezeichnet und noch eine Klasse besser als der Sitzkomfort des schon verbesserten neuen Octavia.
Vor allem der Raum für die Passagiere auf der Rückbank mit einem ausgesprochen großzügigen Fußraum und bequemer Sitzbank sorgen für ein sehr angenehmes Ambiente. Grundsätzlich ist die Verarbeitung im Innenraum hochwertig, die Serienausstattung sehr Fahrer- und mitfahrerfreundlich.
Allerdings stören ein wenig die dann doch nicht im Qualitätseindruck passenden Bedienelemente in der Tür. Hier wäre eine ins Auge fallende optische Aufwertung wünschenswert.
Das Cockpit ist aufgeräumt und bietet einen guten Überblick über die gut angeordneten Instrumente. Einzig durch die Wahl des Bolerosystems rutschen die Knöpfe für die Klimaanlage deutlich nach unten.
Neben der Schaltung liegen dazu weitere Bedienelemente, z.B. der Reifendruckassistent.

Die Schaltung des Superb hat sechs Gänge, die Schaltung selbst ist gut zu bedienen, nicht hakelig und von der Übersetzung her weniger auf sportives Fahren, dafür mehr auf sparsames Fahren ausgelegt, was die langen Übersetzungen des fünften und sechsten Ganges deutlich machen.


== Ausstattung ==
Freisprecheinrichtung
Diese im Wagen eingebaute Freispecheinrichtung funktioniert problemlos, bis zu drei Telefonprofile können gespeichert werden. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich immer gerne das Handbuch vermeide und lieber ausprobiere. Mit Smartphone habe ich auch nach einigem Gefummele an die Freisprecheinrichtung anschließen können. Nur das Problem: Bei jedem Neustart des Wagens werde ich zur Eingabe einer Pinnnummer aufgefordert, was durchaus nervig ist.
So ganz selbsterklärend ist dass nun also leider nicht, das Handbuch muss hier bzw. sollte dann doch zu Rate gezogen werden.


== Weitere Ausstattungselemente der Ambition-Edition ==

- Regensensor
- Parksensor hinten (Anzeige im Display des Musiksystems, Piepton für Abstand zum Objekt)
- Lichtautomatik/Fahrlichtassistent
- Getönte Scheiben: Sieht schick aus
- Maxi-Dot-Display
- Isofix-Vorbereitung auf den äußeren Rücksitzen inkl. Top-Tether



== Interieur ==

In der Ambition -Edition ist die Ausstattung Rubicon schwarz/grau enthalten. Zwei Lederausstattungen inkl. elektrisch einstellbarer Vordersitze sind für 2390 Euro zu haben.


== Musiksystem Bolero (mit Farbdisplay und Touchscreen) ==

Ein Blickfang ist das Farbdisplay des Musiksystems Bolero, dass eine Zusatzausstattung ist (Aufpreis laut Liste:290 Euro
Einfach und vom Lenkrad aus zu bedienen liefert die Anlage einen guten Sound, hat aber nur ein CD-Fach. Der Farb-Touchscreen enthält alle Einstellungsmenüpunkte und lässt sich sehr einfach und nachvollziehbar bedienen.


== Sicherheitspaket ==

Umfangreich ist die Sicherheitsaustattung:
Fahrer- und abschaltbarer Beifahrerairbag
Seitenairbags vorn
Kopfairbags
Fahrer-Knieairbag
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC)
Antiblockiersystem (ABS)
Vor allem die üppige Ausstattung mit Airbags für Fahrer und Beifahrer überzeugen, ärgerlich bei dieser Preisklasse ist der Aufpreis für eine ähnlich sinnvolle Ausstattung für die Fahrgäste hinten. Sicherheit sollte nicht optional sein, sondern von grundlegendem Interesse.



== Sinnvolle Sonderausstattung (Aufpreis zur Grundausstattung) ==

Reifendruckkontrolle: Aufpreis: 60 Euro. Der Druckassistent warnt bei starken Druckabfall in einem Reifen. Wichtig: Bei Reifenwechsel (Sommer oder Winter) muss der neue Reifendruck bisweilen dem System mitgeteilt werden (Den entsprechenden Knopf neben dem Schaltgriff der Handschaltung einige Sekunden gedrückt halten).


4-Speichen-Multifunktionslenkrad (110 Euro) in Leder: Damit lassen sich Musikanlage und Bordcomputer sicher bedienen, ohne die Hände vom Steuer nehmen zu lassen. Das Lederlenkrad liegt gut in der Hand und macht einen hochwertigen Eindruck, auch wenn ich selber ein Dreispeichenlenkrad bevorzuge.
Mit Bluetooth-Funktion sind dafür dann aber schon 440 Euro fällig. Sinnvoll ist das aber durchaus, denn die Klangqualität ist deutlich besser als bei einer nachträglich eingebauten Freisprecheinrichtung, die auch bei ca. 400 Euro liegt (z.B. von Bury).


Beheizbare Frontscheibe inkl. Sitzheizung für 420 Euro: Gerade im Winter für Langstreckenfahrer wichtig, die das Auto nicht immer in der Garage abstellen können.


Elektrische Heckklappe: Keine schmutzigen Finger mehr, die Heckklappe schließt und öffnet elektrisch: Kostenpunkt: 420 Euro.


Fußmatten aus Gummi (36,90 Euro): Diese sind pflegeleichter und Haltbarer als die Textilfußmatten der Serienausstattung
Dachreling eloxiert: sieht gut aus und für 90 Euro ein Ausstattungsschnäppchen



== Preis ==

Der Superb Kombi, Ausstattungslinie Ambition mit 2.0 TDI Motor hat einen Neuwagenpreis von 32.000 Euro inkl. Metallic - Lackierung(500 Euro), Bolero-Soundsystem (290 Euro) und diversen Extras.



== Fazit ==

Der Superb übertrifft den Octavia in allen Belangen, ist aber auch in allen Belangen deutlich teurer. Klar. Ein höherwertigeres Modell kostet eben mehr. Überzeugt der Octavia schon in allen Bereichen, setzt der Superb aber immer noch ein Quäntchen drauf und punktet vor allem in dem noch besseren Raumangebot, vor allem für die Passafiere auf der Rückbank.
Moderat im Verbrauch erhält man mit dem Superb einen Hauch von Luxus und Kreuzfahrtschiffambiente für die Straße.
Schlicht: Ein Wahnsinnsauto..


Michael

73 Bewertungen, 22 Kommentare

  • DerTintenfisch2

    12.02.2012, 22:51 Uhr von DerTintenfisch2
    Bewertung: sehr hilfreich

    Freue mich immer über Gegenlesungen - Der Tintenfisch

  • Lenni26

    15.01.2012, 22:57 Uhr von Lenni26
    Bewertung: besonders wertvoll

    klasse Bericht und gern ein BW von mir...LG Lenni26

  • Lucky130

    04.01.2012, 10:50 Uhr von Lucky130
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sorry, habe leider kein BW mehr!!!

  • tina08

    03.01.2012, 22:11 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße .... Tina

  • titus01

    29.12.2011, 15:49 Uhr von titus01
    Bewertung: besonders wertvoll

    bw und LG....titus01

  • ronald65

    29.12.2011, 12:26 Uhr von ronald65
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg

  • anonym

    27.12.2011, 01:05 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    Frohe Weihnachten.LG Quacky bw

  • scorpion0911

    17.12.2011, 14:19 Uhr von scorpion0911
    Bewertung: besonders wertvoll

    bw liebe Gruesse Monika

  • Mondlicht1957

    11.12.2011, 13:33 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüsse Wer eine Leserunde möchte darf sich gern melden, alles andere lohnt sich hier doch kaum noch

  • anonym

    11.12.2011, 12:59 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH für deinen guten Bericht.Wünsche schönen 3 Advent.LG Bernd

  • sigrid9979

    11.12.2011, 11:54 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich wünsche ein schönes 3 Adventswochenende.

  • mima007

    11.12.2011, 09:59 Uhr von mima007
    Bewertung: besonders wertvoll

    bw. Viele Gruesse, mima007

  • uhlig_simone@t-online.de

    11.12.2011, 09:01 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
    Bewertung: besonders wertvoll

    Liebe Adventsgrüße v. Simone

  • campino

    11.12.2011, 08:22 Uhr von campino
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg andrea

  • katjafranke

    11.12.2011, 02:13 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele liebe Grüße. KATJA

  • feliciano2009

    11.12.2011, 00:42 Uhr von feliciano2009
    Bewertung: besonders wertvoll

    gute Infos...

  • Dennus

    10.12.2011, 23:55 Uhr von Dennus
    Bewertung: besonders wertvoll

    Liebe Grüße von mir :)!

  • Lale

    10.12.2011, 22:27 Uhr von Lale
    Bewertung: besonders wertvoll

    Allerbesten Gruß *~*

  • morla

    10.12.2011, 22:18 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^^petra

  • Frederica_20

    10.12.2011, 21:54 Uhr von Frederica_20
    Bewertung: besonders wertvoll

    Liebe Grüße von Frederica_20

  • anjaangelina123

    10.12.2011, 21:19 Uhr von anjaangelina123
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße, freue mich über Gegenlesungen.

  • austin77

    10.12.2011, 21:03 Uhr von austin77
    Bewertung: sehr hilfreich

    schade das so wenig gegenlesen, so macht das langsam keinen Spaß mehr. würde mich freuen wenn du wenigsten gegen liest.lg