Skype Testbericht


ab 41,75 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von Arne78
Skype - Kostenlos Voice-over-IP telefonieren für Windows&Linux
Pro:
Kostenlose Voice-over-IP Gespräche, exzellente Sprachqualität und Anrufe zu Festnetz- und Handynummern ebenfalls möglich
Kontra:
Keine serverseitige Speicherung der Kontaktliste
Empfehlung:
Ja
Vor ca 2 Monaten habe ich vom Voice-over-IP Anbieter Skype gehört und da mich das Thema sehr interessiert auch die nötige Software installiert. Seitdem nutze ich das Programm regelmässig und bin sehr zufrieden damit.
Technologie
-----------
Skype basiert auf der Peer-to-Peer Technologie, die auch von diversen File-Sharing Programmen eingesetzt wird. Dabei wird ein Datenaustausch ohne Server, sondern zwischen den einzelnen Internet-Nutzern realisiert. Da hierfür \"normale\" Computer ausreichen und keine teuren Server notwendig sind, ist ein solches Netzwerk sehr günstig aufzubauen. Außerdem sind keine teuren Standleitungen notwendig, wie es bei anderen auf Client-Server Technologien basierenden Internet-Telefonie-Programmen notwendig ist. Nur so ist ein günstiger, bei Skype kostenloser, Telefon-Service zwischen Internet Nutzern möglich.
Installation
------------
Die Installation ist denkbar einfach. Auf der Seite http://www.skype.com/download.html kann die Windows-Version heruntergeladen werden, auf http://www.skype.com/download_linux.html die Version für Linux. Ich selbst habe lediglich die Windows-Version bei mir testen können und die Installation gestaltete sich problemlos. Ein Icon im Startmenü und auf Wunsch auch auf dem Desktop wird angelegt.
Konfiguration
-------------
Die Konfiguration des Mikrofons bzw. der Sprachausgabe ist sehr einfach.
Unter: Datei --> Optionen --> Audiosteuerung
kann für die Audioeingabe ein an die Soundkarte angeschlossenes Mikrofon ausgewählt werden. Ich selbst habe ein Bluetooth Headset (Siemens HHB-505), welches über einen Bluetooth Adapter per Funk mit dem PC verbunden ist, genutzt. Dieses ist unter dem Menüpunkt \"Bluetooth Audio\" als Quelle zu wählen und funktioniert tadellos.
Ebenso einfach ist die Konfiguration der Sound-Ausgabe. Hier können entweder an die Soundkarte angeschlossene Boxen per Drop-Down Menü ausgewählt werden oder aber, wie in meinem Fall, das Bluetooth Headset.
Personen anrufen
----------------
Es gibt zwei Typen von Anrufen.
1. Anrufe zu Skype Nutzern
Jeder Nutzer von Skype kann sich bei der Anmeldung einen User-Name aussuchen. Möchte man einen anderen Nutzer anrufen, gibt man einfach dessen User-Name unter: Anruf --> Nutzer anrufen ein und die Verbindung wird aufgebaut, sofern der Nutzer gerade online ist.
2. Anrufe zu Festnetz- und Handynummern
Diese Funktion wird Skype-out genannt und funktioniert durch Wählen der entsprechenden Telefonnummer inklusive Landes- und Ortsvorwahl. Skype-out Gespräche sind leider nicht kostenlos, aber die Preise sind relativ günstig (https://secure.skype.com/store/help.pricelist.html)
Eine Aufladung des Kontos ist per Kreditkarte oder mit speziellen Gutschein-Codes möglich, die einigen Plantronics Headsets beigelegt sind.
Sprachqualität
--------------
Die Sprachqualität bei Anrufen zu Skype-Nutzern ist tadellos. Es gibt weder ein Echo noch ein Rauschen.
Zu Festnetz- oder Handynummern ist die Qualität ebenfalls sehr gut und es ist meiner Meinung nach kein Unterschied zu \"normalen\" Telefongesprächen wahrnehmbar.
Allerdings sollte man schon mindestens ein 56kbps Modem haben oder besser noch ISDN, denn sonst sinkt die Sprachqualität.
Fazit
-----
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit Skype und nutze es regelmässig, sowohl für Telefonate zu anderen Skype-Nutzern als auch ins Festnetz.
Das einzige Manko ist, dass die Kontakt-Liste im Gegensatz zu Chat-Programmen wie ICQ, bei Skype nicht serverseitig gespeichert wird. Das hat zur Folge, dass nach einer Neuinstallation alle Einträge weg sind. Ich hoffe jedoch, dass dies in einer der folgenden Versionen realisiert wird.
-----
Technologie
-----------
Skype basiert auf der Peer-to-Peer Technologie, die auch von diversen File-Sharing Programmen eingesetzt wird. Dabei wird ein Datenaustausch ohne Server, sondern zwischen den einzelnen Internet-Nutzern realisiert. Da hierfür \"normale\" Computer ausreichen und keine teuren Server notwendig sind, ist ein solches Netzwerk sehr günstig aufzubauen. Außerdem sind keine teuren Standleitungen notwendig, wie es bei anderen auf Client-Server Technologien basierenden Internet-Telefonie-Programmen notwendig ist. Nur so ist ein günstiger, bei Skype kostenloser, Telefon-Service zwischen Internet Nutzern möglich.
Installation
------------
Die Installation ist denkbar einfach. Auf der Seite http://www.skype.com/download.html kann die Windows-Version heruntergeladen werden, auf http://www.skype.com/download_linux.html die Version für Linux. Ich selbst habe lediglich die Windows-Version bei mir testen können und die Installation gestaltete sich problemlos. Ein Icon im Startmenü und auf Wunsch auch auf dem Desktop wird angelegt.
Konfiguration
-------------
Die Konfiguration des Mikrofons bzw. der Sprachausgabe ist sehr einfach.
Unter: Datei --> Optionen --> Audiosteuerung
kann für die Audioeingabe ein an die Soundkarte angeschlossenes Mikrofon ausgewählt werden. Ich selbst habe ein Bluetooth Headset (Siemens HHB-505), welches über einen Bluetooth Adapter per Funk mit dem PC verbunden ist, genutzt. Dieses ist unter dem Menüpunkt \"Bluetooth Audio\" als Quelle zu wählen und funktioniert tadellos.
Ebenso einfach ist die Konfiguration der Sound-Ausgabe. Hier können entweder an die Soundkarte angeschlossene Boxen per Drop-Down Menü ausgewählt werden oder aber, wie in meinem Fall, das Bluetooth Headset.
Personen anrufen
----------------
Es gibt zwei Typen von Anrufen.
1. Anrufe zu Skype Nutzern
Jeder Nutzer von Skype kann sich bei der Anmeldung einen User-Name aussuchen. Möchte man einen anderen Nutzer anrufen, gibt man einfach dessen User-Name unter: Anruf --> Nutzer anrufen ein und die Verbindung wird aufgebaut, sofern der Nutzer gerade online ist.
2. Anrufe zu Festnetz- und Handynummern
Diese Funktion wird Skype-out genannt und funktioniert durch Wählen der entsprechenden Telefonnummer inklusive Landes- und Ortsvorwahl. Skype-out Gespräche sind leider nicht kostenlos, aber die Preise sind relativ günstig (https://secure.skype.com/store/help.pricelist.html)
Eine Aufladung des Kontos ist per Kreditkarte oder mit speziellen Gutschein-Codes möglich, die einigen Plantronics Headsets beigelegt sind.
Sprachqualität
--------------
Die Sprachqualität bei Anrufen zu Skype-Nutzern ist tadellos. Es gibt weder ein Echo noch ein Rauschen.
Zu Festnetz- oder Handynummern ist die Qualität ebenfalls sehr gut und es ist meiner Meinung nach kein Unterschied zu \"normalen\" Telefongesprächen wahrnehmbar.
Allerdings sollte man schon mindestens ein 56kbps Modem haben oder besser noch ISDN, denn sonst sinkt die Sprachqualität.
Fazit
-----
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit Skype und nutze es regelmässig, sowohl für Telefonate zu anderen Skype-Nutzern als auch ins Festnetz.
Das einzige Manko ist, dass die Kontakt-Liste im Gegensatz zu Chat-Programmen wie ICQ, bei Skype nicht serverseitig gespeichert wird. Das hat zur Folge, dass nach einer Neuinstallation alle Einträge weg sind. Ich hoffe jedoch, dass dies in einer der folgenden Versionen realisiert wird.
-----
13 Bewertungen, 2 Kommentare
-
06.01.2007, 23:38 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreichSkype ist klasse. Gruß Petra
-
15.07.2004, 01:37 Uhr von Trollsplitter
Bewertung: sehr hilfreichKannte ich noch nicht, da muss ich mich mal mit beschäftigen! Danke und super Bericht! :-)
Bewerten / Kommentar schreiben