Smart, Allgemein Testbericht

ab 78,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von perde
Smart Roadster und Roadster Coupé
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Smart Roadster und Roadster Coupé
Mit Roadster und Roadster Coupé greift Smart eine Idee aus den fünziger und sechziger Jahren auf.
Smart Roadster und Roadster Coupé, beide durch ihre Zweifärbigkeit und die kühn geschwungene, silbern lackierte Sicherheitszelle auch optisch als Smart erkennbar, sollen ab April 2003 die Tradition der kleinen, offenen und erschwinglichen Zweisitzer, die in den Fünfzigern und Sechzigern ihren Höhepunkt hatten, wieder aufleben lassen.
Während der Roadster mit einem Stoff-Verdeck ausgestattet ist, das sich per Knopfdruck stufenlos nach hinten schieben lässt, bis es schließlich im Kofferraum verschwindet, trägt das etwas teurere Coupé eine Glaskuppel am Heck und ein zweigeteiltes Hardtop über Kopf. Der Smart-Dreizeylinder-Turbo wurde für die beiden Neuen von 600 auf 700 Kubik gebracht, seine Leistung auf 60 kW/82 PS erhöht, sein max. Drehmoment beträgt nun 110 Nm. In Fahrleistungen umgesetzt ergeben sich daraus ein Sprint auf Tempo 100 in 10,9 bzw. 11,2 (Coupé) Sekunden und eine Spitze von 175 km/h - bei einem Verbrauch von unter 5,5 l/100 km.
viel Spaß beim fahren......
Mit Roadster und Roadster Coupé greift Smart eine Idee aus den fünziger und sechziger Jahren auf.
Smart Roadster und Roadster Coupé, beide durch ihre Zweifärbigkeit und die kühn geschwungene, silbern lackierte Sicherheitszelle auch optisch als Smart erkennbar, sollen ab April 2003 die Tradition der kleinen, offenen und erschwinglichen Zweisitzer, die in den Fünfzigern und Sechzigern ihren Höhepunkt hatten, wieder aufleben lassen.
Während der Roadster mit einem Stoff-Verdeck ausgestattet ist, das sich per Knopfdruck stufenlos nach hinten schieben lässt, bis es schließlich im Kofferraum verschwindet, trägt das etwas teurere Coupé eine Glaskuppel am Heck und ein zweigeteiltes Hardtop über Kopf. Der Smart-Dreizeylinder-Turbo wurde für die beiden Neuen von 600 auf 700 Kubik gebracht, seine Leistung auf 60 kW/82 PS erhöht, sein max. Drehmoment beträgt nun 110 Nm. In Fahrleistungen umgesetzt ergeben sich daraus ein Sprint auf Tempo 100 in 10,9 bzw. 11,2 (Coupé) Sekunden und eine Spitze von 175 km/h - bei einem Verbrauch von unter 5,5 l/100 km.
viel Spaß beim fahren......
Bewerten / Kommentar schreiben