Smart Roadster Testbericht


Abbildung beispielhaft
ab 43,16 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von benji911turbo
Entzugsmittel für Porsche-Fahrer
Pro:
Design, sportliches Fahrverhalten, Bodypanels, geringer Verbrauch
Kontra:
Preis, magere Serienausstattung
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!
Ich bin ein absoluter Autonarr, gebe ich zu. Am meisten stehe ich auf Porsche. Naja, aber so ein Auto passt noch nicht so ganz in mein Finanzkonzept. Daher muss vorerst ein anderes billigeres, jedoch nicht lahmarschiges Auto her.
Also habe vor kurzem eine Probefahrt mit dem Roadster Coupe gemacht.
Ich muss schon sagen, dass mich das Fahrzeug ganz schön überrascht hat. Positiv und auch ein bisschen negativ.
Positiv hat mich unter Anderem die Agilität des ganzen Autos überrascht. Das Liegt zum Teil an dem geringen Gewicht von nur 790 kg. Der tiefe Schwerpunkt tut natürlich seinen Teil dazu.
Die Kurvengeschwindigkeiten, die man im Roadster fahren kann, sind auch nicht von schlechten Eltern. Wo ich ansonsten mit einem 110 PSigen Passat 80 km/h fahre habe ich mit dem Fliegengewicht sagenhafte 95 km/h draufgebracht, wenn auch mit häftigem Reifenquietschen.
Die Sitzposition ist genau so, wie ich sie liebe. Tief in einem fast schalenförmigen Gestell liegend und trotzdem nicht beengt fühlend. So muss es sein.
Die 82 PS des Roadster reichen nicht ganz aus, aber da kann man schon einiges mittels Chiptuning machen.
Irgendwie kam dann bei näherer Betrachtung des Innenraumes doch noch Ernüchterung auf. Überall billig wirkender Kunststoff, was meiner Meinung nach bei derartigen Preisen nicht mehr der Fall sein dürfte.
Das Design finde ich einfach hammergeil. Die Coupè-Variante, wie ich sie gefahren bin, gefällt mir um Einiges besser als die abgekantete Roadster-Variante.
Einen großen Vorteil sehe ich in den austauschbaren Bodypanels. Wenn man mal beim Einparken mal irgendein Kunststoffteil zerkratzt, kann man es mit wenigen Handgriffen austauschen.
(Is zwar nicht so billig, aber praktisch)
Wie schon gesagt, der Preis ist recht happig. Mit Startpreisen von über 20000 Euro muss man es sich schon ganz genau überlegen, ob man sich den Roadster überhaupt leisten will.
Bei diesem Preis ist nämlich nicht einmal viel Zubehör dabei. So muss man sich zum Beispiel sogar Nebelscheinwerfer oder Seitenairbags gegen Aufpreis dazubestellen.
Was ich unbedingt empfehlen würde, sind die Schaltwippen am Lenkrad. Die machen so richtig Laune und man hat auch mehr Kontrolle über die relativ langen Schaltvorgänge.
Ich bin ein absoluter Autonarr, gebe ich zu. Am meisten stehe ich auf Porsche. Naja, aber so ein Auto passt noch nicht so ganz in mein Finanzkonzept. Daher muss vorerst ein anderes billigeres, jedoch nicht lahmarschiges Auto her.
Also habe vor kurzem eine Probefahrt mit dem Roadster Coupe gemacht.
Ich muss schon sagen, dass mich das Fahrzeug ganz schön überrascht hat. Positiv und auch ein bisschen negativ.
Positiv hat mich unter Anderem die Agilität des ganzen Autos überrascht. Das Liegt zum Teil an dem geringen Gewicht von nur 790 kg. Der tiefe Schwerpunkt tut natürlich seinen Teil dazu.
Die Kurvengeschwindigkeiten, die man im Roadster fahren kann, sind auch nicht von schlechten Eltern. Wo ich ansonsten mit einem 110 PSigen Passat 80 km/h fahre habe ich mit dem Fliegengewicht sagenhafte 95 km/h draufgebracht, wenn auch mit häftigem Reifenquietschen.
Die Sitzposition ist genau so, wie ich sie liebe. Tief in einem fast schalenförmigen Gestell liegend und trotzdem nicht beengt fühlend. So muss es sein.
Die 82 PS des Roadster reichen nicht ganz aus, aber da kann man schon einiges mittels Chiptuning machen.
Irgendwie kam dann bei näherer Betrachtung des Innenraumes doch noch Ernüchterung auf. Überall billig wirkender Kunststoff, was meiner Meinung nach bei derartigen Preisen nicht mehr der Fall sein dürfte.
Das Design finde ich einfach hammergeil. Die Coupè-Variante, wie ich sie gefahren bin, gefällt mir um Einiges besser als die abgekantete Roadster-Variante.
Einen großen Vorteil sehe ich in den austauschbaren Bodypanels. Wenn man mal beim Einparken mal irgendein Kunststoffteil zerkratzt, kann man es mit wenigen Handgriffen austauschen.
(Is zwar nicht so billig, aber praktisch)
Wie schon gesagt, der Preis ist recht happig. Mit Startpreisen von über 20000 Euro muss man es sich schon ganz genau überlegen, ob man sich den Roadster überhaupt leisten will.
Bei diesem Preis ist nämlich nicht einmal viel Zubehör dabei. So muss man sich zum Beispiel sogar Nebelscheinwerfer oder Seitenairbags gegen Aufpreis dazubestellen.
Was ich unbedingt empfehlen würde, sind die Schaltwippen am Lenkrad. Die machen so richtig Laune und man hat auch mehr Kontrolle über die relativ langen Schaltvorgänge.
58 Bewertungen, 4 Kommentare
-
26.03.2006, 22:28 Uhr von liiiiindaaaaa
Bewertung: sehr hilfreichfind ich supi;)
-
11.08.2005, 12:40 Uhr von Venusshine
Bewertung: sehr hilfreichaber ich steh doch eher auf BMW. vlg, Micha
-
09.08.2005, 11:33 Uhr von HMoellendorf
Bewertung: sehr hilfreichzu kurzer Testbericht, aber grad noch s.h. Gruß Henning
-
07.08.2005, 18:58 Uhr von lion1727
Bewertung: sehr hilfreichNa hört sich eigentlich ganz gut aber der Preis ist mir dann doch zu hoch für dieses "Spielzeug".Lg Dani
Bewerten / Kommentar schreiben